Jump to content

Recommended Posts

Hallo liebe X Vario User,

 

heute erst gefunden, eine sehr schöne Homage an unsere super Kamera:

 

http://www.cetus-a.de/blog/2016/5/leica-x-vario

 

Liebe Grüße,

Michael

 

Danke für den Link! Ich kann die Erfahrungen bestätigen. Die Bildbeispiele sind für meinen Geschmack vielleicht etwas zu bunt, aber das ist Geschmackssache, und die XV kann ja auch anders. Aber noch ein Wort zum Bokeh - wie es ein anderer Forent einmal ausgedrückt hat, es ist ein kleines, aber feines Bokeh. Mir persönlich ist es sehr angenehm, und das ist mir genauso wichtig wie der Mikrokontrast, den die Kamera herüberbringt.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

die XVario, das oft verkannte juwel ist eben doch eine feine kamera, wie sie heute höchst selten gelingt.

 

ihr zoom mit festbrennweitenqualität liefert excellente ergebnisse, man sieht es sofort, auch bereits bei den JPGS. (für weniger bunt = "standard" + ggf. sättigung auf mittelhoch, wie schon richtig angemerkt, geschmacksache)

 

die XVArio hat einfach etwas ganz besonderes, was in technischen daten nicht ausgedrückt werden kann. für mich, im übertragenen sinn, "charisma".

 

schade daß sie wohl keine zukunft mehr haben soll.

 

klaus-michael 

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Ich kann mich der meiner der "Vorredner" nur anschliessen. Ich bin immer wieder überrascht, was man mit der X Vario erreichen kann und welche Ergebnisse sie ermöglicht. Ich nehme sie gerne in die Hand und erfreue mich ihrer "Einfachheit".

 

Ich meinte natürlich "die Meinung der Vorredner"  :)... und ein Bild sagt bekanntlich mehr als viele Worte  ;) ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

X Vario mit Polfilter

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Hallo liebe X Vario User,

 

heute erst gefunden, eine sehr schöne Homage an unsere super Kamera:

 

http://www.cetus-a.de/blog/2016/5/leica-x-vario

 

Liebe Grüße,

Michael

 

So etwas kann aber nur einer schreiben wenn er Ahnung von der Materie hat. Und die hat er meines Erachtens zu 100%. Ein Praktiker, der mit solch einer Kamera um zu gehen weis. Hat Spass gemacht zu lesen. Der Hinweis auf die "Lichtstärke" fand ich bemerkenswert. Für mich bedeutet Lichtstärke lediglich ein helleres  Sucherbild. Meine Summiluxe nehmen ihre Arbeit auch erst ab Blende 4 auf. Außer in der Nacht, aber da sind ja bekanntlicher Weise alle Katzen grau.

 

Danke für den Link.

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

U-Bahn Düsseldorf

 

Es ist ein fotografischer Unfall, der sich als in meinen Augen gelungen erweist.

Ich habe vergessen die ISO von 6400 auf 400 zu wechseln als ich die Kamera auf den Boden gelegt habe. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Lichtprobe für den 70ten. Geburtstag von NRW.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nationalpark Skaftafell. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Mittsommernachtssonne in den Lofoten (No) ...  B)


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


X Vario mit Polfilter


  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Es scheint schwer, die besondere Qualität einer Kamera mit den damit gemachten Fotos hier im Forum zu beweisen.

Solche und ähnliche Bilder liefern heutzutage sicher alle Kameras und manche Mobiltelefone auch.

Was aber zählt, finde ich, ist die Begeisterung der Nutzer dieser Kamera und deren Überzeugung eine besonders gute Kamera zu haben.

An den hier gezeigten Bildern kann ich nichts Auffälliges finden, nichts was mit jedem anderen Gerät nicht auch möglich wäre.

Man muss Leica nur mögen, dann klappt es.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Es scheint schwer, die besondere Qualität einer Kamera mit den damit gemachten Fotos hier im Forum zu beweisen.

