Jump to content

X Vario als ergänzung für die M Monochrom?


Fotograph

Recommended Posts

  • Replies 109
  • Created
  • Last Reply
Da darfst gern davon berichten :)

 

Bei so viel negative Energie gegen die Vario ist es nicht leicht hier etwas positives zu posten, um nicht gleich als Leica Mitarbeiter "entlarvt" zu werden ;) - bin ich aber nicht :)

 

Also, ich war schon länger auf der Suche nach einer Zweitkamera, die ich für mein Hobby einsetzen möchte. Alle kleineren von Nikon, Canon und Fuji habe ich nach ersten Aufnahmen aussortiert. Es verblieben lediglich X100 oder X1 - es war damals noch, als die X1 aktuell war. Ich habe mich für die X1 entschieden und war sehr zufrieden. In der Zeit hatte ich noch die M9, die ich jedoch nicht immer dabei haben wollte.

 

Als ich auf Monochrom umgestiegen bin, war die X1 verkauft und eigentlich wollte ich die X2 oder Fuji kaufen. Nach der Vorstellung der Vario habe ich mir diese als Leihgabe besorgt.

 

Die Kamera ist nicht perfekt - die M9 war es auch nicht und wir alle wissen wie sehr verschiedene Sachen aufgelistet wurden, die Nikon oder Canon besser gemacht haben.

Wir haben jedoch die M9 benutzt und genossen.

 

Mit der Vario ist es das gleiche. Sie ist nicht die beste auf dem Markt, aber die beste von Leica in diesem Segment.

 

Warum will ich Leica benutzen wenn Fuji es vielleicht besser kann und billiger ist?

Tja.... warum tragen Leute Omega Chronometer wenn Seiko die Zeit genauer anzeigen kann, oder fahren Harley wenn Suzuki eine technisch bessere Alternative wäre und auch noch billiger?

 

Ich mache Fotos mit Leica - es ist mein Hobby. Für mein Beruf nutze ich Nikon D800. Jetzt darf geraten werden, was mir mehr Spass macht :)

Link to post
Share on other sites

Nur eine kleine Randnotiz: Da ich nach dem Umstieg von der M9-P auf die Monochrom auch auf der Suche nach einer Farbkamera war, habe ich lange überlegt. Eigentlich war die RX100 seit Wochen gesetzt. Die deutlich bessere Bildqualität der X Vario hat mich dann aber doch ins Grübeln gebracht, da mir dieser Punkt sehr wichtig ist.

 

Eine dritte Alternative hatte ich lange nicht auf dem Plan, aber nach dem Studium diverser Reviews habe ich mich nun für die Ricoh GR entschieden, auch wenn der Verzicht auf 50mm und leichtes Tele etwas schmerzlich war, aber folgende Punkte gaben den Ausschlag (sortiert nach Wichtigkeit bzw. Relevanz für meine Entscheidung)

 

- Passt wie die RX100 in die Hosentasche, so dass es nicht nur eine Alternativkamera für Farbaufnahmen ist, sondern eine echte Immerdabei-Kamera

- Super Bildqualität (APS-C Sensor) mit angepasstem Farbprofil. Das eingebettete Profil lässt Rot wohl ins Magenta kippen

- Laut diverser Tests ist sie wie kaum eine andere Farbkamera für s/w Umwandlungen zu gebrauchen, so dass ich sie evtl auch als Ergänzung zur Monochrom mit 50mm Objektiv nutzen kann. Dann sind ohne Objektivwechsel auch Weitwinkel-Aufnahmen mit 28mm KB-äquivalent möglich. Mal schauen, wie nah ich ohne größeren Aufwand damit an die Tonalität der MM komme.

- Überall hochgelobte Ergonomie und ein durchdachtes Bedienkonzept

- Gemessen an all den Pluspunkten sehr günstiger Preis von 745 Euro

- 35mm Cropmodus wobei noch 10 MP übrig bleiben, was in den meisten Situationen völlig ausreicht, zumal ohne AA-Filter

- 2.8er Lichtstärke und damit 2/3 Blende Vorteil gegenüber der Vario

 

Ich bin gespannt, wie sie sich schlägt, wenn ich sie in den Händen halte und mal eine Weile genutzt habe.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Nur eine kleine Randnotiz: Da ich nach dem Umstieg von der M9-P auf die Monochrom auch auf der Suche nach einer Farbkamera war, habe ich lange überlegt. Eigentlich war die RX100 seit Wochen gesetzt. Die deutlich bessere Bildqualität der X Vario hat mich dann aber doch ins Grübeln gebracht, da mir dieser Punkt sehr wichtig ist.

