schmolinski Posted November 26, 2013 Share #501 Posted November 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Du guckst zu viele Fotos Schau doch mal Bilder an: All sizes | A7R and Leica 75 mm f-1.4 Summilux (4 of 12) | Flickr - Photo Sharing! Das kann ich bestätigen. Das 75er Summilux ist toll an der a7r hatte ich auch ausprobiert. Wundervoll für Portraits! Aber dafür ist sie mir dann doch zu teuer und an meiner M9 macht mein Lux auch tolle Bilder Und für jede Brennweite eine Kamera macht das Fotografieren auch nicht leichter, in doppelten Sinne Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 26, 2013 Posted November 26, 2013 Hi schmolinski, Take a look here Sony did it A7/A7r. I'm sure you'll find what you were looking for!
kr@utg Posted November 26, 2013 Share #502 Posted November 26, 2013 Hallo, gibt es schon Erfahrungen mit dem 35 Summicron (IV) ? Viele Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 26, 2013 Share #503 Posted November 26, 2013 Wobei, finde ich, das Portrait-fokussieren mit Messsucher und bei Offenblende ziemlich grenzwertig ist. Bei nur 1..2cm Schärfentiefe kommt man da schnell ins Schleudern. Wenn man mal einen Messsucher justiert hat, sieht man, dass winziges "drehen" am Objektiv natürlich die Schärfe beeinflusst, aber kaum im Messsucher reflektiert wird, jedenfalls nicht so, dass man sehen könnte, ob die Schärfe präzise sitzt. Und gerade das wäre für Portraits bei f1,4 Offenblende so wichtig. Der Autofokus, der zudem noch Augen erkennt, ist hier ganz klar im Vorteil. Bis vor einigen Tagen hätte ich das noch unterschrieben. Insgeheim zweifelnd zwar, aber ich hätte zugestimmt. Dann passierte das: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich fand ein geduldiges Opfer. Ich wollte Portraitfotografie mit den Offenblendeeigenschaften der Lux-Klasse kombinieren. Was im ersten Moment auf den Display noch ganz nett aussah, brachte mich zuhause am Bildschirm schon in Grübeln. Dabei hatte ich beim Fotografieren ganz klar noch Worte aus Hessenparkzeiten im Hinterkopf wie: "Unscharfe Nasenspitzen und Ohren sehen Scheiße aus. Ein Auge scharf und das andere unscharf - alles Mist. Deshalb für Portraits mindestens Blende 4." Im Studio, wo man auch mit längeren Brennweiten mal näher heran geht, wächst das leicht auch mal an auf Blende 8 oder 16. Bokeh ist eine schöne Sache. Aber wenn wir Portraits machen - und davon sprichst Du ja oben auch, sollte der Gestaltungsschwerpunkt doch wohl zuerst das Gesicht sein, dann das Licht, der Hintergrund, der Abstand zum Hintergrund und erst ganz am Ende die Bokeh-Eigenschaften unserer Gläser. Ich sehe kommen, daß ich mir den Multifunktionshandgriff spare, weil ich im Studio sowieso relaxter mit 'ner Nikon und einem 1.4/58 er Nikkor bei Blende 6.3 bin. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich fand ein geduldiges Opfer. Ich wollte Portraitfotografie mit den Offenblendeeigenschaften der Lux-Klasse kombinieren. Was im ersten Moment auf den Display noch ganz nett aussah, brachte mich zuhause am Bildschirm schon in Grübeln. Dabei hatte ich beim Fotografieren ganz klar noch Worte aus Hessenparkzeiten im Hinterkopf wie: "Unscharfe Nasenspitzen und Ohren sehen Scheiße aus. Ein Auge scharf und das andere unscharf - alles Mist. Deshalb für Portraits mindestens Blende 4." Im Studio, wo man auch mit längeren Brennweiten mal näher heran geht, wächst das leicht auch mal an auf Blende 8 oder 16. Bokeh ist eine schöne Sache. Aber wenn wir Portraits machen - und davon sprichst Du ja oben auch, sollte der Gestaltungsschwerpunkt doch wohl zuerst das Gesicht sein, dann das Licht, der Hintergrund, der Abstand zum Hintergrund und erst ganz am Ende die Bokeh-Eigenschaften unserer Gläser. Ich sehe kommen, daß ich mir den Multifunktionshandgriff spare, weil ich im Studio sowieso relaxter mit 'ner Nikon und einem 1.4/58 er Nikkor bei Blende 6.3 bin. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/215033-sony-did-it-a7a7r/?do=findComment&comment=2474276'>More sharing options...
