k_g_wolf ✝ Posted April 7, 2007 Share #21 Posted April 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Gratulation zu dem schönen Teil, mit dem 50iger SUMMICRON ist das natürlich eine Kracherkombination. Viel Spaß damit ! M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 7, 2007 Posted April 7, 2007 Hi k_g_wolf ✝, Take a look here IIIg, eine perfekte Kamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 8, 2007 Share #22 Posted April 8, 2007 Nur, wo bleibt da der Schmelz der alten Objektive? Adelt das neue Summicron die IIIg oder die IIIg das neue Summicron? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 8, 2007 Share #23 Posted April 8, 2007 Nur, wo bleibt da der Schmelz der alten Objektive? Adelt das neue Summicron die IIIg oder die IIIg das neue Summicron? str. ... :D ...ein sieben Linser wäre mir auch lieber..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted April 8, 2007 Share #24 Posted April 8, 2007 ... :D ...ein sieben Linser wäre mir auch lieber..... Hallo Jan, schau mal in Deine PMs. Gruss Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 8, 2007 Share #25 Posted April 8, 2007 Nun auch der Wolfgang Die Faszination einer Leica II brachte mich damals zur MP, die leider bei weitem nicht die Handlichkeit der Schraubleica hatte, aber dafür immerhin mit anderen Vorzügen aufwartete. Eine 38er IIIa zeigte sich als verfeinerte II und entpuppte sich mit einem ordentlichen 5cm-Spiegel-Aufstecksucher (welch Licht in meinen Augen!) als meine Lieblings-Screwmount (und nebenbei als die perfekte Trägerin meines CV15). Vom kompakten Gehäuse her würde ich damit glatt meine Urlaubsfotos machen wollen, wenn nicht "ausschliesslich" die alten Linsen wären. Somit kein Problem mit einem guten Mix aus altem und neuem Glas (wenn auch nicht original, trotzdem gut gemacht, Wolfgang!). Eine M3 zeigte mir dann, daß man bereits 1954 dem Optimum extrem nahe war (in manchen Punkten gar näher als heute!). Die IIIg - sicher die beste Schraubleica, mir persönlich allerdings vielleicht schon etwas zu sehr "M" - dieses große Panoramafenster in diesem zierlichen Gehäuse, (allerdings nur) eine Frage der Ästhetik Wolfgang - viel Spaß, für Dich ist sie genau richtig! Gruß, Ronald p.s. Möchte nicht die inzwischen (leider) verkaufte Hexar RF vergessen, sie konnte alles in einem Gehäuse: Moderne Technik, sehr kompakt, aufnahmefähig (M-Linsen) und komfortabler Filmtransport samt Rückspulung. Tolle Haptik (so griffig kann eine Kamera sein!) Der Preis? Ein Witz für das Gebotene. Bitte um adäquate digitale Neuauflage! Von wem auch immer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernhard Scheffler Posted April 8, 2007 Share #26 Posted April 8, 2007 Herzlichen Glückwunsch zu der schönen IIIg ! Doch bitte ich um eine kurze Aufklärung zum "aktuellen Summicron mit Schraubanschluss". Irgendetwas muss ich in der Leicaliteratur übersehen haben. Wo werden aktuelle Summicrone (neustes Design, versenkbarer Sonnenblende) mit Schraubanschluss angeboten ? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 8, 2007 Share #27 Posted April 8, 2007 Advertisement (gone after registration) p.s. Möchte nicht die inzwischen (leider) verkaufte Hexar RF vergessen, sie konnte alles in einem Gehäuse: Moderne Technik, sehr kompakt, aufnahmefähig (M-Linsen) und saukomfortabler Filmtransport samt Rückspulung. Tolle Haptik (so griffig kann eine Kamera sein!) Der Preis? Ein Witz für das Gebotene. Bitte um adäquate digitale Neuauflage. Wieso "leider" verkauft? Wer hat dich gezwungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 8, 2007 Share #28 Posted April 8, 2007 Sonderauflage - Restposten. 