Sharif Posted September 13, 2013 Share #1 Posted September 13, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, wenn ich mich tatsächlich überwinden sollte, ein nagelneues Elmarit 28/2.8 asph. zu kaufen, sollte die Ausstattung schon komplett sein. Deshalb meine Frage: Ist die eckige Gegenlichtblende dabei oder muss man die noch extra kaufen? Ich habe das im Internet nicht rausgekriegt. Danke! Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2013 Posted September 13, 2013 Hi Sharif, Take a look here Elmarit 28 asph mit oder ohne Hood?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DirkB17 Posted September 13, 2013 Share #2 Posted September 13, 2013 ...ist mit dabei http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_1251.pdf (Seite 2) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted September 14, 2013 Share #3 Posted September 14, 2013 ...ist mit dabei http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_1251.pdf (Seite 2) Hi, es wird auch noch ein schönes Deckelchen für die Sonnenblende mitgeliefert. Auf das sollte man gut aufpassen. Es sitzt nicht sehr fest, so daß ich meines verlor... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 14, 2013 Share #4 Posted September 14, 2013 ... Wenn die eckige Gegenlichtblende ein genauso klappriges Plastikteil wie die zum Summicron 2.0 - 28 mm sein sollte, ersetzt man sie besser gleich durch etwas Solides aus Metall. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted September 14, 2013 Share #5 Posted September 14, 2013 Wenn die eckige Gegenlichtblende ein genauso klappriges Plastikteil wie die zum Summicron 2.0 - 28 mm sein sollte, ersetzt man sie besser gleich durch etwas Solides aus Metall. Hi, diese Streulichtblende ist zwar aus Kunststoff, ist aber stabil, und sitzt eingerastet bombenfest, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 15, 2013 Share #6 Posted September 15, 2013 Bei der Plastikgeli des Elmarits 2.8/28 Asph handelt es sich auch um die des Summicrons 2.0/35. Da mir die Plastikanmutung aber auch der Sitz der Geli nicht sonderlich zugesagt hat, habe ich mir den Luxus geleistet und mir eine Originale aus Metal zugelegt, welche im Wechsel an beiden Linsen Ihren "Dienst" tut (s. Bild, hier allerdings am 2.0/35 Asph befestigt) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 15, 2013 Share #7 Posted September 15, 2013 Advertisement (gone after registration) ... Wenn die Plastikgegenlichtblende des Sumicrons 2.0 - 35 mm auch für das Elmarit 2.8 - 28 mm zugelassen ist, heißt das m.E. noch nicht, dass man das bei der Metallgegenlichtblende 12504, konstruiert für Summicron 2.0 - 35 mm und Summilux 1.4 - 35 mm, auch auf das Elmarit 2.8 - 28 mm Asph. übertragen kann. Es sei denn, Leica hätte das autorisiert, oder praktisch gefragt: Vignetiert die 12504 am 2.8 - 28 mm Asph. bei Offenblende? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted September 16, 2013 Share #8 Posted September 16, 2013 die praktische Gummi-Blende vom C40 dunkelt leider ab Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 16, 2013 Author Share #9 Posted September 16, 2013 Auf das 28er gehört eine eckige Gegenlichtblende. Die habt ihr alle schon einmal gesehen. Ich finde leider keine Abbildung. Die runden Dinger werden bei Offenblende ganz bestimmt vignetieren. Morgen weiß ich mehr! Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted September 16, 2013 Share #10 Posted September 16, 2013 Hi, zum 2,8/28er und dem 2/35er gehört die gleiche Geli #12526. Mir gefällt die runde Geli von Stefan _W alllerdings besser. Und er bestätigt ja, daß die Blende an beiden Objektiven problemlos verwendbar ist. Wer die runde Form mag, und sparen möchte, kann bei ebay Metallblenden im Leica Design mit 39 Gewinde von orchidspace aus China für ein paar € kaufen, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 16, 2013 Share #11 Posted September 16, 2013 Wenn die Plastikgegenlichtblende des Sumicrons 2.0 - 35 mm auch für das Elmarit 2.8 - 28 mm zugelassen ist, heißt das m.E. noch nicht, dass man das bei der Metallgegenlichtblende 12504, konstruiert für Summicron 2.0 - 35 mm und Summilux 1.4 - 35 mm, auch auf das Elmarit 2.8 - 28 mm Asph. übertragen kann. Es sei denn, Leica hätte das autorisiert, oder praktisch gefragt: Vignetiert die 12504 am 2.8 - 28 mm Asph. bei Offenblende? Die Geli habe ich mir ganz offiziell bei Rahn in FFM gekauft. Lt. denen wurde die Geli auch bei den Sondermodellen der M8en mit dem 2.8/28 Asph und grundsätzlich auch bei den 2.0/35 Asph (hier aber in limitierter Auflage in Silber) verkauft. Ich konnte bisher keine Vignetierung feststellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 