Timothy D Posted January 16, 2014 Share #1581  Posted January 16, 2014 Advertisement (gone after registration)  dann muss ich zum vergleich aber auch ein bild der m240 mit handgriff, e-sucher und fettem r-tele einstellen...dann ist die m auch keine reisekamera mehr (ist sie eh nicht), und elegant und schön sowieso nicht mehr:rolleyes:  schau mal hier... Leica Camera AG - Fotografie - R-ADAPTER M: LEICA M MIT R-OBJEKTIVEN  Ja, ich weiss wie die M mit langen Brennweiten aussieht. Schick!   ...und ich weiss auch, wie sie mit einer 50er Normalobjektiv aussieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 16, 2014 Posted January 16, 2014 Hi Timothy D, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
redcam Posted January 16, 2014 Share #1582  Posted January 16, 2014 Ja, ich weiss wie die M mit langen Brennweiten aussieht. Schick!   ...und ich weiss auch, wie sie mit einer 50er Normalobjektiv aussieht.  aber jetzt mal ganz neutral betrachtet: schön ist das doch nicht mehr? M ohne schnickschnack mit normalobjektiv - ja! aber das? Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted January 16, 2014 Share #1583  Posted January 16, 2014 Schade, daß ich kein Bild gemacht habe von der Sony als das 4,0/280 dran war  objektiv mit kamera halt:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted January 16, 2014 Share #1584  Posted January 16, 2014 Ich versuche es mal total unsachlich: Die sieht schon irgendwie hässlich aus  Ich dachte eigentlich, über DIESE Phase wären wir mittlerweile schon längst hinaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted January 16, 2014 Share #1585  Posted January 16, 2014 ... Wenn ich ehrlich bin, wüsste ich gar nicht, was an der Bildqualität eines Fotos aus der Monochrom oder der M verbessert werden müsste, damit ich das in der Praxis bemerke...  Diese Aussage erinnert mich an das Statement des damaligen Leiters des US-Patentamtes, der 1899 meinte: "Alles was erfunden werden kann, ist bereits erfunden" Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted January 16, 2014 Share #1586  Posted January 16, 2014 Diese Aussage erinnert mich an das Statement des damaligen Leiters des US-Patentamtes, der 1899 meinte: "Alles was erfunden werden kann, ist bereits erfunden"   Wenn ich hier Bilder aus z.B. Nikon D70, D800, M9 und M zeige, würdest Du sie nicht unterscheiden können. In Bezug auf die fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten ist das alles nahezu eine Liga. Daran ändert kein "Fortschritt" etwas. Der dient nur dazu, den Kauf des nächsten Modells zu rechtfertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted January 16, 2014 Share #1587  Posted January 16, 2014 Advertisement (gone after registration) Vor Jahren schrieb mir ein Sportwagenhersteller: "Warnung! Mit dem Kauf dieses Fahrzeugs vergeben Sie die Chance, sich nochmals zu steigern!" Meine Antwort:"Wie schade, dann kaufe ich es besser nicht!" Solange es ein Otus gibt, gebe ich mich gerne mit meinen aktuellen Leica-Asphären zufrieden. Das Wissen, ich könnte mich nochmals deutlich verbessern (wenn ich reich wäre), ist ungemein beruhigend. Ich verüble es niemandem, immer das Beste besitzen zu wollen und grolle nicht, wenn sich herausstellt, dass es nicht meine Leicascherben sind, die gerade die Nase vorne haben. Vor Jahren entdecke ich auf einem Schiff eine Leica R 9 an einem Hals. Ich lobe "Oh, eine Leica, wie schön!" Antwort: "Ja, die Königin aller Kameras, aber sowas können Sie sich wohl kaum leisten!" Wie arm! (Ich hatte dann schnell meine schussbereite neue MP hinter dem Rücken versteckt).  Bitte ausdrucken und daheim an die Wand nageln:  "Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht." – Andreas Feininger  ja der feininger:) vor ein paar tagen hab ich ihn auch wieder rausgekramt, damit ich wieder mal lese, was wirklich wichtig ist. das bringt einen dann wieder auf den boden der tatsachen zurück...vor allem was er zum thema ausrüstung schreibt - das kann man sich nicht oft genug durchlesen.  