Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich wollte das auch nicht als Statement gegen die D-Lux verstanden wissen.

Es ging mir lediglich drum das ich persönlich es als "immer dabei KOMBI!" eher semi optimal finde weil die Vario fast alles besser kann als die D-Lux.

Ich hatte es halt so verstanden das kmhb mit beiden gleichzeitig unterwegs sein will.

 

ich klinke mich da nochmals ein, ... sie wird meine immer-dabei-kombi ... siehe einige beiträge davor.

 

die X Vario für beste IQ und farben und die D-Lux6 nutze ich in speziellen situationen, wie kürzlich in basel im instrumentenmuseum bei äußerst geringem raumlicht. dort ergaben sich bei 400 ISO* und f 1,4 verschlusszeiten zwischen 1/5 bis 1/30 sec. alle aufnahmen ohne stativ. (* höher gehe ich mit der D-Lux grundsätzlich nicht) mein persönliches bedürfnis, die historischen instrumente fotografisch zu dokumentieren, sind mit der D-Lux machbar und dies mit sehr guten ergebnissen.

für ausstellungen und konzerte kam ich mit der D-Lux bisher immer bestens zurecht. diskretes fotografieren, da relativ klein, geräuschlos und lichtstark, dafür ist man mit der D-Lux bestens aufgestellt.

 

die X-Vario wird künftig den bereich der außenaufnahmen abdecken. für deutlich mehr WW, wie kürzlich auf dem marktpklatz in basel, da ist dann wieder die D-Lux6 + WWK, der 18 bzw. 21mm brennweite ermöglicht, gefragt. so komme ich zu meiner einstufung und bezeichnung der "immer-dabei-kombi". für mich zählen bildinhalte.

 

anmerkung: für pixelpeeper völlig ungeeignet, weshalb deren einwendungen und statements für mich mehr oder weniger wertlos sind.

 

mbg klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

noch spät am abend ein weiterer erfahrungsbericht zur street-tauglichkeit der X Vario, hier im internationalen teil, unter leica Vario report, beitrag #123, neuer user: baretta.

 

so jetzt mach ich mal schluß für heute, schönes wochenende und bis demnächst

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

noch spät am abend ein weiterer erfahrungsbericht zur street-tauglichkeit der X Vario, hier im internationalen teil, unter leica Vario report, beitrag #123, neuer user: baretta.

 

so jetzt mach ich mal schluß für heute, schönes wochenende und bis demnächst

 

klaus-michael

 

Hier der link: BIGHEADTACO TAKES A PICTURE: Leica X Vario Almost Perfect for the Street

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

frage @ X Vario besitzer:

 

welche speicherkarten-kategorie ist zu empfehlen bzw. ist hinsichtlich geschwindigkeit ausreichend?

 

danke im voraus für entsprechende infos /empfehlungen

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

 

MT-review s. 29.06. # 643 / hast Du Steve Huff's review vom 19.06. schon gelesen bzw. ist es Dir bekannt? er hat ja schon am 10.06. über die X-Vario geschrieben und wie. zwischenzeitlich ist er im praktischen gebrauch offensichtlich überrascht worden. er kommt jetzt im vergleich zum 10.06. zu einem sehr positiven ergebnis mit beispielfotos. möglicherweise kennst Du das ja alles schon.

 

mbg klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Hallo Leibe Leica - Gemeinde!

 

Dieser Thread lautet ? >Erste Erlebnisse mit der Leica X-Vario< ? Oder?

 

Review's interessieren mich hier nur wirklich am Rande.

Interessant sind die persönlichen Meinungen, welche auf der Straße gemacht wurden.

 

Wenn ich mal zusammenfassen darf (mein persönlicher Einduck von den gezeigten Bildern

Und den Meinungen)

 

Bei genügend Sonne/Licht dürfte die Vario super zu benutzen sein.

Wenn es mal dunkler wird ist dann so bei ISO 800 das Ende erreicht?

 

Wenn der gleiche Sensor in der Vario werkelt wie in der x2 dann ist meiner Meinung

bei ISO 800 ein Ende erreicht. (habe selber die x2 im Einsatz)

 

Oder seht ihr das anders?