35er, 50er, Luxe, Crone. Beachten: 1m Nahgrenze. Herzlichen Glückwunsch zu der schönen IIIg !Doch bitte ich um eine kurze Aufklärung zum "aktuellen Summicron mit Schraubanschluss". Irgendetwas muss ich in der Leicaliteratur übersehen haben. Wo werden aktuelle Summicrone (neustes Design, versenkbarer Sonnenblende) mit Schraubanschluss angeboten ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 8, 2007 Share #29 Posted April 8, 2007 Frank, niemand zwang mich. Nenn es Kurzschlusshandlung. Aber mehr als 1-2 Messsucherkameras braucht kein Mensch (wenn überhaupt). Habe so erst Platz für die M3 gemacht. Dann der Rückzuck des Herstellers vom Fotomarkt und da die RF nunmal ein recht "vollelektronisches" Modell ist, vielleicht auch eine klitzekleine Prise Serviceangst dabei (sicher völlig unbegründet!). Bei manchen Featurevorteilen hat Leica mit der M8 nun auch nachgezogen (leider nicht im Preis ) Entscheidend ist aber sicher, daß sie nun ein Mensch hat, der damit für eine lange Zeit um die Welt reist und uns als Anwender hoffentlich ab und an mit tollem Fotofutter beglückt - sie ist wohl in besten Händen! Sie ihm zu verkaufen, war goldrichtig. Ich habe da ein gutes Gefühl. Er ist happy damit, ich nutzte sie fast nur im Urlaub und an Wochenenden. Das ist für eine HRF eigentlich zu wenig. Wieso "leider" verkauft? Wer hat dich gezwungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted April 9, 2007 Share #30 Posted April 9, 2007 Herzlichen Glückwunsch zu der schönen IIIg !Doch bitte ich um eine kurze Aufklärung zum "aktuellen Summicron mit Schraubanschluss". Irgendetwas muss ich in der Leicaliteratur übersehen haben. Wo werden aktuelle Summicrone (neustes Design, versenkbarer Sonnenblende) mit Schraubanschluss angeboten ? Wie Ronald schon schrieb, gab es 2001 eine Sonderserie mit Schraubanschlüssen. Das 50er Summilux und Summicron sowie das 35er Summicron ASPH wurden in verchromter Ausführung mit M39 gefertigt. Der Unterschied zur M Serie besteht in der Naheinstellgrenze von 1m anstatt 0,7 m bei der M Serie. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 10, 2007 Share #31 Posted April 10, 2007 Willkommen im Club, Wolfgang . Haptisch ist eine gepflegte IIIg so ziemlich das Beste, was es auf dem Kamerasektor gibt. Ok, 'ne M3 ist haptisch ähnlich gut, aber doch anders. Übrigens wirkt der Dioptrienausgleich bei der IIIg nur auf den Entfernungsmesser, nicht auf den Leuchtrahmensucher, da braucht's gegebenenfalls immer noch eine Korrekturlinse. Viel Spaß mit dem "neuen" Teil! Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 10, 2007 Share #32 Posted April 10, 2007 Übrigens wirkt der Dioptrienausgleich bei der IIIg nur auf den Entfernungsmesser, nicht auf den Leuchtrahmensucher, da braucht's gegebenenfalls immer noch eine Korrekturlinse. Richtig, und wo bekommt man eine Fassung dafür? Freundlichst Br. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 10, 2007 Share #33 Posted April 10, 2007 Wie Ronald schon schrieb, gab es 2001 eine Sonderserie mit Schraubanschlüssen. Das 50er Summilux und Summicron sowie das 35er Summicron ASPH wurden in verchromter Ausführung mit M39 gefertigt. Der Unterschied zur M Serie besteht in der Naheinstellgrenze von 1m anstatt 0,7 m bei der M Serie. die Drei habe ich heute in Köln als Angebot bei Brell gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted April 10, 2007 Share #34 Posted April 10, 2007 Schraubleicas sind eben nur für Adleraugen gemacht worden! Für Brillenträger war jede Vitomatic besser geeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 10, 2007 Share #35 Posted April 10, 2007 Richtig, und wo bekommt man eine Fassung dafür? Bruder Stefan, wenn Du ernsthaft Interesse hast, schreib mir eine private Nachricht. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.