Guest Posted July 11, 2013 Share #21 Posted July 11, 2013 Advertisement (gone after registration) .....und? sind sie? Kann bitte es jemand testen? auf die frage der rauschminderung ein ganz klares nein. die X-Vario ist keinesfalls schlechter, als die D-Lux6. hierbei beziehe ich mich bisher umfangreich gesichtetes bildmaterial aus der X-Vario. was die D-Lux 6 betrifft habe ich selbst genügend bildmaterial. die gesamtbildqualität der X-Vario ist allerdings gegenüber der D-Lux 6 sichtbar besser, was aufgrund des APS-sensors ja auch nicht verwundert, oder? eigentlich finde ich den vergleich, APS-sensor vs. 1/1,7"-sensor wegen des doch erheblichen größenunterschiedes und auch wegen der hier gegebenen unterschiedlichen pixeldichte nicht angebracht bzw. unfair. darüberhinaus erschließt sich mir nicht was ein solcher vergleich letztlich bewirken bzw. bringen soll!! (in etwa gleich viel wie ein 60 PS vs. 240 PS auto) mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 11, 2013 Posted July 11, 2013 Hi Guest, Take a look here Vergleich Mini-M (X-Vario) - Nano-M (D-Lux 6). I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted July 11, 2013 Share #22 Posted July 11, 2013 .....und? sind sie? Kann bitte es jemand testen? Ich schätze um diese Frage zu beantworten muß man auch Ausgabegröße und Medium mit einbeziehen. Wenn man nun noch bedenkt das die Vario ja 16mpix hat, die D-Lux nur 10, und man für einen Vergleich deshalb gerne auch die Bilder der Vario runter skalieren darf, würde ich meine beste Unterhose verwetten das die D-Lux hier keinen Stich macht- umso höher die Ausgabegröße umso weniger. Auch wenns ja gar nix kleiner als "keinen" gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 12, 2013 Author Share #23 Posted July 12, 2013 Hat jemand Vergleichsbilder von der mini M und der nano M? Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 12, 2013 Share #24 Posted July 12, 2013 über die absurde marketingkampagne ist ja mittlerweile genug hergezogen worden - vielleicht könnte man ja hier auch von den nano-, mikro- und mini-bezeichnungen abstand nehmen. dann ist es einfacher, dem thread zu folgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 12, 2013 Author Share #25 Posted July 12, 2013 über die absurde marketingkampagne ist ja mittlerweile genug hergezogen worden - vielleicht könnte man ja hier auch von den nano-, mikro- und mini-bezeichnungen abstand nehmen. dann ist es einfacher, dem thread zu folgen. Mir gefallen die Bezeichnungen nano M, micro M u.s.w irgendwie. Zur Deutlichkeit, werde ich die (jetzige) Handelsbezeichnung in Klammern dazu setzen. Vielleicht sollte Leica bei zukünftigen Modellen diese Namen (µM / micro M, nM / nano M u.s.w.) bei zukünftigen Modellen verwenden? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 12, 2013 Share #26 Posted July 12, 2013 Vielleicht sollte Leica bei zukünftigen Modellen diese Namen (µM / micro M, nM / nano M u.s.w.) bei zukünftigen Modellen verwenden? Nein, das sollten sie nicht tun! (Und sie werden es auch nicht tun.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 13, 2013 Share #27 Posted July 13, 2013 Advertisement (gone after registration) wenn ich leica AG anklicke gibt es unter kompaktkameras, u.a. D-Lux 6 und X-Vario, fertig, basta. vorschlag: die threadüberschrift auf die herstellerseitigen modellbezeichnungen ändern. anm.: namenswünsche bitte direkt an leica und nicht hier im forum, irgendwann ist's mal genug mit nano, micro, makro alles murksi. klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
jjbild Posted July 14, 2013 Share #28 Posted July 14, 2013 anm.: namenswünsche bitte direkt an leica und nicht hier im forum, irgendwann ist's mal genug mit nano, micro, makro alles murksi. klaus-michael Du sprichst (hoffentlich für alle Anderen auch) mir aus dem Herzen. LG aus LG J. J. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 14, 2013 Author Share #29 Posted July 14, 2013 Nein, das sollten sie nicht tun! (Und sie werden es auch nicht tun.) Warum nicht? Die Marketingabteilung spielt mit der Überlegung. Und die Werbeaktion war ein Testballon für diese Begriffe. "Leica M" ist ein Begriff. und wenn die kleineren Modelle durch die neue Namensgebung, vielleicht auch im Design angepast, etwas von dem Glanz abbekommen, ließen sie sich nicht nur noch besser verkaufen, sondern auch ein höherer Preis erzielen. Wer statt einer D-Lux 6 eine nM kauft, der ist bereit 50,- oder 100,- EUR mehr zu bezahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 14, 2013 Share #30 Posted July 14, 2013 wer eine d-lux 6 kauft, der zahlt bereits jetzt >100,- EUR mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 14, 2013 Share #31 Posted July 14, 2013 Warum nicht? Weil es Quatsch ist. Die Marketingabteilung spielt mit der Überlegung. Nein, das tut sie nicht. Und die Werbeaktion war