Jump to content

Objektivjustage ...


leitna

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

als Ergänzung zum diesem Thread

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/301609-apo-summicron-90-a.html

 

eine Frage zur Justage von Objektiven.

 

Ich habe heute das APO Summicron 90 bekommen. Äusserlich schaut es aus wie neu.

Es sind überhaupt keine Gebrauchsspuren erkennbar. Die Größe und das Gewicht stören mich auch nicht, NUR leider habe ich festgestellt, dass das Objektiv einen ziemlichen Fehlfokus (Frontfokus ca. 2,5 cm) an meiner ME hat.

 

- zurückgeben könnte ich es, will ich aber nicht !

- was tun ? Kann man den Fehler überhaupt beheben ?

- wo wird da was geändert ? beim Objektiv oder bei der Kamera ?

- Versand zur Justage zu Leica oder gibt's zb. in Österreich auch andere Werkstätten, die das können ?

- macht es Sinn gleich alle Objektive gemeinsam (24, 50 und 90) zur Justage zu schicken.

- wieviel kostet und wie lange dauert das in etwa ?

 

Der Fokussierring geht auch etwas schwergängig, vermutlich könnte das bei Leica auch "leichter" gemacht werden.

 

Wenn ich ein Paket mit allen Objektiven zu Leica schicke, habe ich schnell mal einen Wert von Eur 8.000,00 - Eur 9.000,00 (gebraucht) beisammen.

Kann man von Deutschland einen derartigen Warenwert versichert verschicken (ich müsste halt von Salzburg über die Grenze nach Deutschland fahren; von Österreich aus geht's meines Wissens nach nicht).

 

Danke !!

 

Fg. Toni.

Link to post
Share on other sites

x
Guest Wolfgang Sch

Bei einem neuen Summarit gab es auch an meiner M9 eine falsche Fokuslage. Der Service von Leica sagte mir, es kommt bei 90mm häufig. Ich konnte meine Kamera zusammen mit dem 90iger nach Solms bringen und dort wurde das Objektiv angepasst.

Ich empfehle dir mit dem Service zu telefonieren und das Prozedere abzustimmen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Toni,

das war bei mir der Grund, warum ich mein gebrauchtes APO zurückgegeben habe, nach einem Tag (siehe 90er Frage-Thread). Nach Informationen des Shops kostet die Justage bei Leica 270 €, Info von gestern. Ebenfalls lt. Shop hat der Fehlfokus damit zu tun, dass die älteren Exemplare nicht für die Digitalkameras optimiert sind.

Ob Dir die Justage Wert ist, kannst nur Du entscheiden. Der Preis war sicher sehr gut, andererseits wennn das Glas nicht funktioniert...

Ich wünsche Dir jedenfalls eine zufriedenstellende Lösung.

Link to post
Share on other sites

Hallo Toni,

das war bei mir der Grund, warum ich mein gebrauchtes APO zurückgegeben habe, nach einem Tag (siehe 90er Frage-Thread). Nach Informationen des Shops kostet die Justage bei Leica 270 €, Info von gestern. Ebenfalls lt. Shop hat der Fehlfokus damit zu tun, dass die älteren Exemplare nicht für die Digitalkameras optimiert sind.

Ob Dir die Justage Wert ist, kannst nur Du entscheiden. Der Preis war sicher sehr gut, andererseits wennn das Glas nicht funktioniert...

Ich wünsche Dir jedenfalls eine zufriedenstellende Lösung.

 

danke ... nicht gerade billig, bin am überlegen ... mit der Justage bin ich auf Eur 1.800,00 :(

und nicht codiert ...

Link to post
Share on other sites

danke ... nicht gerade billig, bin am überlegen ... mit der Justage bin ich auf Eur 1.800,00 :(

und nicht codiert ...

 

und es ist immer noch ein Schnäppchen. Wir reden hier schließlich von einem relativ seltenen Objektiv, sei es neu oder gebraucht. Und die Leistung ist die Mühe alle mal wert. Nachdem ich gestern einen 150% Crop als ganzes Bild verwenden konnte, geb ich das Objektiv nicht mehr her. Die Auflösung ist der Hammer.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
danke ... nicht gerade billig, bin am überlegen ... mit der Justage bin ich auf Eur 1.800,00 :(

und nicht codiert ...

 

Soweit ich informiert bin, schließt der Preis für eine Codierung die Justage mit ein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Manche Exemplare (90 Apo Asph.) scheinen nicht justierbar zu sein, :mad:

nicht nur aus meiner Sicht.

 

Hatte mein neu gekauftes Exemplar 2 mal beim CC. Nach anfänglicher "Besserung" hatte es bald danach wieder die gleichen Einstellungenauigkeiten, mal Front- mal Backfucus (mit 1.4 Lupe).

 

Der Nachfolger, das Summarit 90, funktionierte problemlos von Anfang an (auch ohne Lupe). An Bildqualität vermisse ich nichts.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Die bereits gegebenen Hinweise zur Codierung und gleichzeitigen Justage aber auch zum Preis halte ich für richtig.

