Leica Blog Posted June 19, 2013 Share #1 Posted June 19, 2013 Advertisement (gone after registration) Die große Nachfrage nach der neuen Leica M (Typ 240) führt zu Lieferverzögerungen - aber alles wird besser, wenn Leica nach Wetzlar zieht. Der Artikel Lieferprobleme Leica M-System – Offizielle Stellungnahme von Leica erschien zuerst im Das deutsche Leica Forum Blog. » Weiterlesen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2013 Posted June 19, 2013 Hi Leica Blog, Take a look here Lieferprobleme Leica M-System – Offizielle Stellungnahme von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Weltraumpräsident Posted July 4, 2013 Share #2 Posted July 4, 2013 Was mir eben so durch den Kopf ging als ich die Newsletter las ist die Vorstellung das die Lieferprobleme tlw auch hausgemacht sein könnten. Wenn ich natürlich mein Store Konzept ausbaue und das kein Flop werden soll, müßen diese riesen Stores wie jetzt gerade in LA eröffnet natürlich auch Hardware binden und wahrscheinlich insbesondere welche der neuen M. Anteilig nimmt man wohl längere Lieferzeiten in Kauf um diese Shops nicht ad absurdum zu führen in dem man dort nichts begehrtes kaufen könnte. Der output der Produktion wird weiter über die ganze Welt verstreut.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 4, 2013 Share #3 Posted July 4, 2013 Der output der Produktion wird weiter über die ganze Welt verstreut.... Hoffentlich fordern die Leica-Fans an den kalten Orten eine längst notwendige Erweiterung der Betriebsbedingungen bei frostigen Temperaturen, Autos und Elektronik müssen auch unterhalb von 0°C zuverlässig funktionieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/207167-lieferprobleme-leica-m-system-%E2%80%93-offizielle-stellungnahme-von-leica/?do=findComment&comment=2365868'>More sharing options...
K-Photo Posted July 4, 2013 Share #4 Posted July 4, 2013 Hoffentlich fordern die Leica-Fans an den kalten Orten eine längst notwendige Erweiterung der Betriebsbedingungen bei frostigen Temperaturen... Da werden "Leica-Fans" allein wenig erreichen. 0-40°C bzw. 0-45°C gelten auch für die "unverwüstlichen" Top-Modelle wie Nikon D4 oder Canon 1dX. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 16, 2013 Share #5 Posted July 16, 2013 ... und auch die brandneue Canon 70D (die ich mir als Ersatz für meine olle 20D angesehen habe) mag nur den Temperaturbereich von 0 - 40°C und das nur bei einer Luftfeuchtigkeit bis 85%. Irgendwie gibt es da keine Fortschritte Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted July 16, 2013 Share #6 Posted July 16, 2013 Das gleiche Lieferfristen-Gedöns hatten wir doch schon bei der M9 und davor... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted July 16, 2013 Share #7 Posted July 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Das gleiche Lieferfristen-Gedöns hatten wir doch schon bei der M9 und davor... Das kann definitiv nicht sein. Früher war alles besser. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 18, 2013 Share #8 Posted July 18, 2013 Es ist wichtig und richtig, dass Leica als Anbieter im Luxussegment Flagship-Stores an den Hotspots dieser Welt hat. Wer hätte das noch vor wenigen Jahren gedacht? Alles andere regelt der Markt und ich bin kein bisschen böse darüber, dass die teuer gelegenen Stores natürlich über Ware verfügen müssen und Hans Wurst in Kleinkleckersdorf vielleicht etwas länger warten darf. Wenn das Werk in Wetzlar in ein paar Jahren erstmal richtig Vollgas gibt und die M240 ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wird sich die Situation schon entspannen. Ausserdem ist es doch so, dass bisher wohl niemand länger als maximal zwei Jahre auf seine neue M hat warten müssen. Für hochbegehrte