Jump to content

Sagenhaft


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

was ist eigentlich so schlimm daran sich einmal mit dem

Menue seiner Kamera zu beschäftigen???

Egal ob mit dem einfacheren von Leica oder den etwas

anspruchsvolleren von N, C, O usw.????

Wer fotografieren möchte sollte sich ohnehin mit dem Thema

beschäftigen, und in keinem Kamermenue kommt irgendwas

vor was nichts mit Fotografie zu tun hat.

Das Geschrei von komplizierten Funktionen kann ich nicht nachvollziehen

es zeugt für mich eher von Unkenntnis der gesamt Materie, den

nur wenn wichtige Grundkenntnisse fehlen wird ein Kameramenue

zu einem Problem.

Gruß

Horst

 

Das kann ich so nicht bestätigen.

 

Ich persönlich bin einigermassen vertraut mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen einer digitalen Kamera. Das hilft mir aber nicht dabei, eine selten benutzte Einstellung oder Funktion in einem Menubaum zu lokalisieren. Es absorbiert auch zuviel Aufmerksamkeit, wenn man sich nicht augenblicklich daran erinnert, wie jetzt dieser Kamerahersteller die gesuchte Funktion übersetzt hat und welcher der sinnverwandten Ausdrücke genau diejenige Funktion bezeichnet, die man sucht.

 

Das bringt mich zurück in jene Zeit, als die Computer noch mit geschriebenen Befehlen zu steuern waren. Selbstverständlich ist es keine gigantische Anstrengung, sich zu merken, dass ein Programm einen bestimmten Vorgang als "delete" bezeichnet. Wenn Du aber zehn oder zwanzig verschiedene Programme oft brauchst, und Du dir merken musst, welche Programme denselben Vorgang als "erase", "purge", "flush", "kill", ^d, ^z oder "remove" bezeichnen und was dann die anderen Programme unter diesen Befehlen verstanden haben wollen, dann kommst Du dahinter, dass so Sprüche wie "kein Problem zu merken, wenn man sich einmal mit der Materie befasst hat" nichts als nervtötende Floskeln sind. Aus dem Mund eines Herstellers würde ich so etwas als Frechheit empfinden.

 

Strikt gesehen stimmt es nicht einmal, dass in den Menus nichts vorkäme, was mit Fotografie nichts zu tun habe. Das hängt halt auch weitgehend davon ab, was für einen gegebenen Fotografen mit Fotografie zu tun haben soll und was nicht.

 

Die Benutzeroberfläche jeglichen Geräts leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, wie effektiv das Gerät benutzt werden kann. Eine schlechte Oberfläche behindert den Benutzer und zerstört die Konzentration durch eine übermässige Ablenkung. Ein Gerät mit einer schlechten Benutzeroberfläche ist ein schlechtes Gerät.

Link to post
Share on other sites

x
Das kann ich so nicht bestätigen.

 

Ich persönlich bin einigermassen vertraut mit den grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen einer digitalen Kamera. Das hilft mir aber nicht dabei, eine selten benutzte Einstellung oder Funktion in einem Menubaum zu lokalisieren. Es absorbiert auch zuviel Aufmerksamkeit, wenn man sich nicht augenblicklich daran erinnert, wie jetzt dieser Kamerahersteller die gesuchte Funktion übersetzt hat und welcher der sinnverwandten Ausdrücke genau diejenige Funktion bezeichnet, die man sucht.

 

Das bringt mich zurück in jene Zeit, als die Computer noch mit geschriebenen Befehlen zu steuern waren. Selbstverständlich ist es keine gigantische Anstrengung, sich zu merken, dass ein Programm einen bestimmten Vorgang als "delete" bezeichnet. Wenn Du aber zehn oder zwanzig verschiedene Programme oft brauchst, und Du dir merken musst, welche Programme denselben Vorgang als "erase", "purge", "flush", "kill", ^d, ^z oder "remove" bezeichnen und was dann die anderen Programme unter diesen Befehlen verstanden haben wollen, dann kommst Du dahinter, dass so Sprüche wie "kein Problem zu merken, wenn man sich einmal mit der Materie befasst hat" nichts als nervtötende Floskeln sind. Aus dem Mund eines Herstellers würde ich so etwas als Frechheit empfinden.

