Guest Posted June 23, 2013 Share #421 Posted June 23, 2013 Advertisement (gone after registration) Sehe ich auch so. Leica verkauft die X Vario über Wert und seine Fähigkeiten (hoffentlich !) es anders zu machen unter Wert.Meine Meinung dazu: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/289532-x-vario-vs-m-mini-micro.html#post2437336 X-Vario mit einem für Deine leica-objektive passenden wechselbajonett und die welt wäre in ordnung. leider kam es anderst. jetzt erst mal richtig frust abladen in dem man in erster linie den preis, ja es ist kein schnäppchen, in den vordergrund stellt. vergleiche mit anderen kameras gibt es noch keine, deswegen sollte man sich hier nicht zu weit aus dem fenster lehnen. papier ist geduldig, interpretationsspielräume groß. auch steve huff, der zu anfang 06.06. leica's neuprodukt heftig attackierte, nahm sich im zweiten bericht am 12.06. schon deutlich zurück und nach seinen ersten fotos, 19.06. ist in seinem dritten bericht wie folgt zu lesen: *> Leica X Vario hat die besten ooc JPG's ich von jeder kamera gesehen haben. *> Leica X Vario hat erstaunliche farben direkt aus der kamera *> AF ist schneller als der X2 und Fuji X-E1 *> objektiv ist scharf von ecke zu ecke, auch weit offen (* jeweils wörtlich zitiert) derjenige der eine leica und nichts anderes will, warum auch immer, ist gleich frei in seiner entscheidung wie derjenige der sich eben für einen anderen hersteller entscheidet, ebenfalls warum auch immer. die auto und uhrenvergleiche lasse ich aussen vor. zur info: weitere reviews von Nick Reins, Sean Reid, Jonathan Slack und, Nelson Tan. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 23, 2013 Posted June 23, 2013 Hi Guest, Take a look here Erste Erlebnisse mit der Leica X Vario. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 23, 2013 Share #422 Posted June 23, 2013 Hallo zusammen, die DNGs haben in der Tat sehr viel Potential und Spielraum - macht richtig Spaß zu sehen, was sie alles hergeben: Zwei Mal in der Sonne: Und im Schatten: Insgesamt macht mit das Fotografieren mit Paula echt Spaß ... bei den blumenfotos fehlt mir was. mein eindruck, zu starke bearbeitung. hinsichtlich der schärfe müsste, insbesondere bei 70mm mit abblenden ein besseres resultat möglich sein. die schärfentiefe sollte vom blütenblatt bis zum blütenboden reichen. empfehlung: blendenreihen und/oder ISO-reihen, d.h. in der kennenlernphase vom gleichen motiv mehrere fotos aufnehmen um die auswirkungen sichtbar zu machen. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
ours77 Posted June 23, 2013 Share #423 Posted June 23, 2013 Finster wars der Mond schien helle...Paula im Süden bei Nacht 10s 8,0 1600 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/206621-erste-erlebnisse-mit-der-leica-x-vario/?do=findComment&comment=2356867'>More sharing options...
Timothy D Posted June 24, 2013 Share #424 Posted June 24, 2013 (edited) Ich würde auch lieber mit Leica als mit Olympus fotografieren aber das Gebotene sollte schon einen halbwegs reellen Gegenwert für den aufgerufenen Preis bieten und genau das sehe ich bei der XVario eben nicht. Ein "reeller Gegenwert" bei Digitalkameras ist überhaupt schwer zu bestimmen. Die Gehäuse sind heute fast alle sehr gut und nach zwei Jahren technisch überholt, wenn man es aus der Perspektive der Eckdatenliebhaber betrachtet. Als die Nikon D800 die Bühne betrat, wurden D3x Gehäuse mit 2.000 Auslösungen für 2.500,- EUR verramscht. Notverkäufe! Obwohl die D3x nach wie vor eine Traumkamera mit hohem Gebrauchswert war. Die Preise der digitalen Gehäuse orientieren sich offenbar nicht am Nutzwert, sondern lediglich am Marktwert. Und