Jump to content

Welches R-Teleobjektiv für die M240?


satijntje

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vielleicht wird demnächst ja der offizielle Leica R-Adapter-M ausgeliefert (bin halt ein Optimist).

Ich hatte den Novoflex Adapter, währe aber bereit einen Hunnie mehr aus zu geben für den von Leica da der ja eine Stativ Schnalle hat.

 

....und ein R Tele soll natürlich her.

Das 80-200er 4.0 hatte ich schon, habe es aber wieder verkauft da ich zwischenzeitlich keine M240 hatte. Vielleicht kaufe ich es mir ja nochmals:D

 

Welches Tele würdet ihr euch kaufen?

 

Was ist den so für 1500 Euro zu haben.

 

Würde mir später eventuell noch den x2 APO Extender zulegen.

 

Würde mich mal interessieren was ihr so für Erfahrungen gemacht habt.

 

Grüße aus der Südeifel

 

John

Link to post
Share on other sites

Hallo John,

 

ich konnte bisher an der M gute Erfahrungen mit dem Elmarit-R 2,8/180 (#2511811) sowie mit dem Telyt-R 4/250 (#2546090) machen!

Anschaffungskosten: je ca. 500 bis 600 €!

Adaptiert habe ich mit dem NOVO-Adapter!

 

Mein nächstes Projekt ist die Anschaffung eines Varioobjektivs. Zur Kostenminimierung käme da für mich das Nikon 4/70-200 in Frage!

 

Gruß, Viktor

Link to post
Share on other sites

Hach Gott, das ist doch seit alters her so gewesen und keineswegs auf Leica beschränkt. Ich kann mich noch gut an Fotok(!)lub - Unterredungen besinnen, bei denen nach dem Erwerb der aktuellen CaNiPe die Läden mit dem größten Angebot an abgelaufenem Filmmaterial zu stark herabgesetzten Preisen diskutiert wurden. Wahrscheinlich zwang schon damals die Kostenlast der Neuanschaffungen zu derartig grausligen Sparmaßnahmen und warum sollte sich dies angesichts der heutigen Preisgestaltung von Leica einerseits und der allgemeinen Haushaltslage der niedrigen und mittleren Einkommen andererseits geändert haben??! :rolleyes::eek::D

 

Freundliche Grüße zur Nacht

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was soll der Blödsinn? Natürlich sind die Apo-Creationen der letzten R-Generation die besten. Aber deswegen sind die älteren Telyt-R- und Elmarit-R-Objektive ohne Apo noch lange keine unbrauchbaren Flaschenböden ... immer noch besser als das meiste, was man sonst so an Teleobjektiven kaufen kann.

Link to post
Share on other sites

Die alten Rechnungen haben ja durchaus ihren Reiz, nur werden sie von deutlich preiswerteren aktuellen Scherben anderer Hersteller locker abgehängt.

 

Wenn man sie hat, OK. Nur einen Rat geben, diese neu gebraucht zu Sammlerpreisen zu kaufen, nur weil Leica draufsteht, halte ich für falsch.

Link to post
Share on other sites

Für 1500€ und Verwendung an der M(240) würde ich eher das Nikkor 70-200/4 und einen gebrauchten TC17EII kaufen.

 

Zwar ohne roten Punkt, aber um Klassen besser als die ollen Leica, auch als das 80-200/4 von Leica.

 

(und später eine D7000 gebraucht :)) duck und wech.

Link to post
Share on other sites

 

(und später eine D7000 gebraucht :))

 

Die D7000 habe ich gerade verkauft. Die hatte oft Schwierigkeiten den richtigen Fokuspunkt zu finden. :eek: Da nützt dann auch die beste Linse nichts;) Für mich gibt's nur noch Leica - Experimente mit anderen Marken lasse ich in Zukunft bleiben!

Link to post
Share on other sites

Das ist das Erste was ich höre. Dann nimm einfach die 7100

 

Oder richtig gut D300s für knappe 700€

 

Aber egal, ist OT.

