Jump to content

Liefertermine für die M (240)


Guest alex00

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wann hast Du die silberne bei Heibel gesehen? Zufällig vorvorletzten Sonntag? Der Anblick war der, der mich schwach werden ließ. Als ich Montags mit Herrn Heibel telefonierte, war die aber schon verkauft.

 

Mich freut, das Koblenz nunmehr ein ordentliches Leica-Fenster hat.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 376
  • Created
  • Last Reply
Lange Rede, kurzer Sinn: Leute, die hauptsächlich destruktiven Unsinn absetzen, nix beizutragen haben als Hetze und schlechte Laune ...

Man sollte dabei aber auch immer den jeweiligen Gesamtzusammenhang im Auge behalten. Ich zum Beispiel finde die neue M ganz großartig und bereue ihren Kauf trotz Vorhandensein einer einwandfrei funktionieren M9 keine Sekunde. Trotzdem hält mich das nicht davon ab, mich über die ungebührlich lange Startzeitzeit der M zu ärgern ... und diesem Ärger hier bei jeder Gelegenheit Ausdruck zu verleihen. Doch sollte stets klar sein – ich ärgere mich über die lange Startzeit, nicht über die M.

 

Und so ist's bei vielen Diskussionen und Diskussionsbeiträgen – sie drehen sich um ein bestimmtes Thema oder einen kleinen Teilaspekt, und dabei gemachte Betrachtungen und Aussagen dürfen nicht einfach auf das große ganze extrapoliert werden. Klassisches Beispiel: Diskussionen über die Auflösung von Sensoren oder Objektiven. Da kommt man schnell vom hundersten ins tausendste ... und dann kommt immer einer daher, der sich einbildet, darauf hinweisen zu müssen, bei vielen großartigen Fotografien der letzten 150 Jahre wäre es auf das letzte bißchen Schärfe doch gar nicht angekommen. Doch auch dann, wenn man sich darüber absolut im klaren ist, ist es trotzdem zulässig – und definitiv kein destruktiver Unsinn –, sich für den Vergleich der Leistungsfähigkeit zweier ganz bestimmter Objektive zu interessieren und in einem Forum darüber zu diskutieren.

 

Wenn dir also etwas wie "destruktiver Unsinn" erscheint, dann prüfe erst einmal, ob du vielleicht nur die Aussagen des anderen unbewußt in einen anderen (größeren oder kleineren) Zusammenhang stellst als in den, in dem sie tatsächlich getroffen wurden.

 

Womit ich natürlich nicht gesagt haben will, die Verbreitung destruktiven Unsinns käme niemals vor ... ;)

Link to post
Share on other sites

@MXpro1

 

die Lieferprobleme bei der M sind wohl zur Zeit kein größeres Thema mehr. Bei Foto Rahn in Frankfurt erhielt ich am Samstag, 19.10. die Auskunft, dass im Moment höchstens zwei Wochen Lieferfrist für das Gehäuse wäre. (Da hatte ich allerdings meine schon, nach exakt zwölf Monate Wartezeit)

 

Beim Multifunktionsgriff und Leica R-Adapter seien zur Zeit keine Liefertermine benennbar. Der EVF ist natürlich lieferbar, ebenso Ersatz-Akku. Bei den weiteren Zubehörsachen speziell zur M habe ich zur Liefersituation nicht weiter nachgefragt.

Link to post
Share on other sites

@UP

Ja, an dem verkaufsoffenen Sonntag war das, bin mal gespannt wie lange der Laden so reichlich bestückt ist, da steht schon viel nettes Zeug im Fenster - wer auch immer all das in KO kauft

 

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Komische Diskussion.

 

Bei einem Premiumanbieter sollte man doch eigentlich erwarten können, das Händler ausreichend Kameras liegen haben. Das es hier Leute gibt die das schon toll finden, das die Kamera schon nach zwei Wochen nach Bestellung abholbar ist, bringt mich zum schmunzeln.