die Masse der Marktteilnehmer erhofft vom steten Wechsel bessere Fotos ud deshalb sind alle Gehäuse nach kurzer Zeit einen Grossteil ihres "Geldwertes" los. Je radikaler die Eckdaten, desto erfolgreicher am Markt. Wasserdicht bis 50 Meter toppt natürlich Wasserdicht bis 10 Meter und eine spritzwassergeschützte Kamera ist natürlich nur noch eine Gurke. Man muss mit offenen Augen die Foren-Debatten verfolgen. Unfotografisch und eckdatenverliebt! Wenn dann so ein Gerät wie die X-Vario die Bühne betritt, dann finden die Diskutaten zunächst keine Eckdaten, mit denen sie sich identifizieren können, mit denen man prahlen könnte. Auflösung wie ein Handy, Lichtstark wie ein ND-Filter, sündhaft teuer. "Lächerlich!" - das war die Reaktion der meisten. Dass hinter dem Konzept eine Kamera steckt, die wunderbar verarbeitet ist, die man gerne in die Hand nimmt, spielt für den Eckdatenliebhaber überhaupt keine Rolle. Auch das sauber verarbeitete und fotografisch schön zeichnende Vario-Objektiv interessiert nicht, ist es doch am langen Ende 1/3 Blende (!) zu dunkel als die Objektive der Mitbewerber. Man kann diese Aufzählung noch lange fortsetzen. Wer sein fotografisches Glück in Eckdatenrekorden sucht, findet kein gutes Haar an der X-Vario. Und morgen nicht an ihrer Nachfolgerin und übermorgen niht an deren Nachfolgerin. Würde die Debatte in den Foren fotografischer sein, dann würde kein Mensch über Eckdaten reden, das kreative Potential steckt Kopf hinter der Kamera. Edited June 24, 2013 by T Dornbusch Tippfehler 10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted June 24, 2013 Share #425 Posted June 24, 2013 ... ist es doch am langen Ende 1/3 Blende (!) zu dunkel als die Objektive der Mitbewerber. Genau das. Es ist jetzt soviel an Bildern hier gepostet worden, ich verstehe die Zweifler wirklich nicht mehr, was soll denn da noch alles kommen? Das kann man doch nur noch selber rausfinden oder man weiss eben, dass man sie nicht will und wartet auf die nächste Sau, die man durchs Dorf treiben kann. Wer zuviel vergleicht, der verpasst viele Gelegenheiten für/und Fotos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted June 24, 2013 Share #426 Posted June 24, 2013 ... ist es doch am langen Ende 1/3 Blende (!) zu dunkel als die Objektive der Mitbewerber.Genau das. Es ist jetzt soviel an Bildern hier gepostet worden, ich verstehe die Zweifler wirklich nicht mehr, was soll denn da noch alles kommen? Das kann man doch nur noch selber rausfinden oder man weiss eben, dass man sie nicht will und wartet auf die nächste Sau, die man durchs Dorf treiben kann. Wer zuviel vergleicht, der verpasst viele Gelegenheiten für/und Fotos. Für mich ist bezeichnend, dass alle Beispielfotos der XV tote, bzw. unbewegliche Motive darstellen. Bis auf das Wolkenbild von Tim, bei dem durch den riesigen Abstand zu selbigen die Geschwindigkeit wiederum relativ gesehen, Stillstand beinhaltet. Also doch nur Blümchen, Boote und Baudenkmäler, kurz Immobilien.... Pro und Kontra bei dieser Kamera kann man auf ein Fazit eindampfen: es ist eine Leica und wer dies für seine Bildaussage als unverzichtbar betrachtet, wird sie sich kaufen. Punkt. Diese Kamera zeigt gnadenlos, warum Leica bei der M auf keinen Fall auf einen echten Messucher verzichten sollte: der Sucher ist wie ein Elektrozaun, der unerwüschte Besucher von der Nische abhält. Fällt der weg, dann bleibt eigentlich nur als Abgrenzung der rote Punkt und das ist zu wenig. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted June 24, 2013 Share #427 Posted June 24, 2013 (edited) Advertisement (gone after registration) ... Auch das sauber verarbeitete und fotografisch schön zeichnende Vario-Objektiv interessiert nicht, ist es doch am langen Ende 1/3 Blende (!) zu dunkel als die Objektive der Mitbewerber. Aha ? Ich würde als den "direktesten" Mitbewerber da die Fuji x mit dem 18-55 2.8-4 IS sehen. Und das hat bei 55mm am langen Ende Offenblende f4, während das Vario mit f6.4 bei 46mm glänzt. Das sind bei mir 1 1/3 Blenden. Das bedeutet bei gleicher Blende und gleicher ISO zum Beispiel beim Vergleich in der Praxis, dass ich die Bewegung mit einer 1/640s einfrieren kann, während man bei 1/250s schon motivabhängig in die Bewegungsunschärfe geraten kann. Ist die Zeit unrelevant auf Grund eines statischen Objektes, muss der eine vllt. mit ISO6400 fotografieren und damit ggf. schon abseits der Qualitätsansprüche landen, der andere kann mit ISO2500 auskommen. Gestalterisch mit Bezug zur Tiefe der Schärfeebene landet man dann im Vergleich zum KB-Format bei 70mm und gerundet Offenblende f11 im Gegensatz zu rund 80mm bei f6.7. ...Eckdatenrekorden .... Würde die Debatte in den Foren fotografischer sein, dann würde kein Mensch über Eckdaten reden, das kreative Potential steckt Kopf hinter der Kamera. Mir geht es bei so einem Blick auf eine Kamera nur um den fotografischen Standpunkt. Also in wie weit ermöglicht mir das jeweilig gewählte Werkzeug Kamera/Objektiv technisch das in die Realität umzusetzen, was als Bildidee im Kopf entstanden ist. Und da ich persönlich gerne dann einen Zoom mit AF haben möchte bzw. brauche, wenn ich ich a) nicht manuell schnell und präzise genug den Fokus nachführen kann und mein Turnschuh-Zoom dem Motiv nicht folgen kann, fällt die X Vario daher für meinen Verwendungszweck einfach raus, denn das kann sie abseits vom Einsatz bei Sonnenschein nur sehr bedingt leisten. Das macht die Kamera nicht pauschal oder im Ansatz schlecht und man kann mit ihr natürlich gute Bilder machen, aber ich kann diese unterschwelligen Andeutungen hier nicht mehr hören, welche zu verstehen geben wollen, dass mit der Vario alles geht und wer das dann nicht kann, dem fehlt es an Idee und Können. Gruß Jochen Edited June 24, 2013 by K-Photo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 24, 2013 Share #428 Posted June 24, 2013 ....finde auch so langsam könnte man den thread ins blümchenforum verschieben:D(ist aber nicht der cam anzulasten) lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 24, 2013 Share #429 Posted June 24, 2013 Mit Bildern ist hier auch nichts zu beweisen. Das Problem, das ich in diesem Thread sehe, ist die mangelnde Bereitschaft sich mit den Kritiken auseinanderzusetzen. Eher werden die Kritiker in die Mitte gerückt, auch wenn sich dann herausstellt, dass sie in Teilen recht haben… Ich persönlich habe mir die Kamera sehr genau angeschaut. Dabei habe ich die für mich gleichen Unzulänglichkeiten festgestellt wie sie die X2 hat. Zu einem dieser Punkte habe ich genauer geschrieben: Wie soll ich auf der Straße spontan mit einer Kamera fotografieren, bei der der Monitor/EVF sich alle Minute abschaltet. Da wird die Kamera nicht zum verlängerten Auge sondern zum Klotz am Bein. Es gehört schon einiges an Selbstbewusstsein des Herstellers dazu, auf die Software eines vorhandenen Modells lediglich ein paar Neuerungen aufzupfropfen und kommunizierte Schwächen zu belassen. Hinter Eckdaten die wir schon vergessen glaubten ein Konzept zu erkennen setzt eine große Leica-Affinität voraus. So geht es hier sehr wohl um ein neues Produkt und dessen Eckdaten - nicht um Fotografie. Und vielleicht liegt dem einen oder anderen Kritiker mehr an der Marke als manch einem vehementen Verteidiger "aller neuer" Leica Produkte. Das dauerhafte Überleben des Unternehmens werden jedenfalls Kameras wie die X Vario nicht sichern. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 24, 2013 Share #430 Posted June 24, 2013 Wie soll ich auf der Straße spontan mit einer Kamera fotografieren, bei der der Monitor/EVF sich alle Minute abschaltet. Aber die X Vario ist doch beileibe nicht die erste Kamera mit eingebauter Elektronik, und die gehen fast alle nach einer vordefinierten Dauer in einen Standby-Modus. Seit Jahrzehnten besteht die Strategie darin, den Auslöser kurz anzutippen, während man die Kamera zum Gesicht führt. War das bei Euren Kameras nie so? Ist das bei der X Vario anders? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 24, 2013 Share #431 Posted June 24, 2013 Ein "reeller Gegenwert" bei Digitalkameras ist überhaupt schwer zu bestimmen. Die Gehäuse sind heute fast alle sehr gut und nach zwei Jahren technisch überholt, wenn man es aus der Perspektive der Eckdatenliebhaber betrachtet. Als die Nikon D800 die Bühne betrat, wurden D3x Gehäuse mit 2.000 Auslösungen für 2.500,- EUR verramscht. Notverkäufe! Obwohl die D3x nach wie vor eine Traumkamera mit hohem Gebrauchswert war. Die Preise der digitalen Gehäuse orientieren sich offenbar nicht am Nutzwert, sondern lediglich am Marktwert. Der Marktpreis ergibt sich allein aus Angebot und Nachfrage, mit dem Nutzwert hat das allenfalls indirekt zu tun. Siehe DMR welches trotz vorsintflutlicher Technik und ohne Ersatzteilversorgung immer noch zu Mondpreisen gehandelt wird, realistisch wären für die gebotenen Technik auf dem Stand einer Nikon D200 um die 100-200€, verlangt wird aber das 23-30fache und mangels Angobt wohl auch zähneknirschend bezahlt. Was in grosser Zahl angeboten wird, und das ist nunmal nach einem Modell- wechsel so, erzielt keinen hohen Gebrauchtpreis. Das ist bei Autos nicht anders. Es gibt durchaus auch andere Gründe als die Hoffnung auf bessere Bilderqualität für einen Kamerawechsel, hohe Auslösezahlen und verbrauchte Akkus z.B. machen durchaus einen Wechsel interessant, ein Auto fährt man ja meist auch nicht "bis dass der TÜV uns scheidet!" Je radikaler die Eckdaten, desto erfolgreicher am Markt. Wasserdicht bis 50 Meter toppt natürlich Wasserdicht bis 10 Meter und eine spritzwassergeschützte Kamera ist natürlich nur noch eine Gurke. Man muss mit offenen Augen die Foren-Debatten verfolgen. Unfotografisch und eckdatenverliebt!Wenn dann so ein Gerät wie die X-Vario die Bühne betritt, dann finden die Diskutaten zunächst keine Eckdaten, mit denen sie sich identifizieren können, mit denen man prahlen könnte. Auflösung wie ein Handy, Lichtstark wie ein ND-Filter, sündhaft teuer. "Lächerlich!" - das war die Reaktion der meisten. Dass hinter dem Konzept eine Kamera steckt, die wunderbar verarbeitet ist, die man gerne in die Hand nimmt, spielt für den Eckdatenliebhaber überhaupt keine Rolle. Auch das sauber verarbeitete und fotografisch schön zeichnende Vario-Objektiv interessiert nicht, ist es doch am langen Ende 1/3 Blende (!) zu dunkel als die Objektive der Mitbewerber. Man kann diese Aufzählung noch lange fortsetzen. Wer sein fotografisches Glück in Eckdatenrekorden sucht, findet kein gutes Haar an der X-Vario. Und morgen nicht an ihrer Nachfolgerin und übermorgen niht an deren Nachfolgerin. Würde die Debatte in den Foren fotografischer sein, dann würde kein Mensch über Eckdaten reden, das kreative Potential steckt Kopf hinter der Kamera. Damit machst Du Dir es etwas zu einfach! Das Objektiv ist 1/3 Blende lichtschwächer als die der billigsten Mitbewerber und um den Preis mal zu relativieren, für die 2900€ die mit dem unverzichtbaren Sucher aufgerufen werden liegt man sehr