 

Nur extra die schwächeren Leicatele(zooms) für immer noch teuer Geld zu kaufen, wobei es wirklich gute Alternativen gibt, kann ich nicht verstehen und empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Dann nimm einfach die 7100

 

Nur extra die schwächeren Leicatele(zooms) für immer noch teuer Geld zu kaufen, wobei es wirklich gute Alternativen gibt, kann ich nicht verstehen und empfehlen.

 

Nein von Nikon bin ich geheilt! (Wenn der Fokuspunkt stimmte waren die Ergebnisse super - aber das war leider oft nicht der Fall)

 

Ein Zoomobjektiv hat dzt. nur meine D-Lux4;)

Du hat natürlich recht. Es ist Unsinn jetzt um jeden Preis ein altes Leica Zoom zu kaufen - wenn es bessere Objektive ums gleiche Geld gibt die ich mit Adapter auch an die M anschließen kann. Es soll aber auch bei Leica einige tolle Zooms (zu tollen:p Preisen) geben.

Link to post
Share on other sites

Neben dem 2,8/100 asph. Makro habe ich schon ein 4/180 und das 400er Schnellschuss-Telyt an der M verwendet (mit Novoflex-Adapter). Alle funktionieren recht gut. Besonders das 400er-Telyt war ja mal ein Traumobjektiv, wird heute ziemlich günstig verkauft und ist, wenn man sich eingearbeitet hat, eine interessante Sache.

Link to post
Share on other sites

Dass ich das noch erleben darf!

 

Haben doch M-Fotografen seit Jahrzehnten Stein und Bein geschworen, alles über 90mm Brennweite sei nicht nötig, wenn nicht gar von übel :D. Wo bleibt der so oft zitierte Fuß-Zoom??? O tempora, o mores!

Link to post
Share on other sites

...

Würde mich mal interessieren was ihr so für Erfahrungen gemacht habt.

 

Grüße aus der Südeifel

 

John

 

 

 

 

Hi,

 

es gibt eine Reihe guter R-Teles:

 

Apo 2.8/100 Macro

Apo 2.8/180

Apo 2.0/180

Apo 4.0/280

Apo 2.8/70-180

4.2/105-280

 

...

 

Gruß

Gertrud

 

 

Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die genannten R-Teles bereits ausprobiert hatte, und auch das Apo 2.8/400. Alle haben sich hervorragend bewährt. Bis auf das Apo 2.8/100 Macro und das Apo 2.8/180 haben alle einen Stativanschluss, der das Handling doch sehr erleichtert. Der Leica-R-Adapter ist deshalb nicht erforderlich. Der Novoflex tut's auch.

 

Es hängt von Deinen Interessen ab, welche Brennweite(n) und Lichtstärke es sein soll. Linsen ohne ROMs sind günstiger zu haben.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Fuß-Zoom wird von mir noch fast täglich genutzt! Eigentlich ist es ja schon ein Luxus wenn man mehr als eine Brennweite hat:D

 

 

Hi,

Fuß-Zoom ist zwar nicht verkehrt, ersetzt aber nicht die räumliche Komprimierung der Aufnahmesituation.

Insofern für mich diese Aussage "über 90mm braucht man nicht" schon immer eine aus der Not

geborene Aussage war.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die genannten R-Teles bereits ausprobiert hatte, und auch das Apo 2.8/400. Alle haben sich hervorragend bewährt. Bis auf das Apo 2.8/100 Macro und das Apo 2.8/180 haben alle einen Stativanschluss, der das Handling doch sehr erleichtert. Der Leica-R-Adapter ist deshalb nicht erforderlich. Der Novoflex tut's auch.

 

Es hängt von Deinen Interessen ab, welche Brennweite(n) und Lichtstärke es sein soll. Linsen ohne ROMs sind günstiger zu haben.

 

Gruß

Gertrud

 

Hi,

für dieses gibt es aber den Stativanschluss ST1 Best.Nr. 14 636.

insofern ich diese Optik mit zu denen mit Stativanschluss zähle.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...