Doch, Leica wird hier ja fast alles verziehen. :D

Link to post
Share on other sites

Dass die Lieferzeiten der Kameras sich im Lauf der Zeit abbauen würden, war zu erwarten. Meine M9 habe ich im September 2010 - also ca. 1 Jahr nach Erscheinen und dann zunächst langen Lieferfristen - ohne Wartezeit bekommen. Die zwischenzeitlich bei Leica erfolgte Aufstockung der Kapazitäten und die Vermeidung von Engpässen beim Sensor, die bei der M9 noch eine große Rolle gespielt haben, müssen sich bemerkbar machen.

 

Das gilt auch für die Objektive, die man zumindest seit Anfang des Jahres überall findet - auch die begehrten 50 und 35mm Brennweiten, für die es 2012 noch einen Schwarzmarkt mit entsprechend überhöhten Preisen gab.

 

Ganz und gar nicht nachvollziehbar sind aber die Lieferschwierigkeiten für die Funktionshandgriffe, die R-Adapter und sogar die Handschlaufen, die es nirgends zu geben scheint. Da fängt die Merkwürdigkeit schon beim Mix der Unerreichbarkeiten an, denn es ist wohl nicht wahrscheinlich, dass die grundverschiedenen Sachen von ein und demselben Hersteller kommen. Es mag ja sein, dass es mit einem Lieferanten Probleme gab, die dazu führten, dass man die Pferde wechseln musste - aber gleich bei dreien?

 

Irgendwas läuft da nicht rund.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ganz und gar nicht nachvollziehbar sind aber die Lieferschwierigkeiten für die Funktionshandgriffe, die R-Adapter und sogar die Handschlaufen, die es nirgends zu geben scheint. Da fängt die Merkwürdigkeit schon beim Mix der Unerreichbarkeiten an, denn es ist wohl nicht wahrscheinlich, dass die grundverschiedenen Sachen von ein und demselben Hersteller kommen. Es mag ja sein, dass es mit einem Lieferanten Probleme gab, die dazu führten, dass man die Pferde wechseln musste - aber gleich bei dreien?

 

Irgendwas läuft da nicht rund.

 

War das bei der S2 nicht auch so ähnlich? WLAN-Modul oder GPS? Display M8? Ersatzteile für die CM?

 

Im Handel lebt man vom Verkauf. Stellt man nichts her oder kauft man nicht (früh) genug zu, gibt es für den Kunden nichts zu kaufen und es kommt keine Kohle rein. Hoffen wir mal, daß bei Leica im Einkauf möglichst bald jemand auf den Tisch haut und den Leuten klarmacht, daß man sich so Kunden verärgert und damit immer wieder die Leute befeuert, die sowieso immer nur nach Gründen zum Meckern suchen.

 

Bedenkt man, daß die für einen umgelablelten Sucher von Olympus einfach mal den doppelten VK des Originals verlangen, kann man auch nicht damit argumentieren, daß Leica bei Zukäufen drauflegen würde.

Link to post
Share on other sites

War das bei der S2 nicht auch so ähnlich? WLAN-Modul oder GPS? Display M8? Ersatzteile für die CM?

 

...

 

Ich weiß nicht, ob man das alles über einen Kamm scheren kann.

 

Die Probleme des Zentralverschlusses bei den S-Objektiven hat Leica erläutert: Der ursprünglich vorgesehene japanische Spezialist für Kameraverschlüsse hat es nicht hingekriegt. Deshalb hat man den Vertrag gekündigt und die Verschlüsse selbst neu entwickelt und selbst gebaut - das dauerte.

 

Bei der M8 gab es auch eine Erläuterung von Leica: Eine bestimmte Charge der Diplays war fehlerhaft. Als der Fehler sich bemerkbar machte, hatte der Hersteller die Produktion des Displays eingestellt, so dass es keinen Ersatz gab.

