Guest michell Posted December 4, 2013 Share #621 Posted December 4, 2013 Advertisement (gone after registration) Auch mir macht die Kamera immer mehr Spass. Anfangs vom Sucher begeistert (das ist auch immer noch so), wächst meine Begeisterung immer mehr beim Thema: Sensor Ich war gestern/vorgestern mit Stativ in der Dunkelheit unterwegs. Mich hat interessiert, wie gut man fokussieren kann, wenn es sehr sehr dunkel ist. Das klappt problemlos. Aber, unfassbar welch sensationelle Dynamik bzw. welchen Spielraum der Sensor liefert. In dem wahnsinnig kreativem Bild habe ich rechts auf die Lampe fokussiert und dann bei ISO 160 / Blende 1 / 30 Sekunden belichtet. Ihr könnt euch also vorstellen, wie dunkel es war. Das 2te Bild stellt dieselbe ARW-Datei da, allerdings um 4 Blenden in C1Pro gepusht und zusätzl. an der HDR-Reglern (L50 / T 50) gefummelt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215033-sony-did-it-a7a7r/?do=findComment&comment=2479817'>More sharing options...
Advertisement Posted December 4, 2013 Posted December 4, 2013 Hi Guest michell, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted December 4, 2013 Share #622 Posted December 4, 2013 endlich, es geht los Danke, hat aber gedauert Weitermachen! Bilder nicht labern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest michell Posted December 4, 2013 Share #623 Posted December 4, 2013 Ironie? Ganz sicher! Ich denke fotografieren kannst Du selbst. Die technischen Möglichkeiten von Geräten die du oder andere nicht haben, interessiert den eine oder anderen sehr wohl - denke ich Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 4, 2013 Share #624 Posted December 4, 2013 Ironie? Ganz sicher!Ich denke fotografieren kannst Du selbst. Die technischen Möglichkeiten von Geräten die du oder andere nicht haben, interessiert den eine oder anderen sehr wohl - denke ich locker bleiben bitte ich lese doch neugierig und dankbar mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest michell Posted December 4, 2013 Share #625 Posted December 4, 2013 War es keine Ironie? Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted December 4, 2013 Share #626 Posted December 4, 2013 Beckers Ironie würde man deutlich erkennen. LG Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest michell Posted December 4, 2013 Share #627 Posted December 4, 2013 Advertisement (gone after registration) was ebenfalls hervorragend funktioniert ist das Fokussieren bei Offenblende und dezentralem Objekt der Begierde. Will ich z.B. eine Person eher am Bildrand haben, aber bei Blende 1 den Fokus perfekt sitzen haben, mußte ich in der Vergangenheit mich bemühen, die Kamera über den Nodalpoint zu drehen/verschwenken. Mit der Lupe, die für die meisten Sachen schnell genug ist, klappt das klasse. Bildausschnitt festelegen, Lupe einblenden lassen, an der richtigen Stelle platzieren, vergrößern, fokussieren, den Auslöser kurz betätigen, ganze Bild erscheint wieder, auslösen - passt. Klingt umständlich, ist aber nur ungewohnt und man wird immer schneller mit der Zeit. Bei meiner M8 mußte ich natürlich verschwenken und oftmals den Fokus kurz vor- und wieder zurück drehen. Das war garantiert langsamer, als der heutige Weg mit der Lupe. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 4, 2013 Share #628 Posted December 4, 2013 was ebenfalls hervorragend funktioniert ist das Fokussieren bei Offenblende und dezentralem Objekt der Begierde. .... und was ist daran das Besondere? Das funkt doch so bei jeder sog. Systemkameras wie auch bei den SLR mit LV Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted December 4, 2013 Share #629 Posted December 4, 2013 was ebenfalls hervorragend funktioniert ist das Fokussieren bei Offenblende und dezentralem Objekt der Begierde.Will ich z.B. eine Person eher am Bildrand haben, aber bei Blende 1 den Fokus perfekt sitzen haben, mußte ich in der Vergangenheit mich bemühen, die Kamera über den Nodalpoint zu drehen/verschwenken. Mit der Lupe, die für die meisten Sachen schnell genug ist, klappt das klasse..... Das muss man aber auch ein wenig relativieren. Bei längeren Brennweiten und/oder so großen max. Offenblenden wird es mit den Sucherlupen schnell ein "Wackeldackel"-Spiel ohne Stabi. .... und was ist daran das Besondere? Das funkt doch so bei jeder sog. Systemkameras wie auch bei den SLR mit LV Und mit AF und auswählbaren Feldern geht es noch einfacher. