Selhausen Posted October 24, 2013 Share #1 Posted October 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, ich bin hier neu im Forum, vieleicht ist aber die Frage schon einmal an anderer Stelle aufgekommen. Gem. Gebrauchsanweisung für die M kann das Super-Angulon 1:3,4 /21 mm an der neuen M verwendet werden, es ist lediglich von der "Klassisch"-Belichtungsmessung ausgenommen. Unabhängig von der Belichtungsmessung weisen alle Aufnahmen am rechten Rand einen magenta farbenen Schimmer auf, unabhängig von Blendeneinstellung am Objektiv oder Belichtungseinstellung der Kamera. Diesen "Schimmer" erkennt man auch auf dem Monitor. Eine Erklärung wäre natürlich, dass das Objektiv weit in die Kamera hineinragt, dann stellt sich aber die Frage, warum der Schimmer nur auf der rechten Seite auftritt. Im übrigen glaube ich eigentlich immer der Gebrauchsanweisung des Herstellers. An der M 4 arbeitet das Objektiv ohne Probleme, so dass man hier einen Schaden wohl ausschließen kann. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2013 Posted October 24, 2013 Hi Selhausen, Take a look here M 240 Super-Angulon 1 : 3,4/21 mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted October 24, 2013 Share #2 Posted October 24, 2013 Ich bin kein Fachmann für die M und gleich werden sicher die antworten die sich besser auskennen. Jedoch gehe ich davon aus das das Super Angulon nicht kodiert ist. Insofern ist das Verhalten dann normal. Soweit ich weiß gibt es dieses Phänomen bei (fast) allen nicht kodierten WW und SWW an der M(240) Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 24, 2013 Share #3 Posted October 24, 2013 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/40574-leica-leitz-super-angulon-m-3-a.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted October 24, 2013 Share #4 Posted October 24, 2013 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/40574-leica-leitz-super-angulon-m-3-a.html hier gehts doch nicht um die M8? Und wenn in der Bedienungsanleitung steht man kann es verwenden, bloß die Belichtungsmessung ist ausgeschlossen (wie der TO ja auch schon schrieb) hilft der Thread von anno tobac doch irgendwie für die M(240) und den roten Ecken nicht weiter- oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 26, 2013 Share #5 Posted October 26, 2013 Bedauerlicherweise ist es tatsächlich so, daß die 21er Super-Angulone – und andere Superweitwinkel ähnlicher Bauart – an der M (Typ 240) praktisch nicht zu gebrauchen sind. Mit Cornerfix oder aufwendiger manueller Korrektur geht's zur Not doch, wenn's unbedingt sein muß ... aber das ist mühselig und macht auf die Dauer keine Freude. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 28, 2013 Share #6 Posted October 28, 2013 Guten Tag, ich bin hier neu im Forum, vieleicht ist aber die Frage schon einmal an anderer Stelle aufgekommen. Gem. Gebrauchsanweisung für die M kann das Super-Angulon 1:3,4 /21 mm an der neuen M verwendet werden, es ist lediglich von der "Klassisch"-Belichtungsmessung ausgenommen. Unabhängig von der Belichtungsmessung weisen alle Aufnahmen am rechten Rand einen magenta farbenen Schimmer auf, unabhängig von Blendeneinstellung am Objektiv oder Belichtungseinstellung der Kamera. Diesen "Schimmer" erkennt man auch auf dem Monitor. Eine Erklärung wäre natürlich, dass das Objektiv weit in die Kamera hineinragt, dann stellt sich aber die Frage, warum der Schimmer nur auf der rechten Seite auftritt. Im übrigen glaube ich eigentlich immer der Gebrauchsanweisung des Herstellers. An der M 4 arbeitet das Objektiv ohne Probleme, so dass man hier einen Schaden wohl ausschließen kann. Viele Grüße Hi, M 4 und Film, lässt sich mit der Fotografie auf einen Sensor in keiner Weise vergleichen. die Ergebnisse die auf der M 240 damit erziehlbar sind hat 01af ja bereits beschrieben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Selhausen Posted October 29, 2013 Author Share #7 Posted October 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Was Horst schreibt, ist mir durchaus klar. Wenn allerdings im Handbuch steht, dass Super-Angulon ist an der M einsetzbar, muss man davon ausgehen, dass dies auch stimmt; sprich, der Hersteller hat dies auch getestet, alles andere zeugt von mangelnder Professionalität. Bleibt die Frage, ob ein Nachrüsten auf 6 bit den Fehler behebt. Laut Leica ist dies möglich, wie so vieles andere auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted October 29, 2013 Share #8 Posted October 29, 2013 Wenn allerdings im Handbuch steht, dass Super-Angulon ist an der M einsetzbar, muss man davon ausgehen, dass dies auch stimmt; sprich, der Hersteller hat dies auch getestet, alles andere zeugt von mangelnder Professionalität. Wenn Leica Camera sagt, es sei einsetzbar, dann stimmt das auch. Fragt sich nur, was genau mit "einsetzbar" gemeint ist. Es bedeutet nämlich nur, beim Ansetzen des Objektives an die Kamera werden weder Kamera noch Objektiv beschädigt, das Objektiv ist über den gesamten Einstellbereich fokussierbar, und beim Auslösen gibt's ein scharfes Bild. Es bedeutet nicht zwangsläufig, daß das Bild auch gut werden, sprich: frei von roten Rändern sein wird. Bleibt die Frage, ob ein Nachrüsten auf 6 Bit den Fehler behebt. Laut Leica ist dies möglich, wie so vieles andere auch. Nein, laut Leica Camera ist dies eben nicht möglich. Es gibt keine 6-bit-Codes für die Super-Angulone und auch keinen für die erste Version des Elmarit 28 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.