Guest Posted November 26, 2013 Share #504 Posted November 26, 2013 . .....Dabei hatte ich beim Fotografieren ganz klar noch Worte aus Hessenparkzeiten im Hinterkopf wie: "Unscharfe Nasenspitzen und Ohren sehen Scheiße aus. Ein Auge scharf und das andere unscharf - alles Mist. Deshalb für Portraits mindestens Blende 4."...... . yep,das ist mal ein spitzen tip für biometrische passbilder (ein problem bei den pic von dir ist wohl eher der hintergrund,wäre der schärfer wäre das bild auch nicht besser.) lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 26, 2013 Share #505 Posted November 26, 2013 .... weil ich im Studio sowieso relaxter mit 'ner Nikon und einem 1.4/58 er Nikkor bei Blende 6.3 bin. Recht hast! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ealb Posted November 26, 2013 Share #506 Posted November 26, 2013 Was regen sich nur alle so über die "schlechten" Weitwinkeleigenschaften der A7/r auf? Ich habe mir vorgenommen, sie so zu umgehen: Zuerst warte ich auf den Nachfolger der A7-Reihe, der bestimmt nicht schlechter wird, und uns spätestens zur Photokinna in einem dreiviertel Jahr ins Haus steht. An dem werde ich mal sehen, wie sich die R-Optiken ab 19mm machen und, wenn ich's leicht haben will, das Tri-Elmar, das schon jetzt bei 28mm ganz vernünftige Abbildungsleistungen ohne allzu rote Ecken zu haben scheint. Brauche ich Lichtstärke, kommt das Noctilux oder das 75er Summilux zum Einsatz, beide unproblematisch. Mal sehen, ob ich den Telebereich mit dem APO-Vario abdecken will. An der NEX6 ist mir das zu unhandlich. Außerdem stimmt das Auflagemaß meines Adapters nicht exakt genug, so dass mir die Schärfe beim Zoomen auswandert. Kann ich nicht gebrauchen und die SONY-Zooms in der Brennweitenklasse sind dank OpticalSteadyShot und Autofokus in der Handhabung mehr als ebenbürtig. Das ist mir wichtiger als das letzte Quentchen Schärfe, das ich dann oft doch nicht erziele (ich hasse Stative bei meiner Art zu fotografieren). Bleibt der UWW-Bereich. Da werde ich im APS-C-Modus (automatisch umschaltend) weiterhin das sensationell gute SONY SEL1018 zum Einsatz bringen. Pixel habe ich auch im Crop-Modus mehr als genug, gegenüber der NEX6 rechne ich mit keinen Einschränkungen. Warum sollte ich damit nicht auch in Zukunft genauso zufrieden sein wie jetzt schon? Dazu dann eines der beiden neuen "Normal"-Zooms von ZEISS oder SONY und eine sehr kompakte Vollformatausrüstung ist fertig, die ich mit den LEICA-Spezialitäten gut ergänzen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 26, 2013 Share #507 Posted November 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Zuerst warte ich auf den Nachfolger der A7-Reihe, der bestimmt nicht schlechter wird, und uns spätestens zur Photokinna in einem dreiviertel Jahr ins Haus steht. Ganz sicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 26, 2013 Share #508 Posted November 26, 2013 Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted November 26, 2013 Share #509 Posted November 26, 2013 ich brauch auch eine perlen a7:D sehr schick, vor allem mit dem leica objektiv:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted November 26, 2013 Share #510 Posted November 26, 2013 Ich sehe kommen, daß ich mir den Multifunktionshandgriff spare, weil ich im Studio sowieso relaxter mit 'ner Nikon und einem 1.4/58 er Nikkor bei Blende 6.3 bin. Nicht wenige der großen Portraitfotografen benutzen richtig große Kameras. Meist etwas Mittelformatiges. Ich denke je kleiner die Kamera bei Portrait desto Nachteiliger. Stellt euch einen Fotografen vor, der eine Google-Glass auf hat, um Portraits zu schießen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 26, 2013 Share #511 Posted November 26, 2013 ......Nicht wenige der großen Portraitfotografen benutzen richtig große Kameras.... was verstehst Du unter 'richtig großer Kamera'? Vielleicht sowas? IMAGO 1:1 :: Imago 1:1 - die Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted November 27, 2013 Share #512 Posted November 27, 2013 was verstehst Du unter 'richtig großer Kamera'? Vielleicht sowas? eventuell Tonnografie aus Hamburg? Fotos mit riesiger Lochkamera: Hamburg aus Sicht einer Mülltonne - SPIEGEL ONLINE Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 27, 2013 Share #513 Posted November 27, 2013 Bis vor einigen Tagen hätte ich das noch unterschrieben. Insgeheim zweifelnd zwar, aber ich hätte zugestimmt. Dann passierte das: [ATTACH]410318[/ATTACH] Ich fand ein geduldiges