Wiesbaden_Er Posted July 3, 2013 Share #21 Posted July 3, 2013 Advertisement (gone after registration) eine monochrome X2 .... würde ich nett finden Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2013 Posted July 3, 2013 Hi Wiesbaden_Er, Take a look here ... E. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted July 3, 2013 Share #22 Posted July 3, 2013 Hier! Ich! Nicht falsch verstehen: ich liebe meine MM und nutze sie intensiv. Und hinsichtlich der BQ gibt es nichts, aber auch gar nichts, zu meckern. Trotzdem würde ich mir eine Monochrom auf Basis der M(240) sofort zulegen. Lange Brennweiten (incl. der R-Objektive) würde ich nämlich auch gern an der Monochrom verwenden (ohne einen erheblichen Ausschuss wegen Fehlfokus zu haben). Auch das Noctilux (das ich ausschliesslich bei Offenblende verwende) würde an einer derartigen Monochrom zur Höchstform auflaufen ... Gruss Andreas nimm eine D800(e) und wandele die RAWs in SW um. Fertig. preiswerter, flexibler, ergonomischer in Verbindung mit langen R-Tüten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 3, 2013 Share #23 Posted July 3, 2013 CCD, Horst, CCD. Ja, so hatte er es gemeint. Aber dieser Drops ist gelutscht. Ich sehe keinen Weg zurück zum CCD. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted July 3, 2013 Share #24 Posted July 3, 2013 Monochrome 240, Monovario, X3 mono ... Hilfe! Hat denn niemand Mitleid mit meinem Geldbeutel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Jorns Posted July 3, 2013 Share #25 Posted July 3, 2013 nimm eine D800(e) und wandele die RAWs in SW um. Fertig. preiswerter, flexibler, ergonomischer in Verbindung mit langen R-Tüten. Netter Versuch. An die Qualität meiner MM-Prints kommt die D800E (ich besitze eine und arbeite auch intensiv damit) nicht annähernd heran. Von der komplett anderen Arbeitsweise einmal abgesehen. Bei der People-Fotografie zudem ein wichtiges Thema: die Menschen vor der Kamera sind deutlich entspannter, wenn man die kleine M auf sie "anlegt" ... Gruss Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 3, 2013 Share #26 Posted July 3, 2013 Netter Versuch. An die Qualität meiner MM-Prints kommt die D800E (ich besitze eine und arbeite auch intensiv damit) nicht annähernd heran. Von der komplett anderen Arbeitsweise einmal abgesehen. Bei der People-Fotografie zudem ein wichtiges Thema: die Menschen vor der Kamera sind deutlich entspannter, wenn man die kleine M auf sie "anlegt" ... Gruss Andreas Nicht annähernd ? Mal zu schweigen vom Konzept. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2013 Share #27 Posted July 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Netter Versuch. An die Qualität meiner MM-Prints kommt die D800E (ich besitze eine und arbeite auch intensiv damit) nicht annähernd heran. Von der komplett anderen Arbeitsweise einmal abgesehen. Bei der People-Fotografie zudem ein wichtiges Thema: die Menschen vor der Kamera sind deutlich entspannter, wenn man die kleine M auf sie "anlegt" ... Gruss Andreas Kommt immer auf den an der hinter der Kamera steht. Ich glaube nicht das eine Canon oder Nikon Menschen so ängstlich macht das der spätere Abzug dieses zeigt. Man kann sich auch alles schön reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2013 Share #28 Posted July 3, 2013 Netter Versuch. Bei der People-Fotografie zudem ein wichtiges Thema: die Menschen vor der Kamera sind deutlich entspannter, wenn man die kleine M auf sie "anlegt" ... Gruss Andreas naja, so klein ist ne M(M) mit ner R-linse ja dann wohl auch nicht mehr;) lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Jorns Posted July 3, 2013 Share #29 Posted July 3, 2013 Kommt immer auf den an der hinter der Kamera steht. Ich glaube nicht das eine Canon oder Nikon Menschen so ängstlich macht das der spätere Abzug dieses zeigt. Man kann sich auch alles schön reden. Vielen Dank für Deine Einschätzung. Du scheinst mich (und meine Arbeiten) nicht zu kennen. Daher lasse ich das einfach mal so stehen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Jorns Posted July 3, 2013 Share #30 Posted July 3, 2013 naja, so klein ist ne M(M) mit ner R-linse ja dann wohl auch nicht mehr;) lambda. Zugegeben. Wenn ich immer das 180er Apo-Telyt drauf hätte, würde sich das alles etwas relativieren ... Gruss Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2013 Share #31 Posted July 3, 2013 Alleine schon die Arbeitsweise. Das Scharfstellen auf die Augen, das Verschwenken der Kamera zum späteren Bild, die Ungewissheit, hat sich der zu fotografierende aus dem Fokus bewegt, alles das ist m.M. nach nicht sehr entspannend. Ratz, Fatz mit dem AF einer DSLR, einigen auflockernden Sprüchen, fertig ist die Laube. Und wenn dann die Falten oder die angehenden Falten der Damen nicht so deutlich wie bei einem Leica Objektiv (was noch zu bezweifeln wäre) herüber kommen, die Dame dankt es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2013 Share #32 Posted July 3, 2013 Vielen Dank für Deine Einschätzung. Du scheinst mich (und meine Arbeiten) nicht zu kennen. Daher lasse ich das einfach mal so stehen ... Doch, kenne ich die Arbeiten. Hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun das der Fotograf die Bilder macht und nicht die Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 3, 2013 Share #33 Posted July 3, 2013 Netter Versuch. An die Qualität meiner MM-Prints kommt die D800E (ich besitze eine und arbeite auch intensiv damit) nicht annähernd heran. Von der komplett anderen Arbeitsweise einmal abgesehen. Bei der People-Fotografie zudem ein wichtiges Thema: die Menschen vor der Kamera sind deutlich entspannter, wenn man die kleine M auf sie "anlegt" ... Gruss Andreas es geht um die Verwendung der R-Linsen, insbesondere der Tele. Da ist die D800 m.E. die deutlich bessere Kamera. Sie soll die MM ja auch nicht ersetzen. Nur die M(M) mit R-Linsen ist unhandlicher und unergonomischer, dabei deutlich teurer als die D800. Ob die D800(e) gegenüber der MM sichtbar schlechter ist, bezweifele ich. Meine Erfahrung mit der D800 und den Ergebnissen, die ich mit der MM gesehen habe, sagen eher Gleichstand. BTW: mit der M (habe M6 und M8.2) kann man auch nach meiner Erfahrung die Leute besser und unbeschwerter spontan fotografieren, klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 3, 2013 Share #34 Posted July 3, 2013 Das Scharfstellen auf die Augen, das Verschwenken der Kamera zum späteren Bild, die Ungewissheit, hat sich der zu fotografierende aus dem Fokus bewegt, alles das ist m.M. nach nicht sehr entspannend. Zu glauben ein ein NiCanon-Bolide wäre da der Weisheit letzter Schluß, könnte sich ebenso als trügerisch erweisen. Bei meiner D3x zum Bleistift kann man auch nicht weit außerhalb der Bildmitte auf etwas fokussieren. Scharfes Auge auf oberer Drittellinie in rechter oder linker Bildhälfte? Kannste knicken. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich weiß nicht ob Eure D800 das Bildfeld soweit abdecken, glaube es aber nicht wirklich, denn die D600 ist da auch nicht besser. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich weiß nicht ob Eure D800 das Bildfeld soweit abdecken, glaube es aber nicht wirklich, denn die D600 ist da auch nicht besser. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/208064-e/?do=findComment&comment=2365131'>More sharing options...
Nena Kerner Posted July 3, 2013 Share #35 Posted July 3, 2013 Wo bleiben eigentlich wir Kunden am anderen Ende der Fahnenstange? Wichtiger als der Ruf nach einer abgespeckten Monochrom-Version scheint mir hinsichtlich des digitalen SW-Konzepts der farblich passende Lederbezug zu meiner monochromen Hermes-M(260) zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 3, 2013 Share #36 Posted July 3, 2013 in solchen Fällen stelle ich auf die Mattscheibe manuell scharf. Die D800 deckt in etwa das gleiche Feld wie die D3 ab. Zur Not halt auf DX umschalten, dann sind die AF-Felder über das gesamte Bild verteilt. Bei 36 MPixel kann man auch mal einen Crop ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 3, 2013 Share #37 Posted July 3, 2013 Zu glauben ein ein NiCanon-Bolide wäre da der Weisheit letzter Schluß, könnte sich ebenso als trügerisch erweisen. Bei meiner D3x zum Bleistift kann man auch nicht weit außerhalb der Bildmitte auf etwas fokussieren. Scharfes Auge auf oberer Drittellinie in rechter oder linker Bildhälfte? Kannste knicken. [ATTACH]385455[/ATTACH] Ich weiß nicht ob Eure D800 das Bildfeld soweit abdecken, glaube es aber nicht wirklich, denn die D600 ist da auch nicht besser. Stefan, alleine schon die Tatsache das ich mit einer DSLR viel schneller scharf stellen kann, die Kamera nach dem Scharfstellen nicht so weit verschwenken muss spricht gegen das Konzept des Adaptierens von Fremd- oder Leica Linsen und dem man. Scharfstellen über einen Monitor dessen Bildausschnitt ich nicht verändern kann, wie z.B. bei einer Fuji. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 3, 2013 Share #38 Posted July 3, 2013 iZur Not halt auf DX umschalten, dann sind die AF-Felder über das gesamte Bild verteilt. Nee Holger. Nee. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 3, 2013 Share #39 Posted July 3, 2013 Ich weiß nicht ob Eure D800 das Bildfeld soweit abdecken, glaube es aber nicht wirklich, denn die D600 ist da auch nicht besser. Canons gerade angekündigte EOS 70D soll ja mit ihren Dual-Pixeln bis zu 80 Prozent in der Höhe und Breite abdecken, also nicht mit dem ebenfalls vorhandenen dedizierten AF-Sensor, sondern mit Phasendetektionspixeln auf dem Bildsensor. Aber das dürfte mit Ach und Krach das Maximum sein; mehr gibt die Phasendetektion prinzipbedingt nicht her. Deren Funktionsprinzip ist es ja, einmal durch die eine und dann durch die andere Hälfte des Objektivs zu schauen und die Ergebnisse zu vergleichen; je näher man an den Rand kommt, desto schwieriger wird das. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 3, 2013 Share #40 Posted July 3, 2013 Stefan, alleine schon die Tatsache das ich mit einer DSLR viel schneller scharf stellen kann, die Kamera nach dem Scharfstellen nicht so weit verschwenken muss spricht gegen das Konzept des Adaptierens von Fremd- oder Leica Linsen und dem man. Scharfstellen über einen Monitor dessen Bildausschnitt ich nicht verändern kann, wie z.B. bei einer Fuji. ...es sei denn, es käme auf schnelles Fokussieren nicht an und man legte Wert auf bestimmte Eigenschaften seiner Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.