Jump to content

Canon EOS 1100 für R-Objektive


Guest jörgel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich stelle die Frage 'mal hier ein und hoffe entsprechende Informationen zu bekommen. Ich habe die Möglichkeit günstig eine Canon EOS 1100 zu bekommen. Ich überlege, zuzuschlagen, um meine Leica R-Objektive zu nutzen (Vario-Elmar 4,5/ 70-200, Makro-Elmarit 2,8/60 und Elmarit 2,8/ 28). Daß es entsprechende Adapter gibt, weiß ich, ob die Canon EOS 1100 eine gute Kamera ist, nicht. Also meine Frage, ob jemand von Euch Erfahrungen mit der EOS 1100 hat, wie die (Bild-)Qualität der Kamera einzuschätzen ist und worauf sonst noch zu achten ist.

 

Gruß, Jörg

Link to post
Share on other sites

Sie ist halt recht klein und wenn du Leica Solidität gwohnt bist, wirst du dich etwas umstellen müssen, denn sie besteht aus Plastik (was nicht bedeutet, dass sie nichts aushält, siw fühlt sich eben anders an als eine M-Leica.)

 

Die Bildergebnisse eine EOS sind aber immer sehr gut, wobei ich die 1100 selbst nicht kenne, wohl aber die 300D, 350D, 400D, 500D, 600D, 20D, 40D, 7D, 5D, 5D MkII und 1D MkIII).

 

Die JPG Bilder einer Canon sind m.E. "fertiger" als die einer Nikon, dafür eignen sich Nikon JPGs besser für eine Nachbearbeitung.

Link to post
Share on other sites

Hallo Jörg,

 

wie jede Nikon oder Canon knipst die Camera gerade aus und macht das was man von ihnen erwartet: Einfach technisch gute Bilder. Klar ist eine M oder R vom Anfassen her was anderes, aber für einen Bruchteil des Preises kann man nicht meckern. Einzig an den Sucher bei den kleinen Dingern muß man sich etwas gewöhnen und ist dann auch mit adaptierten Optiken brauchbar.

 

Vor einigen Monaten habe ich mit R-Optiken an einer 1000'er Canon etwas rumgeknipst. Konnte sich sehen lassen und von der Größe her war es wunderbar kompakt. Man sollte sich nur bewußt sein, besonders wenn man vom DMR, der M8 oder M9 kommt, daß die Anmutung der Aufnahmen eine etwas andere ist. Probier es einfach einmal aus.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Thomas,

 

Danke auch an Dich, es wäre eine gute Gelegenheit gewesen. Ich nutze meine R-Objektive bisher an der NEX-3. Das Foto von den Wildpferden habe ich mit dieser Kamera und dem Vario-Elmar gemacht. Mir gefällt die Bildanmutung der NEX, ich habe allerdings Probleme, ohne "richtigen" Sucher zu fokussieren und je nach Lichtverhältnissen ist so ein Display schlicht unbrauchbar. Da wäre mir die EOS gerade recht gekommen. Na ja, vielleicht ergibt sich später noch eine Gelegenheit.

 

Gruß, Jörg

Link to post
Share on other sites

Da wäre mir die EOS gerade recht gekommen. Na ja, vielleicht ergibt sich später noch eine Gelegenheit.

 

 

Die EOS 1100 scheint mir mit Verlaub überall dauerhaft günstig erhältlich zu sein – "kein Vergleich" zu den (Gebraucht-)Preisen der meisten R-Objektive.

Link to post
Share on other sites

Wenn man den allerneuesten Sensor nicht benötigt, würde ich eher zu einer gebrauchten 40D oder 50D in sehr gutem Zustand raten. Diese Kameras sind sehr solide, fühlen sich auch klasse an und sind zudem sehr schnell.

 

Ich habe damals meine 40D nur weggegeben, weil die Tochter von guten Freunden sie gerne haben wollte. (Sonst hätte ich es vermutlich nicht über's Herz gebracht) Und sie hat noch immer großen Spaß daran!

Link to post
Share on other sites

Nach 12 Stunden duchgängigem Tragen hat man bei meiner 1100er die Abdrücke von Zeige- und Mittelfinger am Body gesehen. Dies ist bei der 5er nach über 100 Stunden nicht der Fall.

Ansonsten super Cam, sicher ein Versuch wert.

 

Gruß, Chris

 

Solche Kameras trägt man nur am Gurt :)

Link to post
Share on other sites

.... und Canon Kameras funktionieren am besten mit EF(S)-Linsen oder mit denen von Zeiss (ZE) :)

 

Man kann zwar adaptieren aber dies funktioniert nur mit technischen Einschränkungen und leidiger Trickserei (Belichtung).

 

Wenn schon eine Canon für Leica R-Linsen, dann von den 1ern (gebraucht), die eignen sich am besten dafür und sind relativ günstig zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel

Danke nochmal an alle, die sich hier beteiligt haben. Der Kauf der EOS 1100D hatte sich zerschlagen. Es wäre halt eine günstige Gelegenheit gewesen, ohne daß ich die Kamera vorher "auf dem Schirm" gehabt hätte. Falls ich dem Gedanken einer DSLR noch einmal näher treten sollte, wird es dann doch eher in Richtung 1D oder 5D gehen, wobei, wenn ich die Aufnahmen von Holger mit seiner Nikon D800 sehe, wäre auch das zu überlegen. Aber, wie gesagt, zur Zeit ist die Sache erst einmal zurückgestellt.

 

Gruß, Jörg

Link to post
Share on other sites

Danke nochmal an alle, die sich hier beteiligt haben. Der Kauf der EOS 1100D hatte sich zerschlagen. Es wäre halt eine günstige Gelegenheit gewesen, ohne daß ich die Kamera vorher "auf dem Schirm" gehabt hätte. Falls ich dem Gedanken einer DSLR noch einmal näher treten sollte, wird es dann doch eher in Richtung 1D oder 5D gehen, wobei, wenn ich die Aufnahmen von Holger mit seiner Nikon D800 sehe, wäre auch das zu überlegen. Aber, wie gesagt, zur Zeit ist die Sache erst einmal zurückgestellt.

 

Gruß, Jörg

Du hast gesehen das es sie gerade neu für 299€ bei MM als Eröffnungsangebot gibt? für sagen wir mal 50€ noch das KIT verkaufen - dann liegst bei rund 250€

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...