nahe an einer D800 mit 2,8/24-70 die nun doch etwas mehr bietet, den Grössenvergleich mal aussen vor. Eine absolut unspektakuläre Kamera zum spektakulären Preis. Die Reaktion darauf ist doch eindeutig genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 24, 2013 Share #432 Posted June 24, 2013 Aber die X Vario ist doch beileibe nicht die erste Kamera mit eingebauter Elektronik, und die gehen fast alle nach einer vordefinierten Dauer in einen Standby-Modus. Seit Jahrzehnten besteht die Strategie darin, den Auslöser kurz anzutippen, während man die Kamera zum Gesicht führt. War das bei Euren Kameras nie so? Ist das bei der X Vario anders? Also von meinen Kameras, egal ob SLR, M oder Sucher, wurde bei keiner der Sucher dunkel... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted June 24, 2013 Share #433 Posted June 24, 2013 Mit Bildern ist hier auch nichts zu beweisen. Das Problem, das ich in diesem Thread sehe, ist die mangelnde Bereitschaft sich mit den Kritiken auseinanderzusetzen. Eher werden die Kritiker in die Mitte gerückt, auch wenn sich dann herausstellt, dass sie in Teilen recht haben… Folgende Meinung geht nicht gegen Dich oder Dein Geschreibsel, Artisan, mir fiel das eben nur zu dem oben zitiertem Absatz ein: Man kann das dann aber doch noch anders sehen oder formulieren: Es gibt auf dem Markt wirklich für je-den Zweck die passende Digitalkamera. Wenn diese Kamera jetzt nicht von Leica kommt, oder gar von Fuji oder sonstwem, dann kann man das der Marke nicht anlasten, imho. Ich gehe dann anderswo mein Geld ausgeben. Dieses auf den roten Punkt fixierte kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Ich mag meine Leica-M auch sehr, weil sie mir einfach "liegt" und es tatsächlich keine 100% gleiche Kamera eines anderen Herstellers gibt, würde es da etwas geben, ich würde überlegen, keine Frage. Was brauche ich denn? M-Bajonett und Tuchverschluss und mit ohne Strom, that's it. Aber Moment mal: Ich habe ja bereits eine, supi! Mit rotem Punkt gibt es ja schon die X2 oder M9 oder oder. Aber Kompakte Digitalkameras? Ich bitte euch. Wie Sand am Meer, ohne Ende, für je-den ist da etwas dabei. Ihr wollt doch Fotografieren und nicht unbedingt einen roten Punkt an der Kamera haben, oder? Das fände ich, ehrlich gesagt, einfach nur krank. Diese Leute dürften sich dann auch nicht weiter über Leica Hermes- und Hasselblad Ferrarieditionen und deren Käufer beömmeln, man wäre selbst keinen Deut besser. Ebenso kaputt ist es, jetzt ellenlang darauf rumzureiten, dass die Vario eben die Kamera ist, die sie ist. Dann ist sie "es" eben nicht, aber es scheint ja Leute zu geben, wie hier in diesem Thread, die haben Spaß daran, wieso müssen die sich eigentlich dafür rechtfertigen, wenn ihnen das gefällt, was da aus der Vario kommt? Und wie viele Bilder sollen jetzt noch zerpflückt werden, bis auch der letzte Hansel weiss: "Ne, für misch is datt nüscht" oder aber "Ja, geil!"? Mir fällt da immer wieder Plastik Holga ein: es gibt Leute, die finden die Bilder daraus einfach schlecht und andere finden das einfach nur gut, dazwischen gibt es nichts, und auch die Kritiker haben Recht: Schlechte Abbildungsleistung, Anfangsöffnung f/8 oder f/11, man weiss es nicht genau (Haaahahahaha!) usw., trotzdem gibts eben die Menschen, denen die Ergebnisse daraus zusagen. Wer wäre ich denn, darüber diskuttieren zu wollen? Es ist doch eigentlich auch bei Leica für jeden etwas dabei. Ich gehe jetzt erst mal einen Beschwerdebrief verfassen, warum es von Dacia kein Auto gibt, das mit der S-Klasse vergleichbar wäre, weil: So gehts ja wohl nicht! Peace Link to post Share on other sites More sharing options...
