becker Posted January 18, 2014 Share #1641 Posted January 18, 2014 Advertisement (gone after registration) "Das Thema High-End-Audio hat sich für mich erledigt als mir der Arzt sagte, daß ich den Frequenzbereich, in dem die neuen Lautsprecher besser als die alten gewesen wären, gar nicht mehr höre..." Glückwunsch, durch Fakten überzeugt seltene Heilung Ein Kollege produziert massenhaft kleine Klötze für einen Hi Fi Laden die holen noch was raus ( aus des Kunden Tasche ) Mein langjähriger Kollege ist schwer infiziert, echt langweilig und anstrengend, das Technik Gelaber, aber er hat das absolute Gehör Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2014 Posted January 18, 2014 Hi becker, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest °,° Posted January 18, 2014 Share #1642 Posted January 18, 2014 filmpackungen, räudige katzen, dachstein, koblenzer busbahnhof usw. usw. kann bitte, bitte, bitte mal einer ein geiles testfoto zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 18, 2014 Share #1643 Posted January 18, 2014 Einen Faktor 1,5 gibt es hier ja sowieso nicht. Gegenüber der M hat die Alpha 7r einen rechnerischen Auflösungsvorsprung von 24 Prozent. Wie kommt man auf 24%? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted January 18, 2014 Share #1644 Posted January 18, 2014 ...räudige katzen... Wo siehst du eine?... Das sind genau die Beiträge, die vollkommen unnötig sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted January 18, 2014 Share #1645 Posted January 18, 2014 Wo siehst du eine?...... Ich seh´ auch keine. Und schon gar keine, die mit einer Olympus Kamera und einem ZM-Objektiv aufgenommen wurde. Denn das gibt es hier im Leica-Forum nicht, dass man Bilder mit Nicht-Leica-Equipment in einem Nicht-Leica Kontext zeigt. Und selbst wenn, würden sie sofort gelöscht werden! Also, ich hab nix gesehen! VG, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted January 18, 2014 Share #1646 Posted January 18, 2014 Wo siehst du eine?...Das sind genau die Beiträge, die vollkommen unnötig sind. jou, räudige katze langweilig aber dafür scharf geknipst. scharf knipsen kann man auch mit einem handy: * | Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 18, 2014 Share #1647 Posted January 18, 2014 Advertisement (gone after registration) Ich seh´ auch keine. Und schon gar keine, die mit einer Olympus Kamera und einem ZM-Objektiv aufgenommen wurde. Denn das gibt es hier im Leica-Forum nicht, dass man Bilder mit Nicht-Leica-Equipment in einem Nicht-Leica Kontext zeigt. Und selbst wenn, würden sie sofort gelöscht werden! Also, ich hab nix gesehen! VG, Frank Bei so vielen Leuten ist die Qualität des Zeugs von Leica für die Katze. Da darf man dieselbe ja auch mal sehen. Der Bezug zu Leica ist gegeben und die Regeln des Forums sind eingehalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 18, 2014 Share #1648 Posted January 18, 2014 Das sind genau die Beiträge, die vollkommen unnötig sind. Aber lustig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted January 18, 2014 Share #1649 Posted January 18, 2014 Aber lustig. Aha. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 18, 2014 Share #1650 Posted January 18, 2014 Wie kommt man auf 24%? Danke! Die zusätzlichen Pixel verteilen sich sozusagen ja zweidimensional. Um mehr Auflösung zu bekommen, benötigt man ja mehr Bildpixel sowohl in der Bildhöhe als auch in der Bildbreite. Um die theoretische Auflösung zu verdoppeln braucht man nicht doppelt so viele Pixel, sondern vier mal so viele. Um die Auflösung dann auch abbilden zu können, braucht es dann natürlich auch erstklassige Objektive und man mauert am Besten die Kamera gleich ein. ;-) Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 18, 2014 Share #1651 Posted January 18, 2014 Die zusätzlichen Pixel verteilen sich sozusagen ja zweidimensional. Um mehr Auflösung zu bekommen, benötigt man ja mehr Bildpixel sowohl in der Bildhöhe als auch in der Bildbreite. Um die theoretische Auflösung zu verdoppeln braucht man nicht doppelt so viele Pixel, sondern vier mal so viele. So ganz klar ist's mir noch nicht. Betrachte ich mal (ganz naiv) den Output beider Kameras als Rasterbild mit horizontaler und vertikaler Dimension, dann hat die eine Kamera Abmessungen von 7360 x 4912 Bildpunkten und die andere 5976 x 3992. Wenn ich diese "Flächen" jetzt ins Verhältnis setzte komme ich auf ein Ratio von ca. 1.5. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 18, 2014 Share #1652 Posted January 18, 2014 So ganz klar ist's mir noch nicht. Betrachte ich mal (ganz naiv) den Output beider Kameras als Rasterbild mit horizontaler und vertikaler Dimension, dann hat die eine Kamera Abmessungen von 7360 x 4912 Bildpunkten und die andere 5976 x 3992. Wenn ich diese "Flächen" jetzt ins Verhältnis setzte komme ich auf ein Ratio von ca. 1.5. Die Auflösung eines Objektivs wird in der Regel in Linienpaaren pro Längeneinheit ausgedrückt; es wird also in der Regel die Auflösung in nur einer Richtung gemessen. Daher der Faktor in der Nähe von 1.23. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 18, 2014 Share #1653 Posted January 18, 2014 So ganz klar ist's mir noch nicht. Betrachte ich mal (ganz naiv) den Output beider Kameras als Rasterbild mit horizontaler und vertikaler Dimension, dann hat die eine Kamera Abmessungen von 7360 x 4912 Bildpunkten und die andere 5976 x 3992. Wenn ich diese "Flächen" jetzt ins Verhältnis setzte komme ich auf ein Ratio von ca. 1.5. Hilft es Dir vielleicht, wenn Du Dir vorstellst, man misst die Auflösung mit Linienpaaren? Vorzugsweise mit maximalem Kontrast, also abwechselnd schwarze und weiße Linien. Wenn Du also doppelt so viele Linien erfassen möchtest, brauchst Du im Idealfall doppelt so viele Sensorpixel für vertikale Linien und und doppelt so viele Sensorpixel für horizontale Linien. Idealfall deshalb, weil wir einfach mal annehmen, die weiße Linie würde genau eine Pixelreihe erfassen, genauso wie die schwarze Linie. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 18, 2014 Share #1654 Posted January 18, 2014 Hilft es Dir vielleicht, wenn Du Dir vorstellst, man misst die Auflösung mit Linienpaaren? Vorzugsweise mit maximalem Kontrast, also abwechselnd schwarze und weiße Linien. Wenn Du also doppelt so viele Linien erfassen möchtest, brauchst Du im Idealfall doppelt so viele Sensorpixel für vertikale Linien und und doppelt so viele Sensorpixel für horizontale Linien. Ahh, danke, dann ist's mir klar. Dann hab ich mich mit meinen Begriff wohl im falschen Kontext bewegt und die Konfusion entstand aufgrund fehlender Disambiguierung Ich meinte die Bildauflösung, die entsteht, wenn man die Bildpunktmatrix zweidimensional auf eine Fläche mit fixer Anzahl von Punkten pro Quadrateinheit verteilt. Man kommt auf ein Ratio von ca. 1.5. Anderenfalls wurde vom Auflösungsvermögen, das ein Sensor imstande ist aufzuzeichnen, gesprochen. Ok, zwo unterschiedliche Dinge Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 18, 2014 Share #1655 Posted January 18, 2014 Wie kommt man auf 24%? Danke! 7360 / 5952. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted January 19, 2014 Share #1656 Posted January 19, 2014 Aber lustig. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted January 19, 2014 Share #1657 Posted January 19, 2014 .... Seit die Sensoren 16 oder 18 Megapixel erreicht haben, bin ich aus der Megapixeldiskussion ’raus. Mehr brauche ich in der fotografischen Praxis sowieso nicht. ...... Das gilt auch für meine Praxis. Oft genügt mir meine 16MPx MFT Kamera. Aber es gibt durchaus professionelle Anwendungsgebiete (Luftbild, Werbung etc.), die Verwendung für bis zu 80MPx Rückteile haben. Die würden sich über eine preiswertere Variante eventuell freuen. Mir käme ein grösserer Dynamikumfang gelegen. Den bietet angeblich die A7r gegenüber der M. Aber ausser der Sensormessung bei dxo finde ich dazu nichts. Gibt es hier Erfahrung im Forum, einige haben ja schon getestet. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 19, 2014 Share #1658 Posted January 19, 2014 Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die hier so kenntnissreichen , erfahrenen und engagierten Fotografen wirklich meinen, dass sie mit einer anderen modernen Kamera Leica oder Sony und andere wirklich "bessere" Bilder machen könnten. Es scheint mir einfach die Lust Neues auszuprobieren zu sein, ein wenig techn. Spielerei zu betreiben, Freude an der techn. Perfektion zu erleben. Über das notwendige Geld muss hier nicht geredet werden, das hat man. Wir erleben aber hier im Forum bei aller Entwicklung der Technik nicht eine völlig neue Bilderwelt. Das Allermeiste dürfte mit nahezu allen Kameras möglich sein, wenn ein talentierter Fotograf hinter dem Sucher aktiv ist. Gelassenheit scheint angesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 19, 2014 Share #1659 Posted January 19, 2014 Ich seh das nicht so! Zwar werden die "guten Bilder" nicht nennenswert besser. Dafür ist aber immer seltener bei einer bestimmten Aufgabe die Kamera der limitieren Faktor. Heute ist es mir möglich Bilder zu machen die früher schlicht wegen den herrschenden Bedingungen nicht zufriedenstellend gelangen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted January 19, 2014 Share #1660 Posted January 19, 2014 Ich seh das nicht so!Heute ist es mir möglich Bilder zu machen die früher schlicht wegen den herrschenden Bedingungen nicht zufriedenstellend gelangen! Wobei "heute" schon ziemlich lange andauert. Ich hatte das Gefühl "Wow, perfekte Kamera" als ich die ersten Bilder mit der Nikon D3 gemacht hatte. Die D3x fand ich ganz nett, hab' aber viel weniger mit ihr fotografiert als mit der fast zeitgleich angeschafften M9, mit der ich in den vergangenen Jahren am meisten fotografiert habe. Müsste ich ein persönliches Ranking der von mir benutzen Digitalkameras erstellen, bei dem es um die Zufriedenheit mit dem Bildergebnis ginge, dann hätte die D3 aus dem Jahre 2007, dicht gefolgt von der M9, die Nase vorn. Die neuen Kameras, D4 oder M, finde ich zwar richtig gut, aber nicht sensationell besser, sieht man mal vom EVF der M ab, von dem ich begeistert bin. Über den Verkauf der D3 ärgere ich mich heute immer noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.