was ich wieder sehr interessant fand: er beschreibt sehr schön die technik freaks, die fleissig über ihre ausrüstung diskutieren, immer dass neueste haben müssen - und die bilder auch nicht besser werden. und damals gabs ja noch gar kein forum;)  ich nehme ihn manchmal gerne zur hand, den feininger, danach weiss ich dann wieder was wirklich wichtig ist...  viele grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 17, 2014 Share #1588  Posted January 17, 2014 Wenn ich hier Bilder aus z.B. Nikon D70, D800, M9 und M zeige, würdest Du sie nicht unterscheiden können. In Bezug auf die fotografischen Ausdrucksmöglichkeiten ist das alles nahezu eine Liga. Daran ändert kein "Fortschritt" etwas. Der dient nur dazu, den Kauf des nächsten Modells zu rechtfertigen.  Also fotografierst Du nur, um Bildchen in Forumsgröße zu generieren.  Tja, warum eigentlich nicht?  Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 17, 2014 Share #1589 Â Posted January 17, 2014 #1587 Â In diesem Faden ist vieles OT Â Die (Binsen)weisheit, der Fotograf macht das Bild und die Technik ist eher zweitrangig, reiht sich hier hervorragend ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted January 17, 2014 Share #1590  Posted January 17, 2014 Also fotografierst Du nur, um Bildchen in Forumsgröße zu generieren. Im Gegenteil, ich bin Vieldrucker und schaue mir Bilder lieber auf Papier an. Meist auf A4, aber nicht viel weniger auf A3. A2 habe ich früher oft gedruckt, jetzt fast gar nicht mehr, weil mir das Format zu unhandlich geworden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted January 17, 2014 Share #1591  Posted January 17, 2014 #1587 In diesem Faden ist vieles OT  Die (Binsen)weisheit, der Fotograf macht das Bild und die Technik ist eher zweitrangig, reiht sich hier hervorragend ein.  lies mal genau (den feininger) - dann siehst du dass deine aussage falsch ist. Er sagt das die technik sehr wohl wichtig ist, nur das oft die technik für manche wichtiger ist: nach motto grösser, länger, weiter. und das ist durchaus sehr wahr.  und jetzt ot: wenn man sieht wie viele SUVs rumfahren - deutschland wäre voller berge;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted January 17, 2014 Share #1592  Posted January 17, 2014 lies mal genau (den feininger) - dann siehst du dass deine aussage falsch ist. Er sagt das die technik sehr wohl wichtig ist, nur dass oft die technik für manche wichtiger ist: nach motto grösser, länger, weiter. und das ist durchaus sehr wahr.  Dass es messbare technische Unterschiede bei den Resultaten gibt, will ich gar nicht bestreiten, aber deren Praxisrelevanz bestreite ich schon lange. Das verlinkte Bild ist aus einer 10MP-Kamera. Dass meine 24MP-Leica ein messbar besseres Resultat erzeugen könnte, kann sein, aber, dass dieser Unterschied für mich und die Betrachter meiner Bilder bei den gängigen Ausgabegrössen (Monitor, A4, A3) relevant ist, möchte ich bezweifeln. Wir sollten uns alle viel mehr mit Feininger beschäftigen als mit technischen Eckdaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted January 17, 2014 Share #1593  Posted January 17, 2014 Dass es messbare technische Unterschiede bei den Resultaten gibt, will ich gar nicht bestreiten, aber deren Praxisrelevanz bestreite ich schon lange. Dass meine 24MP-Leica ein messbar besseres Resultat erzeugen könnte, kann sein, aber, dass dieser Unterschied für mich und die Betrachter meiner Bilder bei den gängigen Ausgabegrössen (Monitor, A4, A3) relevant ist, möchte ich bezweifeln.Das bezweifelst Du zu Recht. Die Crux der Digitalisierung liegt ja in der fast immer notwendigen Interpolation, wenn es an die (Druck-)Ausgabe geht - auch eine Datenreduktion stellt mathematisch eine Interpolation dar. Eine 36 MPx-Kamera liefert für 20x30cm Ausbelichtung auch keine besseren Daten ab als eine 12 MPx-Kamera, da dabei nur 6 Mpx benötigt werden. Mehr als 100% geht halt nicht.  