Jump to content

R10 in Sicht?


a_schmidt_ms

Recommended Posts

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply

Der war gut !!! :-)))))

 

Leider NEIN, außer der lapidaren Aussage daß daran gearbeitet wird, aber man noch nicht mal weiß ob VF oder Crop oder welcher Chip etc. - also noch sehr weit hergeholt.

Link to post
Share on other sites

Andreas,

nach dem Desaster mit der M8 wird sich Leica wohl gruendlich ueberlegen ob man auf der digitalen Schiene eigene Digi-Produkte rausbringt. Wahrscheinlich wird man sich auf die Optikfabrikation konzentrieren und Digi-Geraete von Panasonic unterstuetzen. Was wohl m.E. das beste fuer Leica waere.

Ein Jahr vor der Photokina noch nicht klar zu sein ob VF oder Crop-Sensor zeigt ja nicht fuer einen optimalen Workflow bei Leica. Da wrids wohl nix naechstes Jahr.

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

"Leider NEIN, außer der lapidaren Aussage daß daran gearbeitet wird, aber man noch nicht mal weiß ob VF oder Crop oder welcher Chip etc. - also noch sehr weit hergeholt."

 

Woher weisst Du das? Die Firma Leica ist gut beraten, ihre Entwicklungen ohne Publikum im stillen Kämmerlein abzuschließen und sie erst dann spruchreif zu machen...

 

"Wahrscheinlich wird man sich auf die Optikfabrikation konzentrieren und Digi-Geraete von Panasonic unterstuetzen."

 

Solche spekulativen Unterstellungen gehen für mich schon in Richtung Geschäftsschädigung.

 

 

gruss jowi

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Andreas,

nach dem Desaster mit der M8 wird sich Leica wohl gruendlich ueberlegen ob man auf der digitalen Schiene eigene Digi-Produkte rausbringt.

 

Ich muss was verpaßt haben. Welches Desaster?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Andreas,

nach dem Desaster mit der M8 wird sich Leica wohl gruendlich ueberlegen ob man auf der digitalen Schiene eigene Digi-Produkte rausbringt. Wahrscheinlich wird man sich auf die Optikfabrikation konzentrieren und Digi-Geraete von Panasonic unterstuetzen. Was wohl m.E. das beste fuer Leica waere.

Ein Jahr vor der Photokina noch nicht klar zu sein ob VF oder Crop-Sensor zeigt ja nicht fuer einen optimalen Workflow bei Leica. Da wrids wohl nix naechstes Jahr.

Gruss

Walter

 

Hast Du eine M8 ?

Link to post
Share on other sites

"Leider NEIN, außer der lapidaren Aussage daß daran gearbeitet wird, aber man noch nicht mal weiß ob VF oder Crop oder welcher Chip etc. - also noch sehr weit hergeholt."

 

Woher weisst Du das? Die Firma Leica ist gut beraten, ihre Entwicklungen ohne Publikum im stillen Kämmerlein abzuschließen und sie erst dann spruchreif zu machen...

 

"Wahrscheinlich wird man sich auf die Optikfabrikation konzentrieren und Digi-Geraete von Panasonic unterstuetzen."

 

Solche spekulativen Unterstellungen gehen für mich schon in Richtung Geschäftsschädigung.

 

 

gruss jowi

 

Hier beginnen natürlich sofort die Glaubenskriege, stimmt? Und Du gehörst ofgfensichtlich zu den vordersten Kreuzrittern, ...

 

Woher ich das habe mit "Leider NEIN, außer der lapidaren Aussage daß daran gearbeitet wird, aber man noch nicht mal weiß ob VF oder Crop oder welcher Chip etc. - also noch sehr weit hergeholt." ????

 

Ich habe vor ca. 2 Monaten mit Leitz in Solms telefoniert und das waren die Aussagen - also wenn Du es besser weißt, dann schreibs doch hier, ich lerne gern dazu!

 

Langsam habe ich diese sturen Haudegenantorten wirklich satt, Tatsachen sind Tatsachen und daran kann man nichts ändern, auch wenn man noch so gläubig ist.

