vbehrens Posted January 19, 2014 Share #1 Posted January 19, 2014 Advertisement (gone after registration) Werte Forenten, weches ist die optimale Auflösung in ppi, um ein Foto zum Upload für dieses Forum vorzubereiten? Eigentlich nehme ich da immer 72 ppi, bin damit auch immer gut gefahren. In letzter Zeit verlieren meine Bilder auf dem Weg in dieses Forum aber deutlich an Schärfe... Dank & Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 19, 2014 Posted January 19, 2014 Hi vbehrens, Take a look here Bildvorbereitung Upload. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted January 19, 2014 Share #2 Posted January 19, 2014 Werte Forenten, weches ist die optimale Auflösung in ppi, um ein Foto zum Upload für dieses Forum vorzubereiten? Eigentlich nehme ich da immer 72 ppi, bin damit auch immer gut gefahren. In letzter Zeit verlieren meine Bilder auf dem Weg in dieses Forum aber deutlich an Schärfe... Dank & Gruß Volker Hi 72 DPI - 1024 Pixel an der langen Bildseite - 300 KB Dateigröße. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 19, 2014 Share #3 Posted January 19, 2014 …. wobei die PPI vollkommen unerheblich sind. Diese Masseinheit bezieht sich nur auf den Druck (und wird wohl auch dort meist ignoriert). Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 22, 2014 Share #4 Posted January 22, 2014 Welches ist die optimale Auflösung in ppi, um ein Foto zum Upload für dieses Forum vorzubereiten? Die Ausgabeauflösung ist hierfür irrelevant. Eigentlich nehme ich da immer 72 ppi ... Das ist laut EXIF-Standard genau der richtige Wert, weil er definitionsgemäß für unbekannte/undefinierte Ausgabeauflösung steht. Wenn du Probleme mit der Bildschärfe hast, dann kann das an allen möglichen Faktoren liegen, aber ganz sicher nicht am ppi-Wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted January 22, 2014 Share #5 Posted January 22, 2014 weches ist die optimale Auflösung in ppi, um ein Foto zum Upload für dieses Forum vorzubereiten? Eigentlich nehme ich da immer 72 ppi, bin damit auch immer gut gefahren. In letzter Zeit verlieren meine Bilder auf dem Weg in dieses Forum aber deutlich an Schärfe... Möglicherweise habe Deine Datei zwar die richtige Bildgröße (also kleinergleich 1024 Pixel an der langen seite), dafür könnte die Dateigröße (also größer 302kb) zu groß sein? Dateien mit zu großer Bildgröße werden von der Forumssoftware abgelehnt, bei zu größer Dateigröße rechnet das Forum heimlich runter. Checke doch mal Deine Dateien. Die Auflösung wird (so glaube ich) nicht berücksichtigt. Beim TFT-Monitor wird bei Standard-einstellung 1 Pixel vom Bild auf 1 Pixel vom Minitor dargestellt. Da fällt mir ein: vielleicht hast Du im Browser versehentlich leicht gezoomt? Dann würde das 1:1-Verhältnis nicht mehr passen und es kommt zu Unschärfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted January 24, 2014 Share #6 Posted January 24, 2014 Die ppi-Zahl ist dafür unerheblich. Entscheidend sind nur die effektiven Pixel. Wenn Du vorher hohe ppi-Werte hattest kann das Bild sonst über Gebühr eingedampft werden. Ich würde also nicht in der Bildbearbeitung über die Eingabe der ppi skalieren, sondern immer einen gewünschten Pixelwert eingeben. Was dann an ppi rauskommt ist letztlich egal. Eine böse Falle, zumindest in Photoshop, könnte sein wenn Du zuerst oben die Pixel eingibst und anschliessend unten noch die ppi. Dann werden die zuvor schon reduzierten Pixel noch mal reduziert, wenn man nicht aufpasst. Also ppi ignorieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 24, 2014 Share #7 Posted January 24, 2014 Advertisement (gone after registration) Du kannst auch die Kantenlängen kürzer machen und erreichst dadurch bei 302 MB Bildgröße, eine bessere Darstellung als bei voller max. Kantenlänge. Link to post Share on other sites More sharing options...
agados Posted January 25, 2014 Share #8 Posted January 25, 2014 Du kannst auch die Kantenlängen kürzer machen und erreichst dadurch bei 302 MBBildgröße, eine bessere Darstellung als bei voller max. Kantenlänge. Ok, die Kantenlänge soll laut Legende im LUF beim jpeg 1024x1024 mm sein, dann komme ich auf über 900 KB, selbst bei 640x640 komme ich auf über 302 KB. Beim Laden mit jpeg mittel wird das Bild unscharf, schreibt doch mal Eure Einstellungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 25, 2014 Share #9 Posted January 25, 2014 Schreib doch mal Dein Vorgehen das geht dann schneller. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted January 25, 2014 Share #10 Posted January 25, 2014 Ok, die Kantenlänge soll laut Legende im LUF beim jpeg 1024x1024 mm sein,dann komme ich auf über 900 KB, selbst bei 640x640 komme ich auf über 302 KB. Beim Laden mit jpeg mittel wird das Bild unscharf, schreibt doch mal Eure Einstellungen. Gängige Programme können bei vorgegebener Datei-Größe selbst die beste Einstellungen suchen und anwenden. So mache ich es mit Photoshop ("für web speichern"). Andere Programme können das sicher ebenso. Irvanview kann es bspw. auch, sogar im Stapel-Modus. Link to post Share on other sites More sharing options...
