solms Posted October 31, 2013 Share #141 Posted October 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Ja, nicht ganz ausgereift, sorry. Ist denn wenigstens der Boden des GPS Griffs aus Metall? Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2013 Posted October 31, 2013 Hi solms, Take a look here Ich will einen M-Multifunktionshandgriff. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted October 31, 2013 Share #142 Posted October 31, 2013 Noch etwas zur Frage, wie ohne teuren Adapter neben dem aufgesteckten EVF noch ein Blitz betrieben könnte. [...] Man könnte bei der M auf der ebenen Fläche links oben einen flachen Universal-Blitzschuh anbringen ... Nein, kann man nicht. Willst du mit aufgestecktem elektronischen Sucher blitzen, so führt kein Weg am Multifunktionshandgriff vorbei. Es sei denn, du nutzt extralange Verschlußzeiten und löst den Blitz im rechten Moment von Hand aus ... was aber wohl nur in Ausnahmefällen praktikabel sein dürfte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 31, 2013 Author Share #143 Posted October 31, 2013 Ich sage das wirklich nur höchst ungern. Aber mit Multifunktionsgriff und SCA-Adaper-Set, des damit verbundenen Handlings durch zusätzliche Anbauten und angesichts der schwindelerregenden Preisregionen, in denen man sich dann bewegt, wird das Modell A7® eines nicht genannt werden wollenden japanischen Mitbewerbers eine immer interessantere Option. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 31, 2013 Author Share #144 Posted October 31, 2013 ...andererseits knipst es sich mit dem EVF außerhalb der Mitte deutlich besser als ich das vorher vermutet hätte. Das macht wirklich Spaß: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215350-ich-will-einen-m-multifunktionshandgriff/?do=findComment&comment=2454595'>More sharing options...
UliWer Posted October 31, 2013 Share #145 Posted October 31, 2013 Es ist doch schon ein paar Mal gesagt worden: Für die Zwecke, die eingangs beschrieben wurden, gibt es längst vernünftige Lösungen, die nicht Leica M heißen. Ob die Sony A7 dann noch eine weitere ist, spielt dabei kaum noch eine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 31, 2013 Author Share #146 Posted October 31, 2013 Es ist doch schon ein paar Mal gesagt worden: Für die Zwecke, die eingangs beschrieben wurden, gibt es längst vernünftige Lösungen, die nicht Leica M heißen. Ob die Sony A7 dann noch eine weitere ist, spielt dabei kaum noch eine Rolle. Falsch! Sie wird vorerst die einzige Alternative zur M sein, die es erlaubt M-Glas im dafür vorgesehenen Format und mit EVF als Fokussierhilfe zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
molto1 Posted October 31, 2013 Share #147 Posted October 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Wie ist eigentlich der "normale" Griff ohne GPS ? Hat den schon jemand ? Gruß molto1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted October 31, 2013 Share #148 Posted October 31, 2013 Nein, kann man nicht. Willst du mit aufgestecktem elektronischen Sucher blitzen, so führt kein Weg am Multifunktionshandgriff vorbei. Es sei denn, du nutzt extralange Verschlußzeiten und löst den Blitz im rechten Moment von Hand aus ... was aber wohl nur in Ausnahmefällen praktikabel sein dürfte. Missverständnis: Ich bezog mich auf die Kombination Leica M + Multifunktionshandgriff + EVF + Funkauslöser (oder Blitz). Mit dem "teuren Adapter" meinte ich also nicht den Multifunktionshandgriff, sondern das SCA-Adaper-Set. Ich gehe hoffentlich richtig in der Annahme, dass der Funkauslöser via X-Synchronbuchse mit der M verbunden und dadurch ausgelöst werden kann. Das gilt auch für einen Blitz, welcher auf einem herkömmlichen Blitzschuh auf einer Blitzschiene neben der Kamera montiert wird und via Kabel über die X-Synchronbuchse ausgelöst wird. Oder geht das nicht? So wie es ausschaut, werde ich es am Wochenende endlich selber probieren können ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 31, 2013 Author Share #149 Posted October 31, 2013 Ich gehe hoffentlich richtig in der Annahme, dass der Funkauslöser via X-Synchronbuchse mit der M verbunden und dadurch ausgelöst werden kann. Entweder drückst Du Dich unpräzise aus oder alles Reden bisher war für die Katz' Die M hat keine X-Synchronistationsbuchse sondern nur einen Blitzschuh - und dort geht lediglich ent- oder weder. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 31, 2013 Share #150 Posted October 31, 2013 Missverständnis: [...]. Oder geht das nicht? Doch doch, das geht natürlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 31, 2013 Share #151 Posted October 31, 2013 Falsch! Sie wird vorerst die einzige Alternative zur M sein, die es erlaubt M-Glas im dafür vorgesehenen Format und mit EVF als Fokussierhilfe zu verwenden. .....wenn man auf rote Ecken steht... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 31, 2013 Share #152 Posted October 31, 2013 Wie ist eigentlich der "normale" Griff ohne GPS ?Hat den schon jemand ? Gruß molto1 Eine M 240 damit bestückt in der Hand gehabt. Die M liegt damit gut in der Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted October 31, 2013 Share #153 Posted October 31, 2013 Entweder drückst Du Dich unpräzise aus... Stimmt. Ich meinte den Multifunktionshandgriff. Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted October 31, 2013 Share #154 Posted October 31, 2013 Immer wieder erstaunlich, dass es Leute gibt, die sich über die Marketing- und Lieferpolitik von Leica aufregen. Ich wette, dass das vor vierzig Jahren schon so katastrophal war. In unserer heutigen Just-in-Time-Welt kriegt der Konsument schon 'ne Krise, wenn das neu vorgestellte iPad nicht spätestens am nächsten Tag zur Abholung bereit liegt. Ich hab damals, einen Tag nach der Photokina, die M mit dem Multifunktionshandgriff bestellt. Die M habe ich im Mai bekommen. Ohne Ösen-Probleme ;-) Den MFG kann ich am kommenden Freitag abholen. Zwei Erkenntnisse habe ich daraus gewonnen: Erstens - das ist nun mal so, ...bei Leica. Und die zweite: Wenn mein Händler sagt, ich stehe auf der Liste, dann stehe ich auf der Liste (grosses Lob Annie Berliner). Und das ist ein schönes Gefühl. Ausserdem kann ich mich noch daran erinnern, wie lange es gedauert hat, bis Canon seine 1DX endlich auf den Markt gebracht hatte. Zur Olympiade wurde sie auf jeden Fall nicht fertig. Ich kann nur jedem empfehlen, die Produktankündigungen nur zu überfliegen. Wenn's da ist, is'es da. Im Falle des MFG tat es dieses Jahr in Asien auch ein GPS-Tracker und Portraits mach ich auch gerade ohne EVF. Geht alles, ...aber ein MFG ist schon 'ne feine Sache. Ick freu' mir :-) Grüsse aus dem verregneten Schoki-Ländle Kind regards, Harald 90mm - 90mm Du machst dem Namen Harald Schmidt alle Ehre. Toll geschrieben! Voller Ironie und Selbst"Veräppelung". Erst hab ich gedacht du meinst das Ernst aber als du geschrieben hast, das es ein "schönes Gefühl " ist auf einer Warteliste bei nem Händler zu stehn, da hab ich mich weggekugelt vor Lachen. Das kann man nur als Spass schreiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted October 31, 2013 Author Share #155 Posted October 31, 2013 .....wenn man auf rote Ecken steht... Das wird wohl wie bei Leica selbst weitgehend ein Problem der Nachbearbeitung sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted November 1, 2013 Share #156 Posted November 1, 2013 Wenn ich diese Sony ansehe, verwischt das Bild immer zu einem Fernseher :-)) Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted November 1, 2013 Share #157 Posted November 1, 2013 Weiss jemand, wo die die Software "Leica image shuttle" heruntergeladen werden kann? Gemäss Bedienungsanleitung sollte sie eigentlich nach Registrierung der M im Kundenbereich zur Verfügung stehen (was bei mir nicht der Fall ist). Der Multifunktionshandgriff ist in Ordnung. Wissen muss man, dass die Stativaufnahme nicht mehr mittig sitzt. Unpraktisch ist, dass die relativ grossen Abdeckklappen der Anschlussbuchsen (je zwei Anschlüsse) im offenen Zustand an einem dünnen Kunststoffbändchen nach unten hängen. Ganz wegnehmen lassen sie sich nicht. Die Abdeckklappen werden im Studiobetrieb wohl irgenwann abreissen... Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted November 1, 2013 Share #158 Posted November 1, 2013 Weiss jemand, wo die die Software "Leica image shuttle" heruntergeladen werden kann? Gemäss Bedienungsanleitung sollte sie eigentlich nach Registrierung der M im Kundenbereich zur Verfügung stehen (was bei mir nicht der Fall ist)... Gibt es die denn schon mit Support für die M ? Auf der Leica Seite taucht die nämlich auch nur im Support-Bereich zur S auf, aber nicht in der Produktgruppe M. LEICA Support Formular: Leica Image Shuttle Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 1, 2013 Share #159 Posted November 1, 2013 Weiß jemand, wo die die Software "Leica Image Shuttle" heruntergeladen werden kann? Ja, ich weiß es: nirgendwo. Ich habe nämlich heute vormittag beim Leica-Software-Support angerufen, weil ich sie auch nicht herunterladen kann. Die Homepage von Leica Camera ist gerade im Umbau, und das Herunterladen des Image Shuttle steht einfach noch nicht zur Verfügung. Sobald die Sache geregelt ist, sollen die registrierten Leica-M-Besitzer informiert werden. Bis dahin solle man bei Bedarf die "Tethered Capture"-Funktion von Lightroom nutzen, die angeblich im wesentlichen die gleiche Funktionalität wie Image Shuttle bietet. Nicht vergessen, den USB-Verbindungstyp im Kameramenü auf "PTP" umzustellen! Der Multifunktionshandgriff ist in Ordnung. Meiner offenbar nicht Ich kann Lightroom einfach nicht dazu bringen, die per USB-PTP angeschlossene Kamera zu erkennen. Keine Ahnung, warum nicht ... scheint ein Defekt an meinem Handgriff zu sein. Funktioniert das bei dir? Unpraktisch ist, daß die relativ großen Abdeckklappen der Anschlußbuchsen (je zwei Anschlüsse) im offenen Zustand an einem dünnen Kunststoffbändchen nach unten hängen. Ganz wegnehmen lassen sie sich nicht. Die Abdeckklappen werden im Studiobetrieb wohl irgendwann abreißen ... Ja, das gefällt mir auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted November 1, 2013 Share #160 Posted November 1, 2013 Ich kann Lightroom einfach nicht dazu bringen, die per USB-PTP angeschlossene Kamera zu erkennen. ...Funktioniert das bei dir? Ich arbeite nicht mit LR (nur Bridge + CS6). Noch etwas zum Stativgewinde des Multifunktionshandgriffes: Dieses ist leider nicht mit dem Gehäuse der M, sondern mit der Bodenplatte bzw. dem Multifunktionshandgriff verbunden. Man hätte das Stativgewinde m.E. in die Festziehschraube des Handgriffes integrieren können. So wäre dieses a) mittig angeordnet und mit dem Gehäuse verbunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.