Jump to content

Recommended Posts

x
Hi,

in der Tat stecken in einem MM Negativ sehr viele Informationen............:):):)

[ATTACH]406918[/ATTACH]

Gruß

Horst

 

Das ist wirklich nicht gut, so etwas unaufgefordert mit dem Bild eines anderen zu machen.

Vor allem dann, wenn das Ergebnis so grottenschlecht ausfällt.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Hier eins meiner ersten Monochrombilder. Hab sie erst 1Woche und muss sie morgen erst Justieren lassen, da der Messucher nicht stimmt.

Habe das Bild unter Architektur eingestellt, dort nimmt es aber niemand zur Kenntnis, ist wohl nicht so gut?!

 

Viele Grüsse

Steff

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nicht zuletzt angeregt durch die vielen tollen Bilder hier habe ich mir auch eine Monochrom zugelegt und bin sehr begeistert. Im Kölner Hauptbahnhof habe ich ein paar Bilder gemacht.

 

Gruß Rolf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

23.45 UHR · ISO 8.000 · JPG · SUMMICRON 90 PRE

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welches Glas rundet denn zu den Ecken hin so schön ab?

Die Bilder sind alle mit dem Leica R Fischauge 16 mm entstanden und praktisch unbeschnittten und nicht entzerrt etc. Die Entfernungseinstellung habe ich bei Blende acht nur geschätzt. Der für viele Motive kritische Effekt dieses Objektivs, hat hier meiner Ansicht nach gut funktioniert.

 

Schön, wenn es gefällt.

 

Gruß Rolf

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

hast Du bei den zwei Aufnahmen irgendwelche Filter drauf gehabt? Auf jeden Fall scheint das Heliar ein sehr interessantes und wenn man Berichten glaubt, auch ein sehr gutes Glas zu sein....

 

Auf dem Heliar ist bei mir so gut wie immer ein Grauverlaufsfilter. Den habe ich mir damals gebastelt, da es einen solchen Filter für dies Filtergröße nicht zu kaufen gab.

Der Grauverlauf geht hier ganz kontinuierlich von 2 bis 0 Blenden Abschattung. Hatte ein solches Exemplar für meine Fujica GSW 690 und fand es sehr nützlich für Landschaftsfotografie.

Also habe ich mir einen billigen, schmalen UV Filter besorgt, das Glas rausgenommen und einen 52 mm Kreisausschnitt der Übergangszone von einem Singh-Ray Galen Rowell Grauverlaufsfilter ND-2G-SS mit weichem Verlauf genommen. Das hat mein Optiker für 5€ erledigt ;)

Durch den kontinuierlichen Verlauf ergibt sich ein natürlich wirkender Abdunklungseffekt, nicht als solcher erkennbar aber wirksam. Fast immer ist in einer Szene ein Lichtgradient auszugleichen. Unser Auge macht das ständig, besser als jede HDR Technik.

 

4226089236_c870985c9f_z.jpg?zz=1

 

Carsten

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...