Jump to content

die Landung


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

100er APO Makro an D800

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

ich möchte es einmal so sagen: Die hier gezeigten drei Bilder wirken ganz niedlich, und obwohl letztendlich das gleiche Motiv, haben sie doch gegen dieses Bild von Dir um Längen verloren.

 

Weniger ist hier mehr, denke ich. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hi,

Holger, ich hab´s mit dieser Optik auch schon 100fach versucht,

und keines ist so geworden wie ich es wollte.

Sie waren immer da nicht ganz so scharf wo ich es wollte.................:rolleyes:

 

Wäre das Bild mit dem Anflug wirklich auf den Punkt da scharf wo es drauf ankommt....:) Dass wäre es!!!

Es fehlen halt so 10%, so geht es mir auch immer.

Das untere ist so wie es sein müsste, aber da sitzt sie ja, das geht hat einfacher.

 

Na ja es bleiben ja noch weitere Versuche, ich habe viel Lavendel hier um mich herum

und werde die Sache auch noch mal angehen.................:D

 

Gruß und weiter so schöne Bilder mit der neuen!!!!

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

... muss doch nicht jedes Bild auf gleichem techn. Niveau sein. :)

 

nun, da ging es mir wirklich nicht drum, zumal das letzte hier gezeigte Bild wirklich nicht schlecht ist.

 

Letztendlich sind dies aber nur Abbildungen unter vielen. Bei "Lavendel sw",auch wenn es, wie Du sagst, nicht direkt von Dir erkannt wurde, ist Dir jedoch ein Bild gelungen was über die reine Betrachtung hinaus geht. Nicht die schiere Masse zählt hier für mich, sondern das Nachhaltige und Wirkungsvolle.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Danke Thomas,

 

bei dieser Serie fand ich es schlicht spannend, die Hummel aus der Unschärfe kommend auf der Blüte mit den Hinterbeinen angedockt und im dritten Bild dann den Rüssel tief in eine Einzelblüte versenkt, ein zu fangen. Hierzu reichte immer noch Einzelbild und schneller Zeigefinger, derweil ich die Schärfe mit dem Wippefokus einfing. Also Freihand und fester Fokus und f:4.

 

Unschärfe in Bild 1 ist hier zwar auch Zufall, aber auch bewusst in Kauf genommen.

 

Als Einzelbild wäre es für die Tonne, so entspricht es eher dem Augeneindruck. Kaum jemand kann als Mensch die doch recht schnelle Bewegung scharf sehen. Nur Vögel sind als Warmblüter hierzu in der Lage. Und manche Insekten und Wechselwarme, wie Reptilien sehen mit erhöhter "Einzelbildfrequenz". Fur diese Tiere läuft die Welt permanent in Zeitlupe (nach unseren Massstäben) ab.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...