 

Beides dumm gelaufen, aber jedes für sich nachvollziehbar.

 

Lederschlaufen kann man aber kaum mit Zentralverschlüssen oder Displays vergleichen. Bei dem Adapter schien es mir, als würde man, wenn schon nicht hausintern, aber doch wenigstens konzernintern einen Mieter im Leitz-Park finden, der so was baut. Wenn nicht der, würde Novoflex sich vermutlich nicht gegen ein Umlabeln sträuben. Zum Multifunktionshandgriff gibt es ja immerhin eine vollmundige Presseveröffentlichung eines Schweizer Unternehmens - die klingt so, als habe man die Kooperation mit Leica gerade eben vereinbart. Sie stammt aber seltsamerweise vom Ende August 2013 (kein Schreibfehler: Ende August 2013, nicht 2012).

Link to post
Share on other sites

Also meine Wartezeit hat genau 2 Tage betragen.

War am Montagnachmittag mal in der Leica Boutique meines Vertrauens und wollte mir eine gebrauchte M9 anschauen. Sie war wirklich top, allerdings nicht schwarz, wie ich sie wollte. Tja, und da war dann diese scharze M.....gestern Nachmittag wurde eingetütet und nu isse meine :D

Link to post
Share on other sites

Eigentlich klingt das alles wie ein Witz.......

Ich hätte so gern einen Handgriff aus dem aktuellen Leica-Programm für meine bestellte Leica Kamera auf die ich schon 1 Jahr gewartet hatte.

Und den Aufstecksucher habe ich mir von Olympus besorgt die den Leica Aufstecksucher produzieren?

Und dann habe ich jetzt endlich einen Ersatzakku bekommen.

Und wenn ich irgendwo in Deutschland mal "das" Objektiv entdecke.. auf das ich schon so lange warte, dann greife ich sofort zu und pfeife auf meinen örtlichen Händler, bei dem ich esvor einem halben Jahr schon, bestellt habe.

"Die Leica-Marktsituation" !!!???

Link to post
Share on other sites

Ich hätte so gern einen Handgriff aus dem aktuellen Leica-Programm für meine bestellte Leica Kamera auf die ich schon 1 Jahr gewartet hatte.

In meinem Fall geht es um einen Handgriff mit Funktionen für einen Kamera, die es schon ein Jahr lang gibt. Ich möchte im Studio blitzen können, wenn ich mit dem EVF fokussiere.

 

 

Und den Aufstecksucher habe ich mir von Olympus besorgt die den Leica Aufstecksucher produzieren?

Grundsätzlich ist es kein Verbrechen auf etwas zurückzugreifen, das es schon in ausreichender Qualität gibt. Nur finde ich den Leica-Aufschlag auf den Preis etwas happig. Selbst wenn Olympus der Leica Camera AG den vollen Endkundenpreis in Rechnung stellen sollte - was ich nicht glaube -, sind 100 % Aufschlag auf einen 200 € Artikel 'ne harte Nummer.

 

Und wenn ich irgendwo in Deutschland mal "das" Objektiv entdecke.. auf das ich schon so lange warte, dann greife ich sofort zu und pfeife auf meinen örtlichen Händler, bei dem ich esvor einem halben Jahr schon, bestellt habe.

!!!???

Das kann man auch anders machen.

Ich bestellte bei meinem damaligen Händler das gerade erschienene 75er Summicron. Er rief in Wetzlar an und bekam mündlich eine Lieferzusage für die darauffolgende Woche. Als ich in der Woche darauf wieder in seinem Laden stand wurden wir auf die nächste Woche vertröstet. Nach einiger Zeit begann ich hier im Forum zu murren und wurde irgendwann richtig laut. Ich glaube es dauerte 2 Monate, bis mein Händler mich dann schließlich anrief, das Objektiv läge in seinem Laden.