Und genau hier liegt der Unterschied zur analogen Prozesskette: Hier glänzt schon der 18x24cm Abzug von einem 6x7 Negativ durch eine verblüffende Tiefe gegenüber einem Abzug vom Kleinbildnegativ. Man sieht als Betrachter den unterschiedlichen Mikrokontrast, der bei einem Digitaldruck der Diskretisierung zum Opfer fällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 17, 2014 Share #1594  Posted January 17, 2014 Wir sollten uns alle viel mehr mit Feininger beschäftigen als mit technischen Eckdaten.  Frommer Wunsch. Hat Feininger denn mal gesagt: "aber eine Leica muss es schon sein?" Denn wenn das Thema darauf kommt ist es sehr schnell nicht mehr der Feininger, sondern der Messucher, die Haptik, die Entschleunigung usw. Da sollte man sich dann ggf auch weniger mit beschäftigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted January 17, 2014 Share #1595  Posted January 17, 2014 Frommer Wunsch. Hat Feininger denn mal gesagt: "aber eine Leica muss es schon sein?" Hat er bestimmt nicht gesagt und ich sage das auch nicht, sonst würde ich nicht so gerne neben der Leica mit anderen Kameras fotografieren. Hier im Forum ist das Thema jedoch "Leica". Vor allem der Spass und die Freude damit.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted January 17, 2014 Share #1596  Posted January 17, 2014 ja, ihr habt recht, wir müssen uns wieder mehr um unsere geräte kümmern.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 17, 2014 Share #1597  Posted January 17, 2014 lies mal genau (den feininger) - dann siehst du dass deine aussage falsch ist. Er sagt das die technik sehr wohl wichtig ist, nur das oft die technik für manche wichtiger ist: nach motto grösser, länger, weiter. und das ist durchaus sehr wahr.  und jetzt ot: wenn man sieht wie viele SUVs rumfahren - deutschland wäre voller berge;-)  Auch ( der von mir sehr geachtete ) Feininger hat seiner Zeit nur seine persönliche Meinung geäußert. Das muss nicht für alle das Evangelium sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted January 17, 2014 Share #1598  Posted January 17, 2014 Für mich kam nun das Ende der Geschichte, meine A7 musste gehen. Ich konnte mich mit ihr nicht anfreunden, und noch ein System zu haben ist mehr oder weniger sinnlos. Ich habe mit dem Fokuspeaking technisch gesehen ungefähr genauso viel Ausschuss produziert, als früher mit der M9 - also kann (könnte...) ich genauso gut wieder eine M9 nehmen. Für mich war die A7 hinsichtlich der Verwendung der M-Linsen kein Fortschritt. Ich betone - für mich. Ich freue mich für jeden, dem die Kamera eine echte Alternative ist. Ich habe mir eine problemlose Adaptierbarkeit der M-Linsen erhofft und wurde enttäuscht - der Hype war zu groß und wenn man dann noch technikverliebt ist, ist es schwer, eine Vernunftsentscheidung zu treffen. Also warte ich nach wie vor auf eine echte Lösung (ich weiss, die M wäre da, aber ich will sie nicht). Bis dahin werde ich einfach mit der Ausrüstung fotografieren, welche ich gerade habe - und somit bin ich beim Wichtigsten angelangt. Jeden Tag Tests lesen, sich in Foren informieren mag zwar interessant sein, nur ist es für´s Fotogarfieren nicht förderlich. Es wird immer eine neuere, bessere, schönere, exklusivere, superere, etc. Kamera geben - und bisher wollte ich diese undefinierbare Kamera immer haben (GAS...). Ich denke, die aktuelle Enttäuschung hat nun die Dinge zurechtgerückt, beim Fotografieren sollte das BILD an der allerersten Stelle stehen (ich weiss ja, nix Neues...). Nicht das Bild als technisches Machwerk, sondern das Bild, das etwas ausdrückt, Emotionen weckt, zum Nachdenken oder Diskutieren anregt. Die "Sony-Geschichte" hat somit indirekt auch als "Fegefeuer" gewirkt und ich bin irgendwie sogar dankbar dafür (auf den finanziellen Verlust hätte ich jedoch gerne verzichten können...). In diesem Sinne - immer gut Licht, womit Ihr auch immer es einfängt Link to post Share on other sites More sharing options...
