Guest Digiuser Posted December 17, 2013 Share #1021 Posted December 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Und Dein Spruch ist billige Polemik Ja sicher ist das Polemik, na und? Naja, war ja hier auch nicht anders zu erwarten Schön, dass man hier deine Vorurteile bestätigt, passt doch Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2013 Posted December 17, 2013 Hi Guest Digiuser, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted December 17, 2013 Share #1022 Posted December 17, 2013 ... Daher: ist es mit der Leica M (Gummituch) wirklich besser? ... Die digitalen M-Leicas haben keine Gummitücher. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 17, 2013 Share #1023 Posted December 17, 2013 1,8/50 Plastiklinse für 90 Euro an 20 D: [ATTACH]413293[/ATTACH] Hängt bei mir in 0,70 x 1 m Was sagt das jetzt? Wir brauchen alle 6 Monate eine neue Kamera an die man eine Leica Optik schrauben kann. Sketch, mit solchen Bildern in Verbindung mit technischen Daten, die sonst immer heiß begehrt sind, erzeugst Du hier in diesem Umfeld ein spürbares Unwohlsein. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 17, 2013 Share #1024 Posted December 17, 2013 Gemein wie hier das Dixiko von einem gehobenen Forenten diffamiert wurde. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215033-sony-did-it-a7a7r/?do=findComment&comment=2489392'>More sharing options...
Guest MikeN Posted December 17, 2013 Share #1025 Posted December 17, 2013 Ich gehe mal davon aus, dass sich die Vibration hinlänglich als Rotation der optischen Achse um einen Punkt in oder in der Nähe der Kamera beschreiben lässt. Dann ist klar, dass sich das Bild eines Objektpunkts auf dem Sensor bei einer kurzen Brennweite um eine sehr kurze Distanz bewegt und bei einer längeren Brennweite um eine grössere Distanz. Ich denke, dieselbe Argument müsste zutreffen, wenn sich die Vibration nicht als Rotation sondern als Translation äusserte, bin aber zu bequem, das selbst nachzurechnen. Klingt einleuchtend. Aber bei der Auflösungsreserve, müsste man auch Spuren bei kürzeren Brennweiten finden, denke ich. Egal, letztlich will ich ja fotografieren und nicht vermessen Ich denke wenn in kürze das FE 70..200er kommt, wird es wieder dutzende Tests geben und wir werden sehen, ob sich der Verdacht erhärtet oder nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 17, 2013 Share #1026 Posted December 17, 2013 Zu # 1024 Endlich sieht man mal, wie's drinnen ausschaut; mir erscheint alles vernünftig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 17, 2013 Share #1027 Posted December 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Gemein wie hier das Dixiko von einem gehobenen Forenten diffamiert wurde. wow das hat ja sogar ne Gangschaltung. DESHALB heisst das also mobile Toilette!! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 17, 2013 Share #1028 Posted December 17, 2013 Nur weil Irgendjemand irgendwelche "Testfotos" hier einstellt, gleich einen "Shitstorm" loszutreten ist schon heftig Bisher war weltweit das vermeindliche Problem jedenfalls nicht zu sehen. Wenn Du es reproduzieren kannst, dann bitte zeigen! Na, die Shutter-Vibration der A7R schwirrt in allen möglichen Blogs, Tests und Foren. Ich wollte es selber ausprobieren, hab's einfach nicht geglaubt, daß es ein Problem werden könnte bei nicht gerade langen Tüten. Wenn das Ergebnis positiv im Sinne von 'passt schon' ausgefallen wäre, hätte ich die Kamera morgen früh im Fotogeschäft sofort gekauft. Mir gefällt sie ansonsten nämlich sehr gut und die Bilder mit Leica R - WW und zwar runter bis 15mm machen sich hervorragend. Morgen -falls ich dazu komme- werde ich mal das 100er als Makro ausprobieren mit langen Zeiten Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 17, 2013 Share #1029 Posted December 17, 2013 Gangschaltung? Das ist doch nur die Umschaltung "Vorwärts wie Rückwärts" Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 17, 2013 Share #1030 Posted December 17, 2013 Sketch, mit solchen Bildern in Verbindung mit technischen Daten, die sonst immer heiß begehrt sind, erzeugst Du hier in diesem Umfeld ein spürbares Unwohlsein. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Da sollten wir das Motiv aber mit in die Wagschale werfen.... "die" geht mit jeder Kamera!!, nicht mit jedem Fotografen natürlich... aber mit jeder Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gruissan Posted December 18, 2013 Share #1031 Posted December 18, 2013 Na, die Shutter-Vibration der A7R schwirrt in allen möglichen Blogs, Tests und Foren. Ich wollte es selber ausprobieren, hab's einfach nicht geglaubt, daß es ein Problem werden könnte bei nicht gerade langen Tüten. Wenn das Ergebnis positiv im Sinne von 'passt schon' ausgefallen wäre, hätte ich die Kamera morgen früh im Fotogeschäft sofort gekauft. Mir gefällt sie ansonsten nämlich sehr gut und die Bilder mit Leica R - WW und zwar runter bis 15mm machen sich hervorragend. Morgen -falls ich dazu komme- werde ich mal das 100er als Makro ausprobieren mit langen Zeiten Ferdl, das Summilux 75 benutze ich jedenfalls bei einer 1/60 ohne Probleme, allerdings an der A7. Bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse mit dem 100er an der A7r... Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 18, 2013 Share #1032 Posted December 18, 2013 Na, die Shutter-Vibration der A7R schwirrt in allen möglichen Blogs, Tests und Foren. Ich wollte es selber ausprobieren, hab's einfach nicht geglaubt, daß es ein Problem werden könnte bei nicht gerade langen Tüten. Wenn das Ergebnis positiv im Sinne von 'passt schon' ausgefallen wäre, hätte ich die Kamera morgen früh im Fotogeschäft sofort gekauft. Mir gefällt sie ansonsten nämlich sehr gut und die Bilder mit Leica R - WW und zwar runter bis 15mm machen sich hervorragend. Morgen -falls ich dazu komme- werde ich mal das 100er als Makro ausprobieren mit langen Zeiten Ferdl, dann mach's richtig und fotografiere auch in beiden Positionen (Portrait und Landschaft) und passe beim 'Runterrechnen' auf. Bezüglich der vermuteten Kameravibrationen kann es sein, dass durch die Masse des Objektivs in Verbindung mit dem Stativ und Kugelkopf, die geringere Masse des Gehäuses dieses Phänomen verurchschen kann. Ferdl, Wickel bitte ein nasses Badehandtuch über den Bajonettanschluß. Zweitnutzen: Die Combo wird leiser…... Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 18, 2013 Share #1033 Posted December 18, 2013 "Ein Handtuch für die Sony?" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 18, 2013 Share #1034 Posted December 18, 2013 Es ist doch vollkommen wurscht, warum diese Vibrationen auftreten, sie sind halt nun mal da. Wenn einer Querformat fotografieren möchte und nicht Hochformat, dann kann er sich auch nichts dafür kaufen, dass das dann vielleicht weniger Schwingungen verursacht. Man nehme ganz einfach eine Nikon D800/ D800E und packe sie auf ein Gitzo Serie 2 (Ferdls war Serie 3!) mit Arca Kopf (dem kleinen, Ferdls war der Große) und mache Bilder bei Verschlusszeiten um ein 60stel herum. Kein Problem, weder bei Hoch- noch bei Querformat und das bei kritischen 36MP. Allerdings haben die auch ihre Hausaufgaben hinsichtlich eines wirksamen Massenausgleichs bei Verschluß und Spiegel gemacht. Das tun sie übrigens schon seit über 20 Jahren. Ich weiß schon, warum ich nie eine Minolta haben wollte (Achtung Polemik!). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 18, 2013 Share #1035 Posted December 18, 2013 Es ist doch vollkommen wurscht, warum diese Vibrationen auftreten, sie sind halt nun mal da. Wenn einer Querformat fotografieren möchte und nicht Hochformat, dann kann er sich auch nichts dafür kaufen, dass das dann vielleicht weniger Schwingungen verursacht. Man nehme ganz einfach eine Nikon D800/ D800E und packe sie auf ein Gitzo Serie 2 (Ferdls war Serie 3!) mit Arca Kopf (dem kleinen, Ferdls war der Große) und mache Bilder bei Verschlusszeiten um ein 60stel herum. Kein Problem, weder bei Hoch- noch bei Querformat und das bei kritischen 36MP. Allerdings haben die auch ihre Hausaufgaben hinsichtlich eines wirksamen Massenausgleichs bei Verschluß und Spiegel gemacht. Das tun sie übrigens schon seit über 20 Jahren. Ich weiß schon, warum ich nie eine Minolta haben wollte (Achtung Polemik!). Tja, diese Altlinsen eines toten Systems gehören einfach in die Vitrine…….