leitna Posted September 24, 2013 Share #1 Posted September 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, eigentlich habe ich das Geschäft schon gemacht ... aber als "Greenhorn" würde mich interessieren, was ihr zu meinem Deal sagt bzw. wäre ja auch noch ein Rücktritt möglich. Va. würde mich interessieren ob der Preis angemessen ist (habe mich vorher nicht damit beschäftigt). Also es geht um ein Apo Summicron 90 - eigentlich war ich auf der Suche nach einem 28iger Summicron (statt dem 24iger Elmarit) - nun ist es ein 90iger Apo Summicron geworden - eigentlich bin ich mehr der Weitwinkelfotograf aber manchmal wünsche ich mir auch eine etwas längere Brennweite (nicht nur bei Porträts sondern v.a. auch bei Landschaft) - ich weiß ... es ist schwer und hat viel Glas, das Summicron... ich hab's noch nie in "Natur" gesehen - Kaufpreis Eur 1.500,00 - stammt aus einer Verlassenschaft, schaut angeblich ziemlich neuwertig aus und ob's 6-bit codiert ist, weiß der Verkäufer auch nicht - der Verkäufer schickt mir das Objektiv, ich kann's testen und wenn's mir nicht zusagt zurückschicken. Insofern, denke ich mal, kann nicht so viel schiefgehen. Mal sehen wie es wirklich aussieht. Der Focus Shift ist ja auch ein Thema beim Summicron (mehr als bei anderen ?) ... vielleicht brauche ich da nochmals eure Hilfe beim Testen Danke schonmal Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2013 Posted September 24, 2013 Hi leitna, Take a look here Apo Summicron 90 .... I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted September 24, 2013 Share #2 Posted September 24, 2013 Wenn es tatsächlich in gutem Zustand ist, dann sind EUR 1.500 meines Erachtens ein günstiger Preis, selbst ohne 6-bit-Codierung. Nur ob du mit dem Ding wirklich glücklich werden wirst ... an den Ergebnissen wird zweifellos nichts auszusetzen sein, doch für den gelegentlichen Einsatz, gerade in der Landschaftsfotografie, ist hohe Lichtstärke nicht erforderlich und hohes Gewicht tendenziell störend. Möglicherweise wirst du dir auf Dauer ein kleineres und leichteres 90er wünschen. Eine Fehler hast du aber nicht gemacht – denn selbst wenn du's tatsächlich irgendwann wieder loswerden wolltest, wirst du sicher keinen Verlust machen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted September 24, 2013 Share #3 Posted September 24, 2013 Hallo Toni, wenn es sich wirklich um ein APO handelt, ist es ein super Preis. Die alten Summicron 90 liegen ja auch meist bei 1.000 oder leicht aufwärts. Qualitativ ist das APO auch über jeden Zweifel erhaben, auch wenn natürlich die Bildqualität der "alten" so manche Vorteile hat. Aber vor allem das Problem mit Focusshift solltest Du beim APO nicht mehr haben. Falls Du Dich dagegen entscheidest, geht Dir aber nicht die Welt verloren (anders, als wenn Dir z.B. mal ein tolles 75 Lux unter die Finger kommt ). Selbst die alten 90er gibt es ja wie Sand am Meer, da bekommst Du immer ein gutes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Marc G. Posted September 24, 2013 Share #4 Posted September 24, 2013 Hallo, eigentlich habe ich das Geschäft schon gemacht ... aber als "Greenhorn" würde mich interessieren, was ihr zu meinem Deal sagt bzw. wäre ja auch noch ein Rücktritt möglich. Va. würde mich interessieren ob der Preis angemessen ist (habe mich vorher nicht damit beschäftigt). Also es geht um ein Apo Summicron 90 - eigentlich war ich auf der Suche nach einem 28iger Summicron (statt dem 24iger Elmarit) - nun ist es ein 90iger Apo Summicron geworden - eigentlich bin ich mehr der Weitwinkelfotograf aber manchmal wünsche ich mir auch eine etwas längere Brennweite (nicht nur bei Porträts sondern v.a. auch bei Landschaft) - ich weiß ... es ist schwer und hat viel Glas, das Summicron... ich hab's noch nie in "Natur" gesehen - Kaufpreis Eur 1.500,00 - stammt aus einer Verlassenschaft, schaut angeblich ziemlich neuwertig aus und ob's 6-bit codiert ist, weiß der Verkäufer auch nicht - der Verkäufer schickt mir das Objektiv, ich kann's testen und wenn's mir nicht zusagt zurückschicken. Insofern, denke ich mal, kann nicht so viel schiefgehen. Mal sehen wie es wirklich aussieht. Der Focus Shift ist ja auch ein Thema beim Summicron (mehr als bei anderen ?) ... vielleicht brauche ich da nochmals eure Hilfe beim Testen Danke schonmal Toni. hat das 90 apo nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted September 24, 2013 Author Share #5 Posted September 24, 2013 danke erstmal, es ist tatsächlich ein Apo Summicron ... ich glaube aber, dass es nur analog verwendet wurde. Die Antwort hinsichtlich Focus Shift ist beruhigend ... ob's meine Brennweite ist wird sich erst herausstellen fg. toni Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 25, 2013 Share #6 Posted September 25, 2013 Hi, wenn es wirklich ein Apo Summicron 90mm ist, ist der Preis erstklassig. Diese Optik hat keine FocusShift Problem, wer sagt so was????? Und ob es codiert ist oder nicht ist doch völlig Wurst Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 25, 2013 Share #7 Posted September 25, 2013 Advertisement (gone after registration) danke erstmal, es ist tatsächlich ein Apo Summicron ... ich glaube aber, dass es nur analog verwendet wurde.Die Antwort hinsichtlich Focus Shift ist beruhigend ... ob's meine Brennweite ist wird sich erst herausstellen fg. toni Na dann viel Spaß und berichte mal! Auch, ob es Dir statt des 2.0/28 wirklich liegt! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 25, 2013 Share #8 Posted September 25, 2013 ...und stell mal ein paar Beispiele ein. Diese Optik steht auch noch auf meinem Wunschzettel. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 25, 2013 Share #9 Posted September 25, 2013 ...und stell mal ein paar Beispiele ein.Diese Optik steht auch noch auf meinem Wunschzettel. Ach Mumu, mit dem Summarit bist Du auch gut bedient, zumal es auch so schön handlich ist. Und die Abbildungsleistung des Summarit ... wirst Du die je ausschöpfen? Ich wahrscheinlich eher selten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted September 25, 2013 Share #10 Posted September 25, 2013 Ja, ja, ich weiss, aber Wünsche und Träume darf man doch haben, Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted September 25, 2013 Author Share #11 Posted September 25, 2013 Na dann viel Spaß und berichte mal! Auch, ob es Dir statt des 2.0/28 wirklich liegt! ja, mal sehen ... vielleicht bekomm ich's diese Woche noch. Eine Anzahlung habe ich geleistet und warte jetzt auf die Zusendung ... no risk no fun Laut der Seriennummer, die mir durchgegeben wurde, stammt das Objektiv aus dem Jahr 1999 fg toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 25, 2013 Share #12 Posted September 25, 2013 Du wirst das Rückwärtsgehen lernen müssen.... Es ist immer zu wenig "drauf" inbes. In der Landschaftsfotografie. Es sei denn Du bist in der Wüste und kannst 10 km geradeausschauen. Oder im Gebirge von Gipfel zu Gipfel. Aber: ein Objektiv mehr ist doch sehr schön, zumal es ein guter Kauf zu werden scheint. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted September 25, 2013 Author Share #13 Posted September 25, 2013 Du wirst das Rückwärtsgehen lernen müssen.... Es ist immer zu wenig "drauf" inbes. In der Landschaftsfotografie. Es sei denn Du bist in der Wüste und kannst 10 km geradeausschauen. Oder im Gebirge von Gipfel zu Gipfel. Aber: ein Objektiv mehr ist doch sehr schön, zumal es ein guter Kauf zu werden scheint. "immer" würde ich nicht sagen ... vielleicht oft, aber dafür habe ich ja "noch" das 24iger aber nicht selten ist bei der Landschaftsfotografie auch zu viel drauf vor einem halben Jahr hätte ich noch gesagt, nie im Leben ein Brennweite größer 50 mm, aber die Zeiten ändern sich, wie man sieht ... zugegebenermaßen muss ich gestehen, dass ich tatsächlich Zweifel ob der Verwendung diese Brennweite habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Marc G. Posted September 25, 2013 Share #14 Posted September 25, 2013 "immer" würde ich nicht sagen ... vielleicht oft, aber dafür habe ich ja "noch" das 24iger aber nicht selten ist bei der Landschaftsfotografie auch zu viel drauf vor einem halben Jahr hätte ich noch gesagt, nie im Leben ein Brennweite größer 50 mm, aber die Zeiten ändern sich, wie man sieht ... zugegebenermaßen muss ich gestehen, dass ich tatsächlich Zweifel ob der Verwendung diese Brennweite habe. Hatte die Zweifel häufig auch. Heute ist es bei 28/50/90 in etwa so aufgeteilt: 40% / 30% / 30%. Lass dich nicht täuschen. Das 90er als Landschaftsobjektiv ist eine hervorragende Brennweite, auch außerhalb von Wüste und Gebirge. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 25, 2013 Share #15 Posted September 25, 2013 Ja, ja, ich weiss, aber Wünsche und Träume darf man doch haben, Stimmt, aber da würde ich mir eher ein 2.0/28 zum 2.8/28 kaufen ... Wie Marc schon richtig geschrieben hat, auch für Landschaft ist das 90ger gut geeignet. Für meine persönlichen Belange tut es dafür auch das Summarit. Nachdem ich mich jahrelang mit der schweren (D)SLR abgeschleppt habe, geniesse ich heute jedes fehlende Gramm, vor allem bei Städtetouren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 26, 2013 Share #16 Posted September 26, 2013 "immer" würde ich nicht sagen ... vielleicht oft, aber dafür habe ich ja "noch" das 24iger aber nicht selten ist bei der Landschaftsfotografie auch zu viel drauf vor einem halben Jahr hätte ich noch gesagt, nie im Leben ein Brennweite größer 50 mm, aber die Zeiten ändern sich, wie man sieht ... zugegebenermaßen muss ich gestehen, dass ich tatsächlich Zweifel ob der Verwendung diese Brennweite habe. Ich habe mein 90er mit der M zu Filmzeiten fast nicht benutzt. Ich meine fast in all den Jahren nicht mal hundert Fotos. Mir war das Bildfeld im Sucher einfach zu klein und zuviel drumrum. Aber das ist wirklich motivbedingt und persönliche Neigung. Eine Digi M habe ich nicht, sicher ist es dann auf dem Display ideal. Landschaftsmäßig bin ich dann auch mit M ab 15 (Voigtl.) und mit R ab 24 mm unterwegs mit Film. Digital an anderen Kameras dann mit unterschiedlichen Brennweiten im WW Bereich möglichst aber mit M+R Linsen adaptiert... ein ewiger Behelf. Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted September 27, 2013 Share #17 Posted September 27, 2013 Ich habe mein 90er mit der M zu Filmzeiten fast nicht benutzt. Ich meine fast in all den Jahren nicht mal hundert Fotos.Mir war das Bildfeld im Sucher einfach zu klein und zuviel drumrum. ... Mit 1.4er Sucherlupe, solange es nicht total dunkel ist, bei mir kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted October 10, 2013 Share #18 Posted October 10, 2013 Undt Toni, ist das Objektiv angekommen und wie gefällt es Dir. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
D73 Posted October 10, 2013 Share #19 Posted October 10, 2013 Einige Beispiele mit M240 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/213406-apo-summicron-90/?do=findComment&comment=2438762'>More sharing options...
Guest Posted October 10, 2013 Share #20 Posted October 10, 2013 Kisselbach empfahl 90 mm als zweite Brennweite nach 50mm bei Messsucherkameras. Weitwinkel kamen erst an dritter Stelle. Gerade bei Landschaftsaufnahmen ist es sinnvoll, im Gelände straffen und 'aufräumen' zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.