Jump to content

Ich will einen M-Multifunktionshandgriff


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

....wie schätzt Du die Chance ein, daß das Set lieferbar sein wird?

 

Ich frage mich da ehrlich, wie das Teil dann in der Realität aussehen soll. :eek:

Wenn man also einen über die Kamera gesteuerter Blitz verwenden möchte inkl. EVF, dann braucht man den Griff und den SCA Adapter mit dem externen Blitzschuh ( für zusammen über 1000€ ). Wer das mal testen will, kann sich ja mal einen Stabblitz unter die ( eine ) M schnallen und dann mal sehen, wie viel Spaß die Arbeit / das Fokussieren damit macht.

 

Hat den hier einer überhaupt schon den SCA-Adapater bestellt ?

Oder ist der schon aus dem Leica-Portfolio gestrichen, da der ja jetzt auch nicht mehr auf den Leica Seiten auftaucht ? An dessen Verfügbarkeit in naher Zukunft glaube ich nicht.

 

Und da ich im Studio nicht wirklich nicht mehr auf Kabel zurück möchte, müsste ich dann über die Sync-Buchse am Handgriff dann noch irgendwo den Funkauslöser unterbringen.

 

....Für 1080,-- € überlege ich mir dann vielleicht doch lieber eine Dauerlichtlösung auf LED-Basis. Dann brauche ich auch nicht bei Schummerlicht zu fokussieren...

 

Dauerlicht + Portrait + Studio = Geil :D ( z.B. Kinoflo 4-Bank oder Dedo :D )

Mit einer M / MM gegenüber einem MF-Back im Studio macht das auch noch mehr Spaß, da man durch die deutlich höhere Basis-ISO und die am KB-Format größeren Blenden für die gleiche Tiefe der Schärfebene im Vergleich zum MF noch besser / kreativer mit den sonst manchmal doch begrenzenden Leistungsabgaben der Dauerlicht-Systeme arbeiten kann.

 

Aber da sind 1080 Euro schon kritisch für einen Einstieg. ;)

 

Oder einfach Messsucher und Funkauslöser für die Blitzanlage.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 702
  • Created
  • Last Reply

.......oder wenn ich das so lese.... vielleicht eine andere Kamera? Ist denn die Leica M jetzt dafür prädestiniert als Studiokamera eingesetzt zu werden? Es geht ja, zumindest hört es sich so an, dass nach Zukauf von Handgriff und Suchern und Blitz-zusatzeinrichtungen fotografiert werden kann.

Aber mit anderen guten Kameras scheint das deutlich einfacher zu sein?

Oder die Ansprüche an die Leica M sind falsch gestellt?

Link to post
Share on other sites

.......oder wenn ich das so lese.... vielleicht eine andere Kamera? Ist denn die Leica M jetzt dafür prädestiniert als Studiokamera eingesetzt zu werden?

 

Mit Messsucher, also ohne EVF, gibt es da kein Problem.

Funkauslöser auf den Schuh und gut. Und so würde ich sie auch nutzen.

 

Aber wenn man den EVF nutzen möchte, dann kommen die Probleme.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Für 1080,-- € überlege ich mir dann vielleicht doch lieber eine Dauerlichtlösung auf LED-Basis.

 

Und ich empfehle für alle Leica Ms uneingeschränkt eine Dauerlichtlösung auf Tageslichtbasis :D

 

Da gibt man über 6.000,-€ für einen Fotoapparat aus, ist obendrein noch bereit, weitere 750,-€ draufzulegen, nur damit man eine simple Blitzanlage anschliessen kann und bekommt diese Kombination jetzt noch nichtmal geliefert?

HALLO? In Anbetracht gut funktionierender UND lieferbarer Lösungen völlig absurd.

Link to post
Share on other sites

 

Ab Minute 2:20 gibt es den Multifunktionshandgriff, ab Minute 4:05 den R-Adapter und ab Minute 5:05 dann auch noch das SCA-Adapter-Set (mit aufgesetzten SF58) in Aktion an der M240 zu sehen.

 

Nach diesem Video habe ich dann vor fast einem Jahr den Griff und das SCA-Adapter-Set bestellt.......und warte...und warte...und warte...

Link to post
Share on other sites

 

Ab Minute 2:20 gibt es den Multifunktionshandgriff, ab Minute 4:05 den R-Adapter und ab Minute 5:05 dann auch noch das SCA-Adapter-Set (mit aufgesetzten SF58) in Aktion an der M240 zu sehen.

