Jump to content

Neue Leica T in 2014???


Recommended Posts

  • Replies 392
  • Created
  • Last Reply

Sind ja noch dreieinhalb Stunden. Genug Zeit, um schon mal EntwĂŒrfe fĂŒr die dann fĂ€lligen Aufregungspostings wegen der Höhe der Preise anzufertigen.

 

Den Thread ĂŒber das nicht funktionierende GPS im Visoflex 4 könnte man auch schon anfangen.

 

Carpe diem.

Link to post
Share on other sites

Aus der A7 kann vielleicht noch eine A8 oder A9 werden, aber wenigstens die 'Croperei' hat schon mal ein Ende.

 

bisschen OT, aber Sony/Zeiss wĂŒrde gut daran tun, statt neue GehĂ€use vielleicht auch mal ein paar brauchbare Objektive rauszubringen. Vor allem im WW-Bereich. Aber das ist eine andere Geschichte.

 

Wobei, ich hĂ€tte mir eine mFT von Leica gewĂŒnscht.

Link to post
Share on other sites

bisschen OT, aber Sony/Zeiss wĂŒrde gut daran tun, statt neue GehĂ€use vielleicht auch mal ein paar brauchbare Objektive rauszubringen. Vor allem im WW-Bereich. Aber das ist eine andere Geschichte.

 

Wobei, ich hĂ€tte mir eine mFT von Leica gewĂŒnscht.

 

Stimmt, den bis zum Moderatorenbruch verunglĂŒckten A7-Faden brauchen wir nicht aufzuwĂ€rmen.;)

Wenn Sony Zeiss nicht zum Liefern bringen kann, werden die fĂŒr ihre ZurĂŒckhaltung gute GrĂŒnde haben, wie evt. Kosten, QualitĂ€t, StĂŒckzahlen o.Ă€.

Eigentlich schade, dass es zu keiner Kooperation mit Leica kommt, wo doch umgekehrt fĂŒr M8/9 die Software von Zeiss stammt, weshalb nach Beendigung der Zusammenarbeit keine Upgrades mehr zu erwarten sind.

Novoflex ist bestimmt ein guter "Kuppler", aber eine direkte Abstimmung zwischen Kamera- und Objektivhersteller wÀre effektiver.

Link to post
Share on other sites

M-T Adapter soll 295 Euronen kosten,

 

Der Visor Visoflex Typ 020: 500€

 

 

 

John

 

hast wohl alles schon zu mÀrchenkonditionen vorbestellt :) :)

Link to post
Share on other sites

Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: was kann die T was eine X mit Bajonet nicht könnte? Macht es wirklich Sinn nur wegen der wechselbaren Objektive eine neue Linie aufzulegen? Ein eingebauter EVF wÀre eine feine Sache gewesen.

 

ist wie bei daimler's A, B, C klasse.

 

mit der "T"-time-like*- erhofft man sich weitere / neue / junge kunden. die chancen dafĂŒr sehe ich durchaus als gegeben, auch wenn Sie fĂŒr mich nicht in frage kommt.

(meine "T" interpretation)

Link to post
Share on other sites

Wenn ich den M- Adapter zu der T kaufe, wie funktioniert der Autofokus damit?

 

Gar nicht. Scharfstellen vermutlich via Focus-Peaking auf dem EVF.

 

Passen auch Àltere M- Objektive, so das man seltener benötigtes gebraucht kaufen könnte?

 

Ich nehme mal an, dass so ziemlich alles passt, was ein M-Bajonett hat. Warum auch nicht? Versenkbare Optiken wird man vermutlich nicht versenken können, aber das war's dann auch schon.

 

Wie das mit uncodierten WW-Optiken gelöst wird weiß man noch nicht, vermutlich aber kann man das wie gewohnt im MenĂŒ manuell einstellen.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

1550 Euro fĂŒr den Body only.

 

Vario Elmar kostet 1140

23er Summicron liegt bei 1625 Euro.......

 

 

Alle Preise sind aber schon inkl. MĂ€rchensteuer....

John

 

Wenn das stimmt und die Kamera auch nur halbwegs leicagewohnte Bilder liefert wird das ein Renner!

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Es gibt ja im APS-C-Bereich schon sehr gute 24MP Sensoren. Und natĂŒrlich auch sehr, sehr gute mit 16MP. Da ist fĂŒr mich die Frage interessant, was denn die Neue besser bzw. Ă€hnlich gut kann.

 

Momentan knipse ich oft mit der X-E1, dem M-Adapter und M-Optiken. Das funktioniert sehr gut. Das Fuji 1,4/23mm ist dermaßen gut, dass ich mich frage, was man da noch verbessern kann.

WĂŒnschen wĂŒrde ich mir einen KB-Sensor in einer modernen spiegellosen Kamera mit eingebautem EVF, damit das endlich mit den Crops vorbei ist. Die Sony A7R sagt mir nicht zu.

 

Warum die T1 wie eine NEX aussehen muss, erschließt sich mir nicht. Das Gewurschtelt mit einem aufsteckbaren EVF auch nicht. Kein Klappdisplay? Schade!

 

Ich bin gespannt, was an dieser Kamera so gut sein soll, um bereit zu sein, Leicapreise zu zahlen.

Link to post
Share on other sites

...

Eigentlich schade, dass es zu keiner Kooperation mit Leica kommt, wo doch umgekehrt fĂŒr M8/9 die Software von Zeiss stammt, weshalb nach Beendigung der Zusammenarbeit keine Upgrades mehr zu erwarten ....

 

Eigentlich schade, dass Du so viele Meinungen hast, die auf so wenig Kenntnissen beruhen. Jenoptik hat mit Zeiss außer der Erinnerung an einen frĂŒheren Produktionsort nichts zu tun.

Link to post
Share on other sites

"Leicagewohnte". Bild-QualitĂ€t, das dĂŒrfte nun wirklich die geringste Schwierigkeit sein.

Wenn doch bisher alle Kameras technisch ganz hervorragende Bilder ermöglichen. Das grĂ¶ĂŸere Problem dĂŒrfte darin bestehen genĂŒgend KĂ€ufer fĂŒr eine zusĂ€tzliche Leica zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...