tim Posted April 12, 2007 Share #1 Posted April 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, jetzt, da die dunkele Jahreszeit vorbei ist und ich auch mal ein paar Landschaftsaufnahmen mit meiner M8 gemacht habe, empfinde ich den Staub auf dem Sensor meiner Kamera als störend. Leider konnte ich das Staubproblem mit einem Blasebalg nur unzureichend lösen. Ich wollte mir daher jetzt Sensor Swaps und Eclipse besorgen, da diese Reinigungslösung hier im Forum mehrmals empfohlen wurde. In zwei Fotoläden und zwei großen Elektromärkten war ich nun schon deswegen, aber leider ohne Erfolg. Dafür wurde ich in drei Fällen darauf hingewiesen, dass ich das auf keinen Fall selbst machen sollten, sondern die Kamera auf jeden Fall einschicken sollte. Jetzt bin ich etwas irritiert. Wie haltet ihr es mit der Sensorreinigung? Schon mal vorab danke für die (ernstgemeinten) Hinweise. Gruß, Tim (ebenfalls leicht angestaubt ... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
jimi Posted April 12, 2007 Share #2 Posted April 12, 2007 Bekommen kannst du das Zeug hier: http://www.micro-tools.de/ Denke bitte dran, dass du für die M8 Eclipse2 nehmen solltest! Natürlich kannst du die Reinigung selber machen, ist kein Problem. Mache dich schlau wie man das macht (ist tausend mal im Netz beschrieben) und arbeite dann sorgfälltig und vorsichtig und gut ist es. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted April 12, 2007 Share #3 Posted April 12, 2007 Einfach Methanol besorgen (Laborbedarf); wesentlich billiger als Eclipse, wo im wesentlichen auch nichts anderes drin ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted April 12, 2007 Share #4 Posted April 12, 2007 Hallo, jetzt, da die dunkele Jahreszeit vorbei ist und ich auch mal ein paar Landschaftsaufnahmen mit meiner M8 gemacht habe, empfinde ich den Staub auf dem Sensor meiner Kamera als störend. Leider konnte ich das Staubproblem mit einem Blasebalg nur unzureichend lösen. Ich wollte mir daher jetzt Sensor Swaps und Eclipse besorgen, da diese Reinigungslösung hier im Forum mehrmals empfohlen wurde. In zwei Fotoläden und zwei großen Elektromärkten war ich nun schon deswegen, aber leider ohne Erfolg. Dafür wurde ich in drei Fällen darauf hingewiesen, dass ich das auf keinen Fall selbst machen sollten, sondern die Kamera auf jeden Fall einschicken sollte. Jetzt bin ich etwas irritiert. Wie haltet ihr es mit der Sensorreinigung? Schon mal vorab danke für die (ernstgemeinten) Hinweise. Gruß, Tim (ebenfalls leicht angestaubt ... ;-) Hallo Tim, in Deutschland kannst Du Eclipse und Swaps u.a. bei www.monochrom.com (in Berlin) bekommen. Achte unbedingt auf die richtige Swap-Größe/-Breite (ich glaube, es war die Nr. 2, hab's jetzt aber nicht zur Hand). Ich habe am Anfang aus Versehen und mangels anderer Erfahrung zu breite Swaps gekauft (sauteuer), die ich dann aber ohne Problem mit der Schere angepaßt habe. Die Reinigung geht ohne Probleme, aber bitte mit höchster Konzentration. Sehr hilfreich ist dabei eine Ringlupe mit Leuchtdioden zur Kontrolle und zum Nachprüfen, ob noch Fuseln des Swaps übrigblieben. Mit mechanischen Mitteln wie Ausblasen und "auf die Schwerkraft vertrauen" kam ich nicht wirklich weiter. Seit November habe ich das "nasse" Reinigen 4 x machen (müssen) und kein Problem gehabt. Im Forum hat u.a. Carsten den Airbrush empfohlen - aber auch da scheiden sich die Geister wegen der zu großen Luftzirkulation in der Kammer, die zuviel Dreck hochjage. Gelegentlich gibt es auch Sparvorschläge, die Isopropyl- oder Methanol-Alkohol als Ersatz für das Eclipse propagieren. Ich habe mit meinen alten Schallplatten damit sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht und hätte Angst, es zu probieren. Die Swaps sind eh das Teure und nicht die Flüssigkeit. Weiter zu bedenken: Eclipse wird Dir, so die Leute denn aufpassen, auf Flughäfen weggenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted April 13, 2007 Share #5 Posted April 13, 2007 Hallo Tim! Das Verwirrspiel Eclipse oder Eclipse E2 hat mich veranlasst direkt beim Leica-CS anzufragen. Hier die Antwort: "... wir reinigen den Sensor mit einem speziellen Papier und reinst-Isopropanol ..." Das mit dem speziellen Papier haben Sie dann aber nicht mehr weiter definiert. Ich hatte bereits vor der CS-Antwort mit Eclipse (standard!) gereinigt und es ist nichts passiert. Seit der CS-Antwort gehe ich wie folgt vor: 1. Mit Blasebalg ausblasen (Bajonett zeigt nach unten) zuerst bei geschlossenem Verschluss und dann bei offenem Verschluss - das bringt schon sehr viel / Arctic Butterfly 724 hat bei mir laut den Testaufnahmen nicht wirklich was gebracht - ich hatte danach eher wieder mehr "Spots" drauf. 