agados Posted January 25, 2014 Share #11 Posted January 25, 2014 vorab: alles per Aperture. Bild aus Aperture exportieren in eine Datei z.B Bilder, dabei sind die Exporteinstellungen festzulegen z.B jpeg 640x640 der png tiff etc. oder selber manuell einstellen. Das exportierte Bild ist im Original RAW. Dann im LUF das Bild aus der Datei hochladen, fertig... oder manchmal auch nicht, da manchmal zu groß ( vor dem Laden der Bilder kann ich natürlich über die Information die Größe des Bildes sehen ). Link to post Share on other sites More sharing options...
agados Posted January 25, 2014 Share #12 Posted January 25, 2014 Gängige Programme können bei vorgegebener Datei-Größe selbst die beste Einstellungen suchen und anwenden. So mache ich es mit Photoshop ("für web speichern"). Andere Programme können das sicher ebenso. Irvanview kann es bspw. auch, sogar im Stapel-Modus. Guter Tip, vielen Dank. Allerdings dachte ich immer, das " für web speichern" eine einfache Speicherung ohne besonderen Anspruch ist, das dass Maximum an Infos gespeichert wird, wäre eine super Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted January 25, 2014 Share #13 Posted January 25, 2014 vorab: alles per Aperture. Da hast du es halt ein wenig schwerer. In der Exportfunktion von Aperture kannst du zwar die Kantenlänge vorgeben, aber musst dich über den Regler "Bildqualität" in der Komprimierung so lange herantasten, bis du die 300KB nicht überschreitest. Das ist auch nicht immer der gleiche Wert, denn der Bildinhalt entscheidet auch über die Dateigröße, nicht nur die Kantenlänge. In LR zum Beispiel gibst du einfach die Kantenlänge vor und kannst eine max. Dateigröße zusätzlich angeben. Da komprimiert LR dann automatisch, bis der Wert nicht überschritten wird. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
agados Posted January 25, 2014 Share #14 Posted January 25, 2014 Hallo Jochen, vielen Dank für die Info:) werde es gleich mal ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted January 25, 2014 Share #15 Posted January 25, 2014 Danke Jochen - ist für mich sehr hilfreich LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
fotopip Posted January 28, 2014 Share #16 Posted January 28, 2014 Weiß zufällig jemand, wie man es der Funktion "für Web speichern" in PS CS6 beibringt, dass sich das Programm die max. 300kb merkt? Hab mir ne Aktion zum Verkleinern und Abspeichern geschrieben, aber meine 300kb werden dabei immer ignoriert (trotz der vorherigen Eingabe beim Abspeichern der Aktion). Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 28, 2014 Share #17 Posted January 28, 2014 Wozu für WEB speichern ? Speicher einfach in Datei / Ordner, dann kannst Du die Größe anpassen, bei CS 4 jedenfalls Jeder Export verringert die Datenmenge. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 29, 2014 Share #18 Posted January 29, 2014 Wozu für WEB speichern ? Speicher einfach in Datei / Ordner, dannkannst Du die Größe anpassen, bei CS 4 jedenfalls Jeder Export verringert die Datenmenge. Hi, dass ist nicht korrekt. 1. kannst Du bei speichern für WEB alle Parameter auf 1X angeben. 2. verschlechtert jedes Mal speichern automatisch ein JPEG. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 29, 2014 Share #19 Posted January 29, 2014 Hi,dass ist nicht korrekt. 1. kannst Du bei speichern für WEB alle Parameter auf 1X angeben. 2. verschlechtert jedes Mal speichern automatisch ein JPEG. Gruß Horst zu 2 habe ich nicht viel Anderes geschrieben zu 1 kann sein, ich lege aber lieber Ordner an. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotopip Posted January 29, 2014 Share #20 Posted January 29, 2014 Warum für Web speichern ist ja erst mal egal. Dass ich die Parameter festleegen kann, wenn ich es manuell für jedes Bild einzeln mache, ist auch klar. Es geht mir aber darum, dass wenn ich meine Vorgehensweise in einer Aktion speichern möchte, die Einstellung für eine maximale Ausgabegröße von 300kb nicht übernommen wird, sondern immer der beim Abspeichern der Aktion in % umgewandelte Wert (der gerade beim Aktion-Anlegen-Bild durch die max. 300kb errechnet wurde). Das heißt, wenn bei dem Bild, welches ich für die Speicherung meiner Aktion verwende, die max. 300kb einer Qualität von 80% entsprechen, dann speichert mir die Aktion die 80% ab und nicht die max. 300kb. Hoffe, ich habe das halbwegs verständlich ausgedrückt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.