Solche und ähnliche Bilder liefern heutzutage sicher alle Kameras und manche Mobiltelefone auch.

Was aber zählt, finde ich, ist die Begeisterung der Nutzer dieser Kamera und deren Überzeugung eine besonders gute Kamera zu haben.

An den hier gezeigten Bildern kann ich nichts Auffälliges finden, nichts was mit jedem anderen Gerät nicht auch möglich wäre.

Man muss Leica nur mögen, dann klappt es.

 

gerne schicke ich Dir zwei drei vergleichsfotos via e-mail. erst kürzlich zwei vergleichsfotos - XVario vs. Lumix GX80 - zur BQ-beurteilung, ohne jeglichen kommentar meinerseits, zur verfügung gestellt. die antwort traf genau den punkt, was eben den unterschied dieser beiden kameras ausmacht und das bei normaler betrachtung an einem iMac mit retinadisplay. meine 21,5-zoll apfelkiste hat kein solches display, gab es 2010 noch nicht, trotzdem ist der unterschied ohne jegliches pixel-peeping sichtbar.

 

Gerd, gerne stelle ich Dir die fotos, absolut unauffällige oder speziell ausgesuchte landschaftsmotive, zur verfügung.

bei interesse teile mir bitte via PN Deine e-mail-adresse mit. ich bin mir sehr sicher, auch Du siehst sofort um was es geht.  

 

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Es scheint schwer, die besondere Qualität einer Kamera mit den damit gemachten Fotos hier im Forum zu beweisen.

Solche und ähnliche Bilder liefern heutzutage sicher alle Kameras und manche Mobiltelefone auch.

Was aber zählt, finde ich, ist die Begeisterung der Nutzer dieser Kamera und deren Überzeugung eine besonders gute Kamera zu haben.

An den hier gezeigten Bildern kann ich nichts Auffälliges finden, nichts was mit jedem anderen Gerät nicht auch möglich wäre.

Man muss Leica nur mögen, dann klappt es.

 

Ich denke, wir "alten" sind noch sehr mit der analogen Fotografie und deren Kameras oder Technik verbunden. Die Zeiten, in der es auf die absolute Genauigkeit der Mechanik in einer Kamera ankam, sind vorbei. Eine Sekunde wird von einem Quartz geregelt, ob Smartphonekamera oder in einer Leica S, SL, Q oder auch X. Die optischen Gegebenheiten  eines Objektivs wie Farbsäume, Lichtbeugung, Tonnen- oder Kissenförmige Verzeichnungen werden im Bruchteil einer Sekunde in der Kamera korrigiert. Da nimmt der Chip dem Objektiv eine Menge Arbeit oder "Fehler" ab, was nicht gleich zusetzen ist, dass Linsen schlechter gebaut werden müssen. Auch die Vorteile größerer Kameras sind geschrumpft. Sie spielen ihre optischen Trümpfe lediglich in gewissen Aufnahmesituationen wie Mikro und Makro Fotografie, oder Ultra-Tele Fotografie aus. Der Unterschied von Leica-Kameras zu den Mitbewerbern ist äußert gering, wenn nicht gar schlechter. Fotoapparate mit denen man erst ab einen füngstelligen Eurobetrag richtig vernüftig arbeiten und seine Kreativität ausleben kann, sind wahrlich nicht das gelbe vom Ei.  Das machen andere schon für 750€, und wenn man es krachen lassen will ist man im Markt mit 2-3000 Tsd. Euro dabei. Und das bei einer Qualität die selten Unterschiede zeigt. Hier gilt nicht mal mehr die alte 20-80er Regel. ( 20% bezahlt man für 80% Qualität, will man aber 100% Qualität, wenn  das überhaupt geht, bezahlt man 80% mehr. ) Leica hält sich zwar strikt an diese Regel, das Problem ist nur, es sind keine 20% Unterschied in der Qualität mehr vorhanden. In analogen Zeiten war dies vielleicht angebracht. Da mussten Mechanik und Optik 100% sein, wollte man astreine Fotoprodukte. Was Leica ja auch ablieferte.

