Weltraumpräsident Posted December 24, 2013 Share #41 Posted December 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich will ja nicht unken, aber viel erwarten würd' ich nicht. Wieviel Innovationskraft im Unternehmen steckt, hat man ja bei der letzten "Mini-M" gesehen. .... Naja man sollte schon fair sein. Immerhin hat Leica 3 kompakte digitale Kleinbildkameras vor Sony auf den Markt gebracht - und zwar schon Jahre vor Sony. Wirklich "innovativ" ist an der Sony nix - allenfalls die Preisgestaltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2013 Posted December 24, 2013 Hi Weltraumpräsident, Take a look here Leica kills A7?. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted December 24, 2013 Share #42 Posted December 24, 2013 Und die Belederung der Gehäuse nach der Goetheschen Farbenlehre! :-)) Da du das im tiefsten sehr ernst meinst, wenn ich dich richtig verstehe, dann interessiert mich genauso ernsthaft wie das gehen soll ? Denkst du etwa an die Lasur-Wischtechnik der Waldorf-Wandgestaltung ? malZeit: Farb- und Wandgestaltung / Farben und Materialien oder "Wände haben und keine Wände haben..." oder http://www.lasurmalerei.de/veroeffentlichungen/download/Lichtoffene%20Farbigkeit.pdf Da liegt doch wirklich noch ein ungehobenes Potential, nicht nur Zeit und Blende, nein, auch die Farbgestaltung der Leica-Belederung bestimmen das Bild. Und wie soll Sony je dagegen ankommen? Können sie denn Goethe im tiefsten je verstehen wie du es kannst? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 25, 2013 Share #43 Posted December 25, 2013 Aber mach mal folgendes Gedankenexperiment: Du bist jung, wild, gut ausgebildet, hast genügend Feuer im A. und willst die besten Kameras bauen. Die Welt steht dir offen. Du brauchst Budget, internationale Vernetzung, experimentierfreudige Umgebung, etc... Wo heuerst du an? Wie viele deutsche Ingenieure entwickeln denn derzeit Kameras für Sony, Fuji oder wen auch immer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 26, 2013 Share #44 Posted December 26, 2013 Kameras in Weimar zu bauen halte ich für eine originelle Idee. Und die Belederung der Gehäuse nach der Goetheschen Farbenlehre! :-)) In der Tat sehr originell Wie viele deutsche Ingenieure entwickeln denn derzeit Kameras für Sony, Fuji oder wen auch immer? Das weiß ich natürlich nicht. Großen Firmen ist die Nationalität ihrer Ingenieure in der Regel egal. Die Schwierigkeit liegt vielmehr darin, die besten Talente im Markt, und je spezieller das Fachgebiet desto schwieriger, zu gewinnen. Dabei spielt der Standort und Netzwerk eine wichtige Rolle. Mit einer "eingefahrenen" Mannschaft sind Innovationen schwierig. Zu oft kochen sie im eigenem Saft... Link to post Share on other sites More sharing options...
previlo Posted December 26, 2013 Share #45 Posted December 26, 2013 Wie viele deutsche Ingenieure entwickeln denn derzeit Kameras für Sony, Fuji oder wen auch immer? Ich kenne persönlich 2 bei Sony und 1 bei Nikon, aber mit Sicherheit ist die Mehrzahl "lokal", oder umgekehrt wie viele Ingenieure aus Japan arbeiten in "Kern-Positionen" in der Entwicklung bei Leica? Keine Ahnung, aber ich glaube das sind auch nicht wirklich viele ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 27, 2013 Share #46 Posted December 27, 2013 Ich kenne persönlich 2 bei Sony und 1 bei Nikon, aber mit Sicherheit ist die Mehrzahl "lokal", oder umgekehrt wie viele Ingenieure aus Japan arbeiten in "Kern-Positionen" in der Entwicklung bei Leica? Keine Ahnung, aber ich glaube das sind auch nicht wirklich viele ;-) Vermutlich. Und das ist ja mein Punkt: Entgegen dem, was Mike N. suggeriert, saugen die japanischen Hersteller nicht global alle talentierten Leute auf. Wenn es außerhalb Japans und Koreas nur noch relativ kleine Unternehmen in dieser Branche gibt, dann liegt es jedenfalls nicht an einem brain drain. Und davon abgesehen: Wer sagt denn, dass Leica nicht an spannenden neuen Produkten arbeitet, an deren Entwicklung man gerne teil hätte? