Jump to content

Helmut Newton in Koblenz


Recommended Posts

Gestern Vormittag habe ich mir gut 2 Stunden diese Ausstellung angesehen. War sehr beeindruckend obwohl die Machart der Bilder bei Newton oft ähnlich ist. Bei der Art der Fotografie seiner Models sollte man auch berücksichtigen, daß die Bilder in den 70er und 80er Jahren entstanden sind (zumindest die in dieser Ausstellung) und für diese Zeit waren die Bilder von Newton schon etwas ganz besonderes. Er spielt mit Kontrasten (bei SW) und Staffage bei buntig. Bildaufbau und -inhalt vom feinsten.

 

 

Helmut Newton. White Women / Sleepless Nights / Big Nudes - Palazzo delle Esposizioni

Link to post
Share on other sites

Gibt es Interessenten für einen gemeinsamen Besuch?

 

Ich hätte gerade noch eine weitere Ausstellung anzubieten. Die kann man aber nur besuchen, während der Normalbürger arbeitet:

 

Die Ausstellung ist bis zum 19. Juli in der SGD Nord, Stresemannstraße 3–5 in Koblenz, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 15 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der Katalog kostet 8 Euro.

Ausstellungseröffnung: Die Rückblende – Koblenz

 

Mit genug Interessenten und wenn wir uns auf einen Tag festgelegt haben, kann ich mich um eine Besuchsmöglichkeit bemühen. Ich halte das zwar nicht für sehr erfolgversprechend, aber ganz aussichtslos ist das auch nicht.

Link to post
Share on other sites

besucherreaktion:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Insgesamt sehr lohnenswerte Ausstellung, obwohl die gezeigten Exponate aus verschiedensten Sammlungen zusammengetragen wurden und dadurch notwendigerweise ein etwas lückenhaftes bzw. unvollständiges Bild von Newtons Gesamtwerk entstand.

 

Zum Glück lagen aber auch verschiedene thematisch geordnete Bildbände zur Ansicht auf, sodass man die als Betrachter empfundenen Lücken zwischen den einzelnen Ausstellungsstücken selber füllen konnte.

 

Die winzigen 6x6-Polaroids in Erdgeschoss konnte ich nicht so richtig genießen, da ich Trottel die Lesebrille nicht dabei hatte. Zum Glück gab es aber größere Abbildungen davon in den Bildbänden.

 

<Nostalgiemodus an>

Beeindruckend hingegen vor allem die großen Ausbelichtungen, besonders im 1. Stock. Darin lag für mich das eigentliche Oh!-Erlebnis des Besuchs. Imposant zu sehen, wie imposant 2-Meter-Vergrößerungen eines Mittelformatnegativs wirken konnten zu einer Zeit als die Kreativität noch nicht an Megapixeln, Dynamikumfang und dpi-Werten scheiterte.

 

Insgesamt sieht man seinen Bildern m.E. aus heutiger Sicht deutlich an, dass sie in einer Vor-Internet-Flickr-Facebook-Instagram-Ära entstanden, als auch kommerzielle Fotografen noch die Zeit für sorgfältige, überlegte Bildkonzepte hatten und Betrachter die Zeit zum Anschauen eines Bildes. So ähnlich wie man Kinofilmen aus vergangenen Jahrzehnten die Langsamkeit in Schnittfolge und Handlungsablauf im Vergleich zu heute anmerkt.

<Nostalgiemodus aus>

 

Die Schulterpolster und Frisuren der Mode in den 80ern waren hingegen einfach grauenhaft, das zeigt auch diese Ausstellung deutlich. Newtons Abbildungen unbekleideter Frauen aus dieser Zeit sind mir schon allein aus diesem Grund lieber :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...