 

Ich glaube übrigens an eine R10 (oder sagen wir besser ich hoffe noch immer drauf), denn sonst wäre meine R Ausrüstung inkl. DMR längst weg.

Link to post
Share on other sites

"Leider NEIN, außer der lapidaren Aussage daß daran gearbeitet wird, aber man noch nicht mal weiß ob VF oder Crop oder welcher Chip etc. - also noch sehr weit hergeholt."

 

Woher weisst Du das? Die Firma Leica ist gut beraten, ihre Entwicklungen ohne Publikum im stillen Kämmerlein abzuschließen und sie erst dann spruchreif zu machen...

 

"Wahrscheinlich wird man sich auf die Optikfabrikation konzentrieren und Digi-Geraete von Panasonic unterstuetzen."

 

Solche spekulativen Unterstellungen gehen für mich schon in Richtung Geschäftsschädigung.

 

 

gruss jowi

 

Übrigens - hast Du eine R Ausrüstung mit DMR und eine M Ausrüstung mit M8? Ich schon, also fühle ich mich auch ein wenig berechtigt mir über die Zukunft dieser Systeme Gedanken zu machen!

Link to post
Share on other sites

Guest hagen
Übrigens - hast Du eine R Ausrüstung mit DMR und eine M Ausrüstung mit M8? Ich schon, also fühle ich mich auch ein wenig berechtigt mir über die Zukunft dieser Systeme Gedanken zu machen!

 

Na, gratuliere zur M8. Und, zufrieden? Da hat sich unser Disput ja wirklich gelohnt. Viel Spass damit.

 

Das R- System würde ich an Deiner Stelle auch behalten *winkmitdemzaunpfahl* ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

gibt es - da die Produktion des DMR offensichtlich eingestellt wurde - bereits neue Informationen zur Entwicklung einer digitalen R10?

 

Themenbezogene Rückmeldungen gerne hier.

 

 

Viele Grüße

Andreas Schmidt

 

 

Es gibt doch mttlerweile von Leica einen R-Adapter für die Digilux 3, so quasi als Vorläufer der R10 :-)

 

Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich für den eng begrenzten R-Markt eine Digi-SLR Entwicklung wirtschaftlich rentiert, egal ob mit oder ohne Kooperationspartner.

 

Oder wird auf der Basis der R9 eine integrierte Digi-Lösung angedacht? Das hätte schon vor DMR-Zeiten realisiert werden können.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Es gibt doch mttlerweile von Leica einen R-Adapter für die Digilux 3, so quasi als Vorläufer der R10 :-)

 

Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich für den eng begrenzten R-Markt eine Digi-SLR Entwicklung wirtschaftlich rentiert, egal ob mit oder ohne Kooperationspartner.

 

Oder wird auf der Basis der R9 eine integrierte Digi-Lösung angedacht? Das hätte schon vor DMR-Zeiten realisiert werden können.

 

Ferdl

 

Waren die ersten R.Gehäuse nicht Minolta Gehäuse ? Es wird sich doch eine gute Digitalkamera finden lassen, welche das Leica Bajonett verpasst bekommt und dann haben wir die R 10

Link to post
Share on other sites

Waren die ersten R.Gehäuse nicht Minolta Gehäuse ? Es wird sich doch eine gute Digitalkamera finden lassen, welche das Leica Bajonett verpasst bekommt und dann haben wir die R 10

 

Ja, schon, das denke ich auch. Aber welche 'guten' Digitalkameras fallen Dir denn dazu ein? Nikon, Canon, Pentax, Contax :-))), danach wird's schon dünn, wenn's kein Plastikbomber werden soll. Es könnte auch eine Kamera à la Fuji S5 sein, da hätte ich nichts dagegen, nur ob die Nippons da mitmachen?

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

...

Oder wird auf der Basis der R9 eine integrierte Digi-Lösung angedacht? Das hätte schon vor DMR-Zeiten realisiert werden können.

 

Ferdl

 

ich denke, der Entwicklungsaufwand zwischen einer "neuen" Digitalen und einer auf der R9 basierenden unterscheidet sich nicht so wesentlich.

