Jump to content

Tele-Elmarit 2,8:90mm


Guest zeze

Recommended Posts

Guest ausgeknipst

Advertisement (gone after registration)

Lies denn Satz nochmal und beachte das Komma, Puts hat das schon richtig ausgedrückt!

 

Er hätte das Komma mitsamt Einschub einfach um drei Worte nach vorne versetzen müssen,

also "Details, die ...". So verstehe ich Puts zumindest.

Link to post
Share on other sites

Tatsächlich, es ist natürlich anders herum gemeint.

 

Danke für den Hinweis :)

 

Ich lese so etwas nicht mehr, ohne mindestens den dritten Kaffee des Tages intus zu haben. :D

 

Hier ein Bild, das mit dem Tele-Elmarit vor ein paar Tagen gemacht wurde, Blende 4 oder 5,6, habe den Negativstreifen gerade nicht zur Hand (wg. Belichtungsreihe):

 

12620198264_15fd937016_o.jpg

 

Fairerweise muss dazu gesagt werden, dass ich hier den Kodak TRX auf 800 ASA belichtet habe und er in Diafine entwickelt wurde, ich mags gern körnig. Und Korn mag ich auch.

Link to post
Share on other sites

  • 11 months later...

Ich glaube das könnte bestenfalls Preisunterschiede für Sammler ausmachen., im Gebrauch habe ich noch nie und bei keinem Objektiv gehört/gelesen, das das kanadische besser oder schlechter als sein deutsches Pendant sein soll.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir nicht ganz sicher (vielleicht kann 'str' aushelfen), aber es gibt ja zwei Tele-Ermarits, Version I gebaut von 1964-1974, Fünflinser, und die deutlich leichtere Version II gebaut von 1973-1989, Vierlinser. Nach meiner Erinnerung ist die zweite Version grundsätzlich in Kanada gebaut worden, bei der ersten Version weiß ich es nicht.

 

Ansonsten wie Eckart: Kanada oder Wetzlar macht sicherlich keinerlei Qalitätsunterschied. Lenn

Link to post
Share on other sites

Moin Lenn

 

Oh doch , das 4 linsige Tele Elmarit M (Version 2 , die "dünne") gab es sehr wohl aus "germany".. das Teil das Du mir mal verkauft hasst ist Made in Germany :) , und Du weisst ja das ich es "liebe".. ich kann nur bestätigen das es "offen" nicht ganz so knackig ist wie das ältere Elmarit (ohne Tele im Namen) aber spätestens ab 4 mindestens ebenbürtig... die Qualität dieser Optik erstaunt und begeistert mich immer wieder wa ist ein "immer dabei" Objektiv ... 35-90 ... immer dabei ...eins an der Kamera , eins in der Hosentasche.

Ach ja... alles auf Film .... der Neue Epson V800 rollt an ;-) , dann wird mein V700 arbeitslos...)

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Moin Lenn

 

 

Ach ja... alles auf Film .... der Neue Epson V800 rollt an ;-) , dann wird mein V700 arbeitslos...)

 

Viele Grüße

 

Willi

 

Hallo Willi,

 

genau mit diesem Wechsel gehe ich auch schwanger. Könntest Du mir bitte einen kurzen Erfahrungsbericht geben? Wenn der Neue denn da ist.

 

Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch schon überlegt, den neuen Epson 850 zu kaufen und den 750 wegzugeben. In einem Vergleichstest mit dem 750 schneidet der 850 weniger gut ab. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich den Bericht gelesen habe. Ich kümmere mich darum. In jedem Fall ist der 850 kein Thema mehr.

 

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst

 

Habe mir das Teil bei Epson im Showroom angeschaut und getestet (mit Hilfe eines Epson Technikers).

Es bringt nicht wirklich viel mehr als der V700... ausser den geänderten Filmführungen die für eine bessere Planlage (und damit bessere Schärfe) sorgen wurde nicht viel gemacht... o.k. anderes Beleuchtungssystem... Vorteil schnellere bis gar keine Aufwärmphase aber ..

hat auch den Nachteil das die Schärfentiefe geringer ist als beim V700 (hier konnte man auch 3-Dimensionale Objekte mit geringer Tiefenausdehnung noch recht scharf scannen).

Die SW soll überarbeitet sein ... fällt mir jetzt nicht so ins Auge , da ich beim V700 immer regelmäßige Updates gezogen habe.

Fazit wer einen V700/750 hat muss nicht wechseln... die Unterschiede sind marginal bzw. es ist Modellpflege und nicht viel mehr... ich habe auch nur gekauft weil mein V700 bereits 7 oder 8 Jahre alt ist (habe sofort nach Erscheinen zugeschlagen) und mehr oder weniger komplett "abgeschrieben" ist ... trotz recht häufigem Einsatz volle Funktion und absolut zuverlässiges Gerät.. navh einarbeitung mit dem V800 werde ich den V700 wohl günstig abgeben.

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Ergänzung zu meinem Post vom 9.2.: Ich habe den Artikel zum Vergleich des 850 mit dem 750 gefunden: Schwarzweiss 103 (Dez./Jan. 14/15). Danach ist der 850 jetzt mit LEDs bestückt, was für SW nicht so optimal sein soll. Und die neuen Halter mit Glasscheiben drauf wurden auch nicht als der Weisheit letzter Schluss angesehen. Also für mich lohnt sich ein Umstieg nicht nur, es wäre auch eine Verschlechterung.

 

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...