 

Nach diesem Video habe ich dann vor fast einem Jahr den Griff und das SCA-Adapter-Set bestellt.......und warte...und warte...und warte...

 

Danke für den Hinweis.

 

Laut dieses Videos hat das Teil aber eine Studio-Blitz-Verbindung UND einen SCA-Anschluß. Das SCA-Adapter-Set braucht es also nicht um die Studioblitzanlage auszulösen. Mir genügt als der M-Multifunktionshandgriff völlig.

 

Das Video ist älter als ein Jahr. Damals gab es das Produkt schon - oder war das vielleicht ein Dummy?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...Laut dieses Videos hat das Teil aber eine Studio-Blitz-Verbindung UND einen SCA-Anschluß. Das SCA-Adapter-Set braucht es also nicht um die Studioblitzanlage auszulösen. ...

Richtig, wie ich oben schon geschrieben hatte, brauchst du den SCA dann, wenn du einen Blitz über die Kamera, also mit Automatik, Steuern möchtest.

Zum Auslösen tut es die Buchse am Griff.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Und ich empfehle für alle Leica Ms uneingeschränkt eine Dauerlichtlösung auf Tageslichtbasis :D

 

Da gibt man über 6.000,-€ für einen Fotoapparat aus, ist obendrein noch bereit, weitere 750,-€ draufzulegen, nur damit man eine simple Blitzanlage anschliessen kann und bekommt diese Kombination jetzt noch nichtmal geliefert?

HALLO? In Anbetracht gut funktionierender UND lieferbarer Lösungen völlig absurd.

 

Sehr treffend!!!!!! :D

Da fällt mir ein Spruch meines Vaters ein: Warum einfach, wenn´s auch schwer geht? ;)

Link to post
Share on other sites

Mit Messsucher, also ohne EVF, gibt es da kein Problem.

Funkauslöser auf den Schuh und gut. Und so würde ich sie auch nutzen.

 

Das ich die M so oder so mit Messsucher und Funkauslöser oben drauf nutzen würde, hatte ich ja schon mehrfach geschrieben und dabei bleibe ich auch.

 

Aber wenn UP den EVF nutzen möchte, dann kann ich seine Problem schon nachvollziehen, aber explizit diese Aussage muss ich jetzt revidieren.

 

..

Zum Auslösen tut es die Buchse am Griff.

 

Ich habe mir das verlinkte Video von dem Griff angesehen und die Sync-Buchse ist unten an der Hinterseite rechts, da liegt bei mir die Hand am Gehäuse an. :eek:

 

 

Da jetzt als "Beklemmung" noch das Sync-Kabel einstöpseln ? Da bin ich mal auf Erfahrungswerte gespannt.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

HALLO? In Anbetracht gut funktionierender UND lieferbarer Lösungen völlig absurd.

Stimmt natürlich - ist aber trotzdem falsch. Natürlich könnte ich mit den vorhandenen Nikons und der X-Pro1 weiter einfach per Funk blitzen. Ich will das aber mit der M und EVF wie vorgesehen auch können - wenn auch mit Kabel. Ich bin Kunde. Ich will nichts unmögliches und nichts was als Produkt nicht bereits angekündigt und beworben wurde.

Link to post
Share on other sites

Das ich die M so oder so mit Messsucher und Funkauslöser oben drauf nutzen würde, hatte ich ja schon mehrfach geschrieben und dabei bleibe ich auch.

 

Aber wenn UP den EVF nutzen möchte, dann kann ich seine Problem schon nachvollziehen, aber explizit diese Aussage muss ich jetzt revidieren.

 

 

 

Ich habe mir das verlinkte Video von dem Griff angesehen und die Sync-Buchse ist unten an der Hinterseite rechts, da liegt bei mir die Hand am Gehäuse an. :eek:

 

 

Da jetzt als "Beklemmung" noch das Sync-Kabel einstöpseln ? Da bin ich mal auf Erfahrungswerte gespannt.

 

Gruß

Jochen

 

Da kommt die Hand doch gar nicht hin? Mit Griff hältst Du die Kamera doch vorne rechts am Griff mit den Fingerspitzen?

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Sehr treffend!!!!!! :D

Da fällt mir ein Spruch meines Vaters ein: Warum einfach, wenn´s auch schwer geht? ;)

 

So sieht das Leica auch. Man kündigt Lösungen an, die sich dann mit Kameras anderer Fabrikate verwirklichen lassen. Industriesolidarität!