 

Strikt gesehen stimmt es nicht einmal, dass in den Menus nichts vorkäme, was mit Fotografie nichts zu tun habe. Das hängt halt auch weitgehend davon ab, was für einen gegebenen Fotografen mit Fotografie zu tun haben soll und was nicht.

 

Die Benutzeroberfläche jeglichen Geräts leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, wie effektiv das Gerät benutzt werden kann. Eine schlechte Oberfläche behindert den Benutzer und zerstört die Konzentration durch eine übermässige Ablenkung. Ein Gerät mit einer schlechten Benutzeroberfläche ist ein schlechtes Gerät.

 

Hi,

Nun, das darf natürlich auch jeder nach seiner eigenen Fasson betrachten, dagegen ist ja erst mal nichts einzuwenden................:)

 

Nur kann ich mit o.g. Ansicht so gar nichts anfangen, denn diese beschneidet mich zu stark

auf das was ein Kamerahersteller kann, oder nicht kann.

Ich kann natürlich sagen, brauch ich nicht, dann nutze ich es eben einfach nicht, aber ggf. kann ich ja in Zukunft damit was anfangen.

 

Aber das bedingt eben das man sich blind in seinem Kameramenue auskennt, dann kommt es eben auch nicht vor, dass man sich darin wie in einem Irrgarten verläuft.

Hinzu kann man Individuelle Menuepunkt selbst auf den Drehknopf der Kamera programmieren, da sollte dann sichergestellt sein sich nicht zu verirren.

Es bleibt ja auch immer noch die iA Automatik die alle eigenen Funktionen außer Kraft setzt.

 

Alles dass ist mir jedenfalls lieber als ein angeblich einfaches Menue dass aber in seinen Möglichkeiten heutigem Standard hinterher läuft, und sich hinter einfach versteckt.

 

Wie schon mal geschrieben, hängt es immer vom User ab, was er daraus macht,

keinesfalls vom einfacher Menueführung.

 

Das gilt für mich so, jetzt nicht speziell auf LEICA bezogen, damit das keinen falschen Eindruck macht, sondern allgemein.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Jedem Hersteller steht es frei, Features für Kameras zu ersinnen und dafür die entsprechenden Menüpunkte zu schaffen ... nur um dafür wiederum 800-seitige-PDF-Handbücher zu erstellen, die erklären, in welchem Automatikmodus das Laubfrosch-Motivprogramm funktioniert und in welchem nicht. Der Durchschnittsanwender ist damit und mit dem vielfach kryptisch abgekürzten Funktionsschnickschnack überfordert. Selbst wenn er wollte, er hätte keine Chance, sich den ganzen Quatsch länger als vier Wochen zu merken.

Schön, dass Leica mit den Xen Kameras für Nicht-Profis (oder Durchschnitts­anwender) baut. Kameras, die in jeder Hinsicht ein einfaches, geradliniges und klares Design haben ... und für die man im Zweifel gar kein Handbuch benötigt.





Link to post
Share on other sites

Es gibt keine Kamera (oder sonstiges technisches Gerät), die alle Wünsche befriedigen könnte. Leica hat sich entschieden, einfache klare Bedienkonzepte anzubieten. Das gefällt nicht jedem, vielleicht sogar nicht den meisten, weil sie das Bewusstsein haben wollen, alle Optionen zu nutzen, obwohl sie es in den allermeisten Fällen dann doch nicht tun. Sie empfinden die Entscheidungen des Herstellers als Bevormundung. Bei mir ist es anders. Ich empfinde es eher als Befreiung - auch deswegen habe ich einen Apple. Nur mit Bauchgrimmen habe ich mir als Taschenkamera eine Sony RX-100 gekauft, an der ich viel zu viel einstellen kann. Die X2 kommt mir dagegen wie eine Offenbahrung vor. Mir war das nur zuviel Geld für eine Kamera, die ich nur ganz gelegentlich brauche.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Hi,

was ist eigentlich so schlimm daran sich einmal mit dem

Menue seiner Kamera zu beschäftigen???

