Jump to content

90er Frage


Plott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin mir jetzt nicht sicher wieviel die Gegenlichtblende wiegt, aber zwischen 90 APO und 90 Summarit liegen 140 Gramm, ohne die Gegenlichtblende des Summarits. Kommt dann wohl auf 100g Unterschied raus... Ist jetzt nicht die Welt finde ich...

Das ist jetzt aber unfair... :D

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
Ich hab grade beide dagehabt und hatte den direkten Vergleich. Der Durchmesser macht beim Gefühl klar den Unterschied. Das massivere Frontelement verstärkt das Gefühl dann noch.

 

Mir gefällt grad der etwas längere Fokusweg beim APO sehr gut.

Sorry, mein Fehler. 3-1=2 und nicht 4.

LG

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

Nicht wirklich kriegsentscheidend aber doch erwähnenswert ist, was Erwin Putts zum Summarit und dessen Lichstärke schreibt.

Er meint nämclich, dass es eher Lichstärke 2,4 statt 2,5 ist.

 

Ich bin jedenfalls mit meinem Summarit sehr zufrieden, und ich habe noch nicht mal eine Streulichblende - die steht noch auf meinem Einkaufszettel.

 

Ein schönes Wochenende wünscht Jörg

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch am Evaluieren von 90mm-Kandidaten. Bisher fand ich es schwierig, ein Objektiv zu finden, das richtig fokussiert. Wenn der Fokus beim Apo 90 mal sitzt, dann ist es ab Offenblende einfach genial. Überhaupt keine Vignettierung und scharf bis zum Rand, zumindest an der neuen M. Da meine M seit dem Kauf schon zweimal neu kalibriert wurde, gehe ich nun davon aus, dass nicht der Messsucher das Problem ist, sondern das manche 90er doch recht zickig sind.

Link to post
Share on other sites

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit den Summariten 50 und 75 (für die M8) habe ich mich dann für die M für das 2.5/90 entschieden und bin damit sehr zufrieden.

 

Mir hat u. a. auch dieses Thema dazu weitergeholfen:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/242669-welches-90-mm-objektiv.html

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist jetzt aber unfair... :D

 

Ich mach mal weiter. Ohne die beiden Deckel sinds 470 Gramm. Der Gewichtsvorteil ist eigentlich vernachlässigbar...

 

Juckt mich eh nicht besonders. Meine 3 Objektive mit 1 Body bringens auf 1.9kg. Immernoch ein sehr leichtes und flexibles Setup.

Link to post
Share on other sites

Hallo wieder!

 

Ich habe jetzt Bilder mit dem Summarit und mit anderen 90er angeschaut, und irgendwie fällt mir auf, dass die Bildanmutung bei dem Summarit eher nüchtern-steril

ausfällt, während die anderen eher eine klassichere Anmutung aufweisen - natürlich habe ich aber gewusst, welches Bild mit welchem Objektiv gemacht wurde.

Da der Größen- und Gewichtsunterschied nun wirklich nicht dramatisch zu sein scheint, käme auch das 90er Summicron-M nicht-APO (11136) in Frage. Oder?

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

So ist es auch. Summarite machen immer alle glücklich, bleiben aber letztlich spießig.

Wie ein Garten, dessen Rasen bis in den letzten Grashalm perefekt ist, mit blitzsauberen Kanten

zur Terasse hin und linealartigem Verlauf am gepflasterten Weg ohne Unkraut.

 

Da lebt ein altes Summicron M 90 schon ganz anders. Kraft und gleichzeitig Schmelz. Deutlich zarter.

Aber es ist leider schwer. Drei Stunden damit rumgelaufen, und ich kann einen Termin bei der Physio ausmachen.

Das ist also eher was für den dosierten Einsatz oder stationär, z.B. Portrait, Konzert etc.

Und Vorsicht, es hat Focusshift, wenn es z.B. auf Offenblende justiert wird.

 

;)

Link to post
Share on other sites

Danke, Markus!

