Digitom Posted March 12, 2014 Share #21 Posted March 12, 2014 Advertisement (gone after registration) bei Deinem umfangreichen Linsenpark kann ich mir das vorstellen, doch wer hat das schon. ok, soviel und nicht mehr dazu. Kleine Kameras haben gegenüber SLRs schon Vorteile, und die von Dir genannten kenne ich bzw. sind einleuchtend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2014 Posted March 12, 2014 Hi Digitom, Take a look here Macht Leica D-Lux 6 so gute Fotos wie Nikon Spiegelreflex?. I'm sure you'll find what you were looking for!
manni Posted July 19, 2014 Share #22 Posted July 19, 2014 Also, ich habe jetzt das Ei des K ... gefunden. Eigennlich sind es DREI: die D-Lux 5: Zoom von 24 - 500 oder so, zum Knipsen und den PC und die Sony RX1R zum Fotografieren alles kompakt und somit leichtes Grepäck Dazu noch die Digilux 2 als Oldtimer.... (neuer Sensor) die ich sporadisch "ausführe". Die Digilux 2 ist mein Liebling, so rein Emotional, überrascht sie doch immer wieder mit ihrem besonderem Look/Schmelz ihrer Bilder.... Ein schönes WE wünscht Euch der Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
alibaba2244 Posted December 5, 2014 Share #23 Posted December 5, 2014 Diese Frage stelle ich mir gerade. Ich bin kein Profifotograf und somit nicht in der Lage, feinste Qualitätsunterschiede festzustellen. Bitte nicht lachen über die Frage eines Laien... Kann eine Kompaktkamera wie die Leica D-Lux 6 qualitativ gleich gute Fotos machen wie eine Spiegelreflex? Meine ist die Nikon D300s mit 28-105 mm Objektiv. Genau das ist auch mein Problem. Ich fotografiere (Reportagen /Pflanzen). Mein gute stets bewährte Olympus E 1 mit 14-42 und 40-1250 Objektiven hat immer beste Fotos geliefert. Aus gesundheitlichen Gründen bin ich auf Leica D-Lux 6 umgestiegen.(Die alte Dame ist mir einfach zu schwer, ich habe MS). Ich stelle jedoch fest, dass meine mit den Zuioko Objektiven gemachten Bilder schärfer und damit auch weit besser sind. Gerade wollte ich meine komplette E 1 Ausrüstung mit F 50 Blitz und allem drum und dran weggeben. Aber ob das richtig ist? Ich hätte ja auch gerne mal D-Luzx 6 Bilder gesehen, finde aber nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted December 5, 2014 Share #24 Posted December 5, 2014 Meist siegt im Hobbybereich und dann auf Reisen die Kompaktheit, zumindest bei mir. Habe bei meinen letzten Ostasienreisen tatsächlich drei(!) Kameras dabei gehabt: Die D-Lux5 für um den Hals (immer bereit), die V-Lux1 fürs Detail aus der Ferne (gut nutzbar bei Bergtempeln), die Digilux 2 für......ja, für was? D-Lux 5 substituiert die Alte Dame fast 100%ig. Die Nostalgie werde ich mir in Zukunft nicht mehr antun, speziell jetzt, wo ich die X1 mein Eigen nenne, werde ich maximal diese und die V-Lux1 nehmen - oder die D-Lux5 plus V-Lux1. Die hier schon beschriebene Kombi aus XVario und D-Lux6 ist eine, welche die Schwächen der einen Kamera ("mangelnde" Lichtstärke) und die Schwäche der anderen (kleiner Sensor) ausgleicht. Völlig sinnig. Und in Summa immer noch kompakt. Meine Kombi ist anders im Schwerpunkt - sie erweitert eigentlich nur den Zoombereich. Letztlich kann ich mit der Lichtstärke meiner X1 völlig gut leben^^ Aber ich plane, mich zurück zu nehmen: nächste Mal kommt die X1 zum Einsatz. Als Backup allenfalls die D-Lux5, sofern die X1 defekt ginge. Denn OHNE Kamer im Urlaub, das wäre der Gau. Das halte ich seit vielen Jahren auch so auf Reisen. Als Hauptkamera damals die analoge CM dann X1/2 (nun die X) und bei der Frau eine Minox ML (kein Zoom) dann V-Lux (nun C) platziert als Zoom, Macro und Reservekamera. Außerdem haben wir so auch Aufnahmen aus unterschiedlichen persönlichen Blickrichtungen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 13, 2014 Share #25 Posted December 13, 2014 Genau das ist auch mein Problem. Ich fotografiere (Reportagen /Pflanzen). Mein gute stets bewährte Olympus E 1 mit 14-42 und 40-1250 Objektiven hat immer beste Fotos geliefert. Aus gesundheitlichen Gründen bin ich auf Leica D-Lux 6 umgestiegen.