HPS3000 Posted June 24, 2013 Share #434 Posted June 24, 2013 Hallo HP, ich habe auf Deiner Flickr-Seite Bilder der X2 gesehen. Hast Du auch Vergleiche zwischen den beiden Kameras gemacht? Als X2-Besitzer und XV-Sympathisant bin ich sehr daran interessiert, wie sich die Vario gegenüber der X2 in Punkto IQ bei verschiedenen Lichtverhältnissen (Sonne/available light/Nacht) schlägt. Andreas Hallo Andreas, in der letzten Woche bin ich noch nicht dazu gekommen direkte Vergleichsbilder zu machen ... mein erster (subjektiver) Eindruck sieht bei der XV eine etwas höhere Bildqualität - die ich im Moment (gedanklich) dem Objekt zuschreibe. Vergleichsbilder werde ich im jetzt anstehenden Urlaub machen :-) ... insofern kann ich da in 4 Wochen mehr berichten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted June 24, 2013 Share #435 Posted June 24, 2013 (edited) Diese neue "Eckdaten-Bescheidenheit" irritiert mich doch ein bißchen. Bislang wurde die gemäßigte Objektivlinie Summarit für M als gerade so hinnehmbar, quasi als Notnagel angesehen und behandelt. Sei aus finanziellen Gründen "Ich spare dann mal auf ein Summilux" oder zur Überbrückung des immerwährenden Lieferengpasses bei den 'besseren' Linien. Nun auf einmal die Neue Bescheidenheit. Sie muß natürlich propagiert werden, da die neue XV in keinem einzigen technischen Merkmal mit an der Spitze dieser Kameraklasse liegt. Kann, aber muß sie auch nicht. Wenn ich lese, dass Steve Huff mit seiner JPEG Aussage zitiert wird, muß ich schmunzeln, da es bisher hier die Regel war, dass Nutzer von kamerinternen ooc Fotos als Anfänger oder noch schlimmer tituliert wurden, nur weil die M Linie dort nicht ihre Stärken hat..... Wie dem auch sei, die XV mit ihren Möglichkeiten wird ihren Nutzer, wenn man es positiv sieht, 'erziehen', wie es jede Kamera macht. Zum Preis: Privatschulen sind auch immer etwas teurer im Vergleich......aber immer besser? Edited June 24, 2013 by Holy Moly Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 24, 2013 Share #436 Posted June 24, 2013 Ihr wollt doch Fotografieren und nicht unbedingt einen roten Punkt an der Kamera haben, oder? Das fände ich, ehrlich gesagt, einfach nur krank. Diese Leute dürften sich dann auch nicht weiter über Leica Hermes- und Hasselblad Ferrarieditionen und deren Käufer beömmeln, man wäre selbst keinen Deut besser. Da bin ich ganz bei dir. Solche Ansätze lese ich in diesem Thread ja auch. Mir scheint allerdings, du hast meine Beiträge zu diesem Thema nicht alle richtig gelesen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 24, 2013 Share #437 Posted June 24, 2013 Aber die X Vario ist doch beileibe nicht die erste Kamera mit eingebauter Elektronik, und die gehen fast alle nach einer vordefinierten Dauer in einen Standby-Modus. Seit Jahrzehnten besteht die Strategie darin, den Auslöser kurz anzutippen, während man die Kamera zum Gesicht führt. War das bei Euren Kameras nie so? Ist das bei der X Vario anders? Hier ist zu unterscheiden zw. dem Standby-Modus der die Kamera in Ruhe versetzt und dem Ruhemodus des Monitors/EVF. In beiden Fällen muß die X Vario geweckt werden. Bei anderen Kameras funktioniert zumindest das Wecken des EVF durch mehr oder weniger schnelle Augensensoren. Darüber hinaus läßt sich in der Regel die Abschaltzeit des Monitors zumindest in den Minutenbereich (und da meine ich mehrere) verschieben - bis hin zum Abschalten des Ruhemodus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted June 24, 2013 Share #438 Posted June 24, 2013 Da bin ich ganz bei dir. Solche Ansätze lese ich in diesem Thread ja auch. Mir scheint allerdings, du hast meine Beiträge zu diesem Thema nicht alle richtig gelesen Ich schrieb doch: "Folgende Meinung geht nicht gegen Dich oder Dein Geschreibsel, Artisan, mir fiel das eben nur zu dem oben zitiertem Absatz ein:" Link to post Share on other sites More sharing options...
ours77 Posted June 24, 2013 Share #439 Posted June 24, 2013 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/attach/jpg.gifhttp://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/attach/jpg.gifhttp://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/attach/jpg.gif Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/206621-erste-erlebnisse-mit-der-leica-x-vario/?do=findComment&comment=2357095'>More sharing options...
Graf Lomo Posted June 24, 2013 Share #440 Posted June 24, 2013 Pro und Kontra bei dieser Kamera kann man auf ein Fazit eindampfen: es ist eine Leica und wer dies für seine Bildaussage als unverzichtbar betrachtet, wird sie sich kaufen. Punkt. Die Kamera oder gar der rote Punkt haben eben nix mit der Bildaussage zu tun, sondern nur mit dem Spaß beim Knipsen. Und genauso habe ich die Statements der XV Befürworter gelesen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now