Tritt Focusshift bei jedem Exemplar des Non-Asph. auf, oder ist es Glückssache?

 

Blendenfehler ist meines Wissens nach ein Aspekt der Objektivrechnung (z.B. CZ C-Sonnar oder CV Nokton 35mm f/1.4). Demnach sollte es dann bei allen auftreten.

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst
Blendenfehler ist meines Wissens nach ein Aspekt der Objektivrechnung (z.B. CZ C-Sonnar oder CV Nokton 35mm f/1.4). Demnach sollte es dann bei allen auftreten.

 

Das vermute ich auch, so wird es jedenfalls von anderen auch berichtet.

Aber das ist auch eine Herausforderung. Ein Summilux 75 z.B. ist halt unvergleichlich, mit fabelhaften Bildergebnissen

etwa bei Offenblende. Wenn man es auf 1,4 exakt einstellen lässt, hat man da fast immer Freude und gute Treffsicherheit

und muss dafür bei höheren Blenden ins Gefühl bekommen, wie weit man leicht unterkorrigiert. Das heißt also scharf stellt

und dann eine Nuance zurückgeht. Das kriegt man aber ins Gefühl, der Ausschuss wird vielleicht etwas größer.

Dasselbe Problem habe ich übrigens beim großartigen pre-asph Summilux 50 (E46) ebenfalls.

 

Dafür sind es wunderschöne Mandler-Rechnungen, die ich so mancher neuen liebend gerne vorziehe.

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

ich habe beide das Tele Elmar und das APO.. anfangs scheute ich mich wegen des Gewichts , aber die Unterschiede sind erkennbar. Vielleicht hatte ich auch ein " schlechtes " Exemplar vom Tele erwischt ( war second hand).

 

Das APO geb ich nicht mehr her .Bei Offenblende knackscharf. Allerdings mit Lupe 1,4 zu empfehlen.

 

saludos Gerrit

Link to post
Share on other sites

Nicht wirklich kriegsentscheidend, aber doch erwähnenswert ist, was Erwin Puts zum Summarit und dessen Lichtstärke schreibt. Er meint nämlich, dass es eher Lichtstärke 2,4 statt 2,5 sei.

Ja ja. :rolleyes:

 

Diese Behauptung wiederholt er bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Ich weiß nicht, wie er darauf kommt. Vielleicht Wunschdenken ...

Link to post
Share on other sites

Die 90er wiegen:

2,0 Apo 635

2,5 360 Ohne Streulichtblende

2,8 421

4,0 352

 

Also liegt das Macro knapp an unterster Stelle.

Mir gefällt das 2,8er am besten,

Gruß,

fjheimann

 

Hast du die verchromte Version des 90 APO? Wenn nicht würde ich die Waage mal checken lassen :D

Link to post
Share on other sites

Er hat anscheinend die silberne Version - denn ich habe meins eben gewogen.

Mit Deckel exakt 636 Gramm für das 90 APO in Chrom.

 

LG

Uli

 

Ja, kam mir ein wenig komisch vor. Ich bin ja auch ein kleiner Masochist und hab mir das 50 Summilux asph in chrom geholt, aber beim 90er wäre eh nur schwarz in Frage gekommen :D

Link to post
Share on other sites

Korrektur: Das 4/90 Macro Elmar wiegt 240 g (schwarz) und 320 g (chrom) und ist damit das leichteste der z.Z. gebauten 90er und nebenbei ein wunderbares Objektiv. Nicht zu verachten ist die erhöhte Naheinstellung von 77cm (=1:6,7). Gewiss, "nur" Blende 4 und nicht 2.8; dennoch der Schärfentiefebereich beträgt bei Einstellung 2m 12cm (Bl.4) und 8cm (Bl.2.8), was m.E. kein so großer Unterschied ist. Eine gute Freistellung ist also möglich. Da ich keine Bokehs fotografiere, spielt die geringere Anfangsblende für mich keine so große Rolle.

 

Gruß

leiceria

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...