(Die alte Dame ist mir einfach zu schwer, ich habe MS). Ich stelle jedoch fest, dass meine mit den Zuioko Objektiven gemachten Bilder schärfer und damit auch weit besser sind. Gerade wollte ich meine komplette E 1 Ausrüstung mit F 50 Blitz und allem drum und dran weggeben. Aber ob das richtig ist? Ich hätte ja auch gerne mal D-Luzx 6 Bilder gesehen, finde aber nichts. Der kleine Sensor einer D-Lux 6 kann nicht wirklich mit den weit größeren von einer Nikon DSLR oder auch der der E-1 mithalten, das kann man sich nur schönreden. Wenn schon D-Lux in einem solchen Vergleich, dann die neue Typ 109, die hat zumindest den gleichgroßen Sensor wie den der E-1, den sollte sie schlagen, aber Olympus ist durchaus in der Lage exzellente Objektive zu bauen und bei dem damaligen Flagschiff E-1 haben die sicherlich keinen Schrott angeboten;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 28, 2016 Share #26 Posted February 28, 2016 Also, ich habe jetzt das Ei des K ... gefunden. Eigennlich sind es DREI: die D-Lux 5: Zoom von 24 - 500 oder so, zum Knipsen und den PC und die Sony RX1R zum Fotografieren alles kompakt und somit leichtes Grepäck Dazu noch die Digilux 2 als Oldtimer.... (neuer Sensor) die ich sporadisch "ausführe". Die Digilux 2 ist mein Liebling, so rein Emotional, überrascht sie doch immer wieder mit ihrem besonderem Look/Schmelz ihrer Bilder.... Ein schönes WE wünscht Euch der Manfred und nun, zwei jahre danach, löst eine 1-zoll Nikon DL mit "24-85mm f 1,8 - f 2,8" die D-Lux 6 ab, vorausgesetzt sichtbar bessere BQ. man wird sehen. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Geronymo Posted March 6, 2016 Share #27 Posted March 6, 2016 Advertisement (gone after registration) Also: ich hatte die kpl. Ausstattung Olympus E 1. Habe aber Multiple Sklerose und da gab es dann Gewichts-/Transportprobleme. Ich arbeite aber noch journalistisch und habe die E 1 abgegeben, mir dann die D-Lux 6 gekauft. Von der Macro- (Pflanzen-)fotografie bis hin zur Reportage mache ich alles mit der D-Lux und bin allerbestens zufrieden. Dazu habe ich den (man braucht ihn eigentlich nicht, ist aber sehr praktisch) elektronischen Sucher EVF-3 und das Blitzgerät FL 50 (Olympus = jetzt eingetauscht gegen Metz AF 44 AF-1. Alles in allem für m i c h und meine Bedürfnisse eine optimale Lösung. Kommt eben immer darauf an, was man machen will. Ich war mit der Spiegelreflex natürlich gut gerüstet und begeistert, aber das "kleine Leica-Ding" ist super. Gut, man kann alternativ die etwas preiswertere Lösung von Panasonic - Lumix nehmen, aber Leica lohnt sich, allein weil sie aus Metall ist und samtweich in der Hand liegt. ( Den sicher zu empfehlenden Extra-Handgriff = 65 Euro, habe ich derzeit für 10 Euro geschossen.) Alternativ kann man ja mit der Leica 109 liebäugeln, aber ich persönlich finde das Objekt (Zoomweite) von der D-Lux 6 besser. Dazu eine schöne Ledertasche (meine Frau hat mir die Kalahari Büffelledertasche L 14 = 99,90 Euro abgeluxt und ich habe jetzt von Paul Marius die Vintage & Retro-Ledertasche) Alles in allem eine gute Entscheidung, kann ich bestens empfehlen. Ach ja, die D-Lux 6 kann man derzeit auch gut in der Bucht "schießen". Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted March 6, 2016 Share #28 Posted March 6, 2016 und nun, zwei jahre danach, löst eine 1-zoll Nikon DL mit "24-85mm f 1,8 - f 2,8" die D-Lux 6 ab, vorausgesetzt sichtbar bessere BQ. man wird sehen. klaus-michael Den Preis für die Nikon DL 24-85mm kann man ja schon zumindest im Internet erfahren, ca. 769,-Euro - akzeptabel wie ich finde (wenn die Kamera dann qualitativ hält, was sie an Eigenschaften verspricht), dazu solls noch einen aufsteckbaren EVF geben, allerdings finde ich hierzu weder eine Artikel- Bezeichnung noch einen Preis. Gruß Werner Hast Du diesbezüglich einen Hinweis? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 6, 2016 Share #29 Posted March 6, 2016 Den Preis für die Nikon DL 24-85mm kann man ja schon zumindest im Internet erfahren, ca. 769,-Euro - akzeptabel wie ich finde (wenn die Kamera dann qualitativ hält, was sie an Eigenschaften verspricht), dazu solls noch einen aufsteckbaren EVF geben, allerdings finde ich hierzu weder eine Artikel- Bezeichnung noch einen Preis. Gruß Werner Hast Du diesbezüglich einen Hinweis? ja habe ich schon gesehen, weiß allerdings nicht mehr wo. sieht aus wie der bisherige für eine der 1-er nikon, so wird er auch preislich angesiedelt sein. mein erster gedanke war, nun hat nikon das update zur D-Lux 6. selbst bin ich bei der D-Lux gelandet. was mir an der nikon ganz besonders gut gefällt ist der brennweitenring. Du kannst sowohl stufenlos wie gestuft brennweiten wählen. in der stellung W/T wird wohl via zoom-lever stufenlos gezoomt. hab meine D-Lux 109 so konfiguriert, daß ich beides parallel nutzen kann. 90% nutze ich die schrittzoomvariante via zoom-lever, kann aber trotzdem zusätzlich via einstellring zwischenbrennweiten anfahren. auch der aufstecksucher ist a.m.S. die bessere lösung. aber wäre jetzt nicht ein grund zu wechseln. der sucher der D-Lux ist ganz hervorragend. was mir an der nikon fehlt ist das bei D-Lux genannte i-zoom, zwar ein digitalzoom bei dem kameraintern aber nachteile eines DZ weitgehend korrigiert bzw. herausgerechnet werden und dies mit erstaunlich gutem ergebniss. nikon hat dagegen ein bis 4-fach DZ. ob hier auch eine kameraintern bearbeitung erfogt, konnte ich in den DL-nikon-quellen nirgendwo lesen. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 6, 2016 Share #30 Posted March 6, 2016 und nun, zwei jahre danach, löst eine 1-zoll Nikon DL mit "24-85mm f 1,8 - f 2,8" die D-Lux 6 ab, vorausgesetzt sichtbar bessere BQ. man wird sehen. klaus-michael Dass kann man so machen........... Allerdings ist es grundsätzlich davon abhängig, was jemand wie, fotografisch damit machen will. Da ich dies nie wirklich weiß, bin ich mit solchen Ratschlägen immer sehr vorsichtig. Ich schlage da lieber nichts vor, da liegt man aus der Ferne auch mal ganz schnell richtig daneben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Geronymo Posted March 6, 2016 Share #31 Posted March 6, 2016 Jeder so wie er kann, jeder so so, wie es ihm beliebt. Was nützt hier alle Diskussion. Der "Suchende" muss selbst herausfinden, was er wofür benötigt. Wie oft werden denn Abzüge von über DIN A 3 gemacht? Mit meiner D-Lux 6 mache ich meine kompletten Reportagen. Sie hatte sich schon in wenigen Wochen absolut bezahlt gemacht. Das von mir belieferte Monatsmagazin druckt meine Fotos, ebenso eine Fachzeitschrift und bei FB in einigen Foren erfreuen meine Bilder auch. Das sie ein Hingucker ist und man oft gefragt wird, was das für ein "Mini-Geschoss" ist, wenn man dort, wo andere