 

Eine dritte Alternative hatte ich lange nicht auf dem Plan, aber nach dem Studium diverser Reviews habe ich mich nun für die Ricoh GR entschieden, auch wenn der Verzicht auf 50mm und leichtes Tele etwas schmerzlich war, aber folgende Punkte gaben den Ausschlag (sortiert nach Wichtigkeit bzw. Relevanz für meine Entscheidung)

 

- Passt wie die RX100 in die Hosentasche, so dass es nicht nur eine Alternativkamera für Farbaufnahmen ist, sondern eine echte Immerdabei-Kamera

- Super Bildqualität (APS-C Sensor) mit angepasstem Farbprofil. Das eingebettete Profil lässt Rot wohl ins Magenta kippen

- Laut diverser Tests ist sie wie kaum eine andere Farbkamera für s/w Umwandlungen zu gebrauchen, so dass ich sie evtl auch als Ergänzung zur Monochrom mit 50mm Objektiv nutzen kann. Dann sind ohne Objektivwechsel auch Weitwinkel-Aufnahmen mit 28mm KB-äquivalent möglich. Mal schauen, wie nah ich ohne größeren Aufwand damit an die Tonalität der MM komme.

- Überall hochgelobte Ergonomie und ein durchdachtes Bedienkonzept

- Gemessen an all den Pluspunkten sehr günstiger Preis von 745 Euro

- 35mm Cropmodus wobei noch 10 MP übrig bleiben, was in den meisten Situationen völlig ausreicht, zumal ohne AA-Filter

- 2.8er Lichtstärke und damit 2/3 Blende Vorteil gegenüber der Vario

 

Ich bin gespannt, wie sie sich schlägt, wenn ich sie in den Händen halte und mal eine Weile genutzt habe.

 

 

Glückwunsch, das wird Deine erste 'richtige' Kamera. :D

 

Als bekennender 28mm Knipser habe ich die GXR mit 28mm Modul neben dem M-Modul. Die Bedienung ist einfach genial. Die Qualitätsanmutung, das Gewicht und die Ergonomie sind richtig gut, da man nicht verkrampft wie bei Leica das Thema 'Barnack-Formfaktor' auch bei Kameras anwendet, die sich nicht mehr dafür eignen. Siehe Kopflastigkeit durch schwere Linsenpakete wie bei der XV und ein recht dünnes Gehäuse. Aufgrund der Erfahrungen mit der M5 wird Leica sich noch eine Weile hüten, neuen Kameras einen 'Knubbel' als Handgriff zu spendieren.

 

Hau rein und lass' sehen!:D

 

PS: berichte bitte mal über die von Pentax übernommene AV/TV Funktion. Danke.

Link to post
Share on other sites

Eigentlich war die RX100 seit Wochen gesetzt. Die deutlich bessere Bildqualität der X Vario hat mich dann aber doch ins Grübeln gebracht, da mir dieser Punkt sehr wichtig ist.

 

Mal abwarten, was die RX100 II mit ihrem neuen Sensor zu leisten vermag.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mal abwarten, was die RX100 II mit ihrem neuen Sensor zu leisten vermag.

 

Die ersten Samples sehen deutlich matschiger aus, als das was die GR bereits mit unbearbeiteten/ungeschärften RAWs zu leisten imstande ist.

 

Aber warten wir die Tests ab. Wechseln werde ich trotzdem nichtmehr. Die GR ist eine großartige Kamera.

Link to post
Share on other sites

Hau rein und lass' sehen!:D

 

PS: berichte bitte mal über die von Pentax übernommene AV/TV Funktion. Danke.

 

Ich habe gestern mal aus reiner Neugier und aus dem Fenster raus die Monochrom mit dem Elmarit-M 28/2.8 ASPH gegen die Ricoh GR getestet mit erstaunlichen Ergebnissen.

 

Die GR kommt in der 100% Ansicht wirklich erstaunlich nah an die Monochrom ran, die halt einen kleinen Vorteil durch 2 MP mehr genießt sowie einen etwas größeren Vorteil durch den fehlenden Bayer-Filter. Kleinste Details gibt sie also noch einen sichtbaren Tick klarer wieder. Wohlgemerkt allerdings unter absoluten Pixel Peeper Bedingungen. Die Grundschärfe der unbearbeiteten RAWs ist fast identisch.