 

Aber einen Unterschied gibt es dennoch. Mit einer Leica zu fotografieren ist immer noch etwas ganz besonderes. Keiner kann es richtig erklären, warum das so ist. Vielleicht findet sich hier jemand. Ansonsten sind dies wahrscheinlich  tiefenpsychogische Prozesse. Da können wir machen was wir wollen, eine Leica Kamera zu kaufen, ist ein irrationaler Prozess. Aber ein Schöner. Man könnte mir einen Ferrari, eine Lange & Söhne oder was weis ich zum Tausch  für meine alte M6 mit 3 Festbrennweiten bieten; keine Chance. Mit Leica verbinde ich Fotografie als Kulturbestandteil der Menschheit. Nicht als hektisches Herumgeknipse. Eine Leica ist eine Bach-Kantate, eine Beethoven- Sinfonie, eine Wagner-Oper. Nur eben im materiellen Sinne. Die Form der M oder auch der Q können noch 100 Jahre so gebaut werden, sie sind dann immer noch Modern. 

Gut, man kann sie auch als ein nüchternes Werkzeug sehen, aber wer schwärmst denn so von seiner Hilti. 

Man sieht, man kann solche und ähnliche Bilder auch mit einer anderen Kamera machen, aber subjektiv sind sie mit einer Leica für einen selbst  immer etwas besonderes. 

 

In diesem Sinne 

allen Fotografen, egal welche Marke,

Gut Licht

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Es scheint schwer, die besondere Qualität einer Kamera mit den damit gemachten Fotos hier im Forum zu beweisen.

Solche und ähnliche Bilder liefern heutzutage sicher alle Kameras und manche Mobiltelefone auch.

Was aber zählt, finde ich, ist die Begeisterung der Nutzer dieser Kamera und deren Überzeugung eine besonders gute Kamera zu haben.

An den hier gezeigten Bildern kann ich nichts Auffälliges finden, nichts was mit jedem anderen Gerät nicht auch möglich wäre.

Man muss Leica nur mögen, dann klappt es.

 

Das ist es in der Tat. Wenn's am Motiv liegt, war's der Fotograf/die Fotografin. Dafür kann die Kamera nix. Es gibt ja auch XV-Fotos in anderen Fäden, und keine schlechten, finde ich. Ansonsten darf man natürlich nicht vergessen, dass die Bilder im Forum durch das Herunterreduzieren gewaltig verlieren. Was auf einem 27-Zoll 5K-Bildschirm super aussieht, hat auf 200 KB und 8 Bit reduziert seinen Glanz ziemlich komplett verloren. Allerdings glaube ich oft die besondere Charakteristik der XV auch im Forum oft noch erkennen zu können (z.B. Farbabstimmung). Es gibt natürlich immer die anderen Kameras, mit denen man das Bild hätte machen können und auch nicht schlecht oder besser. 

 

Wie die Umfrage vor einiger Zeit hat erkennen lassen, haben Leica-Fotografen oft auch andere Kameras, und nutzen diese auch. Ich auch. Es muss deshalb eben nicht immer der rote Punkt sein. Die XV ist sicher keine Kamera für alle Lebenslagen, schon wegen des eingeschränkten Zooms nicht. Bei Vergleichsbildern mit meiner Olympus E-M5 sehe ich allerdings einen entscheidenden Unterschied und ärgere ich mich schon mal, dass ich bei gleichem Bildwinkel nicht zur XV gegriffen habe. Hätte es eine andere Kamera besser gekonnt? Kann sein. Ich habe aber gerade diese gerade in Betrieb.

