Guest Posted June 21, 2013 Share #1 Posted June 21, 2013 Advertisement (gone after registration) zwischenzeitlich wurde aus der angekündigte M-mini die X-Vario. mit der ankündigung wurden weitere bekannte modelle der legendären "M"-serie angehängt. auf den ersten blick etwas irritierend, auf das design bezogen allerdings durchaus nachvollziehbar, wie man zwischenzeitlich ja sehen kann. eine übertragung der absolut gelungenen designanpassung an die legendäre leica "M" auf die nachfolgemodelle der "X2" und D-Lux 6, spätestens zur photokina 2014 fällig, gäbe den inszenierten begrifflichkeiten, M-mini, micro und nano, tatsächlich einen sinn. analog der "M" bzw. jetzt auch der "X Vario" müßte lediglich der blitzschuh in die linksseitig erhöhte gehäusekarosserie integriert werden. wirkung: schlicht und einfach, vor allem unverwechselbare markenzugehörigkeit. die modellbezeichnungen könnten beibehalten werden. die neuen modelle werden wie bisher durch die nächst höhere Ziffer definiert. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 21, 2013 Posted June 21, 2013 Hi Guest, Take a look here X Vario vs. M mini, micro und nano. I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted June 21, 2013 Share #2 Posted June 21, 2013 Man reitet ein Pferd so lange, bis es tot umfällt. Das könnte auch für einen Mythos gelten. Aber im Ernst: Leica sollte die M nicht noch weiter verwässern; ein neues, innovatives Kamerasystem (mit Wechseloptiken) unterhalb der M positionieren und die Nichtleicas weiterhin anderen überlassen. Aus einer D-LUX wir eben nie eine Micro-M. Aber das ist nur meine Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
jjbild Posted June 21, 2013 Share #3 Posted June 21, 2013 Man reitet ein Pferd so lange, bis es tot umfällt. Das könnte auch für einen Mythos gelten. Aber im Ernst: Leica sollte die M nicht noch weiter verwässern; ein neues, innovatives Kamerasystem (mit Wechseloptiken) unterhalb der M positionieren und die Nichtleicas weiterhin anderen überlassen. Aus einer D-LUX wir eben nie eine Micro-M. Aber das ist nur meine Meinung. Nicht nur Deine, sondern auch meine. Wer schlisst sich dieser Meinung auch noch an? LG aus LG J. J. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 21, 2013 Share #4 Posted June 21, 2013 die begrifflichkeiten stammen von leica, oder? für mich ist leica eben auch ein stück fotogeschichte, weshalb ich die begrifflichkeiten in einer durchgehenden designlinie gedanklich zusammenzuführen versuchte, mehr nicht. dass ich damit am elitären status oder image der "M" anecke, ist für mich überraschend, beabsichtigt war es keinesfalls. letztlich sind mir die modellbezeichnungen egal, hauptsache die kameras sind und bleiben echte leica's. nach dieser definition fliegt die die als M-nano bezeichnete D-Lux6 bereits wieder raus, obwohl sie für sich gesehen in ihrer klasse qualitativ und designbezogen leica "M-status-feeling" genießt und vermittelt. mbg kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 22, 2013 Share #5 Posted June 22, 2013 Nicht nur Deine, sondern auch meine. Wer schlisst sich dieser Meinung auch noch an? +1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted June 23, 2013 Share #6 Posted June 23, 2013 Man reitet ein Pferd so lange, bis es tot umfällt. Das könnte auch für einen Mythos gelten. Aber im Ernst: Leica sollte die M nicht noch weiter verwässern; ein neues, innovatives Kamerasystem (mit Wechseloptiken) unterhalb der M positionieren und die Nichtleicas weiterhin anderen überlassen. Aus einer D-LUX wir eben nie eine Micro-M. Aber das ist nur meine Meinung. Dieser Ansicht kann ich mich auch anschließen. Als Unternehmen würde ich mich nicht darauf verlassen, bei Umsatz und Geschäft zu sehr auf Meriten der Vergangenheit zu setzen, die Mythos und Emotionen schufen. Vor einer Woche habe ich mir auch die X Vario eingehend angesehen und bin für mich völlig emotionslos zu dem Schluß gekommen, daß es sich hier um überteuerte Hausmannskost handelt zumindest was den Body anbelangt. Ohne EVF und zusätzlichen Handgriff hat die Kamera für mich keinen ordentlichen Gebrauchswert und der als Zubehör überteuerte EVF ist technisch schon längst 2. Wahl, würde dann preislich bei ca. 3000,-€ liegen. Zu Analogzeiten gab es einmal ein tolles System - Contax G1/G2 mit einem Sortiment erstklassiger