blitzen, noch ohne auskommt, schmeichelt ein wenig. So wie bei Steiff-Produkten der Knopf im Ohr, so bei Leica der rote Punkt. Was gibt es weiter zu reden. Ich bin zufrieden und nur das zählt für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 6, 2016 Share #32 Posted March 6, 2016 Dass kann man so machen........... Allerdings ist es grundsätzlich davon abhängig, was jemand wie, fotografisch damit machen will. Da ich dies nie wirklich weiß, bin ich mit solchen Ratschlägen immer sehr vorsichtig. Ich schlage da lieber nichts vor, da liegt man aus der Ferne auch mal ganz schnell richtig daneben. Gruß Horst hallo Horst, Dir würde ich niemals ratschläger wollen, da Du ja eh alles drauf hast. diese feststellung ist im positiven sinne zu verstehen. so gehe ich mal davon aus, nicht daneben zu liegen. ratschläge ohne jegliche zusatzinfos sind sicherlich oft wenig oder gar nicht hilfreich, weshalb ich Deine äußerungen ..... sehr vorsichtig, ..... schlage lieber nichts vor, nicht so richtig nachvollziehen kann. gruß klaus-michael nachtrag: geronymus beitrag soeben gelesen, darauf meinen dritten absatz komplett gestrichen. obwohl ich meine fotos nicht vermarkte, gebe ich ihm schon recht. heute anl. des archivtages im museum, zudem noch im nicht hell beleuchteten depot, fotografierte ich - mit genehmigung - ein dokument und wurde von einem der mitbesucher gefragt: wird das eigentlich was? play taste gedrückt, der rest war geklärt. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 6, 2016 Share #33 Posted March 6, 2016 Sorry, meine Frage bezog sich auf 'technisch überlegene Bilder' und es geht mir bei dieser Frage ausschliesslich um die beiden erwähnten Modelle, zumindest was die Leica D-Lux 6 anbelangt. Der TO fragt ja nun nicht, ob man mit der D-Lux & gute Bilder machbar wären, sondern fragt ganz klar nur, ob die DSLR 300s technisch überlegen ist. Und spätestens bei höheren ISO ist der deutlich größere Sensor der D300s im Vorteil. Hier kann man das ganze direkt vergleichen. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 6, 2016 Share #34 Posted March 6, 2016 Der TO fragt ja nun nicht, ob man mit der D-Lux & gute Bilder machbar wären, sondern fragt ganz klar nur, ob die DSLR 300s technisch überlegen ist. Und spätestens bei höheren ISO ist der deutlich größere Sensor der D300s im Vorteil. Hier kann man das ganze direkt vergleichen. LG Jochen TO's frage von 2014 !!! ist doch längst abgehakt, oder? mein beitrag bezieht sich auf Werner's frage/n von heute. sorry, die ursprungsfrage liess ich bei meiner antwort aussen vor. mbg, klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 7, 2016 Share #35 Posted March 7, 2016 TO's frage von 2014 !!! ist doch längst abgehakt, oder? mein beitrag bezieht sich auf Werner's frage/n von heute. sorry, die ursprungsfrage liess ich bei meiner antwort aussen vor. mbg, klaus-michael Ist er :-) Nimm #31 :-). Da würde mich jetzt interessieren, der Beitrag ist von gestern, welches Monatsmagazin und welche Fachzeitschrift das Material aus der D-Lux 6 heute noch ohne Umschweife akzeptieren, geschweige denn von kompletten Reportagen. Das man auch mit alten und kleinen Kameras noch heute gute Bilder machen kann, keine Frage. Und ja, die Verbandszeitschrift unserer Hunderasse akzeptiert 1MP Bildchen mit künstlerischem Korn. Ist immer reine Freude, die dann auf A4 formatfüllend anzusehen. :-) LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted March 7, 2016 Share #36 Posted March 7, 2016 Danke Klaus-Michael für deine blöde Anmache per PN, sehr nett am frühen Morgen. So geht man hier also