 

Eine DMR Mk II wäre mir am liebsten. Man könnte

 

- einen Sensor nehmen, deren Mikrolinsen höher bauen und damit ins Filmfenster passen (Vollformat, da der eigentliche Sensor weiter hinten und damit auch größer ausfallen darf. Man erinnert sich: Der Sensor des DMR musste kleiner sein, da der Rand auch mit Leiterbahnen und Elektronik versehen werden musste und somit die Filmführungen im Wege waren. Während die Mikrolinsen und der Filter größer sein und das Filmfenster auch komplett ausfüllen dürfen).

 

- die gesamte Einheit flacher und kleiner bauen. Meinetwegen auch ohne motorischen Verschlußaufzug. Bei der M8 wurde auch der Motor von manchen als entbehrlich eingestuft.

 

- M.E. ist die Vergrößerung des Displays eine Modeerscheinung und nicht wirklich wichtig (Erfahrung mit der Oly E1 :) ). Wirklich etwas Erkennen, oder gar Beurteilen kann man auf den Mäusekinos eh nix. Und das Histogramm reicht um eine deutliche Fehlbelichtung zu erkennen und die Aufnahme ggf zu wiederholen. Ich amüsiere mich häufig, wenn ich die Leute mit ihrern DSLR's sehe, die nach jeder Aufnahme angestrengt aufs Display glotzen und selbst bei Sonnenschein vermeintlich noch etwas beurteilen wollen, derweil das Motiv vor ihren Augen vergeht :D

 

- Leica hätte damit immer noch im KB-Bereich ein Alleinstellungsmerkmal

 

Ich stelle mir eine Kombi vor, die nicht größer und schwerer wäre, als die R8/9 mit Winder R8. Für mich eine handliche und ergonomische Einheit.

 

Aber wenn es dann eine R10 - Lösung geben sollte, sollte sie schon puristisch, robust und ohne Spielereien daherkommen. Aber auf jeden Fall mit Blitzbelichtungsmessung wie mit der R8/9 ausgerüstet sein.

Link to post
Share on other sites

.....Eine DMR Mk II wäre mir am liebsten. Man könnte.......

 

Wäre garnicht so schlecht. Aber dann bitte DMR MK III :-)

 

Mir würde eigentlich ein 'intelligenter' Adapter von R-Linsen nach C ausreichen, bei dem die Linse erkannt wird, die Belichtungsmessung stimmig ist, der AF-Indikatior aktiviert wird und der Auto-WB funktioniert. Es gibt doch an den R-Linsen ROM-Kontakte, die müßte man doch entsprechend interpretieren können, nicht nur für die Zoom-Steuerung des Metz-Blitzes.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Ja, schon, das denke ich auch. Aber welche 'guten' Digitalkameras fallen Dir denn dazu ein? Nikon, Canon, Pentax, Contax :-))), danach wird's schon dünn, wenn's kein Plastikbomber werden soll. Es könnte auch eine Kamera à la Fuji S5 sein, da hätte ich nichts dagegen, nur ob die Nippons da mitmachen?

 

Ferdl

 

damals wäre die Minolta 7D ein interessanter Kandidat gewesen. Heute würde ich eher auf VF (oder mindestens Crop 1,3) bei mindestens 10 MPixel prpagieren.

 

Die Fuji S3, S5 sind Nikons und zumindest die S3 ist innerlich ein ziemlicher Kompromiss. Da wurde in die Gehäuseschale die Elektronik reingequetscht und nicht das Gehäuse um die Elektronik herumgebaut. Einen solchen Kompromiss sollte Leica besser nicht eingehen. Das Geschrei wäre vorstellbar :o

Link to post
Share on other sites

damals wäre die Minolta 7D ein interessanter Kandidat gewesen. Heute würde ich eher auf VF (oder mindestens Crop 1,3) bei mindestens 10 MPixel prpagieren.

 

Die Fuji S3, S5 sind Nikons und zumindest die S3 ist innerlich ein ziemlicher Kompromiss. Da wurde in die Gehäuseschale die Elektronik reingequetscht und nicht das Gehäuse um die Elektronik herumgebaut. Einen solchen Kompromiss sollte Leica besser nicht eingehen. Das Geschrei wäre vorstellbar :o

 

 

...zu Deiner Info, das gilt nicht mehr bei der S5....