Opfer. Ich wollte Portraitfotografie mit den Offenblendeeigenschaften der Lux-Klasse kombinieren. Was im ersten Moment auf den Display noch ganz nett aussah, brachte mich zuhause am Bildschirm schon in Grübeln. Dabei hatte ich beim Fotografieren ganz klar noch Worte aus Hessenparkzeiten im Hinterkopf wie: "Unscharfe Nasenspitzen und Ohren sehen Scheiße aus. Ein Auge scharf und das andere unscharf - alles Mist. Deshalb für Portraits mindestens Blende 4." Im Studio, wo man auch mit längeren Brennweiten mal näher heran geht, wächst das leicht auch mal an auf Blende 8 oder 16. Bokeh ist eine schöne Sache. Aber wenn wir Portraits machen - und davon sprichst Du ja oben auch, sollte der Gestaltungsschwerpunkt doch wohl zuerst das Gesicht sein, dann das Licht, der Hintergrund, der Abstand zum Hintergrund und erst ganz am Ende die Bokeh-Eigenschaften unserer Gläser. Ich sehe kommen, daß ich mir den Multifunktionshandgriff spare, weil ich im Studio sowieso relaxter mit 'ner Nikon und einem 1.4/58 er Nikkor bei Blende 6.3 bin. Wenn Du das so siehst ist ber ggf das 58er reine Geldverschwendung Das aktuelle 60er Makro kostet ein Viertel und ist von der Bildquali her TOP! Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 27, 2013 Share #514 Posted November 27, 2013 .... weil ich im Studio sowieso relaxter mit 'ner Nikon und einem 1.4/58 er Nikkor bei Blende 6.3 bin. :confused: Kann ich nicht bestätigen. Erstens ist das Objektiv nicht wirklich dafür gemacht, zweitens geht bei neutralem Studiohintergrund und dieser Blende jedes Objektiv, drittens bin ich mit diesem Objektiv gar nicht zufrieden und der fokus sitzt auch nie da wo er soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted November 27, 2013 Share #515 Posted November 27, 2013 Hallo! Ich lese die Meinungen mit großem Interesse, da ich ja plane, die Kamera (die R) zu kaufen. Ich habe überzeugende und nicht überzeugende Bilder gesehen - aber diese hier sind für mich eindeutig überzeugend genug: Week one with the Sony a7R and Zeiss C-Sonnar 50mm By Raymond Hau | STEVE HUFF PHOTOS Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 27, 2013 Share #516 Posted November 27, 2013 Finde das Teil nach kurzem " Field Test " nicht schön, zu leicht, wirkt billig. Will ich ich nicht. Der Sucher ist okay aber nicht der Reisser,( Messucher Rulez okay) das Display ist gut. Die Kamera kommt vergleichsweise aufgeräumt, was die Bedienung ( Knöpfe usw.) anbelangt. Das Handling ist gut aber das Ding ist zu leicht ( ohne Noctilux )mit den Kit Objektiv. Viel Hype um na ja. Da bin ich ganz klar als L Zausel verdorben. Denke hier lohnt sich das Warten oder Verzichten, mal sehen was Canon bringt. Im Grunde ist mir das aber Wurst, weil ich genug sehr gutes Zeug habe. So nie kocht den Reis auch nur mit Wasser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 27, 2013 Share #517 Posted November 27, 2013 Finde das Teil nach kurzem " Field Test " nicht schön, zu leicht, wirkt billig. Das Handling ist gut aber das Ding ist zu leicht ( ohne Noctilux )mit den Kit Objektiv. Evtl. ein paar Steine dran hängen? Irgendwie kann ich nicht ganz folgen- es geht doch gerade darum das KB mit hoher Bildqualität leichter transportierbar sein "soll" Mit dem Kit wiegt das Ding doch auch schon wieder fast ein Kilo?! Da kann man, wenn einem das zu leicht ist, doch gleich zur DSLR greifen....die Pointe wäre versaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted November 27, 2013 Share #518 Posted November 27, 2013 Da kann man, wenn einem das zu leicht ist, doch gleich zur DSLR greifen....die Pointe wäre versaut. Na ja, die Leica ist zwar leichter als eine DSLR aber nur minimal. Nimmt man dann was richtiges leichtes in die Hand, dann kann es dem Unbedarften schon ungewöhnlich vorkommen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 27, 2013 Share #519 Posted November 27, 2013 Na ja, die Leica ist zwar leichter als eine DSLR aber nur minimal. Nimmt man dann was richtiges leichtes in die Hand, dann kann es dem Unbedarften schon ungewöhnlich vorkommen Es gibt einen Sack voll DSLR, die deutlich leichter sind als eine Leica M oder M9. Aber wie wir alle wissen, Masse und Gewicht wirken sich positiv aus auf die Bilder Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted November 27, 2013 Share #520 Posted November 27, 2013 ...Masse und Gewicht wirken sich positiv aus auf die Bilder Bildenergie = m * c^2, ...ist ja bekannt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.