Hagen Schleich Posted January 17, 2014 Share #1599  Posted January 17, 2014 Ja, ich weiss wie die M mit langen Brennweiten aussieht. Schick!   ...und ich weiss auch, wie sie mit einer 50er Normalobjektiv aussieht.  Einfach nur schön  ... (außer dem Viewfinder, der gefällt mir nicht), sag ich, obwohl ich von Leica nur die M6 mit ein paar Objektiven besitze (digital die böse C Vollformat....),  aber die M sieht einfach gut aus und macht Spaß (und gute Bilder)! Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted January 17, 2014 Share #1600  Posted January 17, 2014 Für mich kam nun das Ende der Geschichte, meine A7 musste gehen. Ich konnte mich mit ihr nicht anfreunden, und noch ein System zu habenist mehr oder weniger sinnlos. Ich habe mit dem Fokuspeaking technisch gesehen ungefähr genauso viel Ausschuss produziert, als früher mit der M9 - also kann (könnte...) ich genauso gut wieder eine M9 nehmen. Für mich war die A7 hinsichtlich der Verwendung der M-Linsen kein Fortschritt. Ich betone - für mich. Ich freue mich für jeden, dem die Kamera eine echte Alternative ist. Ich habe mir eine problemlose Adaptierbarkeit der M-Linsen erhofft und wurde enttäuscht - der Hype war zu groß und wenn man dann noch technikverliebt ist, ist es schwer, eine Vernunftsentscheidung zu treffen. Also warte ich nach wie vor auf eine echte Lösung (ich weiss, die M wäre da, aber ich will sie nicht). Bis dahin werde ich einfach mit der Ausrüstung fotografieren, welche ich gerade habe - und somit bin ich beim Wichtigsten angelangt. Jeden Tag Tests lesen, sich in Foren informieren mag zwar interessant sein, nur ist es für´s Fotogarfieren nicht förderlich. Es wird immer eine neuere, bessere, schönere, exklusivere, superere, etc. Kamera geben - und bisher wollte ich diese undefinierbare Kamera immer haben (GAS...). Ich denke, die aktuelle Enttäuschung hat nun die Dinge zurechtgerückt, beim Fotografieren sollte das BILD an der allerersten Stelle stehen (ich weiss ja, nix Neues...). Nicht das Bild als technisches Machwerk, sondern das Bild, das etwas ausdrückt, Emotionen weckt, zum Nachdenken oder Diskutieren anregt. Die "Sony-Geschichte" hat somit indirekt auch als "Fegefeuer" gewirkt und ich bin irgendwie sogar dankbar dafür (auf den finanziellen Verlust hätte ich jedoch gerne verzichten können...). In diesem Sinne - immer gut Licht, womit Ihr auch immer es einfängt  schön geschrieben, das kann ich gut nachvollziehen. ich habe eine a7, das fokuspeaking ist inzwischen aus und ich verlasse mich nur noch auf mein Auge. aber stimmt schon, ist eben manuelles fokussieren, und das geht gleich gut oder schlecht wie bei der m.  allerdings habe ich keine ahnung was da technisch in der zukunft machbar ist...für die manuellen objektive bei dslr kameras gibt's ja diesen af confirm - bei richtiger fokussierung leuchtet dann eine led im sucher. hat bei mir allerdings auch nie richtig gepasst (allerdings fotografiere ich gerne mit offenblende) da bleibt leider nach vor, egal bei welchem system, leider nur das auge...  da ich nur noch ein m-objektiv besitze (dessen rendering und farbwiedergabe ich an der sony sehr sehr liebe) und an der sony betreibe, ist das manuelle fokussieren für mich nicht das wichtigste gewesen (obgleich es für mich gut funktioniert).  für den af betrieb habe ich das sony zeiss 35 2,8 und dann noch ein contax g objektiv rumliegen. nächste woche kommt dann der af adapter dafür - mal sehen wie gut der ist.  viele grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.