green.orange.14 Posted May 29, 2013 Share #1 Posted May 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe mir gestern eine Leica gekauft und da ist mir folgendes aufgefallen: Da ist eine Schraube angelaufen/geklebt und ganz so genau habe ich bis jetzt keine andere Leica angeschaut. Ich bin mir nicht sicher wie gut/schlecht das jetzt ist? Vielleicht kann mir ja hier im Forum jemand rat geben was ich machen soll. http://www.bilder-space.de/bild-_DSCjpg-5477.htm Vielen Dank im Voraus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2013 Posted May 29, 2013 Hi green.orange.14, Take a look here Schraube grün angelaufen/geklebt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
teak Posted May 30, 2013 Share #2 Posted May 30, 2013 Sieht wie elektrochemische Oxidation entlang der Spannungsreihe aus. Was ist auf dem Foto dargestellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted May 30, 2013 Share #3 Posted May 30, 2013 Dass sollte der Anschlag des Hebels mit der Abtast-Rolle sein. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 30, 2013 Share #4 Posted May 30, 2013 Genaauuuu! Bei mir ist der Sicherungslack der Schraube allerdings in schnödem Schwarz gehalten.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted May 30, 2013 Share #5 Posted May 30, 2013 Dito an hiesiger M6, an meiner M5 gibt es keinen Sicherungslack (mehr?). Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 30, 2013 Share #6 Posted May 30, 2013 M6 leicht grünlich M8.2 eher neutralgrau, glänzend. Link to post Share on other sites More sharing options...
green.orange.14 Posted May 30, 2013 Author Share #7 Posted May 30, 2013 Advertisement (gone after registration) hier ist ein besseres Bild: http://www.bilder-space.de/bild-_DSC_ajpg-5481.htm ist das also nicht weiter schlimm? oder kann man davon ausgehen das der Vorbesitzer da selber justiert hat bzw. könnte das auch eine Fachwerkstatt gemacht haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
teak Posted May 30, 2013 Share #8 Posted May 30, 2013 Also doch eher Lack, als Oxydation. Link to post Share on other sites More sharing options...
green.orange.14 Posted May 30, 2013 Author Share #9 Posted May 30, 2013 könnte mir nur jemand noch einen Tipp geben? für die Kamera ist mein komplettes Ersparnis drauf gegangen.... und bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich genau dieses Modell behalten soll oder mir eine andere kaufen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 30, 2013 Share #10 Posted May 30, 2013 Willkommen im Forum by the way;). Ich habe eben bei meiner M2(1958), meiner M6(1998) und meiner M8 (2007) nachgeschaut und nur mattes Schwarz an dieser Stelle gesehen. Ich finde das sieht nicht gut aus an deiner Neuerwerbung. Sollte es Oxidation sein, dann war die Kamera zu lange einer feuchten Umgebung ausgesetzt, was durch Kellerlagerung o.ä. passiert sein könnte. Wenn es nur diese Schraube beträfe wäre das wohl unschön aber nicht tragisch, aber woher weißt du wie es in der Kamera aussieht? Sollte es eine Schraubensicherung à la Loctite sein, dann sieht das nicht nach Leicaservice aus. Es gibt einige Werkstätten, die sicher genauso gut arbeiten wie in Solms, aber grundsätzlich davon ausgehen kann man nicht. Kannst du denn die Kamera zurückgeben? Hat der Verkäufer eine Erklärung dafürabgegeben ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kloss Posted May 30, 2013 Share #11 Posted May 30, 2013 Sieht eher seltsam aus. Bei meiner M8u ist die Schraube auch mit schwarzem Lack versehen und "unversehrt". Auf dem Bild scheint der Schrauben-Schlitz demgegenüber "bearbeitet" auszusehen. Daher tippe ich auf eine nicht beim CS ausgeführte Justage, würde die Kamera aber vorsorglich bei einem Leica Fachhändler überprüfen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted May 30, 2013 Share #12 Posted May 30, 2013 Geh' mal in Deiner Gegend zu einem Fotofachgeschäft, wo man sich nachweislich mit Leica auskennt, und lass das vor Ort checken. Das muss sich mal jemand mit entsprechendem Fachwissen genau angucken – eine Ferndiagnose führt da zu keinem sicheren Ergebnis. Die Sache kann ganz harmlos sein (z. B. die bereits erwähnte Schraubensicherung) – jeder gebrauchte Fotoapparat erzählt halt seine eigene Geschichte. Wenn Du uns Deine Stadt verrätst, bekommst Du hier bestimmt einige Hinweise, wo Du zwecks einer sicheren Beratung am besten hingehen kannst. Ansonsten ab nach Solms damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
green.orange.14 Posted May 30, 2013 Author Share #13 Posted May 30, 2013 vielen dank für die ganzen antworten. ich wohne im münchner umland. kenn jemand eine gute werkstatt/händler in münchen? (beim leicastore bin ich mir da nich so sicher, ob die mir da helfen können) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted May 30, 2013 Share #14 Posted May 30, 2013 Gehst Du zum Leica-Store in der Brienner Straße, verlangst Du Herrn Dennis Erftenbeck und sagst ihm "schönen Gruß von Lenn aus Köln". Dann guckt er. Kann aber trotzdem heißen, dass er die M für genauere Expertise gerne zum Fach-Menschen schicken würde. Zumindest hat er derzeit (Stand letzter Woche) die Vitrinen voll mit M2/3/4 zum vergleichenden Gucken. Lenn (aus Köln) Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted May 30, 2013 Share #15 Posted May 30, 2013 Behalte die Kamera, die ist aus der "grünen Phase" und wird im Wert steigen. Denke mal im nächsten Jahr bei ca. 5000.- Euro. Liebe Grüße Gerd (Spaß muss sein) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.