 

Dann habe ich bei der GR die Farben komplett entsättigt und die gleiche Gradationskurve angewandt, mit der ich alle Monochrom-Bilder importiere und die auch den JPEGs ooc zu Grunde liegt. Das Ergebnis fand ich echt verblüffend. Die Tonalität der Ricoh kommt der Monochrom in meinen Laienaugen verdammt nah. Es gibt in ein paar Details Unterschiede, aber das sind teilweise minimal hellere oder dunklere Nuancen in bestimmten Bereichen, die evtl. (Spekulation!) mit einem anderen Weißabgleich bei der GR sogar noch weiter angeglichen werden könnten. Aber davon abgesehen wirkten die zwei Bilder beim ständigen Hin- und Herschalten in Sachen Tonalität nahezu identisch für mein Laienauge. Es war sogar ersichtlich, dass die GR mehr Dynamikumfang hat. Während in den Schatten das Histogramm bei beiden Kameras recht ähnlich war, hatte ich im Himmel mit der Monochrom schon Clipping und mit der GR noch nicht.

 

Bin jetzt echt am grübeln, ob ich das 28er Elmarit denn wirklich noch brauche. Bin eh kein großer Freund von 28mm an der Monochrom, da ich den Bildbereich nicht komplett überblicken kann, sondern immer etwas nach links und rechts schielen muss.

 

Bilder zu meinem Test stelle ich nicht ein, da er ziemlich exakte Rückschlüsse auf meinen Wohnort zulässt. Mein Blick aus dem Fenster ist recht "markant". :rolleyes: Vielleicht wiederhole ich ja den Test mal woanders und lasse euch dann raten welches Bild wohl aus der GR und welches aus der Monochrom ist. :D

 

Edit: Ganz vergessen, was hats denn mit der Av/Tv Funktion von Pentax auf sich? Ich benutze die GR fast ausschließlich im Av-Modus und mir ist da nichts aufgefallen. Blende und ISO einstellen, Kamera erledigt den Rest. Wie bei jeder anderen Kamera im Modus Blendenpriorität auch. :confused:

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

 

Edit: Ganz vergessen, was hats denn mit der Av/Tv Funktion von Pentax auf sich? Ich benutze die GR fast ausschließlich im Av-Modus und mir ist da nichts aufgefallen. Blende und ISO einstellen, Kamera erledigt den Rest. Wie bei jeder anderen Kamera im Modus Blendenpriorität auch. :confused:

 

hier die Erklärung:

 

The TAv mode (shutter and aperture priority AE mode), which was traditionally only included on Pentax brand DSLR cameras, is now included as an exposure mode. In this mode, the ISO speed is automatically adjusted according to your preferred aperture and shutter speed settings. With these features, expressive performance is available that only a GR with vastly improved high-sensitivity qualities can deliver.

 

Bei dieser Einstellung kann man sogar eine Belichtungskompensation vornehmen.

 

Will sagen, dass ich der Kamera sowohl die gewünschte Zeit als auch die gewünschte Blende vorgebe, die Kamera dann die ISO wählt mit der Möglichkeit, diesen Wert VON MIR als + oder ./. je nach Licht zu verändern. Clever...Pentax!

 

Will ich bei Street z.B. eine geringere Schärfentiefe definieren, knallt man f2.8 rein und eine schnelle Zeit, kann ich bei viel Sonne vermittels des eingebauten ND Filter die Lichtmenge reduzieren.....

Link to post
Share on other sites

Achso, sag doch TAv. :rolleyes:

 

Ich kann dazu aus eigener Erfahrung noch nichts sagen und ich weiß auch nicht, ob ich den Modus oft brauchen werde. Für Street ist der mit Sicherheit sehr praktisch, aber das mache ich halt recht selten.

 

Aber noch praktischer für Street ist eigentlich eher die "Snap Focus" Funktion. Da kannst du entweder mit einem Tastendruck (falls auf Funktionstaste gelegt) vom Autofokus zur vordefinierten Fokusentfernung wechseln (wobei 1m, 1,5m, 2m, 2,5m, 5m und Unendlich einstellbar sind), wobei die Kamera dann ohne erkennbare Verzögerung auslöst oder aber du kannst die Kamera so einstellen, dass bei einem schnellen Durchdrücken des Auslösers automatisch die vordefinierte Entfernung eingestellt wird (kurze Verzögerung) und nur bei halbem Durchdrücken des Auslösers der AF aktiviert wird. Ich denke Street Fotografen werden diese Funktion lieben.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Achso, sag doch TAv. :rolleyes:

 

Ich kann dazu aus eigener Erfahrung noch nichts sagen und ich weiß auch nicht, ob ich den Modus oft brauchen werde. Für Street ist der mit Sicherheit sehr praktisch, aber das mache ich halt recht selten.