 

Ps.: ich rede nicht von Ausbelichtungen von 10*15 cm bis ca. A3 sondern ein wenig größer.

 

Liebe Grüße

Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo Leibe Leica - Gemeinde!

 

Dieser Thread lautet ? >Erste Erlebnisse mit der Leica X-Vario< ? Oder?

 

Review's interessieren mich hier nur wirklich am Rande.

Interessant sind die persönlichen Meinungen, welche auf der Straße gemacht wurden.

 

Wenn ich mal zusammenfassen darf (mein persönlicher Einduck von den gezeigten Bildern

Und den Meinungen)

 

Bei genügend Sonne/Licht dürfte die Vario super zu benutzen sein.

Wenn es mal dunkler wird ist dann so bei ISO 800 das Ende erreicht?

 

Wenn der gleiche Sensor in der Vario werkelt wie in der x2 dann ist meiner Meinung

bei ISO 800 ein Ende erreicht. (habe selber die x2 im Einsatz)

 

Oder seht ihr das anders?

 

Ps.: ich rede nicht von Ausbelichtungen von 10*15 cm bis ca. A3 sondern ein wenig größer.

 

Liebe Grüße

Dieter

 

hallo dieter,

 

X-Vario reviews sind sicher für viele X2-user nicht so wichtig, hab zwar auch schon anderes gelesen. für mich, der weder eine X2 noch sonst eine echte leica hat, sind reviews informationsquellen in vielerlei hinsicht.

beispiel: aufgrund der bisherigen berichte+beispielfotos und dem was zwischen den zeilen zu erfahren ist, komme ich zu einem nahezu gleichen ergebniss der ISO-obergrenze, nämlich auf ca.1000 ISO. insofern ist meine annahme durch Deine erfahrung mit der X2 mehr oder weniger bestätigt. Danke für die Info.

 

mbg klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Hallo Leibe Leica - Gemeinde!

 

Dieser Thread lautet ? >Erste Erlebnisse mit der Leica X-Vario< ? Oder?

 

Review's interessieren mich hier nur wirklich am Rande.

Interessant sind die persönlichen Meinungen, welche auf der Straße gemacht wurden.

 

Wenn ich mal zusammenfassen darf (mein persönlicher Einduck von den gezeigten Bildern

Und den Meinungen)

 

Bei genügend Sonne/Licht dürfte die Vario super zu benutzen sein.

Wenn es mal dunkler wird ist dann so bei ISO 800 das Ende erreicht?

 

Wenn der gleiche Sensor in der Vario werkelt wie in der x2 dann ist meiner Meinung

bei ISO 800 ein Ende erreicht. (habe selber die x2 im Einsatz)

 

Oder seht ihr das anders?

 

Ps.: ich rede nicht von Ausbelichtungen von 10*15 cm bis ca. A3 sondern ein wenig größer.

 

Liebe Grüße

Dieter

 

Also ich denke ISO 1600 JPG geht für meinen Geschmack auch ohne Probleme?!

 

<a href=

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

http://farm3.staticflickr.com/2863/9167041161_f2bd50d15d_c.jpg' alt='9167041161_f2bd50d15d_c.jpg'>

Leica X Vario ISO1600_3_5 von vercetti03 auf Flickr[/img]

Link to post
Share on other sites

Für meinen Geschmack hätte ich ein Stativ benutzt und ISO 100.

Welcher ernsthafter Fotograph fotografiert so ein Motiv aus der Hand?

 

Also ich denke ISO 1600 JPG geht für meinen Geschmack auch ohne Probleme?!

 

<a href=

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

http://farm3.staticflickr.com/2863/9167041161_f2bd50d15d_c.jpg' alt='9167041161_f2bd50d15d_c.jpg'>

Leica X Vario ISO1600_3_5 von vercetti03 auf Flickr[/img]

Edited by Nordfreak1
Ein "n" vergessen
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

naja, wenn ich ein stativ dabei hab dann best. nicht um ne x draufzuschrauben;)

 

lambda.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Kommt auf die X an, ;).

