Guest °,° Posted November 4, 2013 Share #201 Posted November 4, 2013 Advertisement (gone after registration) ein ganz fettes danke von franke! superdooperthread(bis jetzt)! unbedingt weitermachen!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 4, 2013 Posted November 4, 2013 Hi Guest °,°, Take a look here Ich will einen M-Multifunktionshandgriff. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted November 4, 2013 Share #202 Posted November 4, 2013 "Mit einem älteren Mecablitz 45 CT-1 oder einem Vivitar 283 kann man die Elektronik einer Digitalkamera im Handumdrehen frittieren" Hupps - dann mag ich mir gar nicht vorstellen, was das mein steinalter 60 CT-1 mit einer neuen Kamera machen würde Es gibt doch Adapter, die oben in den Blitzschuh gesteckt werden können und dann eine x-Synchronisation haben (ok, wenn man auch noch den Sucher aufstecken will...). Ist das mit dem dann auch noch riskant? Danke und Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 4, 2013 Share #203 Posted November 4, 2013 Es gibt doch Adapter, die oben in den Blitzschuh gesteckt werden können und dann eine X-Synchronisation haben [...]. Ist das mit dem dann auch noch riskant? Die besseren entkoppeln den X-Kabelanschluß vom X-Mittenkontakt, so daß keine Gefahr besteht. Doch ob das alle machen – insbesondere auch die China-Billigteile für fünf Euro – wage ich zu bezweifeln. Mit einem einfachen Multimeter kann man das selber herausfinden. Schließe den fraglichen Blitz per X-Synchronkabel an den fraglichen Blitzadapter, schalte ihn ein und warte, bis Blitzbereitschaft besteht. Dann miß unten am Fuß des Adapters die Spannung zwischen Masse und Mittenkontakt. Ist sie nennenswert höher als 24 V, dann ab in die Tonne damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 4, 2013 Share #204 Posted November 4, 2013 Von diesen Adaptern kann ich nur abraten. In der Regel schleifen die nur den Mittenkontakt durch. Und das ist tödlich, sofern der angeschlossene Blitz die DIN nicht einhält... Die R8/9 z. B. haben einen abgesicherten Anschluss, der Hochvoltzündungen abkann. Nur der Mittenkontakt kann es nicht. Ich gehe davon aus, das der Handgriff für 3/4 t€ bei suboptimalem GPS zumindest die M(240) beim Anschluss eines alten Blitzes an den X-Synchronbuchse nicht in die Wüste schickt, besonders weder Handgriff noch M. Sollte es anders sein, bitte Lehrgeld zurückzahlen. Ich hab' mich ja lange zurückgehalten, aber langsam scheint die M(240) zur Posse zu geraten. Und, glaubt mir, das finde ich nicht gut. Die M8.2 scheint in meinen Augen die beste M (digital) zu sein, die bisher auf den Markt geworfen ist. Trotz (oder genauer wegen) des fehlenden IR-Filters und des Crop 1,3 ist es DER gelungene Ansatz, M ins digitale Zeitalter zu hieven. Seit her ist es ein Hinterherhetzen. Schade, wie ich finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 4, 2013 Share #205 Posted November 4, 2013 ...Ist sie nennenswert höher als 24 V, dann ab in die Tonne damit. Oder einfach den Blitz per einfachem Chinakracher-Funkauslöser auslösen, in die Tonne muss der nicht. Liste der Zündspannungen: Photo Strobe Trigger Voltages Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 4, 2013 Share #206 Posted November 4, 2013 ... in die Tonne muss der nicht. Du sollst ja auch ggf. nicht den Blitz eintonnen, sondern den Adapter. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 4, 2013 Share #207 Posted November 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Du sollst ja auch ggf. nicht den Blitz eintonnen, sondern den Adapter. Dein Satz gab beides her , dann wäre das Missverständnis ja geklärt. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 4, 2013 Share #208 Posted November 4, 2013 Um das GPS-Feature zu nutzen, muß ich es an- und abschalten können -sonst nix. Dann sollen sie es besser ganz sein lassen. Ein paar Infos mehr braucht man schon, wenn man GPS nutzen will Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 5, 2013 Author Share #209 Posted November 5, 2013 Dann sollen sie es besser ganz sein lassen. Ein paar Infos mehr braucht man schon, wenn man GPS nutzen will Ein = Positionsdaten in die Exif schreiben Aus = Keine Positionsdaten in die Exif schreiben Was braucht es Deiner Ansicht nach mehr? Ganz ehrlich. Mehr würde ich mir in dieser Hinsicht nicht von Leica erwarten. Warum auch? Wozu? Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted November 5, 2013 Share #210 Posted November 5, 2013 Unbekannter Schlafloser:-) Den Mufu Griff schraub ich nur an, wenn ich ihn unbedingt brauche. Für meine Nikon habe ich mir ein GPS Ding gekauft, mit dem von Leica sind es jetzt zwei davon, die ich nicht brauche oder nutze. Der Griff ist mir für den Normalgebrauch zu klobig. Wenn Du willst, kannst Du ihn mal geliehen haben, Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 5, 2013 Share #211 Posted November 5, 2013 Ein = Positionsdaten in die Exif schreibenAus = Keine Positionsdaten in die Exif schreiben Was braucht es Deiner Ansicht nach mehr? Ganz ehrlich. Mehr würde ich mir in dieser Hinsicht nicht von Leica erwarten. Warum auch? Wozu? die Frage ist nicht, an oder aus, sondern können die Daten stimmen, wie alt sind sie, welche Genauigkeit und funktioniert es überhaupt. Wenn ich gps- Daten in den EXIFs brauche, wofür auch immer, sollen sie verlässlich sein, bzw. mir anzeigen, ob akt. Daten vorhanden sind. So geht das mit der M und dem Griff offensichtlich vor Ort nicht. Das ist das, was mich stört. ein ext. GPS-Gerät als Track mitlaufen lassen, scheint mir besser. Ein Gerät mit Sirf 3- Empfänger ist allemal zuverlässiger, zumal auf Gehäuseformen bei der Ausbildung der Antenne wenig bis keine Rücksicht genommen werden muss. Was nutzt mir ein GPS-Empfänger, der sich im Wald z.B. schon aus dem Tritt bringen lässt, von Gebäuden und schmale Schluchten, auch Häuser, gar nicht geredet. PS: ausserdem nuckelt er am Akku zum Fotografieren und die Digis von Leica sind nun nicht berühmt für lange Akkustandzeiten im Einsatz. Und Kamera aus, bedeutet GPS aus? Wenn ja, wie schnell ist er wieder mit akt. Daten zur Hand, wenn man die Kamera nach etlicher Zeit wieder einschaltet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 5, 2013 Share #212 Posted November 5, 2013 Wenn ich das hier so lese, muss ich doch später mal wieder eine analoge M rausholen und einen Film einlegen. Trotz beginnendem Altersstarrsinn kann ich mich bei über 90% meiner Aufnahmen noch an den Aufnahmeort erinnern und das ohne Notiz auf einem Zettel oder gar GPS Tracking. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 5, 2013 Author Share #213 Posted November 5, 2013 @ Horst und -lger, mit Euren Ansprüchen an Nebenfunktionen, dem Herbeireden von Eventualitäten und Situationen in denen diese nicht funktionieren könnten, obwohl unabdingbar für Eure Ansprüche, seid Ihr bei der Marke Leica genau richtig. Da findet Ihr immer einen Grund zum Nörgeln und versteht es prima denen, die hier sind, weil sie gerne vielen Schnickschnack garnicht oder zumindest etwas simpler hätten, den Kram schlecht zu reden. Bisher wissen wir nicht einmal zuverlässig, ob der Kram nicht zuverlässig funktioniert - denn es gibt ja nicht einmal eine Anleitung, die zuverlässig beschreibt, was wie funktionieren müßte Holgers M8-Glorifizierung zu jeder Gelegenhet wirkt da auf mich wie ein Feigenblatt, damit das Leica-Bashing nicht so unangenehm auffällt wie bei smep. @Franz behalte ihn mal - ich brauche ihn sowieso. Durch das Rad auf der Rückseite kann man keinen Thumbie mehr anbringen, der das Halten der anderen digitalen