(Achtung- keine Polemik - Ratschlag) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2013 Share #1036 Posted December 18, 2013 Tja, diese Altlinsen eines toten Systems gehören einfach in die Vitrine…….(Achtung- keine Polemik - Ratschlag) diese Altlinsen spielen an der D800 Dank Leitax besser, als sie je an den Originalbodys spielten (DMR). Auch ein Ratschlag Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 18, 2013 Share #1037 Posted December 18, 2013 Tja, diese Altlinsen eines toten Systems gehören einfach in die Vitrine…….(Achtung- keine Polemik - Ratschlag) Eben, eine Nikon D4 oder D800/D800E mit 14-24, 24-70 und 70-200, alle mit Anfangsöffnung 2,8 und ich möchte den sehen, der damit keine gescheiten Aufnahmen machen kann. Das Ganze kostet so um die 10.000 EUR, ein Preis, bei dem man beim damaligen Leica R System nur mit einem müden Lächeln bedacht worden wäre. R ist und bleibt so tot, töter geht es gar nicht mehr und je eher man das realisiert und handelt, umso schneller wird man sich mit den hervorragenden Ergebnissen einer Nikon oder Canon anfreunden können. Da hilft es auch nichts, wenn man sich mit einer "adäquaten" Lösung von Sony beschäftigt. Krampf bleibt Krampf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 18, 2013 Share #1038 Posted December 18, 2013 diese Altlinsen spielen an der D800 Dank Leitax besser, als sie je an den Originalbodys spielten (DMR). Auch ein Ratschlag Der Umbau macht aber nur für echte Ojektivhighlights von Leica Sinn, eins davon hast Du ja Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 18, 2013 Share #1039 Posted December 18, 2013 Der Umbau macht aber nur für echte Ojektivhighlights von Leica Sinn, eins davon hast Du ja zwei Wolfgang zwei Nein, neu kaufen deswegen natürlich nicht und die guten von Nikon sind, wenn überhaupt, nur unwesentlich schlechter. Optisch jedenfalls nicht, mechanisch kann man da streiten, preislich wiederum eher nicht Egal, R ist tot. Und die Zukunft von M sehe ich z.Zt. etwas besorgt. M240 überzeugt mich nicht, M9 schon eher, M8.2 absolut. Aber keine von denen als alleiniges System, schon immer nicht. Aber die Sony überzeugt mich da auch nicht. Die Nikon D800(e) mit einigen Optiken ist absolut stimmig. Bis auf Kleinigkeiten ist hier alles so wie es sein muss. Das war mit R8/9 und den Optiken auch mal so, bis Leica vor lauter Quatschen auf dem Bahnsteig den Zug verpasste. Und anstatt ein Taxi zu nehmen, um den Zug einzuholen, wurden weitere Züge fahren gelassen bis man dann auf den Letzten aufsprang und mit durch nach vorne durch den Zug gehen meinte den vorauseilenden einholen zu können. Bin mal gespannt, was da nach der M240 so kommt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 18, 2013 Share #1040 Posted December 18, 2013 zwei Wolfgang zwei Nein, neu kaufen deswegen natürlich nicht und die guten von Nikon sind, wenn überhaupt, nur unwesentlich schlechter. Optisch jedenfalls nicht, mechanisch kann man da streiten, preislich wiederum eher nicht Egal, R ist tot. Und die Zukunft von M sehe ich z.Zt. etwas besorgt. M240 überzeugt mich nicht, M9 schon eher, M8.2 absolut. Aber keine von denen als alleiniges System, schon immer nicht. Aber die Sony überzeugt mich da auch nicht. Die Nikon D800(e) mit einigen Optiken ist absolut stimmig. Bis auf Kleinigkeiten ist hier alles so wie es sein muss. Das war mit R8/9 und den Optiken auch mal so, bis Leica vor lauter Quatschen auf dem Bahnsteig den Zug verpasste. Und anstatt ein Taxi zu nehmen, um den Zug einzuholen, wurden weitere Züge fahren gelassen bis man dann auf den Letzten aufsprang und mit durch nach vorne durch den Zug gehen meinte den vorauseilenden einholen zu können. Bin mal gespannt, was da nach der M240 so kommt... Du hast doch einen Fotoapparat mit dem Du wunderbare Bilder machst, warum immer das Spekulieren auf Neues? Besser werden Deine Bilder nur durch Dich selbst. Frohes Fest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.