 

Die X1 passt prima auf ein Stativ - eine kleine Kamera in der Jackentasche verringert das Geschleppe bei Aufnahmen in Dämmerung und Dunkelheit ungemein. Man muss nur noch das Stativ tragen.

 

Der AF der X1 ist zwar langsam, aber mit ein wenig Licht findet er zuverlässig sein Ziel. Die Belichtung in Zeitautomatik läuft prima bis 30 Sekunden und das Dispaly ist im Dunkeln auch hell genug. Einzig die Möglichkeit, das Display zu verschwenken, wäre manchmal ganz nett.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Habe zwei Fragen an die Erlebnissenden:

 

1. Ist es wahr, dass das Gehäuseunterteil aus Polycarbonat ist?

2. Ist die Fokussierung nicht mechanisch sondern über 'wire'?

 

Danke für Hinweise!

Link to post
Share on other sites

Der AF der X1 ist zwar langsam, aber mit ein wenig Licht findet er zuverlässig sein Ziel. Die Belichtung in Zeitautomatik läuft prima bis 30 Sekunden und das Dispaly ist im Dunkeln auch hell genug. Einzig die Möglichkeit, das Display zu verschwenken, wäre manchmal ganz nett.

 

Dasselbe wäre über die X2 zu sagen, bei der dann der EVF ein schwenkbares Display mehr als ersetzt. Also ich würde hier gerne einige Bilder aus der X Vario sehen mit Belichtungszeiten von deutlich länger als einer Sekunde, mit Lichtern, Lampen etc., am besten mit verschiedenen Brennweiten. Dann wird sich zeigen, ob das Objektiv so gut ist, wie zuletzt durchaus gelobt und gepriesen.

Link to post
Share on other sites

Also ich würde hier gerne einige Bilder aus der X Vario sehen mit Belichtungszeiten von deutlich länger als einer Sekunde, mit Lichtern, Lampen etc., am besten mit verschiedenen Brennweiten. Dann wird sich zeigen, ob das Objektiv so gut ist, wie zuletzt durchaus gelobt und gepriesen.

 

 

Tja, das ist schon komisch, das nach mittlerweile 34 Seiten Erlebnisse, keins dieser Bilder hier gezeigt wird. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Tja, das ist schon komisch, das nach mittlerweile 34 Seiten Erlebnisse, keins dieser Bilder hier gezeigt wird. :rolleyes:

 

Da würde ich keine "Absicht" vermuten... neee wirklich nicht.

Und auch hat es hat ja wenig Sinn etwas zu zeigen das sich bei schlechtem Licht bewegt. Das Ergebnis ist auch klar. Mal gehts gut, öfters mal nicht. Deshalb erwarte ich hier nicht viel.

Gibts denn solche Bilder (länger als 1 sec) im X1/X2 Bilder-Thread? wäre mir auch jetzt nicht ins Auge gesprungen....

Link to post
Share on other sites

Da würde ich keine "Absicht" vermuten... neee wirklich nicht.

Und auch hat es hat ja wenig Sinn etwas zu zeigen das sich bei schlechtem Licht bewegt. Das Ergebnis ist auch klar. Mal gehts gut, öfters mal nicht. Deshalb erwarte ich hier nicht viel.

Gibts denn solche Bilder (länger als 1 sec) im X1/X2 Bilder-Thread? wäre mir auch jetzt nicht ins Auge gesprungen....

 

@ Zk + old man,

 

bestimmt ist das fehlen solcher fotos keine absicht, nachtmotive sind nun mal nicht in der prioritätenliste ganz oben angesiedelt, ausgenommen vollmond, der wiederum mit 70mm brennweite keine spektakulären mondfotos ermöglicht, andere schon, wie folgt:

 

schaut mal rüber ins LUF-international oder unter flickr zu hans-peter semmler, da gibt es solche u.a. auch von der X2. weitere fotos dieser art hab ich bei der suche nach sample-images der X-Vario immer wieder gesehen, leider keine links festgehalten.

 

einfach umschauen und weitersuchen, es werden lfd. neue eingestellt.

 

mbg klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...