19, 2013 Author Share #12 Posted September 19, 2013 Haha, wie ihr vielleicht schon geahnt hattet, habe ich mir ein nagelneues Elmarit 28 asph angeschafft. Die Gegenlichtblende finde ich okay. Der Deckel für die GL wird allerdings sicherlich sehr schnell verlorengehen. Hat so ein bisschen was von Vakuumeffekt, sonst hält er sowieso nicht. Ich bin gleich einmal um den Block. Okay, warum zum testen einen Trix 400 auf 1600 pushen? Ich hatte noch andere Dinge mit dem Film in der Kamera vor. Ist eben analog. Trotzdem ganz gut geworden. Hinweis für andere Fragensteller hier im Forum: Die Fotos habe ich mit einem Plustek Opticfilm 7600i und Silverfast gescannt. Ich benutze keine Hilfsmittel zum Scannen. Weder Luftspray, Handschuhe oder sonstwas. Die Filmstreifen werden - möglichst ohne draufzubappen natürlich - in den Filmhalter gelegt und fertig ist die Laube. Beispiel 1: Schön scharf und auch ein schönes Bokeh. Beispiel 2: Nicht so schön. Verzeichnung ist schon vorhanden. Siehe Säule rechts. Fällt sofort ins Auge. Hat mich schon gewundert. Beispiel 3: Schön viel geht aufs Format. 28 mm eben. Nebenbei: Manchmal hatte ich vorhin das Gefühl, ich habe mein Objektiv vergessen. Das Ding ist so klein und leicht. Das ist schon sehr angenehm. Ich habe nur ein kleineres Objektiv. Das Voigtländer 4/21. Dafür habe ich da öfter mal meinen Finger im Bild. Auch nicht so gut. Zeiss Ikon ZM, Leica Elmarit 2.8/28 asph, Trix400@1600 in Ilfotec LC29. Scans übrigens mit Plustek Opticfilm 7600 und Silverfast 6.x. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/212746-elmarit-28-asph-mit-oder-ohne-hood/?do=findComment&comment=2424913'>More sharing options...
MAX Posted September 20, 2013 Share #13 Posted September 20, 2013 Die Aufnahme innerhalb der OFD (Triangel-Haus) hätte ich hochkant gemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 20, 2013 Author Share #14 Posted September 20, 2013 Ja, eigentlich schon. Aber es war sowieso schon viel zu dunkel, und ich habe mich gar nicht mehr so konzentriert. Ich wollte nur den Film vollkriegen. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted October 7, 2013 Author Share #15 Posted October 7, 2013 Gerade aus Irland zurück. Den flappigen, eckigen Deckel für die Gegenlichtblende habe ich nach vier Tagen am Strand von Fahamore verloren … Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 7, 2013 Share #16 Posted October 7, 2013 Den flappigen, eckigen Deckel für die Gegenlichtblende habe ich nach vier Tagen am Strand von Fahamore verloren … Sharif ...das habe ich in 4 Jahren ( noch ) nicht geschafft Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted October 9, 2013 Share #17 Posted October 9, 2013 Dafür habe ich meine Frau - die findet meine Deckel immer wieder. Aber mal Spass beiseite. Auf dem 28-er und 35-er Summicron sind ja die gleichen drauf - einen habe ich auch schon verloren. Seit dem Neukauf ( ich meine so um die 25 € ) sitzt der Deckel viel besser, weil vermutlich der alte schon etwas ausgeleiert war. Ich befürchte außer "aufpassen" bzw. mit nem Faden o.ä. festmachen dürfte da recht wenig helfen. Es ist halt Gummi und das kann nachgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
rim_light Posted June 18, 2014 Share #18 Posted June 18, 2014 Moin, ich hole den etwas älteren Thread mal heraus, da ich nun auch ein 28er Elmarit habe. Da hatte ich nun schon mehrfach die komplette Sonnenblende in der Hand. Die vier kleinen "Nupsis", die die Blende halten sollen, sind wohl unterdimensioniert und machen eigentlich nur das Objektiv kaputt. Einzelfall? Falls nein: wie habt ihr das gelöst? Sonst tape ich ja gerne mal meine Objektive, aber hier ist zu wenig Platz für Panzertape... Herzlichst Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
rlippok Posted June 18, 2014 Share #19 Posted June 18, 2014 Braucht man diesen Deckel denn unbedingt? Ich hatte das gleiche Problem mit dem Summicron 35, (siehe Bild im Thema http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/319548-belederung-der-m9-aus-dem-la-2.html) und habe mich sehr schnell entschieden auf der Optik ein Filter (in diesem Fall ein Heliopan Skylight) zum Schutz drauf zu lassen, zusammen mit der Plastik-Gegenlichtblende, und den Deckel einfach zuhause zu lassen. Bis jetzt funktioniert das sehr gut: Ab und zu mal den Filter reinigen, das reicht. Gruß, Rüdiger Link to post Share on other sites More sharing options...
rim_light Posted June 18, 2014 Share #20 Posted June 18, 2014 Hallo Rüdiger, habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: es geht mir um die Plastik-Gegenlichtblende Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.