Jump to content

Altanalog ...


Recommended Posts

x
  • Replies 1k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Danke für die Information. Ich wusste nicht, dass W. Moersch sein eigenes Papier vertreibt. Mir waren immer nur seine vielfältigen Chemikalien bekannt.

Ich habe es schon einige Jahre und weiß nicht, ob er es jetzt noch anbietet.

 

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

Ich habe es schon einige Jahre und weiß nicht, ob er es jetzt noch anbietet.

 

Das kann er gar nicht mehr anbieten, denn hinter "Moersch Select Sepia VC" verbarg sich(wie übrigens auch hinter Bergger Prestige, Classic Arts PW, oder Adox Fineprint PW) das selige FORTE Polywarmtone aus Ungarn.

Wobei man bei den Moersch Packungen davon ausgehen durfte, keinen Fehlguß angedreht zu bekommen, was beim Adox PW schon mal vorkam. Insofern paßte der Zusatz Select in meinen Augen ganz gut. ;-)

Leider leider ist FORTE schon lange Geschichte.

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Das kann er gar nicht mehr anbieten, denn hinter "Moersch Select Sepia VC" verbarg sich(wie übrigens auch hinter Bergger Prestige, Classic Arts PW, oder Adox Fineprint PW) das selige FORTE Polywarmtone aus Ungarn.

Wobei man bei den Moersch Packungen davon ausgehen durfte, keinen Fehlguß angedreht zu bekommen, was beim Adox PW schon mal vorkam. Insofern paßte der Zusatz Select in meinen Augen ganz gut. ;-)

Leider leider ist FORTE schon lange Geschichte.

Danke für die Info. Schade eigentlich :(

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

Schade eigentlich :(

Das kannst Du laut sagen! Sowas kommt nicht wieder.

Ich versuche mich zwar immer damit zu trösten, daß es zum Schluß eh an allen Ecken schlechter wurde, aber so richtig funktioniert das auch nicht. :(

Link to post
Share on other sites

Eine Frage wieder mal:

Ich dachte immer der helle Fleck wäre lens flare.

Ich kenn das vom Canon 3,5/28mm.

Aber wie geht das ?

Der Verschluß hatte nicht geöffnet (vermutlich bin ich am Zeitenrad angestoßen)

also wie kommt das Licht da rein ?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Und wohin würdet ihr eure Schraubleica zum Service schicken ?

 

lg,

Alex.

 

Link to post
Share on other sites

Eine Frage wieder mal:

Ich dachte immer der helle Fleck wäre lens flare.

Ich kenn das vom Canon 3,5/28mm.

Aber wie geht das ?

Der Verschluß hatte nicht geöffnet (vermutlich bin ich am Zeitenrad angestoßen)

also wie kommt das Licht da rein ?

 

attachicon.gifLeica63 (5).jpg

 

 

Und wohin würdet ihr eure Schraubleica zum Service schicken ?

 

lg,

Alex.

Hallo Alex,

 

bei der Ursache kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich hatte meine IIIf bei Foto Paepke in Düsseldorf http://www.paepke-fototechnik.de zur Durchsicht und Reparatur und war sehr zufrieden.

 

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

Na Loch ist keins.

Ich glaub tatsächlich daß irgendeine Verschlußzeit abgelaufen ist, gerade soviel daß die Reflexion auf dem Film ist...

Das Foto ist ca. 15 Min danach entstanden :-)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Habe zerlegt, durchleuchtet, gereinigt, geschmiert, geschaut, gedacht, verstanden und dann doch nicht.

 

Zeit für den Profi !

Aber das hab ich auch schon öfter gesagt !

 

Danke für den Tipp !
Alex

 

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

.


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


SUMMAR 2/5 (1938) [AUF MP] · ADOX CHM 100 @800 · XTOL


.


  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


IIIf - 3,5/50 - TMAX400 @320 ASA in SPUR HRX


Link to post
Share on other sites

Berlin Leica II Bj 1932 Summaron 35 mm Rollei RPX 400

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Berlin Tiergarten Leica II Bj 1932 Summaron 35  DM400 Tetenal C41

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Erfurt Leica II Bj 1932 Summaron 35 Portra 160 f 5.6 Z bzw. B nach Gefühl  

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Na Loch ist keins.

 

so Löcher im Tuch sind keine digitale Angelegenheit. da gibts kein "Loch oder nicht" sondern mehr einen schleichenden Verschleißprozeß mit sich langsam durchscheuernden Tüchern. und die lassen dann eben erst mal nur eine ganz kleine Lichtmenge durch, die den film nur dann schwärzt, wenn an der betreffenden Stelle lange genug genügend Licht aufgetroffen ist. benutzt man indes eine Objektivkappe oder macht mehrere Bilder nacheinander, reicht die Zeit für die Störbelichtung oder das Licht nicht aus und der Fehler bleibt unbemerkt.

 

benutzt Du eine Objektivkappe und war sie vor dem betreffenden Bild aufgesetzt?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich hab allerdings, um die Verschlußzeiten zu prüfen, bei abgenommenem Gehäuse schon oft

durchgeschaut, so daß ich ein Loch ausschließen kann !

 

 

das sieht man nicht unbedingt mit bloßem Auge. es braucht dazu nämlich keine richtigen Löcher, es reicht, wenn das Gewebe schütter wird und durchschimmert. mach mal nen Probefilm und verwende konsequent eine Objektivkappe. Du wirst sehen, dass das Problem (fast vollständig) verschwindet oder zumindest stark abgemildert wird.

Link to post
Share on other sites

Ein schneller Versuch bringt Gewissheit: Kamera in die Dunkelkammer nehmen, dann Film transportieren, Objektiv abnehmen und mit einer hellen LED-Taschenlampe auf das Verschlusstuch leuchten. Danach bei ausgeschaltetem Licht Kamera Auslösen, Film transportieren und Dunkelkammer verlassen. Wie sieht das Negativ nach dem Entwickeln aus?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...