Link to post
Share on other sites

"Hier beginnen natürlich sofort die Glaubenskriege, stimmt? Und Du gehörst ofgfensichtlich zu den vordersten Kreuzrittern, ...

 

Woher ich das habe mit "Leider NEIN, außer der lapidaren Aussage daß daran gearbeitet wird, aber man noch nicht mal weiß ob VF oder Crop oder welcher Chip etc. - also noch sehr weit hergeholt." ????

 

Ich habe vor ca. 2 Monaten mit Leitz in Solms telefoniert und das waren die Aussagen - also wenn Du es besser weißt, dann schreibs doch hier, ich lerne gern dazu!

 

Langsam habe ich diese sturen Haudegenantorten wirklich satt, Tatsachen sind Tatsachen und daran kann man nichts ändern, auch wenn man noch so gläubig ist."

 

 

Mein Kompliment! Prima Beitrag, hat Du Deinen Doc in Polemik gemacht?

Link to post
Share on other sites

.....Eine DMR Mk II wäre mir am liebsten. Man könnte.......

 

Wäre garnicht so schlecht. Aber dann bitte DMR MK III :-)

 

Mir würde eigentlich ein 'intelligenter' Adapter von R-Linsen nach C ausreichen, bei dem die Linse erkannt wird, die Belichtungsmessung stimmig ist, der AF-Indikatior aktiviert wird und der Auto-WB funktioniert. Es gibt doch an den R-Linsen ROM-Kontakte, die müßte man doch entsprechend interpretieren können, nicht nur für die Zoom-Steuerung des Metz-Blitzes.

 

Ferdl

 

na ja,

 

wenn ich mir den Adapter zur Digilux 3 ansehe und diesen mit dem Novoflexadapter, auch monitär, vergleiche, ärgere ich mich nur. Man hat die Chance leichtfertig verpielt, einen Adapter zu kontruieren, der das FT- System eine beliebige Optik vorgaukelt. So ärgert es:

 

- Fokusindikator mit Olympus und Digilux3 gehen nicht

 

- systemkonforme Blitze sind irritiert und können nicht im TTl-Bertrieb genutzt werden. Automatikbetrieb funktioniert auch nicht, da die Kamera keine gültige Blende übermittelt. Manueller Betrieb nur über Lichtmengenanpassung. Da ist ein Standardblitz, der nur über Mittenkontakt kontaktiert komfortabler. Man kann wenigstens Blende und ASA (Belichtungskorrektur) am Blitz einstellen. :o

 

- ist er fast doppelt so teuer wie der von Novoflex (obwohl gerüchteweise von Novoflex gefertigt) und nur, weil er ein anderes Knöfpchen hat. Ne ne.

Link to post
Share on other sites

na ja,

 

wenn ich mir den Adapter zur Digilux 3 ansehe und diesen mit dem Novoflexadapter, auch monitär, vergleiche, ärgere ich mich nur. Man hat die Chance leichtfertig verpielt, einen Adapter zu kontruieren, der das FT- System eine beliebige Optik vorgaukelt. So ärgert es:

 

- Fokusindikator mit Olympus und Digilux3 gehen nicht

 

- systemkonforme Blitze sind irritiert und können nicht im TTl-Bertrieb genutzt werden. Automatikbetrieb funktioniert auch nicht, da die Kamera keine gültige Blende übermittelt. Manueller Betrieb nur über Lichtmengenanpassung. Da ist ein Standardblitz, der nur über Mittenkontakt kontaktiert komfortabler. Man kann wenigstens Blende und ASA (Belichtungskorrektur) am Blitz einstellen. :o

 

- ist er fast doppelt so teuer wie der von Novoflex (obwohl gerüchteweise von Novoflex gefertigt) und nur, weil er ein anderes Knöfpchen hat. Ne ne.

 

Dieses Teil habe ich ja nicht gemeint, ich sprach vom 'intelligenten' Adapter :-))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...