Jump to content

Festung Höhlenstein


macrobernd

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein Zufallsfund auf dem Weg durch die Dolomiten von Toblach nach Cortina. Die Festung Höhlenstein (ital. Landro) wurde 1897 von Österreich-Ungarn fertiggestellt. Kurz nach Begin des Krieges mit Italien wurde im Mai 1915 der wenige hundert Meter südlich gelegene Ort Höhlenstein vom Militär gesprengt, um von der Festung ein freies Schußfeld Richtung Italien zu ermöglichen.

 

Die Festung ist heute von Wald umgeben. Die Eingänge stehen offen. Die zweite Etage besteht nur noch dort, wo Beton verbaut wurde. Die hölzenen Decken exitieren nicht mehr.

 

Die Aufnahmen wurden mit M9 und Elmar 24 ASPH bzw. Summilux 35 ASPH gemacht. Einige Aufnahmen wurden zusätzlich mit Taschenlampe ausgeleuchtet.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Stimmung und Atmosphäre lässt sich erfühlen. Gefällt mir sehr gut, auch die Ausleuchtung ist sehr schön geworden.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Danke für die Kommentare und Danke-Drücker.

Der Besuch und die Erkundung war beeindruckend - vor dem geschichtlichen Hintergrund aber auch bedrückend.

 

Hier noch ein Bild vom Rest des Dorfes Höhlenstein, das Anfang 1915 zur Verbesserung des Schussfeldes für die Festung gesprengt wurde. Die Reste können evtl. von einer Kirche stammen. Heute ist der Ort vom Wald komplett eingenommen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M9 | Elmar 24 ASPH

Link to post
Share on other sites

Die Bilder aus dem Inneren der Festungsanlage gefallen mir wegen der gelungenen Lichtstimmung sehr gut. Das Bild von außen auf die Anlage dagegen spricht mich nicht an. Für diese Aufnahme war das Licht doch etwas ungünstig.

 

R-4

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

eine sehenswerte, sauber präsentierte Serie die Du hier zeigst. Zudem hast Du, was hier im Forum nicht oft zu sehen ist, mit der Übersichtsaufnahme einen Einstieg gefunden, bevor Du in die Details der Räumlichkeiten eingetaucht bist. Nicht zuletzt hast Du es geschafft mit der Taschenlampe sauberes und spannendes Licht zu zaubern und somit Deinen Bildern das gewisse Etwas zu geben. Aber auch hinsichtlich Gestaltung bemerkt man als Betrachter die Sorgfalt, die Du hier an den Tag gelegt hast.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Sehr eindrucksvolle, technisch perfekte Serie, vielen Dank für's Zeigen! Den Farbresten außen an der Festung entnehme ich, dass sie als Verbandsplatz genutzt wurde?

 

Marcus

 

Hallo Marcus,

 

wir haben auch lange gerätselt, warum an der Festung ein rotes Kreuz aufgemalt war. Letzlich haben wir im Internet herausgefunden, dass es für Filmaufnahmen angebracht wurde. Es hat also keinen militärischen Zweck gedient.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...