Jump to content

Ich will einen M-Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Frage ist leider durchaus relevant, insofern man immer wieder den Eindruck gewinnt, daß im LUF besonders die Blinden von der Farbe schreiben.

 

str.

 

 

Wir sind also einmal wieder an der Stelle, an der wir vor einigen Monaten schon einmal waren. Wie diese (meines Wissens) letzte Aufforderung eines Moderators, sich durch den Besitz von Leica-"Spielzeug" zu legitimieren, endete, erinnere ich leider noch sehr gut.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 702
  • Created
  • Last Reply

Ich erinnere mich dunkel, dass es in diesem Thread ursprünglich mal um ein Thema ging:

 

Der Threaderöffner wollte den Handgriff, um mit seiner Hilfe ein Blitzgerät zu benutzen, das er auch dann einsetzen wollte, wenn der Zubehörschuh vom elektronischen Zusatzsucher besetzt ist.-

 

Die Benutzer des Griffs können ja gern den blinden Lesern dieses Threads erklären, wie sie den Griff zum Blitzen ohne zusätzliche Investition für den SCA-Adapter http://www.l-camera-forum.com/leica-news/2014/02/leica-sca-adapter-set/ benutzen.

 

Die Erklärung mag gern auch in den Farben erfolgen, die den Sehenden naturgemäß zur Verfügung stehen.

Link to post
Share on other sites

Wir sind also einmal wieder an der Stelle, an der wir vor einigen Monaten schon einmal waren. Wie diese (meines Wissens) letzte Aufforderung eines Moderators, sich durch den Besitz von Leica-"Spielzeug" zu legitimieren, endete, erinnere ich leider noch sehr gut.

 

Es trägt schon zum Verständnis einer Diskussion bei, wenn man weiss, welche der Teilnehmenden aus persönlicher Erfahrung heraus schreiben und welche - hem - aus einem anderen Wissensschatz schöpfen.

 

Ich habe das jetzt nicht so genau überprüft, aber mir ist nicht aufgefallen, dass jemand anderen die Teilnahme an diesem Thread verbieten wollte, welche keinen Handgriff haben, ihn nur kurz gehabt haben, ihn zu einem reduzierten Preis gekauft haben oder was auch immer.

Link to post
Share on other sites

Die Benutzer des Griffs können ja gern den blinden Lesern dieses Threads erklären, wie sie den Griff zum Blitzen ohne zusätzliche Investition für den SCA-Adapter http://www.l-camera-forum.com/leica-news/2014/02/leica-sca-adapter-set/ benutzen.

 

Die Erklärung mag gern auch in den Farben erfolgen, die den Sehenden naturgemäß zur Verfügung stehen.

Den SCA-Adapter braucht es nur zum Systemblitzen. Wer manuell blitzt, findet am Multifunktionshandgriff eine Synchronbuchse. Wenn man sich die SCA-Adapter-Geschichte in dem Link von Dir ansieht, findet sich gleich schon der nächste Meckergrund. Daß man einen Systemblitzadapter für 330 Ocken mit Spiralkabelgefrickel an dem Multifunktionshandgriff anschließen muß, ist nicht einmal mehr zum Lachen. Das ist Dilettantismus pur.

Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich dunkel, dass es in diesem Thread ursprünglich mal um ein Thema ging:

 

 

 

Der Threaderöffner wollte den Handgriff, um mit seiner Hilfe ein Blitzgerät zu benutzen, das er auch dann einsetzen wollte, wenn der Zubehörschuh vom elektronischen Zusatzsucher besetzt ist.-

 

 

 

Die Benutzer des Griffs können ja gern den blinden Lesern dieses Threads erklären, wie sie den Griff zum Blitzen ohne zusätzliche Investition für den SCA-Adapter http://www.l-camera-forum.com/leica-news/2014/02/leica-sca-adapter-set/ benutzen.

 

 

 

Die Erklärung mag gern auch in den Farben erfolgen, die den Sehenden naturgemäß zur Verfügung stehen.

 

 

Wer hat denn wo behauptet, dass es ohne weiteres Zubehör gehen würde??

Die Bestandteile des Systems Multifunktionhandgriff und der Zubehörteile sind doch schon länger bekannt.

