Unbekannter Photograph Posted February 28, 2014 Share #1 Posted February 28, 2014 Advertisement (gone after registration) ...ich hab's getan. Hier an meinem Urlaubsort lag ein Multifunktionshandgriff im Schaufenster. Die Schlaufe war nur in der Größe Mittel da, wurde aber einen Tag später in Groß geliefert. Irgendwie ging ich davon aus, daß die Schlaufe aus Leder gefertigt ist - es handelt sich aber um ein Gummimaterial, welches ich vom Tragekomfort nicht sonderlich angenehm finde. In die mittelgroße Schlaufe kam ich mit Mittel- und Ringfinger auch hinein, fand das aber eng und orderte deshalb die große Schlaufe. Na ja - die könnte für mein Empfinden noch etwas weiter sein... Heute früh knipste ich dann zunächst mit dem 3.5/35 Triplet Perar herum, das kaum etwas wiegt. Keine Probleme Marlene. Heute Abend ging ich dann vor die Tür mit dem 50er Summilux drauf - und fand nach wenigen Minuten die Belastung von Mittel- und Ringfingergelenk schon recht heftig. Kein Wunder: Die Kamera wiegt knappe 700 Gramm, das Summilux gute 300, der Handgriff geschätzte 150 Gramm und die Schlaufe auch noch ein paar Gramm. Da hängt ein gutes Kilo an 2 Fingern. Mh. Als ich mir die Sache dann eben noch etwas genauer betrachtete, bemerkte ich, daß sich die Schraube losgedreht hat. Wäre ich noch ein paar Minuten weitergelaufen, hätte die Kamera wahrscheinlich am Boden gelegen. Natürlich habe ich die Schraube heute früh festgedreht. Eben habe ich sie versuchsweise noch einmal festgedreht - so fest wie ich die Schraube mit Daumen und Zeigefinger zu drehen vermag. Danach spannte ich die Schlaufe etwas - und siehe da - die Schraube kann man mit etwas Zug auf die Schlaufe einklemmen und wieder losdrehen. Hier eine kleine Demo, bei der ich mit etwas seitlichem Druck auf die Schlaufe nachgeholfen habe. Das stellt sicher nicht die Alltagsbeanspruchung dar, aber das man allein mit dem Einwirken auf die Schlaufe die Schraube lösen und abdrehen kann, ist eigentlich ein Unding. Ich weiß, ich trage selbst Schuld an dem Elend. Ich habe mir den Kram in dem Wissen gekauft, daß der an vielen Stellen wohl nicht fertig gedacht ist - aber wer rechnet denn mit sowas? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2014 Posted February 28, 2014 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Multifunktionshandgriff und Schlaufe. I'm sure you'll find what you were looking for!
monsieur nobs Posted March 1, 2014 Share #2 Posted March 1, 2014 Oh mein Gott Oooooooh mein Gott Oooooooooooooooooh mein Gott Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted March 1, 2014 Share #3 Posted March 1, 2014 Als ich mir die Sache dann eben noch etwas genauer betrachtete, bemerkte ich, daß sich die Schraube losgedreht hat. hm, ist die schraube nur bei dir lose, oder auch bei den anderen anwendern? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 1, 2014 Share #4 Posted March 1, 2014 ...ich hab's getan. Hier an meinem Urlaubsort lag ein Multifunktionshandgriff im Schaufenster. Die Schlaufe war nur in der Größe Mittel da, wurde aber einen Tag später in Groß geliefert. Irgendwie ging ich davon aus, daß die Schlaufe aus Leder gefertigt ist - es handelt sich aber um ein Gummimaterial, welches ich vom Tragekomfort nicht sonderlich angenehm finde. In die mittelgroße Schlaufe kam ich mit Mittel- und Ringfinger auch hinein, fand das aber eng und orderte deshalb die große Schlaufe. Na ja - die könnte für mein Empfinden noch etwas weiter sein... Heute früh knipste ich dann zunächst mit dem 3.5/35 Triplet Perar herum, das kaum etwas wiegt. Keine Probleme Marlene. Heute Abend ging ich dann vor die Tür mit dem 50er Summilux drauf - und fand nach wenigen Minuten die Belastung von Mittel- und Ringfingergelenk schon recht heftig. Kein Wunder: Die Kamera wiegt knappe 700 Gramm, das Summilux gute 300, der Handgriff geschätzte 150 Gramm und die Schlaufe auch noch ein paar Gramm. Da hängt ein gutes Kilo an 2 Fingern. Mh. Als ich mir die Sache dann eben noch etwas genauer