Sharif Posted December 24, 2013 Share #1 Posted December 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Was ist das? Ich meine den Schatten rechts. Und zwar immer bei 1/1000 Sek. Bei den anderen Zeiten ist mir der Schatten nicht aufgefallen. Ist da der Schlitzverschluß bei 1/1000 „zu schnell?” Danke! Sharif Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/219002-m2-da-stimmt-was-nicht-%E2%80%A6/?do=findComment&comment=2494416'>More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2013 Posted December 24, 2013 Hi Sharif, Take a look here M2 - da stimmt was nicht …. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sharif Posted December 25, 2013 Author Share #2 Posted December 25, 2013 Keiner eine Ahnung? Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted December 25, 2013 Share #3 Posted December 25, 2013 Hallo Sharif, "Ist da der Schlitzverschluß bei 1/1000 „zu schnell?”" . oder zu langsam. Ja, kann m.W. so bei 1/1000 vorkommen. Sieht man bei Diafilmen, die sehr exakt belichtet werden müssen, öfter. Ist z.T. bauartbedingt und kann von Leica nicht immer korrigiert werden. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted December 25, 2013 Author Share #4 Posted December 25, 2013 Bei meiner M2 wohl zu schnell: Es fehlt ja Licht in der rechten Ecke. Ist das wirklich so? Aber doch wohl nur bei älteren Kameras. Ich stelle mir gerade vor einige tausend Euro für eine neue MP auszugeben, und die 1/1000 funktioniert nicht richtig. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted December 25, 2013 Share #5 Posted December 25, 2013 Hallo Sharif, bei der Leica MP habe ich davon noch nie gehört. M.W. ist der Verschluss dort komplett überarbeitet worden. Es gab solche einzelne Fälle auch noch bei der Leica M6. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 25, 2013 Share #6 Posted December 25, 2013 Wird eben alles mehr oder weniger in Handarbeit produziert, kann auch nachteilig sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted December 25, 2013 Share #7 Posted December 25, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Leicafreunde. Ein Schlitzverschluss wird im Laufe der Jahre nicht schneller. Er wird träger. Ich vermute dass das erste Rollo nicht richtig in seine Endstellung läuft. Oder das zweite Rollo zurück springt. Gruß aus Harkenbleck von Claus-w. Reinhardt Link to post Share on other sites More sharing options...
KamerafreundWien Posted December 26, 2013 Share #8 Posted December 26, 2013 Der Verschluss der M2 läuft, von vorne gesehen, von links nach rechts ab. D.h. In diesem Fall läuft der zweite Verschlussorhang bei der eingestellten Zeit nicht zu schnell, sondern zu früh, los. Bitte immer dran denken, das Bild steht in der Kamera ja "am Kopf"! In Praxis heißt das, das der Abstand zwischen erstem Vorhang und zweitem Vorhang zu gering ist. Dieser Fehler betrifft immer alle Zeiten die kürzer sind als die Synchronzeit, mit dem Unterschied, das je kürzer die Verschlusszeit ist, umso sichtbarer ist das Problem. Bei Zeiten länger als die Synchronzeit, Dei der M2 zwischen 30stel und 60stel tritt dieser Fehler nicht mehr auf, weil hier der zweite Vorhang erst dann nachläuft nachdem der erste Vorhang bereits zur Gänze offen ist. Fehler bei den Langzeiten betreffen eher das Verharzen des Verschlusses. Seit Mitte der 90er Jahre hat sich bei mir eine kleine Kamerasammlung (so um die 60 Stück) angehäuft. Überweigend Kleinbildkameras aus den 30er bis 70er Jahren. Praktica, Nikon, Edixa, Contax, Leica, Zorki usw.Mir sind Probleme mit den Schlitzverschlüssen nur allzugut bekannt. Es betrifft alle Hersteller gleichermaßen. Oben geschildertes Phänomen hatte ich z.B. mit einer Nikon F2. Hier wieder einmal von einem Leicaproblem zu reden und das auf fabrikneue Geräte zu beziehen ist also nicht notwendig und mal ganz ehrlich, lassen wir die Kirche im Dorf, die M2 ist mindestens 47 Jahre alt! Als bekennender Oldtimerfahrer kann ich nur sagen, wenn ein 47 Jahre altes Auto statt der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 160 nur mehr 150 läuft wird sich auch keiner drüber aufregen. Bei der guten alten M2 hast Du wenigstens eine gute Chance den Fehler mit einem guten Service beheben zu können. Noch viel Spaß damit, ist eine tolle Kamera! Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted December 27, 2013 Share #9 Posted December 27, 2013 Bitte immer dran denken, das Bild steht in der Kamera ja "am Kopf"! Hallo, ja, aber auch spiegelverkehrt. Das heisst, dass zur Ende der Laufbahn wird der Schlitz schmäller. Weil es schwer vorstellbar ist, das der zweite Vorhang schneller wird ist es anzunehmen, das der erster langsamer wird, so wie es Claus erklärt hat. Als mögliche Ursachen: Bremse für den 1-sten Vorhang, allgemeine Verharzung, bzw Verschmutzung. In jedem Fall etwas was sich richten lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted December 27, 2013 Author Share #10 Posted December 27, 2013 Jetzt wird's ja echt kompliziert. Vielen Dank für die Informationen. Ich weiß schon, dass meine Kamera sehr alt ist. Sie macht allerdings auch weiterhin schöne Fotos unterhalb der 1/1000tel. (Obwohl der „Defekt” seinen Charme hat …) Das sie irgendwann mal wieder zum Service muss, ist mir auch klar. Sie soll auch vor einigen Jahren (was viel bedeuten kann) mal durchgescheckt worden sein. Vom gleichen Film wie das erste Beispiel. Diesmal mit 1/125 oder 1/250, genau weiss ich es nicht mehr: Neue Osthafenbrücke von Herr Sharif auf Flickr Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted December 28, 2013 Share #11 Posted December 28, 2013 Hallo, eine Ferndiagnose kann total falsch sein, trotzdem wage ich es zu tun, mit vollem Bewusstsein, dass Claus, mit seiner langjährigen Erfahrung sie als Blödsinn erklären kann. 1. Die Laufzeit vom ersten Vorhang beträgt durchschnittlich 20 msec (gemessen) 2. Die Normschlitzbreite bei 1/1000 ist daher 1,8-2mm (errechnet) 3. Zum Schluss wird 1-ster Vorhang gebremst, die Schlitzbreite verringert sich auf 1mm (meine Annahme), das bedeutet Unterbelichtung von 50% 4. Bei 1/250 ist die errechnete Normschlitzbreite cca 8mm, bei 1/125 – 16mm 5. Durch die Verlangsamung vom 1-sten Vorhang verringert sich die Schlitzbreite bei 1/250 auf 7mm (12,5% Unterbelichtung) und bei 1/125 auf 15mm (cca 6% Unterbelichtung). Ich wage zu Behaupten, dass die Unterbelichtung durch Filmtoleranz ausgeglichen wird, bzw. bei andren Bildmotiven und bei 1/500 schon zu sehen wäre Zusätzlich zu den möglichen Ursachen die ich früher geäussert habe käme auch: Auffangschienen für den 1-sten Vorhang dejustiert, lose Lichtschutzstreiffen, (die lösen sich gerne ab), Spannung von den Vorhangfedern. jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 28, 2013 Share #12 Posted December 28, 2013 Jetzt wird's ja echt kompliziert. Sharif ist eigentlich ganz einfach: camera an Claus Reinhardt schcken und alles wird gut OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted December 28, 2013 Share #13 Posted December 28, 2013 ist eigentlich ganz einfach: camera an Claus Reinhardt schcken und alles wird gut OLAF dito ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted December 29, 2013 Share #14 Posted December 29, 2013 Hallo Jerzy. Nie würde ich deine Überlegungen als Blödsinn hinstellen. Wenn ich die M2 in der Hand hätte, könnte ich gleich sagen was sie gemacht haben möchte. Meistens sagt es mir schon mein Daumen beim aufziehen. Ich würde auf 60stell stellen um den Verschlußablauf agzulauschen. Fühlen und hören ist schon die halbe Miete. Nun gut-ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht euch Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 30, 2013 Share #15 Posted December 30, 2013 Schick die schöne M2 zum Service. Ein wenig Reinigung und Schmierung an den richtigen Stellen kann auch ohne lahmen Verschluß bei dem Alter nicht schaden. Sind wir froh, daß es kompetente Leute gibt, die sowas routinemäßig erledigen können! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.