Wowmeta Posted December 6, 2013 Share #1 Posted December 6, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo in die Runde! Ich verwende gerne an meiner M9 den Visoflex mit Balgen und dieser Senkrechtlupe, wobei ich nirgends Informationen eben über diesen Senkrechtsucher gefunden habe. Er passt an den Viso III. Da ich eben in meinen Viso III eine Nikon F301 Mattscheibe eingebaut habe dachte ich, ich frage die Fachleute in dieser Abteilung.... Wie ist die Bezeichnung und wann wurde er in etwa gebaut, das wüsste ich gerne. Hier ist er: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/217995-mir-unbekannter-visoflexsucher/?do=findComment&comment=2481858'>More sharing options...
Advertisement Posted December 6, 2013 Posted December 6, 2013 Hi Wowmeta, Take a look here Mir unbekannter Visoflexsucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
sandro Posted December 9, 2013 Share #2 Posted December 9, 2013 Diesen Sucher begegnet man auch auf Ebay, nicht sehr oft. Vielleicht dass jemand im internationalen Forum hierzu mehr sagen kann. Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 9, 2013 Share #3 Posted December 9, 2013 …Visoflex mit Balgen und dieser Senkrechtlupe… Das müsste nach "Laney, Cameras Zubehör, Wittig, Hückelhoven 1984", Seite 49, eine "OTVXO / 16461 - Einfache 5fach-Lupe für senkrechten Einblick" sein. Diese Lupe gab es bereits zum Visoflex-II-System 1959 - 1963 und sie wurde wie viele andere passende Teile für das 1963 folgende Visoflex-III-System übernommen. Ist Deine Lupe mit dem matten porösen Schrumpflack ausgeführt? Meine ist schwarz lackiert mit leichter Marmorierung und wurde mir zusammen mit einem Visoflex-III mit ein- und ausschiebbarer Mattscheibe für Microfotografie gebraucht verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 9, 2013 Share #4 Posted December 9, 2013 Was mich allerdings wundert, ist der doppelte Auszug des Okulars an dem abgebildeten Teil. Bei meiner Senkrechtlupe lässt sich das Okular auch herausdrehen, aber es gibt nicht die auf dem Bild zu erkennenden zwei Stufen. Außerdem ist die Fassung des Okulars bei meiner verchromt und schließlich hat auch der obere Rand eine andere Form. Vielleicht handelt es sich bei der abgebildeten nur um eine neuere Variante. Doch meine Vermutung war zunächst, dass sie zum Mikro-Visoflex gehören könnte. edit: Deinen letzten Satz mit der Mattscheibe für die Mikrofotografie habe ich glatt überlesen: also Senkrechtlupe für das Mikro-Visoflex. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted December 10, 2013 Author Share #5 Posted December 10, 2013 Was mich allerdings wundert, ist der doppelte Auszug des Okulars an dem abgebildeten Teil. Bei meiner Senkrechtlupe lässt sich das Okular auch herausdrehen, aber es gibt nicht die auf dem Bild zu erkennenden zwei Stufen. Außerdem ist die Fassung des Okulars bei meiner verchromt und schließlich hat auch der obere Rand eine andere Form. Vielleicht handelt es sich bei der abgebildeten nur um eine neuere Variante. Doch meine Vermutung war zunächst, dass sie zum Mikro-Visoflex gehören könnte. edit: Deinen letzten Satz mit der Mattscheibe für die Mikrofotografie habe ich glatt überlesen: also Senkrechtlupe für das Mikro-Visoflex. Ich habe nur einen normalen Visoflex, bei diesem habe ich die fest eingebaute Mattscheibe gegen die einer F301 getauscht, ging recht einfach. Mikro-Visoflex kenne ich garnicht :-) Mit der unteren Stufe kann ich eine Dioptrienkorrektur einstellen, die obere Stufe ist eigentlich nur eine Art "Gegenlichtblende" und ganz oben scheint eine Augenmuschel gewesen zu sein - da ich meine Brille auf Dauer nicht zerkratzen wollte, ist da jetzt ein Gummi-O-Ring eingesetzt Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted December 10, 2013 Author Share #6 Posted December 10, 2013 Das müsste nach "Laney, Cameras Zubehör, Wittig, Hückelhoven 1984", Seite 49, eine "OTVXO / 16461 - Einfache 5fach-Lupe für senkrechten Einblick" sein.Diese Lupe gab es bereits zum Visoflex-II-System 1959 - 1963 und sie wurde wie viele andere passende Teile für das 1963 folgende Visoflex-III-System übernommen. Ist Deine Lupe mit dem matten porösen Schrumpflack ausgeführt? Meine ist schwarz lackiert mit leichter Marmorierung und wurde mir zusammen mit einem Visoflex-III mit ein- und ausschiebbarer Mattscheibe für Microfotografie gebraucht verkauft. Ist eine Art Marmorierung in einem anderem