Man mag sich vortrefflich über all das aufregen können, es ändert aber nichts.

 

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

Das ist Dilettantismus pur.

Nein, das ist ein Kompromiss. Die Leica M ist im eigenlichen Sinne eine Schappschusskamera. Dafür wurde sie gebaut und optimiert. Wer sie im Studio einsetzt, setzt sie im Grunde zweckentfremdet ein. Das ist so, als wenn Du Deinen Porsche nimmst, zum Baumarkt fährst und Dich anschliessend über den lächerlich kleinen Kofferraum beschwerst, weil nicht genügend Zementsäcke reinpassen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wer hat denn wo behauptet, dass es ohne weiteres Zubehör gehen würde??

Die Bestandteile des Systems Multifunktionhandgriff und der Zubehörteile sind doch schon länger bekannt.

Man mag sich vortrefflich über all das aufregen können, es ändert aber nichts.

 

 

Gruß André

 

Korrekt.

 

Wer sich vor dem Kauf über die "Funktionalität" informiert, hat keinen Grund für Beschwerden. Er wird vernünftigerweise von dem Kauf absehen, oder er muss sich die hier bereits geäußerte Frage gefallen müssen, warum man den Scheiß trotzdem kauft.

 

Die Frage, wer denn eigentlich den Griff benutze, richtet sich anscheinend gegen die letztere Gruppe. Würde sie sich gegen die erstere richten - also die Nichtkäufer - wäre damit ein wesentlicher Grund für die Existenz und die Nutzbarkeit des Forums in Frage gestellt - nämlich den Erfahrungsaustauch darüber, ob es sich lohnt, bestimmte auf dem Markt angebotene Dinge zu kaufen.

Link to post
Share on other sites

 

Die Frage, wer denn eigentlich den Griff benutze, richtet sich anscheinend gegen die letztere Gruppe.

Gegen jemanden richtete sich die Frage überhaupt nicht. Es war nur der Versuch, zu erfahren, wer hier über diesen Griff diskutiert. Besitzer, Nichtbesitzer. Und es ist mal wieder so wie bei den allermeisten Diskussionen um das Für und Wider von Leica-Ausrüstungsgegenständen, am unzufriedensten sind die Nichtbesitzer.

Link to post
Share on other sites

Ich empfehle die Lektüre des Threads hier oder anderer z.B. Im internationalen Teil des Forums. Man kann dann ohne große Mühe Erfahrungsbericht von Nutzern des Teils finden, aus denen sich unzweifelhaft ergibt, dass die jeweiligen Autoren, die sich da über konkrete Erfahrungen äußern, das Ding nutzen - oder es zumindest versucht haben. Zufriedenheit wirst du da vermutlich nicht entdecken. Wenn du die suchst, braucht es dafür ganz schlichter materieller Grundlagen. Ich bin übrigens zufrieden damit, dass meine ursprüngliche Meinung, dass der Griff die problemlose Nutzung von Blitzgeräten ohne Anschluss an den Zubehörschuh ermöglicht, falsifiziert worden ist.

Link to post
Share on other sites

Gegen jemanden richtete sich die Frage überhaupt nicht. Es war nur der Versuch, zu erfahren, wer hier über diesen Griff diskutiert. Besitzer, Nichtbesitzer. Und es ist mal wieder so wie bei den allermeisten Diskussionen um das Für und Wider von Leica-Ausrüstungsgegenständen, am unzufriedensten sind die Nichtbesitzer.

 

Ist in diesem Falle anders. Am unzufriedensten bin ich als Besitzer, was fast automatisch dazu führt, daß alle anderen das Ding gut finden, egal wie eklatant die Mängel sind :-)

 

;) Meine These ist genauso wahr oder unwahr wie Deine.

Link to post
Share on other sites

Nein, das ist ein Kompromiss. Die Leica M ist im eigenlichen Sinne eine Schappschusskamera. Dafür wurde sie gebaut und optimiert. Wer sie im Studio einsetzt, setzt sie im Grunde zweckentfremdet ein. Das ist so, als wenn Du Deinen Porsche nimmst, zum Baumarkt fährst und Dich anschliessend über den lächerlich kleinen Kofferraum beschwerst, weil nicht genügend Zementsäcke reinpassen.