2. Swab Nr. 2 (17 mm breit) und ca. 2 Tropfen Isopropanol zum "vorreinigen" - kann man durchaus öfters als 1x benützen - nach Gebrauch einfach wieder in die Folie zurück 3. Swab Nr. 1 (20 mm breit) und ca. 2 Tropfen Isopropanol zum "fertig reinigen" Mit dem 17 mm Swab muss man weniger zielen; für die "Endreinigung" arbeitet der 20 mm Swab praktisch "streifenfrei". Ich kann von mir nur sagen, dass ich mich vor der ersten Reinigung mit Händen und Füssen gesträubt habe. Hat man es einmal gemacht, frägt man sich, warum man sich eigentlich davor gedrückt hat. Es braucht einfach etwas Zeit und Geduld; deshalb mein Tipp mit Vor- und End-Reinigung. Und noch etwas: ich lege für die Arbeit die M8 nicht mit offenem Bajonett nach oben auf den Tisch, sondern arbeite bei der Reinigung von vorne. So fällt nicht gleich wieder eine Menge Staub auf den Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted April 18, 2007 Author Share #6 Posted April 18, 2007 Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe am Wochenende beim Einkaufen einen Laden gefunden der Sensor Swabs und Eclips da hatte. Die Sensor Swabs konnte ich einzeln kaufen und Eclips ist zwar nicht billig, dürfte aber sehr lange halten, wenn man damit nur den Sensor reinigt. Zur Sensorreinigung habe ich die Kamera auf einem Ministativ mit Kugelkopf montiert. Das Reinigen war keine Problem. Allerdings habe ich am oberen und am unteren Rand noch ein paar Staubkörner - zwar nicht störend, aber doch vorhanden. Das kommt wahrscheinlich daher, dass der Sensor Swab II ein wenig schmaler ist als der Sensor und ich noch keine Übung habe. Nächstes mal wird's sauberer. Wie oft reinigt ihr den Sensor eurer Digitalkamera? Gruß, Tim P.S.: Auf der Suche nach passendem Reinigungsmaterial war ich in insgesamt 5 Läden. In allen gab es den gleichen Blasebalg. Die Preise lagen aber bis zu 50% auseinander. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted April 18, 2007 Share #7 Posted April 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe am Wochenende beim Einkaufen einen Laden gefunden der Sensor Swabs und Eclips da hatte. Die Sensor Swabs konnte ich einzeln kaufen und Eclips ist zwar nicht billig, dürfte aber sehr lange halten, wenn man damit nur den Sensor reinigt. Zur Sensorreinigung habe ich die Kamera auf einem Ministativ mit Kugelkopf montiert. Das Reinigen war keine Problem. Allerdings habe ich am oberen und am unteren Rand noch ein paar Staubkörner - zwar nicht störend, aber doch vorhanden. Das kommt wahrscheinlich daher, dass der Sensor Swab II ein wenig schmaler ist als der Sensor und ich noch keine Übung habe. Nächstes mal wird's sauberer. Wie oft reinigt ihr den Sensor eurer Digitalkamera? Gruß, Tim P.S.: Auf der Suche nach passendem Reinigungsmaterial war ich in insgesamt 5 Läden. In allen gab es den gleichen Blasebalg. Die Preise lagen aber bis zu 50% auseinander. siehe 2 Beiträge höher. Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted April 18, 2007 Share #8 Posted April 18, 2007 Wie oft reinigt ihr den Sensor eurer Digitalkamera? Meine M8 habe ich bislang immer mit dem Blasebalg sauber bekommen (3x seit November) Meine Canon 5d ist der reinste Staubmagnet, trotz L Linsen mit Staubschutzlippe. Im Herbst und Winter alle 2 Monate, entweder mit dem Arctic Butterfly oder wenn´s nicht reicht mit Eclipse II. Im Frühjahr und Sommer monatlich, wegen der Pollen und der kleineren Blendenöffnung, gutes Wetter hat eben auch seine Schattenseiten :-) Grundsätzlich aber immer erst wenn das "Stempeln" nervt oder nicht mehr ausreicht. Nachdem ich meine erste Scheu überwunden hatte geht´s jetzt schnell von der Hand. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted April 18, 2007 Share #9 Posted April 18, 2007 Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe am Wochenende beim Einkaufen einen Laden gefunden der Sensor Swabs und Eclips da hatte. Die Sensor Swabs konnte ich einzeln kaufen und Eclips ist zwar nicht billig, dürfte aber sehr lange halten, wenn man damit nur den Sensor reinigt. Zur Sensorreinigung habe ich die Kamera auf einem Ministativ mit Kugelkopf montiert. Das Reinigen war keine Problem. Allerdings habe ich am oberen und am unteren Rand noch ein paar Staubkörner - zwar nicht störend, aber doch vorhanden. Das kommt wahrscheinlich daher, dass der Sensor Swab II ein wenig schmaler ist als der Sensor und ich noch keine Übung habe. Nächstes mal wird's sauberer. Wie oft reinigt ihr den Sensor eurer Digitalkamera? Gruß, Tim P.S.: Auf der Suche nach passendem Reinigungsmaterial war ich in insgesamt 5 Läden. In allen gab es den gleichen Blasebalg. Die Preise lagen aber bis zu 50% auseinander. Blasebalg, am besten eine Klistierspritze aus der Apotheke nur drauf achten das diese nicht mit Talkum behandelt ist. Und nicht auf der Gebrauchsanleitung des Apotheker hören das würde fatal enden. :D Ich hatte gehofft das mangels an Schiebezooms; kein Spiegelschlag oder anderen Staubwirbeler diese Arbeit nicht so häufig gemacht werden müßte, ist aber wenn man Ablenden möchte doch häufig nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted May 14, 2007 Share #10 Posted May 14, 2007 Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Wie oft reinigt ihr den Sensor eurer Digitalkamera? Gruß, Tim Insgesamt habe ich seit Erhalt der M8 im Januar den Sensor 2 Mal gereinigt: Einmal mit einem "Blasebalg", das andere mal soeben mit Eclipse und Swab # 2. No Problem. Gekauft habe ich Eclipse meines Wissens im selben Geschäft, in dem ich die M8 gekauft hatte Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted May 14, 2007 Share #11 Posted May 14, 2007 Wie oft ? Immer dann, wenn mehr Staub auf dem Sensor ist, als ich in Photoshop wegstempeln will. Eclipse oder Eclipse E2 ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted May 14, 2007 Share #12 Posted May 14, 2007 Wie oft ? Immer dann, wenn mehr Staub auf dem Sensor ist, als ich in Photoshop wegstempeln will. Eclipse oder Eclipse E2 ??? Sobald ich auch nur EIN Staubkorn sehe. Wegstempeln ist zwar dann angesagt, wenn es "schon passiert ist", doch ansonsten putze ich den Sensor. Zuerst mit einem Blasebalg, und wenn nötig mit Eclispe Swab 2 Hans Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted May 14, 2007 Share #13 Posted May 14, 2007 Der meiste Staub landet in der langen Zeit in der das Objektiv an die Kamera angedockt ist auf dem Sensor, nicht in der kurzen Spanne, in der gewechselt wird. Wenn Du zunächst mal alle Deine Optiken regelmäßig gründlich auspustest, außerdem alle Rückdeckel und den Innenraum der Kamera ebenfalls gründlichst ausbläst wird das Problem zum Problemchen. Ich habe so bisher noch den direkten Kontakt zum Sensor vermeiden können. An meiner Canon immerhin schon seit drei Jahren. Ich wechsele häufig die Objektive und fotografiere sehr viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted May 14, 2007 Share #14 Posted May 14, 2007 Also ich empfehle klistierspritze - billig aus der Apotheke und wenn das nicht reicht das PEntax sensor cleaning set - viel besser als micro tools. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 14, 2007 Share #15 Posted May 14, 2007 Sensor putzen ist wie Kratzer im Lack nach dem Service. Meine Nikons hatten in der Anfangszeit alle halbe Jahre Dreck aufm Sensor, sei einem Jahr ist Schluss. Ich putze auh nicht selbst, dafür gibts die Putzfrau! Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted May 14, 2007 Share #16 Posted May 14, 2007 sensor putzen ist überhaupt kein ding, und gehört dazu wie frontlinden putzen, kein stress mit machen und ab und an saubermachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 15, 2007 Share #17 Posted May 15, 2007 noch nie den Sensor geputzt, bzw. bei jedem Einschalten lasse ich putzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 20, 2007 Share #18 Posted May 20, 2007 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2007 Share #19 Posted May 20, 2007 noch nie den Sensor geputzt, bzw. bei jedem Einschalten lasse ich putzen) Hi, nicht jeder hat nee Oly mit Ultraschall. aber bein DMR ist´s auch kein Problem, weder mit Staub, noch mit IR, Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nic Posted May 21, 2007 Share #20 Posted May 21, 2007 Delkin SensorScope - Hat von Euch schon jemand so ein Teil? Delkin Sensorscope Review Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.