Jump to content

FF Nex


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mir scheint, Du hast nicht verstanden, dass es dem unbekannten Fotografen um die Fokussierung mit abgeblendetem Objektiv und daher wenig Licht bei großer Schärfentiefe geht, was insgesamt die Fokussierung erschwert. Die mittlerweile recht hohe Auflösung elektronischer Sucher (nicht nur solcher von Sony) ist nicht das Problem.

 

Also das empfand ich bei der NEX-7 nie wirklich als Problem. Bei Blende f/8 (und erst recht f/11) ist die Schärfentiefe wieder so groß, dass das genaue Fokussieren auch kein Problem ist.

Das Focus Peaking funktioniert bei den NEXen sehr gut und das wird auch bei der A7 nicht anders sein.

Zumal man sich ja oft noch damit behelfen kann, offen zu fokussieren und dann abzublenden. Wenn man bis f/8 abblendet ist auch ein möglicher "Focus-Shift" kein Problem mehr.

 

Die EVFs in den neuen Kameras kommen zwar noch nicht ganz an einen guten optischen Sucher heran, doch sie sind schon sehr, sehr gut geworden. In der NEX-7 ist der elektronische Sucher übrigens deutlich besser als der Aufstecksucher der M (240)!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 452
  • Created
  • Last Reply
Das ganze Jubeln über die neue Sony/Olympus oder was weiss ich, zeigt deutlich, dass die Defizite einer digitalen M, seien sie tatsächlich vorhanden oder vielleicht nur eingebildet, doch größer sind als sich manche eingestehen (wollen).

 

Die M hat kaum ernsthafte Defizite, die einen hindern, damit gute Fotos zu machen. Es jubeln - überspitzt formuliert - eher die, die meinen, nur mit der neuesten Technik könne man gute Fotos machen. Der Wunsch, immer das Neueste haben zu wollen, ist ein verbreitetes Phänomen, dem ich auch oft unterliege. Aber gerade bei Leica sollte man eigentlich wissen, dass man nicht die Speerspitze des Fortschritts kauft, sondern (leider sehr teuer) eine bestimmte, traditionelle Art zu arbeiten mit einer aufwändig gefertigten Kamera und hervorragenden, in dieser Bandbreite nicht zu findenden Festbrennweiten.

 

Die hohe Zahl der Beiträge hier und in dem Parallelthread ist auf das Ich-will-alles-Gen zurückzuführen und die Frage: Warum steht auf der Sony nicht Leica?

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

der nächste Schritt

 

Das Ding wurde doch noch für APS-C NEX entwickelt. Liest man die Kommentare wird klar, dass der Entwickler selbst noch nicht garantiert, ob es für Vollformat auch funktioniert. Abschattungen in den Ecken scheint man bei langen Brennweiten in jedem Fall in Kauf nehmen zu müssen.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch

Advertisement (gone after registration)

Kann man sicher sein, dass die 24MP das gleiche Gehäuse hat wie die 36 MP..

36 würde mich nur interessieren, falls die Gehäuseausführung robuster sein sollte.

Link to post
Share on other sites

ich rate zur 7r:

 

- mehr Pixel ohne AA-Filter ist immer von Vorteil und die Leica funktionieren damit (D800(e)

- Crop auf APS-C (alte E-Mount-Optiken, Telewirkung mit voller Bildkontrolle der Leica Tele) lassen genügend Pixel "übrig" (ca 16 MPixel)

Link to post
Share on other sites

Hat keinen Monat gedauert ;)

In der Tat. Du hast recht behalten. Einmal, wenn ich mich aus dem Fenster lehne, trifft das fragliche Gerücht ausnahmsweise zu ... nachdem es monatelang immer wieder geheißen hatte, "nächsten Monat kommt sie", und dann kam sie doch nicht.