 

'Tschuldigung Tim. Das ist Bull-shit.

 

Der SCA-Adapter hat rein gar-nichts mit Studio zu tun. Der ist für den Systemblitz - beispielsweise SF 58 oder SF24d. Bei einem SCA-Adapter, für den man 330 € bezahlt, kann man eine Lösung ohne Spriralkabel erwarten - zum Beispiel über eine solide Steckverbindung. Was Leica da mit und rund um den Multifunktionshandgriff abliefert ist eine Serie von Frechheiten - und das kriegst auch Du nicht schöngeredet mit einer Funktionsdefinition, die auf Legendenbildung beruht. Und selbst wenn: Blitzen gehört auch in der Reportagefotografie durchaus zum Handwerk. Dafür bietet Leica selbst sogar mehrere Systemblitze an und bewahrt Kompatibilität zum SCA-Standard von Metz.

 

Ich habe ein langes Spiralkabel von Nikon zum entfesselten Blitzen mit der M und ein mehrere Meter langes Kabel, mit dem ich in der Lage bin den Blitz auf einem Stativ irgendwo hinzustellen und mich am Kabel mit der Kamera relativ frei zu bewegen. Systemblitzen hieße hier: SCA-Adapter an den Griff schrauben, SCA-Spiralkabel am Multifunktionsgriff einstöpseln und dann eins der beiden anderen Kabel mit dem SCA-Adapter zu verbinden und mit dem Blitz. Geht's noch?

 

Da verzichte ich lieber auf Systemblitzkomfort und zünde irgendeinen Blitz von Hinz und noch ein paar von Kunz mit den Skyport Funkzündern von Elinchrom. Ist zwar auch nicht viel weniger Gefummel beim Zusammenbau aber deutlich universeller in der Anwendung. Das Elinchrom Skyport Speed Set mit einem Sender, einem Empfänger und allen nötigen Kabeln gibt es für etwa 130 €.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht magst Du mal schreiben, warum die M für Dich eine typische Studiokamera ist.

 

Diese Frage finde ich jetzt nicht so zweckmässig. Es hat ja niemand behauptet, dass das Haupteinsatzgebiet für die Leica im Studio liegt. Daraus würde ich aber nicht ableiten, dass sie "nur" für ein einzelnes schmales Gebiet konzipiert ist.

 

Soweit kann ich dem UP Recht geben, dass das schon enttäuschend ist, wenn Zubehör, das für fast jedes andere System preiswert und einfach zu finden ist, an der Leica nur unter ganz wenigen Bedingungen genutzt werden kann, und dann noch zu diesem Preis.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht magst Du mal schreiben, warum die M für Dich eine typische Studiokamera ist.

Trotzdem möchte ich die Frage beantworten. Der EVF hat die M ein Stück weit studiotauglicher gemacht. Er erlaubt den genauen Bildausschnitt und eliminiert das Parallaxenproblem im Nahbereich. Wer schon immer mit seinem M-Glas fullframed im Studio arbeiten wollte, kann das nun tun. Hinzu kommt, daß Fokusshift mit dem EVF auch kein Problem mehr ist.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht magst Du mal schreiben, warum die M für Dich eine typische Studiokamera ist.

 

Die Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber mal mein Senf dazu.

 

Fest gesetzte Lichtführung und konstruierter Aufbau und schwups, die Kamera steht auf dem Stativ. Tethered geht mit der M bzw. das hintere Display zu nutzen ( mache das sogar mit der MM und die unterstützt beides nicht ), der Funkauslöser für den Blitz auf die Kamera und los geht es.

In so einem Setup brauche ich weder einen AF noch eine hohe Serienbildrate, also kann Leica da mit Bildqualität und Objektiven glänzen.

 

Und brauche ich kurze Sync-Zeiten absiehst des MF, dann nehme ich die Vario.

https://www.youtube.com/watch?v=3uiT1o0TsJE

 

Und dank LiveView ist die M auch genauso für Architektur, z.B. mit einem schönen Schneider Kreuznach Tilt / Shift, geeignet.

