Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Daraus folgt in Umkehrschluss dass es eine Pen EP-L5 für weniger als

ein Viertel des Preises genauso tut, mit grösserem Brennweitenbereich

und höherer Lichtstärke.

 

Die kannst Du Dir kaufen. Ich will die nicht. Ich möchte mit Leica fotografieren. Weil mein Vater das schon tat. Weil ich mit dem Namen jede Menge Emotionen und Erinnerungen verbinde. Tausend Gründe jenseits dieser pseudowissenschaftlichen Fototestwelt, die ständig suggeriert, die Jagd nach technischen Eckdatenrekorden sei notwendig, damit das mal was wird mit der Fotografie. In Wirklichkeit sieht das Fundament eines guten Fotos ganz anders aus: Eine Leica inspiriert mich und Inspiration ist die wichtigste Grundlage sehenswerter Fotos.

Edited by T Dornbusch
  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Also ich als (noch?) nicht Leica-Nutzer hab gestern in L.A. die Chance gehabt, einmal mit der Kamera durch die Straßen zu ziehen. Mein Fazit: Eine tolle Kamera mit perfekter Haptik, perfektem Gewicht und guter Bedienung. Einzig die Navigation und Einstellung im Menü fand ich nicht immer ganz logisch und nachvollziehbar.

 

Meines Erachtens fehlt der Kamera der Sucher. Ich hatte den EVF drauf. Der machte mich aber Wahnsinnig, weil sich das Ding nicht automatisch einschaltet, wenn man die Kamera ans Auge hält. Sprich eine Sichtkontrolle über den Bildschirm ist bei Benutzung des EVFs nur umständlich möglich. (Ich vermute, das wurde bei den X1/X2er-Modellen bereits ausdiskutiert.). Außerdem fand ich die Dauer bis zur Bereitschaft zum Fotografieren nach dem Einschalten zu lange. Und ich bin oft auf die Blitzwahltaste gekommen, keine Ahnung, ob ich mich da blöd angestellt habeß

 

Wenn es einen Sucher a la dem VF-4 mit Sensor gäbe, würde ich mir die Kamera kaufen. So finde ich sie für mich doch ein ticken zu umständlich fürs Geld.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Aber einen kleinen Widerspruch ...."es ist die beste Kompakte..." ich bleibe meiner Digilux 3 treu - eine alte große Liebe.

 

...wobei die Digilux 3 natürlich keine Kompaktkamera ist, sondern eine DSLR ;)

Edited by Plott
Link to post
Share on other sites


...nicht einen einzigen Kamera-Testbericht eines Journalisten/Autoren – der das Fachgebiet der Fototechnik irgendwie erwerbsmäßig beackert – gelesen, in dem im Gesamtergebnis die negativen Feststellungen überwiegen. ...


Dann hast Du in diesen 15 Jahren sicherlich gelernt, die Testberichte so zu lesen, dass Du auch die Schwachpunkte der beschriebenen Produkte aus ihnen ableiten kannst. So schwierig ist das ja auch wieder nicht, wenn man der benutzten Sprache mächtig ist, und es geht gleich wie bei Artikeln zu anderen Themen und Lebenslagen.
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Sprich eine Sichtkontrolle über den Bildschirm ist bei Benutzung des EVFs nur umständlich möglich. (Ich vermute, das wurde bei den X1/X2er-Modellen bereits ausdiskutiert.).

 

Da lässt Leica kaum mit sich diskutieren. Sonst hätten sie nicht das gleiche Prinzip - wie bei X1 und X2 - in die neue Vario eingebaut :(

Link to post
Share on other sites

Sprich eine Sichtkontrolle über den Bildschirm ist bei Benutzung des EVFs nur umständlich möglich.

 

Was heisst in diesem Falle umständlich? Ich will das gerne erläutern: Man fotografiert mit aufgesetztem EVF und sieht das gemachte Bild zunächst im Sucher. Um es dann näher auf dem Kameradisplay zu betrachten, drückt man auf die "EVF-Taste" am Sucher und auf "Play". Um anschliessend wieder den Sucher auszuwählen, drückt man dann wieder die "EVF-Taste" am Sucher. Ich finde das nicht wirklich "umständlich".

Edited by T Dornbusch
Link to post
Share on other sites

Guest oerni

Schön dass die Vario-Nutzer ihre Bilder hier zeigen,das bestätigt ja manche Meinung.

Was mir wenig fehlt,sind die Nachtaufnahmen bei hohen Iso. Naja,die werden schon wissen warum sie davon nix zeigen,oder...?:cool:

Link to post
Share on other sites

Ich habe fralud so verstanden, dass sich der EVF (wie der Monitor auch) nach sehr kurzer Zeit abschaltet. Man somit beim fotografieren immer wieder mal ins Dunkel schaut.

Der Sucher schaltet sich nach zwei Minuten Inaktivität mit der Kamera ab und geht in einen Bereitschaftsmodus. Zum erneuten Aktivieren tippt man leicht auf den Auslöser - Sucher und Kamera sind nach ca. 2 Sekunden aufnahmebereit.