betrachtete, bemerkte ich, daß sich die Schraube losgedreht hat. Wäre ich noch ein paar Minuten weitergelaufen, hätte die Kamera wahrscheinlich am Boden gelegen. Natürlich habe ich die Schraube heute früh festgedreht. Eben habe ich sie versuchsweise noch einmal festgedreht - so fest wie ich die Schraube mit Daumen und Zeigefinger zu drehen vermag. Danach spannte ich die Schlaufe etwas - und siehe da - die Schraube kann man mit etwas Zug auf die Schlaufe einklemmen und wieder losdrehen. Hier eine kleine Demo, bei der ich mit etwas seitlichem Druck auf die Schlaufe nachgeholfen habe. Das stellt sicher nicht die Alltagsbeanspruchung dar, aber das man allein mit dem Einwirken auf die Schlaufe die Schraube lösen und abdrehen kann, ist eigentlich ein Unding. Ich weiß, ich trage selbst Schuld an dem Elend. Ich habe mir den Kram in dem Wissen gekauft, daß der an vielen Stellen wohl nicht fertig gedacht ist - aber wer rechnet denn mit sowas? Danke für deinen Hinweis. Da scheint seitens Leica noch Nacharbeit erforderlich. Diese Lösung ist wirklich nicht zu Ende gedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 1, 2014 Share #5 Posted March 1, 2014 Schon an Stefan Daniel und CEO Schopf weitergeleitet ? Die sollen es doch auch mal gut haben Hat Du kein Lock Tite ? Oder hilft das nicht beim Sprung in der Schüssel ? Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 1, 2014 Share #6 Posted March 1, 2014 hm, ist die schraube nur bei dir lose, oder auch bei den anderen anwendern? ich gehe mal davon aus, das die Schraube vom Multifunktionsgriff gemeint ist. :) Aber das sich die Schraube lösen kann geht ja gar nicht und schreckt mich vorerst vom Kauf dieser (meiner Meinung nach "potthässlichen" Schlaufe) ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 1, 2014 Share #7 Posted March 1, 2014 Advertisement (gone after registration) Tja, das kommt davon, wenn man zur "Fotoboutique" mutiert. Schade nur, das sich diese "Fotoboutique" aktuell mit den einstigen Erfolgen eines seriösen Fototechnikherstellers schmückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 1, 2014 Share #8 Posted March 1, 2014 Ja – diese Schraube ist wahrlich keine Meisterleistung der Ingenieurskunst ... und das bei den Preisen Dennoch ... ich habe mir einfach angewohnt, stets als erstes kurz den Sitz dieser Schraube zu prüfen, immer wenn ich die Kamera zur Hand nehme. Und eigentlich ist sie immer fest – auch wenn sie sich relativ leicht losdrehen kann. Es gibt wichtigere Dinge, über die man sich aufregen sollte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 1, 2014 Share #9 Posted March 1, 2014 Die Frage ist, was nutzt das - zugegeben - anheimelnde, historische Design (die runden Gehäusekanten), wenn dann schlußendlich mit "Colani-Krücken" ausgebessert werden muß. Wenn ich das richtig sehe, ist da ja auch noch der "hinabfallende" Bodendeckel - auch so eine 100jährige Baustelle. Wie die Zeit vergeht… Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 1, 2014 Share #10 Posted March 1, 2014 Die Frage ist, was nutzt das - zugegeben - anheimelnde, historische Design (die runden Gehäusekanten), wenn dann schlußendlich mit "Colani-Krücken" ausgebessert werden muß.Wenn ich das richtig sehe, ist da ja auch noch der "hinabfallende" Bodendeckel - auch so eine 100jährige Baustelle. Wie die Zeit vergeht… Ich behaupte mal in den 60er, 70er, 80er Jahren hätte es einen soliden Lösungsansatz für diesen MFH gegeben. ( heute ist man halt nur noch PROFITGEIL ) Apropos Bodendeckel: Den finde ich Pflicht und der ist bei den digitalen Msen einer der wenigen Dinge, die ich am Konzept (digitales)Kameragehäuse gutheisse. Ich bin halt immer noch der Meinung ein DigiBack ( DMR ) zu einem Drittel des Preises wäre es gewesen....nun denn - andere Baustelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 1, 2014 Share #11 Posted March 1, 2014 Ja – diese Schraube ist wahrlich keine Meisterleistung der Ingenieurskunst ... und das bei den Preisen Dennoch ... ich habe