Jump to content

FF Nex


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Laut Sony Alpha Rumors soll ja doch frueher als erwartet eine Sony FF Nex kommen.

 

Findet das ausser mir noch jemand interessant?

 

(SR4) One simple rumor: FF-NEX coming soon. Stay tuned on SAR!!! | sonyalpharumors

 

Ich denke etwas Konkurrenz im kompaktem FF Markt tut den Konsumenten gut.

 

Gruss

Robert

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 452
  • Created
  • Last Reply

Für mich absolut uninteressant!

Zum einen taugen die ganzen bisherigen NEX-Objektive daran nichts (Bildkreis!) und zum anderen will ich die Ecken bei adaptierten M-Objektiven gar nicht sehen. ;)

Link to post
Share on other sites

Für mich absolut uninteressant!

Zum einen taugen die ganzen bisherigen NEX-Objektive daran nichts (Bildkreis!) und zum anderen will ich die Ecken bei adaptierten M-Objektiven gar nicht sehen. ;)

 

Ja das ist sicher ein Punkt.

 

Ich freu mich dennoch ueber Abwechslung und Wahlmoeglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

Ich hielte es für keine gute Idee, Nex auf das Kleinbildformat aufzubohren. Dazu müsste schon ein neues, für das größere Format optimiertes System her; sonst wird bloß ein fauler Kompromiss.

Link to post
Share on other sites

Ich hielte es für keine gute Idee, Nex auf das Kleinbildformat aufzubohren. Dazu müsste schon ein neues, für das größere Format optimiertes System her; sonst wird bloß ein fauler Kompromiss.

 

Denkst du das der Bajonett-Durchmesser zu klein ist? Das muesste aber meiner Meinung nach das Vorhaben ganz verhindern, oder?

Link to post
Share on other sites

Denkst du das der Bajonett-Durchmesser zu klein ist? Das muesste aber meiner Meinung nach das Vorhaben ganz verhindern, oder?

Mit Gewalt würde es gehen … Alle neuen Kamerasysteme zeichnen sich durch ein kurzes Auflagemaß und einen großen Bajonettdurchmesser aus – die Anschlüsse sind heutzutage alle größer, als es früher üblich war. Der große Bajonettdurchmesser schafft Platz für Objektive mit großen Hinterlinsen, wie sie für (nahezu) telezentrische Designs nötig sind, die wiederum perfekt zum kurzen Auflagemaß passen. Unter diesem Gesichtspunkt ist der E-Mount für Kleinbild zu knapp bemessen, denn er zwingt zu großen Einfallswinkeln, die man ja eigentlich vermeiden will.

Link to post
Share on other sites

"Einfallswinkel unabhängige Sensoren" wären keine schlechte Idee. Ich denke da an ein ähnliches System, wie es die Minox Kleinstbild-Kamera hatte: eine gekrümmte Filmebene. Das würde aber eine erhebliche Präzision bei den Sensoren erfordern.

Link to post
Share on other sites

Mit dem Max-Sensor hat Leica ja schon versucht, einen vom Einfallwinkel möglichst unabhängigen Sensor zu entwickeln. Mit einem gekrümmten Sensor wäre nichts gewonnen – erstens sind die Objektive eher auf eine plane Bildebene hin optimiert, zweitens müsste der Sensor schon sehr stark gekrümmt sein, um die extremeren Einfallswinkel mancher Objektive zu kompensieren (so dass nicht mehr das gesamte Bild scharf wäre) und drittens löst das nicht das Problem, dass es bei unterschiedlichen Objektiven unterschiedliche Einfallswinkel gibt.

 

Die beste Lösung wäre, die Objektive von vornherein so zu rechnen, dass es keine extremen Einfallswinkel gibt, aber im M-System ist das keine Option.

Link to post
Share on other sites

Es gibt doch eine Videocam mit E-Mount und Vollformat.

 

Soll also gehen. Nur fand ich keine Aussagen, welche Optiken nun funktionieren. Adaptierte SLR-Optiken sollten funktionieren (hierfür ist sie wohl gedacht). Ob M-Optiken funktionieren, weiss ich aber nicht, sollte aber auch gehen.

 

Sonys E-Optiken gehen wohl eher nicht, obwohl das Gerücht umgeht, das einige wohl das Vollformat abdecken können sollen. :confused:

 

Ich fände die Idee durchaus interessant. Je nach Preis und Ausführung wäre es durchaus eine ernste Konkurenz zur M ohne Messsucher, sondern rein mit EVIL (wird ja immer wieder von Leica gefordert). Wer sich mal ernsthaft mit der Nex 5N und deren BQ mit M-Optiken auseinander gesetzt hat, ahnt vielleicht, wie spannend das werden könnte.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Ich fände die Idee durchaus interessant. Je nach Preis und Ausführung wäre es durchaus eine ernste Konkurenz zur M ohne Messsucher, sondern rein mit EVIL (wird ja immer wieder von Leica gefordert). Wer sich mal ernsthaft mit der Nex 5N und deren BQ mit M-Optiken auseinander gesetzt hat, ahnt vielleicht, wie spannend das werden könnte.

Hi, die NEXen funktionieren mit den meisten M Bajonett Optiken sehr gut.

 

Neben meiner M9 habe ich 6 NEXen und 20 M Bajonett Objektive und somit eine gewisse empirische Basis.

 

Ein SONY RX1 Body für M Bajonett Objektive ist sehr vielversprechend:

 

The Sony RX1R Review - Medium format quality in your pocket. | STEVE HUFF PHOTOS

 

Die Objektivprofile (Vignettierung, rosa Ecken ...) müßte man sich selbst erstellen können wie bei der Ricoh GXR.

 

Ich bin sehr gespannt,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Die bei Sony sollen das mal machen. Umso schneller kommt Fuji mit etwas richtigem um die Ecke - nämlich FF mit genialen Sucher.

Warum nicht.

 

Auch mit einer KB-Fuji könnte ich leben. Ich bin mit keinem Hersteller verheiratet ...

 

Ich würde jedoch, bei wem auch immer, gern möglichst viele meiner Objektive mit M Bajonett nutzen,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Es gibt doch eine Videocam mit E-Mount und Vollformat.

... Ob M-Optiken funktionieren, weiss ich aber nicht, sollte aber auch gehen....

Genau. Das E-Bajonett ist FF-tauglich ausgelegt. Das hatte ich vor Jahren mal gelesen und sieht sich in dem FF-Camcorder bestätigt.

Aber 'n M-Objektiv an den VG900 anzusetzen -- coole Idee! Muss funktionieren, nur ist der "Fotoapparat" 'n bisschen groß... ;)

 

Gruß hatu

Link to post
Share on other sites

klar kann man die mechanisch ansetzen, die Frage ist halt nur - wie sieht es mit der Auslegung der Mikrolinsen bei geringem Auflagemass aus?

 

Gibt es in den Ecken Probleme?

 

Ich denke, eine VF- Nex wird wohl einen Mikrolinsenshift haben (müssen), ähnlich M9 und M. Dies scheint aber möglich und sinnvoll, denn eine Auslegung einer kleinen Nex-VF auf SLR- Optiken alleine macht eher weniger Sinn, im Gegensatz zur VG900, die sowieso ein etwas größeres Kaliber ist. :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...