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2013 Share #47 Posted December 27, 2013 Advertisement (gone after registration) ?......................auszugweise: Können sie denn Goethe im tiefsten je verstehen wie du es kannst? Gruß, Philipp Oh, eine einfühlende Seele! Ja, nur ich bin mir ganz sicher, Göhte (handgeschriebenes Schild an einer ehemaligen Fahrradwache: " Farradwache jetzt Göhtestraße"), ich denke wir meinen denselben, im Innersten und Tiefsten zu verstehen. Viele seiner Melodien gehen mir so ans Herz und sein bedeutendes Gedicht" Der Knabe im Moor" konnte ich über eine Weile hinweg zeilenweise auswendig hersagen. Meine wahre Bewunderung hat er aber für seine Landschaftsmalerei in Acryl, besonders die italienischen Ansichten. Und in dieser Art Einfärbung der Gehäusebelederung und auch der geschätzten Halfcases mit Elchleder-Gurt könnten sicher ganz neue Kundenkreise für einen Hersteller erschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 27, 2013 Share #48 Posted December 27, 2013 Goethe´s "Erfahrungen" wären bei der Konstruktion von Reisekameras wertvoll. So könnte er sich der Testabteilung als Rüttelexperte in Postkutschen anbieten, wenn er denn grad nichts anderes zu tun hätte (wie zum Beispiel sich nach Konsum des LUFs im Grabe umzudrehen). Was "Leica kills ...." angeht, dürfen wir gespannt sein, ob sie nicht grad etwas entwickeln, was nichts anderes "killed", sondern was etwas völlig Neues darstellt, dem die Mitbewerber eines Tages hinterherhecheln müsssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 27, 2013 Share #49 Posted December 27, 2013 Vermutlich. Und das ist ja mein Punkt: Entgegen dem, was Mike N. suggeriert, saugen die japanischen Hersteller nicht global alle talentierten Leute auf. Die Gründe, warum die großen Hersteller genau jenes nicht versuchen sollten und warum sie sich eher auf die lokalen Märkte konzentrieren, würden mich schon interessieren. Was "Leica kills ...." angeht, dürfen wir gespannt sein, ob sie nicht grad etwas entwickeln, was nichts anderes "killed", sondern was etwas völlig Neues darstellt, dem die Mitbewerber eines Tages hinterherhecheln müsssen. Meine Argumentation belief sich ja darauf, dass so etwas eher unwahrscheinlich ist. Momentan scheint's eher darum zu gehen Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Metropolen mit Leica-Accessoire Shops auszustatten. Man kann übrigens auch mal einen Blick auf die Leica Karriere Seite werfen. Da sieht's auch nicht so aus, als würde dort was spannendes passieren... Aber ja, lassen wir uns überraschen Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 27, 2013 Share #50 Posted December 27, 2013 Man kann übrigens auch mal einen Blick auf die Leica Karriere Seite werfen. Da sieht's auch nicht so aus, als würde dort was spannendes passieren... Das ist Ansichtssache. Es gibt 7 offene Stellen und 2 Ausbildungsplätze. Davon entfallen knapp 50% offene Stellen auf Ingenieurberufe: drei Entwicklungsingenieure und ein Testingenieur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 27, 2013 Share #51 Posted December 27, 2013 Davon entfallen knapp 50% offene Stellen auf Ingenieurberufe: drei Entwicklungsingenieure und ein Testingenieur. Genau, und bei allen geht's mehr oder oder weniger um Software-entwicklung/test. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 27, 2013 Share #52 Posted December 27, 2013 Genau, und bei allen geht's mehr oder oder weniger um Software-entwicklung/test. Super! Jetzt müssen wir hier im Forum nur noch vier Freiwillige finden, und dann geht's endlich vorwärts mit dem M9/MM-Firmwareupdate! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 27, 2013 Share #53 Posted December 27, 2013 Super! Jetzt müssen wir hier im Forum nur noch vier Freiwillige finden, und dann geht's endlich vorwärts mit dem M9/MM-Firmwareupdate! Ich könnte das machen (testen) - mach ich "hier" ja auch. Aber eigentlich will ich nicht wirklich Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 27, 2013 Share #54 Posted December 27, 2013 Man kann übrigens auch mal einen Blick auf die Leica Karriere Seite werfen. Da sieht's auch nicht so aus, als würde dort was spannendes passieren... Ich kann mich ja auch irren, aber ich glaube kaum, dass die Leute, die jetzt am Entwickeln der Produkte sind, die im Verlauf des 2014 vorgestellt werden sollen, jetzt gerade rekrutiert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 27, 2013 Share #55 Posted December 27, 2013 ...Momentan scheint's eher darum zu gehen Produktionskapazitäten zu erhöhen... Ja, deshalb ruhen z.Zt. die Entwicklungsarbeiten. Man kann ja nicht alles zur gleichen Zeit schaffen. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 27, 2013 Share #56 Posted December 27, 2013 Super! Jetzt müssen wir hier im Forum nur noch vier Freiwillige finden, und dann geht's endlich vorwärts mit dem M9/MM-Firmwareupdate! Nach heute üblichen Gepflogenheiten machen die zunächst ein einjähriges Praktikum. Selbstverständlich für lau. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted December 27, 2013 Share #57 Posted December 27, 2013 M9/MM-Firmwareupdate! Ich kann diesen Begriff in keinem Fremdwörterlexikon finden, nicht mal im chinesischen oder hessischen! Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted December 27, 2013 Share #58 Posted December 27, 2013 Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Gemeint war eine Firmenwarenaufdatierung. Die Firma soll Ware liefern, damit wir endlich auf dat Knöpfchen im Diskretmodus drücken können! Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted December 27, 2013 Share #59 Posted December 27, 2013 Och, so ein 1,3x Crop Sensor (wie in der M8) mit richtig guten 16 MPix und toller Bildquali bis ISO 6400 wäre nicht zu verachten. 1,3x ist groß genug, um die "originalen" Brennweiten nicht ganz zu "verfälschen" und klein genug, um die kritischen Ecken "abzuschneiden". Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 27, 2013 Share #60 Posted December 27, 2013 Och, so ein 1,3x Crop Sensor (wie in der M8) mit richtig guten 16 MPix und toller Bildquali bis ISO 6400 wäre nicht zu verachten.1,3x ist groß genug, um die "originalen" Brennweiten nicht ganz zu "verfälschen" und klein genug, um die kritischen Ecken "abzuschneiden". Kritische Ecken bei Leica... .??? Oder waren das die "italienischen Farben" die da beseitigt sein sollten?, nee, das war der Kaffeefleck auf dem Display, aber war das nicht die Verfärbung sondern die Ablösung der Sensorfläche von seinem Träger, oder? Ich komme da nicht mehr klar. Ich überlege, ob ich meine L-Objektive vorsorglich auf die digitalen Modelle anpassen lassen soll, oder gilt die Anpassung immer nur für eine einzige Kamera....... und wenn ich meine M 6 mal wieder benutzen möchte muss ich alte Objektive kaufen oder die bereits angepassten wieder zurück anpassen lassen? Und ist es möglich, nicht angepasste oder nur angepasste L-Objektive an der so viel diskutierten Sony zu verwenden oder passt Sony die Objektive an oder verkauft Sony bereits angepasste Objektive zur Kamera? :rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.