ein Testballon für diese Begriffe. Nein, das war sie nicht. Wie kommst Du bloß auf so einen Unsinn? Wahrscheinlich hätte Leica die Teaser-Kampagne nie so aufgezogen, wenn sie geahnt hätten, wie sie von manchen Kunden aufgenommen werden würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 15, 2013 Author Share #32 Posted July 15, 2013 Weil es Quatsch ist.... Wieso? Die Begriffe "mM", "µM" und "nM" sind doch griffiger als "X-Vario", "X" (äh) "2" oder "D-Lux" (äh) "6". Außerdem machen diese Namen das Produkt wertiger. ... Nein, das war sie nicht. ... Die Kampagne sah aus, wie ein Testballon für eine Umbenennung. Für eine solche gibt es auch gute Gründe, siehe oben! ... Wahrscheinlich hätte Leica die Teaser-Kampagne nie so aufgezogen, wenn sie geahnt hätten, wie sie von manchen Kunden aufgenommen werden würde. Wieso? Die Kampagne fand ich gut. Und es gibt bestimmt den einen oder anderen, der dies auch tut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted July 15, 2013 Share #33 Posted July 15, 2013 Mir gefallen die Bezeichnungen nano M, micro M u.s.w irgendwie. Zur Deutlichkeit, werde ich die (jetzige) Handelsbezeichnung in Klammern dazu setzen. Ich halte das für keine gute Idee. Sprache basiert auf einem Code, den jeder von uns verstehen kann, weil es Regeln und definierte Begriffe gibt. Wenn man den Code nach eigenem Ermessen ändert, führt das zur Verwirrung, wie bei der Kampagne zur Einführung der X-Vario. Die Empörung über diese Begriffsverwirrung hatte ihre Ursache in dem "Rauschen", das durch die willkürlich gewählten Begriffe ausgelöst worden war. Dadurch hatte die Sprache an Wert verloren und die Kommunikation wurde erfolglos. Wir sollten das hier nicht fortsetzen! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 15, 2013 Share #34 Posted July 15, 2013 Die Kampagne sah aus, wie ein Testballon für eine Umbenennung. Selbst wenn: Das Testergebnis wäre dann gewesen, dass solche Umbenennungen eine ganz schlechte Idee sind. Aber, wie gesagt: Es war keine Umbenennung geplant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Swistak Posted July 15, 2013 Share #35 Posted July 15, 2013 Was sollen eigentlich diese konjunktivischen Debatten, was Leica vielleicht (oder auch nicht) (oder ganz bestimmt nicht) planen könnte. Mir fällt kein Kamerahersteller ein, der so geduldig seine Modelle über Jahrzehnte durchnummeriert hätte -- von M1 bis M9, insofern kann ich überhaupt nicht erkennen, warum die Typenbezeichnungen kompliziert sein sollen; da gibt es anderswo wirklich viel mehr Unsinn zu holen. Dass die IQ der X Vario besser als der D-Lux6 sein wird bzw. ist, überrascht nicht wirklich (analog zu D-Lux6 vs. X2), aber konkrete Bildbeispiele würde ich trotzdem sehr gerne sehen. Im Moment bin ich mit D-Lux6, X2 und M m.E. gut bedient, plane also keine Parkerweiterung, aber mann kann sich ja trotzdem inspirieren lassen. Insofern fände ich es toll, wenn den Objektiven Vorrang vor der Glaskugel gegeben würde, andernfalls könnte man das hier eigentlich beenden:(. Gruß, Ingo Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 15, 2013 Author Share #36 Posted July 15, 2013 Selbst wenn: Das Testergebnis wäre dann gewesen, dass solche Umbenennungen eine ganz schlechte Idee sind.... Wie sieht das ganze international aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 15, 2013 Author Share #37 Posted July 15, 2013 ... Mir fällt kein Kamerahersteller ein, der so geduldig seine Modelle über Jahrzehnte durchnummeriert hätte -- von M1 bis M9, ... Die Durchnummerierung wurde 2012 aufgegeben: - Nach der M9 kam die M. - Auf die S2 folgte die S. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 15, 2013 Share #38 Posted July 15, 2013 Die Durchnummerierung wurde 2012 aufgegeben:- Nach der M9 kam die M. - Auf die S2 folgte die S. hallo wiggi, jetzt lass endlich mal gut sein. fotografie im weitesten sinne ist doch das thema. schau mal zur abwechslung ins objektiv-archiv von leica rein, was da so alles gehirnt und mit der hand am arm gerechnet bzw. berechnet wurde. heute drücken wir eine taste, hoffentlich auf die richtige, doch viele meinen alles noch besser zu wissen und haben oft so überhaupt keine ahnung. auch in den foren, egal welche, spiegelt sich eben der zeitgeist mit all dem positiven wie auch negativen. guten abend klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 15, 2013 Share #39 Posted July 15, 2013 Wie sieht das ganze international aus? Genauso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted July 16, 2013 Share #40 Posted July 16, 2013 Beenden wir das Thema und warten stattdessen mit Bedacht auf das möglichst baldige Erscheinen einer Yokto-M – am besten in der Kirschblüten weißen Yoko-Ono-Edition. Denn eines scheint gewiss: Der japanische Markt würde es zu schätzen wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.