 

Aber noch praktischer für Street ist eigentlich eher die "Snap Focus" Funktion. Da kannst du entweder mit einem Tastendruck (falls auf Funktionstaste gelegt) vom Autofokus zur vordefinierten Fokusentfernung wechseln (wobei 1m, 1,5m, 2m, 2,5m, 5m und Unendlich einstellbar sind), wobei die Kamera dann ohne erkennbare Verzögerung auslöst oder aber du kannst die Kamera so einstellen, dass bei einem schnellen Durchdrücken des Auslösers automatisch die vordefinierte Entfernung eingestellt wird (kurze Verzögerung) und nur bei halbem Durchdrücken des Auslösers der AF aktiviert wird. Ich denke Street Fotografen werden diese Funktion lieben.

 

Sorry für meine verwirrende Bezeichnung. Als User der Ricohs GRD II und III sind mir die Snappies gut geläufig, aber trotzdem danke, auch von anderen interessierten Tellerrandlurkern....:D

 

Noch mehr GR speech - dann gibt's Haue.......weiterhin Viel Spaß.....

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Nochmal ontopic: Heute habe ich aus Neugier mal die X Vario gegen die Monochrom getestet. Traut sich jemand zu, sich festzulegen welches Bild aus der Vario und welches aus der Monochrom ist? Ich meine ausschließlich die Grautöne betreffend. Dass die Monochrom in der 100% Ansicht deutlich schärfer ist, muss ich wohl niemandem beweisen. Der Test galt lediglich der "Bildanmutung" und nicht der Schärfe.

 

Es ist vielleicht nicht das beste Testszenario, aber mein Aktionsradius vor dem Laden von Foto Lambertin in Köln war etwas... beschränkt. :rolleyes:

 

http://abload.de/img/bild1ifseh.jpg

 

http://abload.de/img/bild236skp.jpg

Link to post
Share on other sites

Zur Erklärung: Beide Fotos sind jeweils mit Base ISO (100 bei der Vario, 320 bei der Monochrom) entstanden und ich habe mich bei der Aufnahme schon bemüht, die Belichtung anzugleichen. Eines der Bilder habe ich später noch um 0.2 EV abgedunkelt, aber das dürfte ja nicht so viel ausmachen. Ansonsten habe ich nur die Ausrichtung in der EBV geändert, damit die Bilder beim in- und herklicken nicht zu sehr springen und bei beiden Bildern kam die gleiche Gradationskurve zur Anwendung. Bearbeitung und Export mit Lightroom 4.4

Link to post
Share on other sites

Nochmal ontopic: Heute habe ich aus Neugier mal die X Vario gegen die Monochrom getestet. Traut sich jemand zu, sich festzulegen welches Bild aus der Vario und welches aus der Monochrom ist? Ich meine ausschließlich die Grautöne betreffend. Dass die Monochrom in der 100% Ansicht deutlich schärfer ist, muss ich wohl niemandem beweisen. Der Test galt lediglich der "Bildanmutung" und nicht der Schärfe.

 

Es ist vielleicht nicht das beste Testszenario, aber mein Aktionsradius vor dem Laden von Foto Lambertin in Köln war etwas... beschränkt. :rolleyes:

 

http://abload.de/img/bild1ifseh.jpg

 

http://abload.de/img/bild236skp.jpg

 

Ich kann und würde mich da nicht festlegen:confused:

 

John

Link to post
Share on other sites

Nochmal ontopic: Heute habe ich aus Neugier mal die X Vario gegen die Monochrom getestet. Traut sich jemand zu, sich festzulegen welches Bild aus der Vario und welches aus der Monochrom ist? Ich meine ausschließlich die Grautöne betreffend. Dass die Monochrom in der 100% Ansicht deutlich schärfer ist, muss ich wohl niemandem beweisen. Der Test galt lediglich der "Bildanmutung" und nicht der Schärfe.

 

Es ist vielleicht nicht das beste Testszenario, aber mein Aktionsradius vor dem Laden von Foto Lambertin in Köln war etwas... beschränkt. :rolleyes:

 

http://abload.de/img/bild1ifseh.jpg

 

http://abload.de/img/bild236skp.jpg

 

 

mein eindruck ist das erste foto mit der MM, das zweite ist ja dann klar. das erste hat für mich mehr schärfe. vielleicht kannst Du das rätsel in einigen tagen, wenn keiner sich mehr traut, auflösen. wäre interessant. danke

 

mbg klaus-michael

Link to post
Share on other sites

mein eindruck ist das erste foto mit der MM, das zweite ist ja dann klar. das erste hat für mich mehr schärfe. vielleicht kannst Du das rätsel in einigen tagen, wenn keiner sich mehr traut, auflösen. wäre interessant. danke

 

Den Vergleich finde ich klasse und ich könnte mich nicht so eindeutig festlegen, was denn nun aus welcher Kamera kommt.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...