 

Ich denke, wir "alten" sind noch sehr mit der analogen Fotografie und deren Kameras oder Technik verbunden. Die Zeiten, in der es auf die absolute Genauigkeit der Mechanik in einer Kamera ankam, sind vorbei. Eine Sekunde wird von einem Quartz geregelt, ob Smartphonekamera oder in einer Leica S, SL, Q oder auch X. Die optischen Gegebenheiten  eines Objektivs wie Farbsäume, Lichtbeugung, Tonnen- oder Kissenförmige Verzeichnungen werden im Bruchteil einer Sekunde in der Kamera korrigiert. Da nimmt der Chip dem Objektiv eine Menge Arbeit oder "Fehler" ab, was nicht gleich zusetzen ist, dass Linsen schlechter gebaut werden müssen. Auch die Vorteile größerer Kameras sind geschrumpft. Sie spielen ihre optischen Trümpfe lediglich in gewissen Aufnahmesituationen wie Mikro und Makro Fotografie, oder Ultra-Tele Fotografie aus. Der Unterschied von Leica-Kameras zu den Mitbewerbern ist äußert gering, wenn nicht gar schlechter. Fotoapparate mit denen man erst ab einen füngstelligen Eurobetrag richtig vernüftig arbeiten und seine Kreativität ausleben kann, sind wahrlich nicht das gelbe vom Ei.  Das machen andere schon für 750€, und wenn man es krachen lassen will ist man im Markt mit 2-3000 Tsd. Euro dabei. Und das bei einer Qualität die selten Unterschiede zeigt. Hier gilt nicht mal mehr die alte 20-80er Regel. ( 20% bezahlt man für 80% Qualität, will man aber 100% Qualität, wenn  das überhaupt geht, bezahlt man 80% mehr. ) Leica hält sich zwar strikt an diese Regel, das Problem ist nur, es sind keine 20% Unterschied in der Qualität mehr vorhanden. In analogen Zeiten war dies vielleicht angebracht. Da mussten Mechanik und Optik 100% sein, wollte man astreine Fotoprodukte. Was Leica ja auch ablieferte.

 

Aber einen Unterschied gibt es dennoch. Mit einer Leica zu fotografieren ist immer noch etwas ganz besonderes. Keiner kann es richtig erklären, warum das so ist. Vielleicht findet sich hier jemand. Ansonsten sind dies wahrscheinlich  tiefenpsychogische Prozesse. Da können wir machen was wir wollen, eine Leica Kamera zu kaufen, ist ein irrationaler Prozess. Aber ein Schöner. Man könnte mir einen Ferrari, eine Lange & Söhne oder was weis ich zum Tausch  für meine alte M6 mit 3 Festbrennweiten bieten; keine Chance. Mit Leica verbinde ich Fotografie als Kulturbestandteil der Menschheit. Nicht als hektisches Herumgeknipse. Eine Leica ist eine Bach-Kantate, eine Beethoven- Sinfonie, eine Wagner-Oper. Nur eben im materiellen Sinne. Die Form der M oder auch der Q können noch 100 Jahre so gebaut werden, sie sind dann immer noch Modern. 

Gut, man kann sie auch als ein nüchternes Werkzeug sehen, aber wer schwärmst denn so von seiner Hilti. 

Man sieht, man kann solche und ähnliche Bilder auch mit einer anderen Kamera machen, aber subjektiv sind sie mit einer Leica für einen selbst  immer etwas besonderes. 

 

In diesem Sinne 

allen Fotografen, egal welche Marke,

Gut Licht

LG

Bernd

 

Also, ich sehe das ein wenig nüchterner, allerdings stimme ich Dir beim Formfaktor zu. Die meisten Kameras können mehr als ich. Ich schätze die Leica-Objektive und den Messsucher (manchmal hasse ich ihn auch), die XV wegen ihrer relativen Kompaktheit, guten Verarbeitung und der speziellen Anmutung ihrer Bilder (die ich am Bildschirm zu Hause sehe), auch wenn mir mit anderen Kameras oft mehr für mich akzeptable Bilder gelingen. Dafür sticht dann das eine, für mich besondere Bild heraus. Wenn ich mit Freunden unterwegs bin und deren Bilder sehe, finde ich die oft besser, z.B. aus der Pentax K1 eines Bekannten, auch im Vergleich zur M oder Q. Was soll's! Hätte man das Geld, könnte man die Kameras wechseln wie die Hemden. Und mit keiner vertraut werden. Es gibt aber welche, die einen herausfordern und andere, die man nach kurzer Zeit in die Ecke legt. Warum es dann doch immer wieder was von Leica wird und ich einfach keine Lust auf eine Fuji oder Sony habe, kann ich auch nicht erklären (muss ich das?). Leica Traum-Kundin?