 

Auf den nächsten Erlebnistagen wurde ich eindringlich gebeten so etwas nie wieder zu tun. Beim nächsten mal würde mich das eine Freundschaft kosten. Ich kann das nicht versprechen. Die Loyalität zu meinem Leica-Händler vor Ort, den es jetzt wieder gibt, ist mir ähnlich wichtig wie meine Affinität zur Marke selbst. Mir liegt daran die Marktmacht der "Kleinen" zu stärken, denn wenn wir die nicht mehr haben, geht's uns schlecht.

Link to post
Share on other sites

hallo UP,

 

Ich habe es natürlich ironisch überzeichnet in meinem Beitrag.

Ich fotografiere seit 1978 begeistert mit Leica und habe für meine reduzierten Bedürfnisse sogar zuviel im Schrank von der für mich perfekten und schönen (für die analoge Fotografie) Technik, eine wirkliche Freude für mich.

Digital bin ich aus einigen Gründen abgewandert und benutze meine Leica Objektive an anderen Gehäusen, zunehmend unzufrieden, weil ich bequemer geworden alle heute möglichen Automatiken nutzen möchte und im Bedarfsfall abstellen kann.

Und ich würde zur besseren Handhabung meiner Kamera nicht einen zusätzlichen Sucher, einen Handgriff oder auch einen Adapter kaufen wollen.

Das sollte eine Kamera alles bieten und bieten andere Hersteller ja wohl..... Und ich darf mich dann mit Fotografieren beschäftigen und nicht mit Beschaffungsproblemen, mit denen doch einige der Forenten hier offensichtlich zu tun haben.

Link to post
Share on other sites

Und ich würde zur besseren Handhabung meiner Kamera nicht einen zusätzlichen Sucher, einen Handgriff oder auch einen Adapter kaufen wollen.

Das sollte eine Kamera alles bieten und bieten andere Hersteller ja wohl..... Und ich darf mich dann mit Fotografieren beschäftigen und nicht mit Beschaffungsproblemen, mit denen doch einige der Forenten hier offensichtlich zu tun haben.

 

Herrlich Gerd, genau getroffen, auch wenn wir ja mal anderer Meinung sind aber das trifft es auf den Punkt. Klasse!

Ich denke auch manchmal, es gibt hier Leute denen das Kaufen, "Habenwollen" und Besitzen von Leica-Teilen wichtiger ist als das damit fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Herrlich old man,

ich gehöre aber auch zu denen, die mehr haben als sie brauchen. Wenn meine Söhne frozzeln: Du bist überequippt und untermotiviert...ist da durchaus was dran.

Aber ich fotografiere wenigstens auch und es vergeht kaum ein Tag ohne Foto.

Und: eine "andere Meinung" ist für mich zunächst immer erst einmal interessant und ein Anlass mal darüber nachzudenken, die eigene Position zu überprüfen und ggf. auch zu ändern oder dann auch gleichberechtigt einfach stehen zu lassen. Ich finde diese Unterschiede können strapazieren aber auch die Welt bunt und interessant machen.

Ich denke, da kommen wir gut miteinander aus. :-)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ist das nicht ein Witz, dass wir uns in Deutschland, dem Hauptsitz des Herstellers, gegenseitig vom Eintreffen "einer" M (Typ 240) in den verschiedensten Städten des Landes gegenseitig verständigen und etliche von uns und sicher auch andere Kaufinteressenten weite Strecken fahren... um die Kamera wenigstens mal in die Hand nehmen zu können oder wir kaufen sie vorsorglich..... notfalls kann man sie ja ohne Verlust weiterverkaufen.????

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
am 11. 11. abends standen zwei M – eine schwarze, eine chrom – bei Photo Porst am Prinzipalmarkt in Münster im Schaufenster ...

Vermutlich warteten sie dort auf die Abholung durch ihre Besitzer, die sie schon vor Monaten bestellt hatten. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...