 

Und es ist sogar das unmögliche E-Bajonett geworden. Damit ist es de facto tatsächlich eine Vollformat-NEX – auch wenn sie nicht so heißt. Daß sich Sony völlig unnötigerweise diesen Klotz ans Bein bindet, kann ich immer noch nicht begreifen und hätte es zuvor niemals für möglich gehalten. Natürlich – es ist nicht so, daß es gar nicht funktioniert. Aber es wird wegen seines kleinen Durchmessers den Objektivkonstrukteuren in den kommenden Monaten und Jahren einige Kopfschmerzen bereiten und unschöne Kompromisse abfordern ... und das alles nur, um für ein paar vollkommen überflüssige und nicht gerade leistungsstarke E-Objektive rückwärtskompatibel zu bleiben, nach denen in spätestens ein, zwei Jahren kein Hahn mehr krähen wird. Die vergleichsweise niedrigen Lichtstärken der neuen FE-Objektive sind meines Erachtens genau dafür ein erstes Symptom. Für ein brandneues und richtungsweisendes Kamerasystem wie dieses, das (im Gegensatz zum Leica-M-System) auf Altlasten keinerlei Rücksicht zu nehmen bräuchte, ist das technisch wie unternehmerisch eine extrem dämliche Entscheidung. Ich bin enttäuscht.

 

Ich glaube, ich kaufe mir lieber eine Olympus OM-D E-M1. Das ist die bessere Kamera und das bessere, schnellere, kompaktere System. Für Vollformat habe ich ja schon die M.

Link to post
Share on other sites

Die M hat kaum ernsthafte Defizite, die einen hindern, damit gute Fotos zu machen.

Stimmt, wenn man eine rosarote Brille aufsetzt, sieht man die lila Ecken bei WW nicht :D

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, ich kaufe mir lieber eine Olympus OM-D E-M1. Das ist die bessere Kamera und das bessere, schnellere, kompaktere System. Für Vollformat habe ich ja schon die M.

 

kann ich nicht nachvollziehen. Alle Bilder im RAW-Format die ich bisher gesehen habe, waren weit von Vollformat-Qualität entfernt. Auch ein Test mit der M5 den ich selbst gemacht habe, hat mich eher erschreckt (diese Hauttöne -...... brrrrrr). Kompakter ist es auch nicht, allenfalls wenn man längere Brennweiten nutzen möchte.

 

Ich finde die Sony 7r eine sehr interessante Kamera, dazu noch mit einem sehr attraktiven, reduzierten Design. Eigentlich ist das die Kamera, die ich mir von Leica gewünscht hätte.

 

Die m240, die sicher nicht schlechter ist, aber eben nicht so kompakt und auch nicht so vielseitig (die paar Pixel mehr machen keinen grossen Unterschied) braucht diesen unseeligen Aufstecksucher, was keine sehr elegante Lösung ist.

 

Man kann aber hoffen, dass Leica so in 1-3 Jahren etwas ähnliches rausbringt.

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
ich rate zur 7r:

 

- mehr Pixel ohne AA-Filter ist immer von Vorteil und die Leica funktionieren damit (D800(e)

- Crop auf APS-C (alte E-Mount-Optiken, Telewirkung mit voller Bildkontrolle der Leica Tele) lassen genügend Pixel "übrig" (ca 16 MPixel)

 

Noch größere Dateien !? Da wäre ein neuer Rechner fällig. Wie sagt ihr so schön: Pixelpeeping ?

Link to post
Share on other sites

Die M hat kaum ernsthafte Defizite, die einen hindern, damit gute Fotos zu machen. Es jubeln - überspitzt formuliert - eher die, die meinen, nur mit der neuesten Technik könne man gute Fotos machen. Der Wunsch, immer das Neueste haben zu wollen, ist ein verbreitetes Phänomen, dem ich auch oft unterliege. Aber gerade bei Leica sollte man eigentlich wissen, dass man nicht die Speerspitze des Fortschritts kauft, sondern (leider sehr teuer) eine bestimmte, traditionelle Art zu arbeiten mit einer aufwändig gefertigten Kamera und hervorragenden, in dieser Bandbreite nicht zu findenden Festbrennweiten.

 

Die hohe Zahl der Beiträge hier und in dem Parallelthread ist auf das Ich-will-alles-Gen zurückzuführen und die Frage: Warum steht auf der Sony nicht Leica?