mir einfach angewohnt, stets als erstes kurz den Sitz dieser Schraube zu prüfen, immer wenn ich die Kamera zur Hand nehme. Und eigentlich ist sie immer fest – auch wenn sie sich relativ leicht losdrehen kann. Es gibt wichtigere Dinge, über die man sich aufregen sollte ... Schon schade, dass ein Kamera-Hersteller mit wirklich langer und guter Tradition an so einer simplen Schraube "scheitert". Fehlen dort inzwischen evtl. die selbstfotografierenden Ingenieure? die spätestens vor der Auslieferung solche im praktischen Betrieb auffallenden "kleinen Mängel" beseitigen?? = wenn sich die Schraube gelöst hat, kann ja nicht viel mehr passieren, als dass die Kamera auf den Boden fällt... und das hält eine Leica ja aus. Aber man möchte es ja nicht unbedingt ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 1, 2014 Author Share #12 Posted March 1, 2014 Fehlen dort inzwischen evtl. die selbstfotografierenden Ingenieure? Mh. Akademie? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted March 1, 2014 Share #13 Posted March 1, 2014 Fehlen dort inzwischen evtl. die selbstfotografierenden Ingenieure? die spätestens vor der Auslieferung solche im praktischen Betrieb auffallenden "kleinen Mängel" beseitigen?? Das ist mittlerweile anzunehmen. Als ich mit einem Techniker bei Leica über die Abschaltzeiten der X2 und die sich daraus ergeben Konsequenzen für meine Art der Fotografie und 1 Jahr vorher über die Bildleistung meiner M9 (max. 50 Bilder pro Akkuladung) gesprochen habe, hatte ich nicht den Eindruck, dass ich verstanden werde… Vielleicht lag es aber auch an mir. Aber das ist natürlich OT. Dieses Teil jedenfalls ist offensichtlich nicht ausgereift Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 1, 2014 Share #14 Posted March 1, 2014 Ich finde den abnehmbaren Bodendeckel sehr gut. Wahrscheinlich bin ich von der Handschlaufe des DMR zu sehr verwöhnt, denn diese war hervorragend und ich hatte immer ein sicheres Gefühl beim tragen. Es gibt ja noch eine Schraubensicherung von Loctite (als Notlösung) aber das ändert nichts daran, das dieses Teil sch..... aussieht und dem Fiat Multipla kokurrenz machen könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted March 1, 2014 Share #15 Posted March 1, 2014 Die in dem Filmchen gezeigte Belastung ist mit Sicherheit nicht die, die bei der Konstruktion angenommen wurde. Ich habe die Schlaufe seit ein paar Wochen in Betrieb, seit ein paar Tagen auch mit dem R-Adapter und vorzugsweise mit dem 60er Macro und dem 19er. Also etwas Gewicht .... Ich stecke immer nur zwei Finger DURCH die Schlaufe, ohne sie auszubeulen. Ein Lösen der Schraube ist noch nie aufgetreten. Als Tragegriff soll sie sicherlich nicht verwendet werden. Ich denke mal, dass die Schlaufe bei dieser Art Belastung auch in kürzester Zeit kaputt zu bekommen ist. Sachgemäße Handhabung ist immer von Vorteil. Send from mobile Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted March 1, 2014 Share #16 Posted March 1, 2014 hm, ist die schraube nur bei dir lose, oder auch bei den anderen anwendern? Bei mir ist die Schraube fest, ich verwende die Schlaufe aber auch anders ..... Send from mobile Link to post Share on other sites More sharing options...
johann1 Posted March 1, 2014 Share #17 Posted March 1, 2014 Etwas Schraubenlack und die Sache ist erledigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 1, 2014 Share #18 Posted March 1, 2014 Aber dann bekommt man die Kamera nicht mehr in die Bereitschaftstasche! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted March 1, 2014 Share #19 Posted March 1, 2014 ...ich hab's getan. Hey, ich bin erstaunt. :D Dann musst Du Deine Anstregungen bei Leica verdoppeln. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted March 1, 2014 Share #20 Posted March 1, 2014 Bei mir ist die Schraube fest, ich verwende die Schlaufe aber auch anders ..... Send from mobile so stelle ich mir eine verschlüsselte kontaktanzeige vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.