Ware (die keiner zum Leben braucht) durchaus ertragbar. Es gibt Leute, die warten über 15 Jahre auf eine Armbanduhr. Ich habe drei Jahre auf den Kostenvoranschlag für eine Uhrenreparatur gewartet, nun ist dieser (ehemals fast tote) Hersteller zu einer Edelmanufaktur mutiert und eine simple Winkelhebelfeder kostet plötzlich 1.300,-€. Gemeckert wird immer, Hauptsache die Leute haben Arbeit. Alles richtig gemacht, Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 18, 2013 Share #9 Posted July 18, 2013 Genau, im Osten mussten sie früher 18 Jahre auf einen Trabbi warten, Bananen gabs meist gar nicht. Das hat sich gerächt, die DDR gibt es nicht mehr.... Also ich möchte nicht 2 Jahre auf eine Kamera warten. Egal welches Logo draufklebt. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 18, 2013 Share #10 Posted July 18, 2013 ...0-40°C bzw. 0-45°C gelten auch für die "unverwüstlichen" Top-Modelle wie Nikon D4 oder Canon 1dX. ... Kameras, die bei Frost und Hitze nicht mehr zu funktionieren brauchen, sollte man im Regal liegen lassen! Mit was knipsen weltfremde Manager, die diese Werte aus ihren klimatisierten Büros durchgewunken haben, eigentlich in ihrem Skiurlaub auf der Piste oder beim Kamelritt durch die Sahara? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 18, 2013 Share #11 Posted July 18, 2013 goil, bei erhalt seiner kamera, dann auf der photokina sich den nachfolger anschauen, obwohl man das brandaktuelle modell bestellt hat.... ich glaub, manches versteh ich nicht, bzw. da würde ich nicht behaupten da würde ein hersteller alles richtig machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted July 18, 2013 Share #12 Posted July 18, 2013 Zu Temperaturen-Diskussion: 0 Grad steht in der Regel deshalb in der Bedienungsanleitung, da beim LCD-Display bei einer Materialtemperatur unter dem Gefrierpunkt funktionelle Störungen auftreten (können). Leica testet in Wirklichkeit entsprechende Produkte intern bis –15 Grad, während viele andere Hersteller ihre Kameras bis –5 Grad testen. Zur Topic-Diskussion: Jede Kundschaft bekommt im Endeffekt die Wartezeiten, die sie verdient. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 18, 2013 Share #13 Posted July 18, 2013 goil, bei erhalt seiner kamera, dann auf der photokina sich den nachfolger anschauen, obwohl man das brandaktuelle modell bestellt hat.... Viele Forenten haben ihre M (240) bereits zugeteilt bekommen. Wo ist denn da die fotokina, auf der der Nachfolger der M (240) präsentiert wird? Ich sehe sie nicht. Weißt Du mehr? ... ich glaub, manches versteh ich nicht, ... So ist es ... bzw. da würde ich nicht behaupten da würde ein hersteller alles richtig machen. Die Leute haben Arbeit im Raum Wetzlar und das bei einem Kamerahersteller, der jahrelang auf der Klippe balancierte. Und damit nicht genug, sie stellen sogar viele neue und qualifizierte Leute ein, sie lassen sich eine neue Fabrik bauen (Arbeitsplätze auf dem Bau) und haben Produkte, die begehrt sind. Irgendwas müssen die bei all dem eben doch richtig gemacht haben. Nur verstehen muss das nicht jeder, aber das ist nicht Leicas Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 18, 2013 Share #14 Posted July 18, 2013 ronald: mit dem hinweis, daß apple auch mal fast pleite war, könnte man dann auch so ziemlich alles rechtfertigen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 18, 2013 Share #15 Posted July 18, 2013 ronald: mit dem hinweis, daß apple auch mal fast pleite war, könnte man dann auch so ziemlich alles rechtfertigen, oder? Du bringst seltsame Vergleiche ins Spiel. Leica beschäftigt in zwei eigenen Werken eigene Leute in Deutschland und Portugal und produziert eigene erfolgreiche Produkte und das noch ohne uns bekannte Ausbeutung ihrer Belegschaft. Und was macht Apple dagegen? Für diesen Schuh such Dir mal besser einen anderen Fuß. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 19, 2013 Share #16 Posted July 19, 2013 goil, bei erhalt seiner kamera, dann auf der photokina sich den nachfolger anschauen, obwohl man das brandaktuelle modell bestellt hat... Womit Leica ganz weit vorne liegt. Dieses Unternehmen stellt sich schon heute der auf uns zukommenden Debatte der Verteilungsgerechtigkeit. Zuerst werden die "Hotspots dieser Welt" bedient, dann kommen irgendwann alle anderen, die dann mit gut abgehangener und technisch entgültig überholter Ware abgespeist werden. ... ich glaub, manches versteh ich nicht, bzw. da würde ich nicht behaupten da würde ein hersteller alles richtig machen. Die Frage, ob ein Hersteller alles richtig gemacht hat, lässt sich nicht aus der Perspektive eines Kunden am Ende der Schlange beantworten. Das können die, die sich nicht anstellen müssen, viel besser beantworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 19, 2013 Share #17 Posted July 19, 2013 Die Frage, ob ein Hersteller alles richtig gemacht hat, lässt sich nicht aus der Perspektive eines Kunden am Ende der Schlange beantworten. Das können die, die sich nicht anstellen müssen, viel besser beantworten. Diese Frage können nur die Unternehmenszahlen beantworten (und vielleicht noch die Menschen, die bei Leica wieder sicherer in Lohn und Brot stehen). Ist es denn so tragisch, dass "wir normalen Leute" nun etwas durch´s Raster gefallen sind? Man definiert sich doch nicht über seine Kameramarke, sondern über seine Fotos. Als ob Leica der einzige Hersteller von Fotoapparaten ist. Nun lasst doch erstmal die Schönen und Reichen ran und freut Euch, dass es Leica gut geht. Es kommen auch wieder andere Zeiten, da geht die Nachfrage zurück oder die Produktionskapazitäten erlauben wieder "Sofortkauf". Und wo ist eine M (240) heute endgültig überholte Ware? Niemand zwingt Dich zum Kauf, ausser Du dich selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 19, 2013 Share #18 Posted July 19, 2013 eigentlich wollte ich nur sagen, daß ich es als peinlich empfinde, wenn die damalige fastpleite von leica immer noch als argument für heutige versäumnisse herangezogen wird. apple war nur ein beispiel, wo ich nie auch nur einmal irgendein versäumnis damit hab begründet gesehn. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted July 19, 2013 Share #19 Posted July 19, 2013 ... Ist es denn so tragisch, dass "wir normalen Leute" nun etwas durch´s Raster gefallen sind?... Und wo ist eine M (240) heute endgültig überholte Ware? Niemand zwingt Dich zum Kauf, ausser Du dich selbst. Ich persönlich sehe mich nicht durch ein Raster gefallen. Ich finde es auch nicht tragisch, dass Leica sich als "Anbieter im Luxussegment" positioniert hat, und zwinge mich nicht zum Kauf einer digitalen Leica M. Mir geht es trotzdem prima. Heute mag die "Typ 240" noch nicht entgültig überholt sein, zur Zeit der nächsten Photokina - dem Zeitpunkt, den feuervogel69 nannte - wird dies aber der Fall sein. Wer dann noch auf einer Warteliste steht, bekommt etwas von vorgestern. Aber: wer sich auf eine Warteliste für Konsumgüter setzen lässt, muss das mit sich selbst abmachen und nicht anderen die Ohren volljammern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted July 19, 2013 Share #20 Posted July 19, 2013 Heute mag die "Typ 240" noch nicht entgültig überholt sein, zur Zeit der nächsten Photokina wird dies aber der Fall sein. Soll ich Dir ein Geheimnis verraten: Zum Zeitpunkt der nächsten Photokina werden ALLE Produkte der letzten Photokina überholt sein. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.