 

Ansonsten ist das alles auch eine Frage der Anwendungssituation. Klar, ich könnte alle Ausrüstung zu verkaufen versuchen und in eine Leica SL investieren. Aber damit um den Hals und mit Rucksack auf dem Rücken würde ich mich in Landmannalaugar nicht zwischen messerscharfen Obsidianfelsen auf einem schmalen und glitschigen Pfad bei Schneeresten und Dauernieselregen und Wind hochwuchten, wo ich schon mal beide Hände brauche, um mich abzustützen. Und mit der M auch noch in dieser Situation Objektive wechseln, während einem die Gruppe davonläuft - geht nicht. Da muss halt was Kleineres her. Das ist auch nicht zwingend von Leica. Aber bei einem Neukauf? Ich fürchte, ich tappe doch wieder in die Leica-Falle.

Edited by EUSe
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Da es ja ein Bilderthread ist, Anschauungsmaterial zum Beitrag oben. Am Anfang war es noch einfach... aber mit drei Pfund und mehr um den Hals?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Und noch zwei letzte zur Illustration, auch XV.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Bildqualität ist sicher ein Kriterium, aber Handhabung und Bedienbarkeit einer Kamera ist für mich genau so wichtig. Nur wenn ich eine Kamera gerne in die Hand nehme, fotografiere ich mit ihr. (Ich sage absichtlich nicht "arbeiten", denn ich bin weder ein Profi noch halte ich mich dafür.) Seit ich die X Vario habe macht mir das Fotografieren einfach wieder Spass, denn sie erfüllt meine "bescheidenen" Ansprüche, die ich an meine Fähigkeiten stelle. Ich trage sie oft auf mir und mache so hin und wieder Schnappschüsse, die mich überraschen. Sicher wäre eine SL oder M auch etwas, dass mir gefallen könnte, aber ob ich deswegen besser fotografiere? Wie Eva oben schon erwähnt, oft liegt es an der Person, die den Auslöser drückt, wie gut eine Aufnahme wird, da nützt auch die beste Ausrüstung nichts.

Da möchte ich mich der Meinung von Gerd anschliessen und meine nur: "Habt Spass mit euren Leicas (und natürlich auch anderen Fotoapparaten), ganz gleich ob M, X, S oder SL und macht Fotos, die euch gefallen."  :D

Edited by Trennhüpfer
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Ich habe auch schon damit leben müssen, dass es hieß 'och, da macht keine Canon-Kompakte mindestens genauso gute Bilder'.

 

Fakt ist auch, dass seit dem Kauf vor über 2 Jahren ich kein einziges Bild mehr mit der M6 gemacht habe. Meine beiden Lumix habe ich verschenkt.

 

Mit dem Zoom 28 - 70 komme ich gut klar - und nach dem Urlaub oder eines Events denke ich mit Blick auf die Fotos : ja, das war so.

 

Und bis die M6 Objektive mit einem digitalen Nachfolger der M6 reaktiviert werden, fließt noch einiges Wasser durch den Rhein.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

 

"... und nach dem Urlaub oder eines Events denke ich mit Blick auf die Fotos : ja, das war so."

Ich hatte immer das Gefühl, dass das eine Spezialität der X-Serie ist! Schon mit der X1 ging mir das so! Schön, dass man das erreichen kann. Was will man mehr! Und sollte es tatsächlich einen X-Vario-Nachfolger geben, habe ich die Befürchtung, dass der Sensor in Richtung Q gehen würde. Da wäre ich skeptisch. Letztere ist bei mir in Ungnade gefallen,und zwar ziemlich schnell.

 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...