mit jemandem um, der etwas in Frage stellt oder eine andere Ansicht hat. :-) In dem Zusammenhang, ich bin dann raus hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Geronymo Posted March 7, 2016 Share #37 Posted March 7, 2016 Ich bin - nach 30 Jahren Redakteuer an verschiedenen Tages- und Fachzeitschriften - nun selbständig mit einem Redaktionsbüro. U.a. redaktionell verantwortlich für ein Stadtmagazin (30.000 Auflage). Außerdem werden meine D-Luxbilder in einer landwirtschaftlichen Fachzeitschrift gedruckt, dann in einer jagdl. Kulturzeitschrift und in einer Bundeswehr-Zeitschrift. Außerdem verkaufe ich meine Reportagen/Fotos überall dorthin, wo man sie haben möchte. Geh mal davon aus, dass keines der Bilder großer als 13 x 18 gedruckt wird. Auch wir haben Hunde und sind im Verein. Wenn ich mir da das "Magazin" vom VdH anschaue, kommen mir die Tränen. Briefmarkenbildchen, gestalterisch unter aller Kanone ... aber naja, jeder so wie er kann. Du kannst ja gerne mal direkt kommen, dann schicke ich Dir mal Fotos zur Ansicht: redaktionsbuerolinck at web.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest calico Posted March 7, 2016 Share #38 Posted March 7, 2016 Ich bin - nach 30 Jahren Redakteuer an verschiedenen Tages- und Fachzeitschriften - nun selbständig mit einem Redaktionsbüro. U.a. redaktionell verantwortlich für ein Stadtmagazin (30.000 Auflage). Außerdem werden meine D-Luxbilder in einer landwirtschaftlichen Fachzeitschrift gedruckt, dann in einer jagdl. Kulturzeitschrift und in einer Bundeswehr-Zeitschrift. Außerdem verkaufe ich meine Reportagen/Fotos überall dorthin, wo man sie haben möchte. Geh mal davon aus, dass keines der Bilder großer als 13 x 18 gedruckt wird. Auch wir haben Hunde und sind im Verein. Wenn ich mir da das "Magazin" vom VdH anschaue, kommen mir die Tränen. Briefmarkenbildchen, gestalterisch unter aller Kanone ... aber naja, jeder so wie er kann. Du kannst ja gerne mal direkt kommen, dann schicke ich Dir mal Fotos zur Ansicht: redaktionsbuerolinck at web.de Ich habe ähnliches hinter mir und habe den Canikon Wahn nicht mehr mitmachen wollen! Ich habe jetzt eine VLux 114 und verkaufe an dpa usw. und mache damit Beiträge für ZDF, WDR und SWR..... keiner hat je gemeckert, im Gegenteil! Nur blöd ist, seit ich die VLux 114 habe und meine Frau die D Lux 6, haben meine Ms die Vitrine nicht mehr verlassen :-) Nur die M5 für Film, ab und zu, privat..... Übrigens habe ich mal irgendwo gelesen, dass Getty Images die DLux 6 als einzige Kompakte Ihren Profi Fotografen empfiehlt!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest calico Posted March 7, 2016 Share #39 Posted March 7, 2016 TO's frage von 2014 !!! ist doch längst abgehakt, oder? mein beitrag bezieht sich auf Werner's frage/n von heute. sorry, die ursprungsfrage liess ich bei meiner antwort aussen vor. mbg, klaus-michael Von 2014... ok .... aber wieder aktuell, wie die Resonanz zeigt! War letzte Woche auf einem Termin, Viel Presse! Da war ein fester Redakteur von der RP , der hat mit dem IPhon 6 Foto und Video gemacht! Hab die Bilder dann Print und Online gesehen.... Hut ab! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest calico Posted March 7, 2016 Share #40 Posted March 7, 2016 Hier, der Beweis! DLux 6. niedrigste Jpeg Aufnahme... Crop in Photoshop auf ein viertel des Bildes, gewandelt in S/W.... Klein gehauen auf 640 Pixel....Das geht sowohl mit ner Nikon D5, als auch mit der D Lux 6 !!!! wäre immer noch in jeder Tageszeitung druckbar! Es kommt auf das Motiv an! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.