 

Wer es nicht glaubt, auf der Photo Adventure in Duisburg werde ich es in den Segmenten so auch auf Workshops einsetzen. :D

 

... Die Leica M ist im eigenlichen Sinne eine Schappschusskamera. .

Aus solchen Gründen finde ich die Beschränkung einer Leica M ( egal ob 8,9,MM oder "M" ) auf eine Schnappschusskamera eher unfair oder als Ausrede des Fotografen, nicht mal was abseits davon damit zu machen.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Fassen wir zusammen: Die Leica M könnte sich sehr wohl zur ausgesprochen gut geeigneten Kamera für Studiofotografie entwickeln, wenn nur das Problem mit dem Griff erst einmal gelöst wäre. ?????

Ich denke, man "kann" auch mit der M im Studio arbeiten....... aber dass sie nun dafür besonders gut geeignet wäre.... würde ich schon sehr in Frage stellen.

Link to post
Share on other sites

Nein, das ist ein Kompromiss. Die Leica M ist im eigenlichen Sinne eine Schappschusskamera. Dafür wurde sie gebaut und optimiert. Wer sie im Studio einsetzt, setzt sie im Grunde zweckentfremdet ein. Das ist so, als wenn Du Deinen Porsche nimmst, zum Baumarkt fährst und Dich anschliessend über den lächerlich kleinen Kofferraum beschwerst, weil nicht genügend Zementsäcke reinpassen.

 

das mag bis zur m9 gegolten haben.

ich verstehe es hier eher so, dass porsche einen cayenne anbietet, ihn mit dem hinweis auf sowohl sportliche fahrleistungen als auch die möglichkeit, den bootsanhänger zu ziehen (also m + griff, oder m + r-adapter) bewirbt, dann aber für nicht kleines geld eine hängerkupplung anbietet, die abbricht, wenn man einen trailer dranhängt.

 

manche fahrer fühlen sich dann übers ohr gehauen, die anderen sagen, dass ein porsche eben ein sportwagen ist, der keinen hänger ziehen muss.

 

schnappschusskameras heißen lomo. wenn die m jetzt als adäquate lösung für r-objektivbesitzer inklusive tele dient, oder als allroundknipse mit gps- und systemblitzanschluss, dann muss man diese erweiterten und zugekauften funktionen auch nutzen können. ansonsten

 

(ganz wichtiger hinweis: ich habe weder m noch griff.)

Link to post
Share on other sites

Ich denke, man "kann" auch mit der M im Studio arbeiten....... aber dass sie nun dafür besonders gut geeignet wäre.... würde ich schon sehr in Frage stellen.

Wer spricht von "besonders gut". Und wieso sollte "besonders gut" nötig sein? Mit EVF halte ich die Kamera für ausreichend gut. Besser als ich mir das gedacht habe, bevor ich es ausprobierte. Ich habe 2 Nikons mit Top-Nikkoren, die wohl die Bezeichnung "besonders gut geeignet" verdienen. Was hilft mir das, wenn mir das Arbeiten mit der M und die Ergebnisse damit mehr Freude bereiten?

 

 

das mag bis zur m9 gegolten haben.

ich verstehe es hier eher so, dass porsche einen cayenne anbietet, ihn mit dem hinweis auf sowohl sportliche fahrleistungen als auch die möglichkeit, den bootsanhänger zu ziehen (also m + griff, oder m + r-adapter) bewirbt, dann aber für nicht kleines geld eine hängerkupplung anbietet, die abbricht, wenn man einen trailer dranhängt.

 

manche fahrer fühlen sich dann übers ohr gehauen, die anderen sagen, dass ein porsche eben ein sportwagen ist, der keinen hänger ziehen muss.

 

schnappschusskameras heißen lomo. wenn die m jetzt als adäquate lösung für r-objektivbesitzer inklusive tele dient, oder als allroundknipse mit gps- und systemblitzanschluss, dann muss man diese erweiterten und zugekauften funktionen auch nutzen können. ansonsten

 

(ganz wichtiger hinweis: ich habe weder m noch griff.)

Gut erklärt. Aber das beste Gleichnis kannst Du vergessen, wenn die Leser im Rechtfertigungsmodus laufen :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...