Link to post
Share on other sites

Da kommt die Hand doch gar nicht hin? Mit Griff hältst Du die Kamera doch vorne rechts am Griff mit den Fingerspitzen?

 

Kennst du meine Pranken ? :D:D

 

Aber daher warte ich ja mal auf Erfahrungswerte, aber ich klammere mich auch nicht die ganze Zeit vorne an den Griff ( nutze auch keinen normalen an einer M ) und sobald ich mit dem Model rede,etc. oder sonst die Kamera vom Auge nehme, greife ich auch gerne mal um und da empfinde ich persönlich die dort gewählte Positionierung als für mich hinderlich.

 

Dazu kommt noch, das der EVF ja nun mittig auf der Kamera sitzt und wenn dann das Kabel dort nach hinten raus läuft und man die Kamera am Auge hat, würde ich das jetzt theoretisch an der jetzigen Position alles andere als ideal bezeichnen.

 

Aber ich bin ja auch kein Fan vom EVF im Studio und auch nicht von Sync-Kabeln, daher bin ich da vielleicht auch zu pessimistisch eingestellt.

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Stimmt natürlich - ist aber trotzdem falsch. Natürlich könnte ich mit den vorhandenen Nikons und der X-Pro1 weiter einfach per Funk blitzen. Ich will das aber mit der M und EVF wie vorgesehen auch können - wenn auch mit Kabel. Ich bin Kunde. Ich will nichts unmögliches und nichts was als Produkt nicht bereits angekündigt und beworben wurde.

 

 

Hi,

vielleicht lassen sie Dich ja in Solms einen selber zusammenschrauben wenn es so eilig ist....:confused:

Aber, wenn er dass tun würde was er tun sollte, wäre er auch schon in deinen Händen............:) (Software)

Und warum die Kamera keine Buchse hat, weißt Du ja selber........:rolleyes:

Nun gibt es ja schon einige R>M Adapter, nach 1,5 Jahren was ja einigen hier auch wieder nicht recht ist,

und Du wirst halt noch einige Zeit auf deine Lösung warten müssen.

Aber dass weiß doch jeder der LEICA kauft.

Und dein Post hier wird die Lieferzeit nicht kürzen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Und dein Post hier wird die Lieferzeit nicht kürzen.

 

Gruß

Horst

 

Ohne es davon abhängig zu machen, daß ich das Thema anschiebe, wäre ich mir da an Deiner Stelle nicht so sicher. Ein lautstarker Ruf im richtigen Moment und an der richtigen Stelle kann die ein oder andere zurückgestellte oder in Vergessenheit geratene Priorität durchaus wieder in den Fokus rücken und beleben.

Link to post
Share on other sites

Immer wieder erstaunlich, dass es Leute gibt, die sich über die Marketing- und Lieferpolitik von Leica aufregen. Ich wette, dass das vor vierzig Jahren schon so katastrophal war. In unserer heutigen Just-in-Time-Welt kriegt der Konsument schon 'ne Krise, wenn das neu vorgestellte iPad nicht spätestens am nächsten Tag zur Abholung bereit liegt. Ich hab damals, einen Tag nach der Photokina, die M mit dem Multifunktionshandgriff bestellt. Die M habe ich im Mai bekommen. Ohne Ösen-Probleme ;-) Den MFG kann ich am kommenden Freitag abholen. Zwei Erkenntnisse habe ich daraus gewonnen: Erstens - das ist nun mal so, ...bei Leica. Und die zweite: Wenn mein Händler sagt, ich stehe auf der Liste, dann stehe ich auf der Liste (grosses Lob Annie Berliner). Und das ist ein schönes Gefühl. Ausserdem kann ich mich noch daran erinnern, wie lange es gedauert hat, bis Canon seine 1DX endlich auf den Markt gebracht hatte. Zur Olympiade wurde sie auf jeden Fall nicht fertig. Ich kann nur jedem empfehlen, die Produktankündigungen nur zu überfliegen. Wenn's da ist, is'es da. Im Falle des MFG tat es dieses Jahr in Asien auch ein GPS-Tracker und Portraits mach ich auch gerade ohne EVF. Geht alles, ...aber ein MFG ist schon 'ne feine Sache. Ick freu' mir :-)

 

Grüsse aus dem verregneten Schoki-Ländle

 

 

 

Kind regards, Harald

http://www.90mm.io

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...