 

Elmar

Selbstredend ist die M240 eine hervorragende Kamera.

So ganz mag ich jedoch Deiner Argumentation nicht folgen. Speziell für die traditionelle Fotografie habe ich z.B. eine Reihe mechanischer M's von denen drei für entsprechendes Geld vom Innenleben quasi in Neuzustand versetzt wurden. An denen werde ich Freude haben solange ich durch einen Sucher schauen und eine Kamera einigermaßen zitterfrei halten kann.

Ob eine M so wesentlich aufwändiger in der Fertigung ist als andere heutige hochwertigen Kameras glaube ich nicht. Das Made in Germany gilt doch auch nur für die Endmontage aber nicht für alle Einzelkomponenten.

Meine beiden fast 30 Jahre alte Nikon SLR waren noch nie beim Service und gehen nach wie vor tadellos. Ob die wohl mit weniger Aufwand gefertigt wurden als Leicas?

Ich bin über die Objektive zu Leica gekommen und habe hier noch keinen Euro bedauert, den ich dafür ausgegeben habe weil die Kombination aus erstklassiger optischer Leistung, mechanischer Präsision und Solidität sowie Kompaktheit ungeschlagen gut ist und somit auch die Spitzenpreise legitimiert. Für den Kamerabau sehe ich das nicht ganz so (siehe oben).

Und so gibt es eben auch Menschen, die das Geld für eine M240 über den Ladentresen schieben könnten aber dennoch das Preis-Leistungsverhältnis für sich bewerten und dann - im Gegensatz zu den Leica-Objektiven - zu anderen Schlußfolgerungen kommen angesichts der Leistung bei den Wettbewerbern.

Link to post
Share on other sites

...

Und so gibt es eben auch Menschen, die das Geld für eine M240 über den Ladentresen schieben könnten aber dennoch das Preis-Leistungsverhältnis für sich bewerten und dann - im Gegensatz zu den Leica-Objektiven - zu anderen Schlußfolgerungen kommen angesichts der Leistung bei den Wettbewerbern.

 

Korrekt.

 

Und um das Preis-Leistungsverhältnis angemessen bewerten zu können, halte ich es auch für erforderlich, alle Produkte der jeweils aktuellen Wettbewerber zu kaufen - wenn nicht gleichzeitig, so doch wenigstens nacheinander.

 

Ich finde jedenfalls in den zahlreichen Threads zum aktuell neuesten Produkt kaum jemanden, der nicht von sich schreibt, dass er mehrere der anderen Produkte hat (selbstredend und kaum der Erwähnung Wert neben mindestens irgendeiner, meistens aber auch mehreren Ms) und jetzt noch weitere dazu kaufen möchte.

 

Die 10%Verlust die z.B. Sony in der Kamerasparte in den letzten Monaten gemacht hat (trotz aller NEX und RX und Alphas) sind jedenfalls nicht auf mangelnde Kauflust auf Grund der Einschätzung irgendwelcher Verhältnisse aus den Reihen dieses Forums zurückzuführen.

Link to post
Share on other sites

In der Tat. Du hast recht behalten. Einmal, wenn ich mich aus dem Fenster lehne, trifft das fragliche Gerücht ausnahmsweise zu ... nachdem es monatelang immer wieder geheißen hatte, "nächsten Monat kommt sie", und dann kam sie doch nicht.

 