Link to post
Share on other sites

Guest oerni
Hmmm...Weil ich mit der Kamera noch nicht nachts unterwegs war?

 

:)

 

Also dein ,,Paula'' Album gefällt mir sehr gut.Auch die Qualität der Bilder.Ich lasse mich gerne überzeugen.Ob man jetzt die 2450 Euro ausgeben will oder nicht,bleibt jedem selbst überlassen,aber ich finde deine Bilder toll!!! Ja du schaffst es noch mich zu überzeugen...;)

Link to post
Share on other sites

Was heisst in diesem Falle umständlich? Ich will das gerne erläutern: Man fotografiert mit aufgesetztem EVF und sieht das gemachte Bild zunächst im Sucher. Um es dann näher auf dem Kameradisplay zu betrachten, drückt man auf die "EVF-Taste" am Sucher und auf "Play". Um anschliessend wieder den Sucher auszuwählen, drückt man dann wieder die "EVF-Taste" am Sucher. Ich finde das nicht wirklich "umständlich".

 

nö, geht doch.

Aber bei Anderen gehts's noch besser!

Auge nähert sich EVF, EVF geht an - Monitor aus.

Auge entfernt sich vom EVF, EVF geht aus - Monitor an.

 

Und wer gerne alles wie bei der Leica manuell umfummeln will kann sich das natürlich auch im Menu so einstellen.

Link to post
Share on other sites

Der Sucher schaltet sich nach zwei Minuten Inaktivität mit der Kamera ab und geht in einen Bereitschaftsmodus. Zum erneuten Aktivieren tippt man leicht auf den Auslöser - Sucher und Kamera sind nach ca. 2 Sekunden aufnahmebereit.

 

Wenn ich mich recht erinnere waren die Abschaltzeiten der X Vario 1 min. bzw. 30 sec. So habe ich es vom Ausprobieren letzte Woche in Erinnerung. Aber die +/- 1 min. macht den Kohl nicht fett.

Auch 2 min. halte ich für zu kurz. Mit der Kamera auf der Straße unterwegs empfinde ich das als Unzulänglichkeit. Die Kamera schaltet nach 1 min. (alternativ 30 sec.) Monitor oder EVF ab! In dieser Phase ist kein sofortiges Auslösen möglich. Hier kommt die Aufweckphase ins Spiel. Auch der Blick aufs Motiv bleibt verborgen - klar. Sich kurzfristig ergebende Situationen sind so nicht zu fotografieren. Ich habe, in meiner kurzen X2 Zeit, die Krücke genutzt den Auslöser in kurzen Abständen anzutippen bzw. das hintere Wählrädchen zu drehen…

Edited by artisan
Link to post
Share on other sites

Ich bin jetzt seit genau 15 Jahren im Internet unterwegs. In dieser Zeit habe ich nicht einen einzigen Kamera-Testbericht eines Journalisten/Autoren – der das Fachgebiet der Fototechnik irgendwie erwerbsmäßig beackert – gelesen, in dem im Gesamtergebnis die negativen Feststellungen überwiegen. Warum wohl?

 

Diese Masche scheint nach wie vor Früchte zu tragen.

 

hast wohl #352 nicht gelesen, oder?

Link to post
Share on other sites

Ich sollte hier mal T Dornbusch loben:)

 

Hätte er seine Bilder hier im Forum nicht gezeigt, wäre ich nicht ein 2.x beim Händler gewesen.

 

Beim 1.x war ich überhaupt nicht begeistert ( ich hatte eine eigene Speicherkarte dabei und schaute mir die angefertigten Bilder zu Hause am Computer an).

 

Dann T Dornbusch Bilder. Ich ging wieder hin.

 

Beim 2.x war das genau das Gegenteil. Ich versuchte es mit einer anderen Vario.

 

Ich habe früher oft das Gefühl gehabt - meist bei Canon Objektiven- es gibt Unterschiede bei gleichen Objektiven . Ist das hier auch möglich - oder nur

Einbildung :confused:

LG

Uli

Edited by gtolusso
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich sollte hier mal T Dornbusch loben:)

 

Hätte er seine Bilder hier im Forum nicht gezeigt, wäre ich nicht ein 2.x beim Händler gewesen.

 

Beim 1.x war ich überhaupt nicht begeistert ( ich hatte eine eigene Speicherkarte dabei und schaute mir die angefertigten Bilder zu Hause am Computer an).

 

Dann T Dornbusch Bilder. Ich ging wieder hin.

 

Beim 2.x war das genau das Gegenteil.

 

Ich habe früher oft das Gefühl gehabt - meist bei Canon Objektiven- es gibt Unterschiede bei gleichen Objektiven . Ist das hier auch möglich - oder nur

Einbildung :confused:

LG

Uli

 

eine derartige serienstreuung wäre kein ruhmesblatt - ich tippe, leica zuliebe, eher auf die einbildung.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...