Egal ob mit dem einfacheren von Leica oder den etwas

anspruchsvolleren von N, C, O usw.????

Wer fotografieren möchte sollte sich ohnehin mit dem Thema

beschäftigen, und in keinem Kamermenue kommt irgendwas

vor was nichts mit Fotografie zu tun hat.

Das Geschrei von komplizierten Funktionen kann ich nicht nachvollziehen

es zeugt für mich eher von Unkenntnis der gesamt Materie, den

nur wenn wichtige Grundkenntnisse fehlen wird ein Kameramenue

zu einem Problem.

Gruß

Horst

 

Die Marke Leica lebt vom Anachronismus - von Fotografen, die der festen Überzeugung sind, daß ein Foto technisch betrachtet nicht mehr ist, als das Ergebnis einer Kombination aus Blende und Belichtungszeit ist. Den Mythos kannst Du nicht einfach in ein paar Zeilen ad acta legen.

Link to post
Share on other sites

... in welchem Automatikmodus das Laubfrosch-Motivprogramm funktioniert...

 

Empörte Nachfrage bei Leica, weshalb sie in der Mini-M das Laubfrosch-Motivprogramm nicht anbieten: Der Laubfrosch steht in Deutschland mit Stufe 3 als gefährdet in der Roten Liste, das entspricht einem weitgehenden Abschussverbot. Man habe deshalb das Programm in der deutschen Firmware deaktiviert. Ich sehe da nach all dem Lifestyle-Marketing einen neuen Werbeslogan: "Die Leica Mini-M - von führenden Laubfröschen empfohlen!"

Link to post
Share on other sites

Die Benutzeroberfläche jeglichen Geräts leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, wie effektiv das Gerät benutzt werden kann. Eine schlechte Oberfläche behindert den Benutzer und zerstört die Konzentration durch eine übermässige Ablenkung. Ein Gerät mit einer schlechten Benutzeroberfläche ist ein schlechtes Gerät.

Genau ! Für mich als X1-Benutzer ist es schon eine Zumutung ins Menü gehen zu müssen um die Belichtungsmessmethode auswählen zu können. Eine schlechte, weil unpraktische Lösung.

Link to post
Share on other sites

Die Marke Leica lebt vom Anachronismus - von Fotografen, die der festen Überzeugung sind, daß ein Foto technisch betrachtet nicht mehr ist, als das Ergebnis einer Kombination aus Blende und Belichtungszeit ist. Den Mythos kannst Du nicht einfach in ein paar Zeilen ad acta legen.

 

Der beste Kommentar seit langem generell zum Thema, wie ich finde, wenn ich ihn ohne Bezug auf das spezielle Posting lese, UP.

 

Wenn ich mir die vernichtenden Postings zur Vario anschaue, dann ist dieser Anachronismus gestorben.

 

Leider zieht die Karawane nicht weiter, sie sitzt mitten in der Wüste und hätte es ganz gern, dass die Oase zu ihr kommt.

Link to post
Share on other sites

Die Marke Leica lebt vom Anachronismus - von Fotografen, die der festen Überzeugung sind, daß ein Foto technisch betrachtet nicht mehr ist, als das Ergebnis einer Kombination aus Blende und Belichtungszeit ist. Den Mythos kannst Du nicht einfach in ein paar Zeilen ad acta legen.

 

Hi,

nun, mir ist es völlig egal wer vorgefertigte Motivprogramme

oder Menuefunktionen nutzt oder nicht.

Nur ist es eben auch so, das sich dies alles bei Bedarf

nutzen kann, oder auch ausblenden kann. Natülich nur wenn

man was davon versteht.

Aber dies scheint ja hier nicht verstanden werden wollen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...