Ms erheblich angenehmer machte. Auf meinem Spaziergang durch Wiesbaden am letzten Freitag wurde mir das Tragen der M in der Hand mit der Zeit wirklich lästig. Ich wußte irgendwann nicht mehr wie ich sie halten sollte. Knappe 100 Gramm schwerer ist sie gegenüber der M9/Monochrom auch geworden. Ein Griff, an dem man die Kamera mit den Fingerspitzen halten kann halte ich inzwischen für bitter nötig - womit leider das schöne M-Design weitgehend zerstört ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 5, 2013 Share #214 Posted November 5, 2013 ...Durch das Rad auf der Rückseite kann man keinen Thumbie mehr anbringen, der das Halten der anderen digitalen Ms erheblich angenehmer machte. .... Du könntest auf den Thumps Up ausweichen, was wieder den Blitzschuh blockiert, oder auf den Weihnachtsmann hoffen. Thumbs Up EP-10S Leica M Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 5, 2013 Author Share #215 Posted November 5, 2013 Gegen den hatte ich eigentlich schon immer etwas. Der könnte diesmal aber tatsächlich die Lösung sein.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 5, 2013 Share #216 Posted November 5, 2013 ... Holgers M8-Glorifizierung zu jeder Gelegenhet wirkt da auf mich wie ein Feigenblatt, damit das Leica-Bashing nicht so unangenehm auffällt wie bei smep. ... Nö, mir tut es in der Seele weh, das sich Leica auf ein Wettrüsten eingelassen hat und damit als Werkzeug uninteressant wird. Das hat mit Bashing nix zu tun. Und Dein zitierter Satz empfinde ich eher als Frechheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 5, 2013 Author Share #217 Posted November 5, 2013 Und Dein zitierter Satz empfinde ich eher als Frechheit. Dann will ich Dich zukünftig mal lieber mit Anreden verschonen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 5, 2013 Share #218 Posted November 5, 2013 Einen Griff, an dem man die Kamera mit den Fingerspitzen halten kann, halte ich inzwischen für bitter nötig ... Dann wird dich der Multifunktionshandgriff zweifellos enttäuschen. Die Kamera mit den Fingerspitzen halten – das funktionierte ganz wunderbar und entspannt mit dem Handgriff zur M8/M9. Doch ich vermute, es gab zu viele Klagen unverständiger Kunden über das – zugegeben – wenig elegante Design dieses Griffes. Und Leica überschlägt sich zur Zeit damit, hohlköpfigen Beschwerden stattzugeben ... und dafür der schweigenden (weil mehr oder weniger zufriedenen) Mehrheit vor den Kopf zu stoßen. Siehe auch die die unselige Geschichte mit der Auto-ISO-Funktion. Und so haben wir jetzt einen Handgriff, der zwar elegant aussieht, aber als Griff leider nur noch mittelprächtig gut funktioniert. Mit den Fingerspitzen tragen ist jedenfalls nicht mehr möglich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted November 5, 2013 Share #219 Posted November 5, 2013 Wenn ich das hier so lese, muss ich doch später mal wieder eine analoge M rausholen und einen Film einlegen. Trotz beginnendem Altersstarrsinn kann ich mich bei über 90% meiner Aufnahmen noch an den Aufnahmeort erinnern und das ohne Notiz auf einem Zettel oder gar GPS Tracking. wir bitten um ihre mithilfe!!! der vermisste mann hat rote haare und trägt einen bademantel, ein gps-gerät und hausschuhe. er ist nicht in der lage sich zu orientieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted November 5, 2013 Share #220 Posted November 5, 2013 Nichts gegen Bademantelfotografen. Ich versuche gerade, mir vorzustellen, wie ich auf einem heiklen Küstenpfad der Lofoten, der eigentlich Himalaya-Erfahrung voraussetzt, nach Notizbuch und GPS Gerät krame, um darin die Fotokennung und die GPS-Daten einzutragen, anstatt mich auf das Fotografieren zu konzentrieren... Darf ich bitte stattdessen den Griff benutzen? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.