Schwarz und recht fein ausgeführt. Der OTVXO hat eine andere Form wenn ich das richtig sehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 10, 2013 Share #7 Posted December 10, 2013 Advertisement (gone after registration) Was mich allerdings wundert, ist der doppelte Auszug des Okulars an dem abgebildeten Teil. Bei meiner Senkrechtlupe lässt sich das Okular auch herausdrehen, aber es gibt nicht die auf dem Bild zu erkennenden zwei Stufen. Außerdem ist die Fassung des Okulars bei meiner verchromt und schließlich hat auch der obere Rand eine andere Form. Vielleicht handelt es sich bei der abgebildeten nur um eine neuere Variante. Doch meine Vermutung war zunächst, dass sie zum Mikro-Visoflex gehören könnte. edit: Deinen letzten Satz mit der Mattscheibe für die Mikrofotografie habe ich glatt überlesen: also Senkrechtlupe für das Mikro-Visoflex. Moin Uli, Das sind keine zwei Stufen, sondern die erste Stufe ist in der Tat eine Okularverstellung, die zweite hingegen nur eine herausdrehbare Einblickblende. Wahrscheinlich gedacht, um bei der Betrachtung eines relativ lichtschwachen Bildes zu verhindern, das der Benutzer durch Umgebungslicht geblendet wird. Ich besitze zwei davon, jeweils in Verbindung mit einem Mikrovisoflex III erworben und habe vor einigen Jahren schon einmal einen Mikrovisoflex II mit ebenso einer Senkrechtlupe in der Hand gehabt, insofern wird der Zusammenhang wahrscheinlich richtig sein. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 10, 2013 Share #8 Posted December 10, 2013 . ...Da ich eben in meinen Viso III eine Nikon F301 Mattscheibe eingebaut habe .... Moin Wowmeta, Da ich noch ein alte Nikon F301 herumliegen habe, könntest Du bitte Näheres dazu ausführen? Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Wowmeta Posted December 10, 2013 Author Share #9 Posted December 10, 2013 Moin Wowmeta, Da ich noch ein alte Nikon F301 herumliegen habe, könntest Du bitte Näheres dazu ausführen? Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße Wolfgang Hallo Wolfgang! Zuerst die Mattscheibe aus der F301 ausbauen, ich habe meine 5€ F301 vom Flohmarkt komplett zerlegt, ist wahrscheinlich aber nicht nötig, da die Mattscheibe mit einem Federbügel festgehalten wird. Schau nach, ob das vom Spiegelkasten aus geht - ich hatte aber zumindest Spaß daran eine Kamera zu zerlegen.... Visoflex ohne Aufsatz von oben betrachtet sieht man vier Schrauben, die einen Rahmen festhalten, welcher wieder die Mattscheibe festklemmt. Diese vier Schrauben herausdrehen (sind verschieden lang...) und den Rahmen vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln (Rahmen wird noch durch zwei Stahstifte fixiert, geht recht schwer herunter, empfehle da Geduld...). Jetzt kannst Du die original Mattscheibe zur Seite legen und die von der F301 einsetzten, wobei Du die Ecken der 301 Scheibe LEICHT mit einer Feile anrunden solltest - die Scheibe ist dann zentriert in dem Rahmen. Vor dem Einlegen der F310 Scheibe habe ich in die Stege des Rahmens, der die Mattscheibe nach unten drücken und damit fixieren soll ein paar Streifen dickeres Papier mit einem Hauch von Kleber fixiert - soviel, daß die Scheibe nach unten auf das Visogehäuse gedrückt wird. Dann wieder die vier Schrauben rein und fertig. Kontrolliert habe ich dann mit dem Spiegel des Viso in Abwechslung mit Liveview einer Nex 5 - passt alles bestens. Die 301 Scheibe ist sehr angenehm beim Scharfstellen.... Die Idee hatte ich mal irgendwo im Internet aufgeschnappt, finde die Seite aber mit den Bildern nicht mehr. Bei Fragen einfach fragen Grüße! Peter Nachtrag: es kommen beim Abnehmen des Rahmens zwei kleine Kügelchen mit Feder entgegen, die springen nicht weg, sind nur für das "Einrasten" des Suchers notwendig, die müssen dann natürlich auch wieder eingebaut werden. Damit die Kügelchen bei zusammenbau an der richtigen Stelle bleiben, kann man ein klein WENIG Schmierfett an diese anbringen - ist aber nicht wirklich nötig. Ich würde sagen, bei nicht gerade zwei linken Händen, ein wenig Mut und entspannter Arbeitsweise ist der ganze Umbau in 10 Minuten erledigt. Habe es gefunden: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/109765-5-japanese-split-prism-focusing-bright.html Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 10, 2013 Share #10 Posted December 10, 2013 Vielen Dank! Freundliche Grüße zur Nacht Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.