Objektive, die auch heute noch beste Reputation genießen. Auf so etwas Vergleichbares warte ich schon seit Jahren im Digitalbereich. Und ich glaube da bin ich nicht der Einzige. Eine "Mini-M" mit griffigem Gehäuse aus Metall, gerne auch wieder Messing für Deck - und Bodenplatte, EVF fest eingebaut - gerne bis 90° nach oben schwenkbar, wer es kennt will es nicht mehr missen. APS-C Sensoren - angesichts der heutigen Leistungsfähigkeit völlig ausreichend und sinnvoll für kompakte Kamera - u. Objektivabmessungen - der neuesten Generation z.B. mit integrierten Pixeln für Phasenmessung für schnellsten, präzisen Autofocus. Das Ganze kombiniert mit einem feinen Sortiment erstklassiger Leicaobjektive, die in jeder Hinsicht ihrem Namen alle Ehre machen. Auflagemaß kleiner als bei M-Reihe, damit über Adapter auch M-Objektive nutzbar sind. Technisch dem Wettbewerb überlegen und damit Hochpreisgkeit legitimiert. Ja! Das wäre ein Knaller, mit dem Leica seinen Mythos neu begründen und fortschreiben könnte. Bei vielen Forenten erkennt man, daß sie parallel noch ein Fuji - oder Sony - oder ? - System nutzen. Wir Leica-Fans hätten sicher nach einem Leica-System gegriffen, ja wenn es denn eines gäbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 23, 2013 Share #7 Posted June 23, 2013 Advertisement (gone after registration) Bei vielen Forenten erkennt man, daß sie parallel noch ein Fuji - oder Sony - oder ? - System nutzen. Wir Leica-Fans hätten sicher nach einem Leica-System gegriffen, ja wenn es denn eines gäbe. Ja so war mein plan Mich ärgert der ganze technische Schnickschnack bei Sony zb weil er galbgar und suboptimal umgesetzt ist. Keine Besserung in Sicht. Dann lieber 0 Schnickschnack im Geiste der X2-so hab ich mir das vorgestellt. Aber nix wird's . Mal sehen wie sich zb ein pen e-p5 schlägt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted June 23, 2013 Share #8 Posted June 23, 2013 Ja so war mein planMich ärgert der ganze technische Schnickschnack bei Sony zb weil er galbgar und suboptimal umgesetzt ist. Keine Besserung in Sicht. Dann lieber 0 Schnickschnack im Geiste der X2-so hab ich mir das vorgestellt. Aber nix wird's . Mal sehen wie sich zb ein pen e-p5 schlägt. Den Schnickschnack braucht man nicht. Leica - Linsen mit Adapter davor, Zeitautomatik, manuell fokussieren und im RAW-Modus arbeiten. Die technischen Bildergebnisse sind für mich nicht schlechter als mit einer M9, ab 800 ASA aufwärts sogar besser. Dennoch...nun wären wir ja schon zwei, die auf ein adäquates Angebot von Leica warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 23, 2013 Share #9 Posted June 23, 2013 Das ist wie n Auto das 250 km/h fahren kann. Braucht man nicht. Aber wenn man es kauft ohne das es einem wichtig wäre, ist es dennoch inakzeptabel wenn der Karre bei 200 die Luft ausgeht. Wäre mir nicht egal Den Schnickschnack braucht man nicht. Leica - Linsen mit Adapter davor, Zeitautomatik, manuell fokussieren und im RAW-Modus arbeiten. Die technischen Bildergebnisse sind für mich nicht schlechter als mit einer M9, ab 800 ASA aufwärts sogar besser. Dennoch...nun wären wir ja schon zwei, die auf ein adäquates Angebot von Leica warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
victorfoxi Posted June 23, 2013 Share #10 Posted June 23, 2013 Ich renne mit einer D-Lux durch die Gegend und finde schon das sie eine Leica ist. Klein, Lichtstark und macht tolle Bilder. Eine Leica ja, aber eben keine M! Das soll sie ja auch garnicht sein, schließlich hat die D-Lux mit der M nicht viele Gemeinsamkeiten, eine ganz andere Kamera mit einer ganz anderen Zielgruppe. Ich kann gut mit meiner kleinen leben und die M'ler vermutlich gut mit ihrer, allein die Marke verbindet. So what??? Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted June 24, 2013 Share #11 Posted June 24, 2013 Den Schnickschnack braucht man nicht. Leica - Linsen mit Adapter davor, Zeitautomatik, manuell fokussieren und im RAW-Modus arbeiten. Die technischen Bildergebnisse sind für mich nicht schlechter als mit einer M9, ab 800 ASA aufwärts sogar besser. Das sehe ich genauso! Ich liebe zb. das Summilux 50 an der Nex6 - damit habe ich nämlich nun auch ein Summilux 75;) Über ein adäquates Leica-Angebot hätte ich mich aber auch sehr gefreut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.