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 4, 2013 Share #630 Posted December 4, 2013 ausser an der M(240) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted December 4, 2013 Share #631 Posted December 4, 2013 endlich, es geht los Danke, hat aber gedauert Weitermachen! Bilder nicht labern. Mensch Becker, jetzt aber niemand verschrecken und das zarte Pflänzchen im Keim ersticken, sonst kannst du die Bilder nur im Sony Forum verfolgen und nicht mehr so bequem wie hier!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 4, 2013 Share #632 Posted December 4, 2013 Will ich z.B. eine Person eher am Bildrand haben, aber bei Blende 1 den Fokus perfekt sitzen haben, mußte ich in der Vergangenheit mich bemühen, die Kamera über den Nodalpoint zu drehen/verschwenken. Das ist gleich zwei- bis dreifach falsch ... und ein extra überflüssiger Anglizimus steckt als Blähwort auch noch darin. Das Wort "Nodalpunkt" (oder gar: Nodalpoint ) scheint bei vielen Leuten einen so tollen Klang zu haben, daß es ihnen schon ganz egal ist, (1) was es eigentlich bedeutet, (2) wofür das, was es bedeutet, gut ist, und (3) wofür das, womit es andauernd verwechselt wird, gut ist. Hauptsache, man kann so ein schönes Wort ab und zu einmal benutzen ... Aber – unfaßbar, welch sensationelle Dynamik bzw. welchen Spielraum der Sensor liefert. Au mann! Das ist in der Tat sehr beeindruckend. An dieser Stelle wäre der direkte Vergleich mit einer M (Typ 240) interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted December 4, 2013 Share #633 Posted December 4, 2013 Das ist gleich zwei- bis dreifach falsch ... und ein extra überflüssiger Anglizimus steckt als Blähwort auch noch darin. Das Wort "Nodalpunkt" (oder gar: Nodalpoint ) scheint bei vielen Leuten einen so tollen Klang zu haben, daß es ihnen schon ganz egal ist, (1) was es eigentlich bedeutet, (2) wofür das, was es bedeutet, gut ist, und (3) wofür das, womit es andauernd verwechselt wird, gut ist. Hauptsache, man kann so ein schönes Wort ab und zu einmal benutzen ... Au mann! Das ist in der Tat sehr beeindruckend. An dieser Stelle wäre der direkte Vergleich mit einer M (Typ 240) interessant. Was, bitte, ist ein Anglizimus? krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 4, 2013 Share #634 Posted December 4, 2013 Was, bitte, ist ein Anglizimus? Die sinn- und gedankenlose Verwendung einer englischen Vokabel, während man eine andere Sprache spricht (oder schreibt) als Englisch. Nicht zu verwechseln mit "Lehnwort". Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted December 4, 2013 Share #635 Posted December 4, 2013 Die sinn- und gedankenlose Verwendung einer englischen Vokabel, während man eine andere Sprache spricht (oder schreibt) als Englisch. Nicht zu verwechseln mit "Lehnwort". Unfug! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest michell Posted December 4, 2013 Share #636 Posted December 4, 2013 Das ist gleich zwei- bis dreifach falsch ... und ein extra überflüssiger Anglizimus steckt als Blähwort auch noch darin. Das Wort "Nodalpunkt" (oder gar: Nodalpoint ) scheint bei vielen Leuten einen so tollen Klang zu haben, daß es ihnen schon ganz egal ist, (1) was es eigentlich bedeutet, (2) wofür das, was es bedeutet, gut ist, und (3) wofür das, womit es andauernd verwechselt wird, gut ist. Hauptsache, man kann so ein schönes Wort ab und zu einmal benutzen ... Au mann! Das ist in der Tat sehr beeindruckend. An dieser Stelle wäre der direkte Vergleich mit einer M (Typ 240) interessant. OK ... dann tell mir mal, why das ca.2,5fach falsch ist ... oder 2,3fach .... oder 2,7fach ..... Wenn dir der Begriff so wichtig ist - ob Englisch oder Deutsch ist mir sowas von Latte - Tausch doch einfach Nodalpoit gegen Eintrittspupille. Ändertr nix am Inhalt meiner Aussage. Aber dann kannst Du wohl deine Oberlehrerstatus nicht mehr durchziehen, der auch an anderer Stelle auftaucht ... man, was ich solche Typen mag ... ich kann es kaum in Worte fassen P:S: Es heist übrigens .... oh man .... und nicht Au mann Also, immer schön aufpassen ... Glashaus/Steine ...:D Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted December 4, 2013 Share #637 Posted December 4, 2013 Weil du dennoch die Schaerfeebene verlassen wirst. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 4, 2013 Share #638 Posted December 4, 2013 Tausch doch einfach Nodalpunkt gegen Eintrittspupille ... Aha ... das hatte ich befürchtet. Also dreifach falsch. Ändert nix am Inhalt meiner Aussage. Am Inhalt schon ...doch das spielt keine Rolle, denn die korrigierte Aussage ist ebenso falsch wie die ursprüngliche. Und um welchen Punkt muß man denn nun schwenken, wenn man die Fokuslage für den anvisierten Punkt trotz Schwenk beibehalten möchte? Das hängt von der Bildfeldwölbung ab und außerdem, wenn die Wölbung nicht exakt kugelförmig ist, auch noch vom Schwenkwinkel. Ist das Bildfeld plan, so liegt der korrekte Schwenkpunkt unendlich weit hinter der Kamera. Ist es kugelförmig, so liegt er im Mittelpunkt eben dieser Kugel. Dieser Punkt kann sich in der Kamera befinden oder dahinter oder davor – oder auch (vom Fotografen aus betrachtet) jenseits des Motives. Ist das Bildfeld weder plan noch kugelförmig, so wird's kompliziert ... mit Nodal- oder Eintrittspunkten hat die Angelegenheit jedenfalls nichts zu tun. Und zu allem Überfluß ändert sich bei den meisten Objektiven die Bildfedwölbung auch noch mit der eingestellten Entfernung. Wie dem auch sei – da der Fotograf üblicherweise die Form der Bildfeldwölbung seines Objektives gar nicht kennt und, selbst wenn er sie kennen würde, einen vorgegebenen Mittelpunkt für seinen Schwenk aus freier Hand ohnehin gar nicht so genau einhalten könnte, darf man getrost davon ausgehen, daß die Fokuslage nach einem Schwenk so gut wie niemals exakt stimmen wird. Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn die Kamera auch außermittiges Fokussieren unterstützt – wie es die Sony A7/A7R tut ... und die Leica M (leider) nicht. Andererseits ist der schwenkbedingte Fokusfehler erstens üblicherweise klein und zweitens nur einer von vielen möglichen unerwünschten Einflüssen auf die Fokuslage (speziell bei Freihandaufnahmen), so daß man die Sache nicht überbewerten sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
RF’sDelight Posted December 4, 2013 Share #639 Posted December 4, 2013 ... man, was ich solche Typen mag ... ich kann es kaum in Worte fassen Don’t Feed The Leica Troll … oh, das ist ja jetzt sogar direktes Englisch Anyway, nicht von 01af provozieren lassen, höchstens belustigen. Ich sehe es als eine eine Art Forumanie (zwanghaftes inhaltliches Verbessern von Forumsbeiträgen). Ach sieh mal, während ich hier so tippe, hat 01af schon wieder zugeschlagen. Mal sehen, ob ich was lerne… Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 4, 2013 Share #640 Posted December 4, 2013 Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn die Kamera auch außermittiges Fokussieren unterstützt ......... ... und die Leica M (leider) nicht. Tut sie doch (nur nicht mit der Lupenfunktion) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.