Jump to content

Ich will einen M-Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

....und das GPS kannst Du Dir in die Haare schmier'n :) ....

 

Fein.

 

Dann gibt es sicher bald den nächsten Thread, der mit "Ich will..." anfängt, und in dem jemand meint, dass ein lautstarker Ruf im richtigen Moment und an der richtigen Stelle die ein oder andere zurückgestellte oder in Vergessenheit geratene Priorität durchaus wieder in den Fokus rücken und beleben kann.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 702
  • Created
  • Last Reply

Ja warum denn nicht?

"Leica a la carte" könnte doch einiges möglich machen .... anstelle einer Sonderfarbe oder einer Sondergravur oder eines schwarzen Leica Zeichens, mal wirklich "Nützliches" zur Wahl stellen.

Solange dazu nicht gesagt wird : "Ich will es aber nicht bezahlen" scheint mir das in Ordnung.

Link to post
Share on other sites

Meinen habe ich gestern abgeholt. Die Auslieferung rollt jetzt also langsam an (mit Betonung auf "langsam"). Erster Eindruck: ähmmm ...

 

Die Haptik ist nicht wirklich Leica-würdig, weil das Ding vorwiegend aus Kunststoff ist. Der Griff hat einen dreieckigen, abgerundeten Querschnitt, der sich eng an die Rundung des Kameragehäuses schmiegt (ähnlich wie beim Leica-M-Handgriff von Really Right Stuff) ... das sieht zwar elegant aus, ist aber erheblich weniger griffig als der Handgriff zur M8/M9 mit seinem einfachen runden Querschnitt. Der Zugang zu Speicherkarten- und Batteriefach ist umständlicher als mit der Standard-Bodenplatte. Und wegen der hohen Bodenplatte sieht die M mit angesetztem Multifunktionshandgriff fast schon aus wie eine digitale M5 :cool:

 

Mitgeliefert wird nur ein Standard-USB-Kabel. Netzadapter, SCA-Adapter oder Fingerschlaufen müssen extra gekauft (und teuer bezahlt) werden.

 

Zur Funktion kann ich im Moment noch nichts sagen ... vielleicht heute abend oder morgen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Plastik-Haptik wird wahrscheinlich der GPS-Antenne geschuldet sein.

Das vermute ich auch – doch das erklärt nicht, warum nahezu das komplette Gerät aus Kunststoff ist und nicht nur das eigentliche Griffstück, in welchem sich die Antenne angeblich befindet. Ein Grund wäre wohl die Gewichtsersparnis – das wäre nicht einmal ein schlechter Grund, aber die Haptik ist trotzdem ... ungewohnt ;)

Link to post
Share on other sites

Der Einsatz von hochwertigen Kunststoffen kommt für Leica vor allem dann in Frage, wenn es zu tatsächlichen Produktvorteilen führt und nicht etwa weil etwas nur "billiger" herstellbar ist (sonst würde man das viel konsequenter durchziehen). Ich vermute auch einen Gewichtsvorteil und empfinde die Haptik des Griffes als durchaus akzeptabel. Mehr schleppen möchte ich nämlich nicht, denn bei der M240 kommt ja einiges zusammen - auch an Zubehör, das man vorher kaum für eine M mitgenommen hätte ;)

Link to post
Share on other sites

Na, aber bis ins Studio wird man so einen Griff doch wohl noch schleppen können - auch wenn er nicht aus Plaste ist. Links den Griff und rechts die Dauerlichtlösung - mit Musik und für's Portfolio klappt das. Notfalls hilft einer der drei drinnen wartenden Visagisten.

Link to post
Share on other sites

Der Griff ist ja nicht nur für´s Studio oder wenn wir die Sache so angingen: Wer bräuchte denn da GPS? In der Regel kennt man seine Studioanschrift. Ich denke auch an den Einsatz von längeren R-Scherben draussen in der Natur und auf Reisen.

Link to post
Share on other sites

Schon interessant wie hier jeder FehlGriff schön geredet wird.

 

750€ und Plastik…..ja da wird sich Leica schon was gedacht haben, sieht zwar billig aus aber Leica wird sich schon was dabei gedacht haben. Hat zwar ein Jahr gedauert bis die Ersten spärlich zu bekommen sind aber…da hatte Leica halt Schwierigkeiten mit Zulieferern.

 

Ja, geht's noch? Wieso schluckt man hier irgendwie jeden Blödsinn, den diese damalige Premiummarke nun so treibt.

Link to post
Share on other sites

Schon interessant wie hier jeder FehlGriff schön geredet wird.

 

750€ und Plastik…..ja da wird sich Leica schon was gedacht haben, sieht zwar billig aus aber Leica wird sich schon was dabei gedacht haben. Hat zwar ein Jahr gedauert bis die Ersten spärlich zu bekommen sind aber…da hatte Leica halt Schwierigkeiten mit Zulieferern.

 

Ja, geht's noch? Wieso schluckt man hier irgendwie jeden Blödsinn, den diese damalige Premiummarke nun so treibt.

 

Die Ratio gibt man hier am Login ab.

Link to post
Share on other sites

Geht doch, ..,nach ca einem Jahr ist die Tonne voll. Dann wird ordentlich rum gemault und schon wird geliefert. Perfektes Timing :-)

 

Kann jemand schon etwas zur Qualität des GPS-Moduls sagen? Gibt's da eine Anzeige für den Empfangsstatus, oder muss man auf die Empfangsanzeige von seinem Handy schauen ;-)

 

 

Kind regards, Harald

http://www.90mm.io

Link to post
Share on other sites

...

Ja, geht's noch? Wieso schluckt man hier irgendwie jeden Blödsinn, den diese damalige Premiummarke nun so treibt.

 

Ja, geht so.

 

Also; ich schlucke keine Griffe. Nicht mal einen mit GPS - denn den könnten sich andere schon in die Haare geschmiert haben. Verlangt auch niemand von mir

 

Ich schlage vielmehr vor, dass man sich zwischen den Skandalen entscheidet: entweder es ist einer, dass Leica ankündigt und nicht liefern kann, oder es ist einer, dass sie für viel zu viel Geld liefern. Wenn es viel zu viel Geld ist, ist die mangelnde Lieferungsfähigkeit ja wohl egal. Wenn sie nicht liefern können, behält man das viele Geld.

Link to post
Share on other sites

Schon interessant wie hier jeder FehlGriff schön geredet wird.

 

750€ und Plastik…..ja da wird sich Leica schon was gedacht haben, sieht zwar billig aus aber Leica wird sich schon was dabei gedacht haben. Hat zwar ein Jahr gedauert bis die Ersten spärlich zu bekommen sind aber…da hatte Leica halt Schwierigkeiten mit Zulieferern.

 

Ja, geht's noch? Wieso schluckt man hier irgendwie jeden Blödsinn, den diese damalige Premiummarke nun so treibt.

 

Hi,

mal darüber nachgedacht, dass es sich nicht nur um ein Stück Plastik handelt.......:confused:

 

Das Teil ist eine Neuentwicklung, für die Lizenz Kosten, Entwicklungskosten, Werkzeugkosten und Softwareentwicklung angefallen sind.

Diese werden ca. in 2 stelligen Mio. Betrag liegen.

Also bei ca. 10-15000 verkauften Griffe um 200 € p. St. ohne die HK II und anderer

Herstellkosten.

Es ist nun mal so, das bei der Manufaktur LEICA andere Stückzahlen zu anderen Kosten führen aus das bei fernöstlichen Herstellern der Fall ist.

Aber das weiß auch jeder hier, oder ist bei LEICA falsch.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...