Und es ist sogar das unmögliche E-Bajonett geworden. Damit ist es de facto tatsächlich eine Vollformat-NEX – auch wenn sie nicht so heißt. Daß sich Sony völlig unnötigerweise diesen Klotz ans Bein bindet, kann ich immer noch nicht begreifen und hätte es zuvor niemals für möglich gehalten. Natürlich – es ist nicht so, daß es gar nicht funktioniert. Aber es wird wegen seines kleinen Durchmessers den Objektivkonstrukteuren in den kommenden Monaten und Jahren einige Kopfschmerzen bereiten und unschöne Kompromisse abfordern ... und das alles nur, um für ein paar vollkommen überflüssige und nicht gerade leistungsstarke E-Objektive rückwärtskompatibel zu bleiben, nach denen in spätestens ein, zwei Jahren kein Hahn mehr krähen wird. Die vergleichsweise niedrigen Lichtstärken der neuen FE-Objektive sind meines Erachtens genau dafür ein erstes Symptom. Für ein brandneues und richtungsweisendes Kamerasystem wie dieses, das (im Gegensatz zum Leica-M-System) auf Altlasten keinerlei Rücksicht zu nehmen bräuchte, ist das technisch wie unternehmerisch eine extrem dämliche Entscheidung. Ich bin enttäuscht.

 

Ich glaube, ich kaufe mir lieber eine Olympus OM-D E-M1. Das ist die bessere Kamera und das bessere, schnellere, kompaktere System. Für Vollformat habe ich ja schon die M.

 

Vollständiger Realitätsverlust ?

 

Gruss aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Selbstredend ist die M240 eine hervorragende Kamera.

So ganz mag ich jedoch Deiner Argumentation nicht folgen. Speziell für die traditionelle Fotografie habe ich z.B. eine Reihe mechanischer M's von denen drei für entsprechendes Geld vom Innenleben quasi in Neuzustand versetzt wurden. An denen werde ich Freude haben solange ich durch einen Sucher schauen und eine Kamera einigermaßen zitterfrei halten kann.

Ob eine M so wesentlich aufwändiger in der Fertigung ist als andere heutige hochwertigen Kameras glaube ich nicht. Das Made in Germany gilt doch auch nur für die Endmontage aber nicht für alle Einzelkomponenten.

Meine beiden fast 30 Jahre alte Nikon SLR waren noch nie beim Service und gehen nach wie vor tadellos. Ob die wohl mit weniger Aufwand gefertigt wurden als Leicas?

Ich bin über die Objektive zu Leica gekommen und habe hier noch keinen Euro bedauert, den ich dafür ausgegeben habe weil die Kombination aus erstklassiger optischer Leistung, mechanischer Präsision und Solidität sowie Kompaktheit ungeschlagen gut ist und somit auch die Spitzenpreise legitimiert. Für den Kamerabau sehe ich das nicht ganz so (siehe oben).

Und so gibt es eben auch Menschen, die das Geld für eine M240 über den Ladentresen schieben könnten aber dennoch das Preis-Leistungsverhältnis für sich bewerten und dann - im Gegensatz zu den Leica-Objektiven - zu anderen Schlußfolgerungen kommen angesichts der Leistung bei den Wettbewerbern.

 

Ob das Preis-Leistungsverhältnis bei der M stimmt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ist es sehr grenzwertig und führte zu der Entscheidung, nicht jeden Modellwechsel mitzumachen, sprich die M240 nicht zu kaufen und die M9 zu behalten.

 

Aber die Produktion in Deutschland und Europa (laut Leica kommt nur der Prozessor aus Japan) hat eben ihren Preis, die Auswahl der Materialien und das gute mechanische Gefühl, das wir so lieben, ebenfalls. Letzteres spielt bei der X2 eher keine Rolle. Zu der Kamera sagte mir ein Leica-Mann auf der Photokina, wenn man sie genauso wie die Mitbewerber produzieren lassen würde, würde sie auch nur unwesentlich teurer sein als eine vergleichbare Nikon/Ricoh. Selbst wenn das nicht die ganze Wahrheit ist, sagt es doch einiges über die höheren Kosten.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

 

Letzteres spielt bei der X2 eher keine Rolle. Zu der Kamera sagte mir ein Leica-Mann auf der Photokina, wenn man sie genauso wie die Mitbewerber produzieren lassen würde, würde sie auch nur unwesentlich teurer sein als eine vergleichbare Nikon/Ricoh. Selbst wenn das nicht die ganze Wahrheit ist, sagt es doch einiges über die höheren Kosten.

 

Elmar

 

Der Sprachgebrauch über die Herkunft und Produktion der Leica X-Serie läßt vieles vermuten ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...