 

Aber - vor vorschneller Meinung, es gäbe einen Fehlfokus vielleicht noch mal probieren:

 

Stativ (zwingend) und Drahtauslöser, möglichst kurze Belichtung (also erforderlichenfalls Blitz), sog. "Fokusbracketing" also mit minimalen Abweichungen im Fokus die optimale Schärfe auf einem geeigneten Objekt feststellen (Buchrücken, die leicht gestaffelt aufgestellt werden, oder Etiketten von mehreren Flaschen ebenfalls in leicht gestaffeltem Abstand). Die üblichen Methoden mit Zentimetermaß sind eher ungeeignet, weil fehleranfällig. Nach Feststellung des optimalen Fokus bei Offenblende für jede kleinere Blende bis 1:5,6 eine Probeaufnahme machen.

 

Du wirst dann vermutlich feststellen, dass das Objektiv leichten "Focusshift" hat, also bei Veränderung der Blende verändert sich auch der Fokus ganz leicht. Bei älteren Objektiven aus Filmzeiten ist zu erwarten, dass der optimale Fokus auf ca. Blende 4 liegt, während er bei Offenblende abweicht. Wenn du es neu auf Offenblende justieren lässt, weicht er eben bei Blende 4 ab. Die Justage wird also den Focusshift nicht beheben, sondern allenfalls an deine Bedarfe anpassen. Bei digitaler Verwendung ist sicherlich die Justage auf Offenblende vorzuziehen, aber du wirst lernen müssen, bei anderen Blenden damit umzugehen.

 

Trotz der langatmigen Beschreibung - bitte nicht erschrecken: der Focusshift ist vorhanden und auch bei einem Objektiv dieser Bauweise zu erwarten, aber nicht dramatisch und sehr deutlich geringer als beim 35mm Summilux asph in der vorletzten Version. Nach meiner Erfahrung kann ich mit dem 90mm Apo-Summicron besser exakt fokussieren als mit dem 75mm Summicron - das keinen spürbaren Fokusshift hat.

 

Dass sich der Fokussierweg etwas starrer anfühlt als bei einem kurzbrennweitigen Objektiv, halte ich für normal. Es darf aber nicht regelrecht schwergängig sein (dann würde die Überholung beim Kundendienst übrigens auch deutlich teurer...),

Link to post
Share on other sites

Mit 1.4er Sucherlupe brauche ich weder Stativ noch Drahtausloeser um einen Fehlfokus zu erkennen, oft reicht sogar das Bild auf dem Display.

Am besten ALLES versichert zu Leica mit der Bitte um Justage und Codierung(steigert auch den "Wert" des Objektives).

Kostet innerhalb Deutschlands versichert bis 25.000 EUR nur 20 EUR.

Link to post
Share on other sites

danke ... nicht gerade billig, bin am überlegen ... mit der Justage bin ich auf Eur 1.800,00 :(

und nicht codiert ...

 

Hi,

machen lassen, und die Codierung gleich mit.

Das rechnet sich immer noch lässig.........:)

Beeile Dich, bevor der CC nach Wetzlar umzieht, sonst könnte

es länger dauern.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Danke !

 

habe schon mit Leica CS telefoniert.

 

Justage kostet Eur 120,00 + MWSt und Justage + Codierung Eur 237,00 + MWSt.

 

Die Sache mit der Codierung ist zu überlegen. Ich sehe sie nicht als notwendig, zumal das meiner Meinung nach nur Sinn macht, wenn alle Objektive codiert sind (und meine beiden anderen Objektive sind das nicht), andererseits ist das Argument von Rapids41 schon nachvollziehbar ... es steigert den Wert des Objektives (beim Wiederverkauft).

 

fg Toni.

Link to post
Share on other sites

Danke !

 

habe schon mit Leica CS telefoniert.

 

Justage kostet Eur 120,00 + MWSt und Justage + Codierung Eur 237,00 + MWSt.

 

Die Sache mit der Codierung ist zu überlegen. Ich sehe sie nicht als notwendig, zumal das meiner Meinung nach nur Sinn macht, wenn alle Objektive codiert sind (und meine beiden anderen Objektive sind das nicht), andererseits ist das Argument von Rapids41 schon nachvollziehbar ... es steigert den Wert des Objektives (beim Wiederverkauft).

 

fg Toni.

 

Wozu codieren ?

Link to post
Share on other sites

Eine Wertsteigerung über €237,-- (den eigenen Ausgaben)?

 

Gruß

Georg

 

Ein gebrauchtes 90 APO, codiert in gutem Zustand für 1800€ find ich immernoch ein Schnäppchen...

Link to post
Share on other sites

Ein gebrauchtes 90 APO, codiert in gutem Zustand für 1800€ find ich immernoch ein Schnäppchen...

 

Es ging um die Wertsteigerung.

1.800 oder 1.700 bekommt er wahrscheinlich auch ohne Codierung.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...