Jump to content

Die Problematik eines Markenforums...


Guest reiver

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das Problem dabei....sollte es ein Rahmenprogramm geben wie damals wäre es ziemlich gut wenn man entsprechende Räumlichkeiten hätte und/oder vielleicht Referenten.

Die Frage ist halt- gibt es genug Leute die bereit wären dafür auch zu zahlen????

Hessenpark früher war da einfach- weil wir vieles oder (fast) alles auch umsonst bekamen....obwohl ich mich erinnere zuletzt auch einen Obulus von 10? 20 Euro bezahlt zu haben.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 121
  • Created
  • Last Reply

Die "Problematik eines (Marken-)Forums", um die es hier geht, fängt damit an, dass es eben keine Veranstaltung mit festem Programm ist, für das jemand Bestimmtes die Verantwortung trägt, sondern ein Forum. Das lebt einzig und allein von den Beträgen all derer, die sich daran beteiligen wollen.

 

Wenn es denn so ist, dass ein Mangel an Treffen, die nicht regional organisiert werden, als genereller Mangel des Forums anzusehen ist, dann helfen noch so viele Beiträge nicht weiter, in denen immer davon die Rede ist, dass "man" mal sollte, und "man" dieses oder jenes machen könnte, aber "man" auch wieder anderes nicht machen sollte und ob nicht vielleicht die Moderatoren mal machen könnten und dass die Kosten-Nutzen-Relation stimmen sollte usw., usw.

 

Dann hilft einzig und allein, dass jemand, der ein überregionales Treffen will, hier auftritt und sagt: "Ich nehme das jetzt in die Hand und mache einen Vorschlag. Wer macht mit?"

 

Nur so läuft das in einem Forum.

Link to post
Share on other sites

D.h. Du meldest Dich freiwillig? :D

 

Die "Problematik eines (Marken-)Forums", um die es hier geht, fängt damit an, dass es eben keine Veranstaltung mit festem Programm ist, für das jemand Bestimmtes die Verantwortung trägt, sondern ein Forum. Das lebt einzig und allein von den Beträgen all derer, die sich daran beteiligen wollen.

 

Wenn es denn so ist, dass ein Mangel an Treffen, die nicht regional organisiert werden, als genereller Mangel des Forums anzusehen ist, dann helfen noch so viele Beiträge nicht weiter, in denen immer davon die Rede ist, dass "man" mal sollte, und "man" dieses oder jenes machen könnte, aber "man" auch wieder anderes nicht machen sollte und ob nicht vielleicht die Moderatoren mal machen könnten und dass die Kosten-Nutzen-Relation stimmen sollte usw., usw.

 

Dann hilft einzig und allein, dass jemand, der ein überregionales Treffen will, hier auftritt und sagt: "Ich nehme das jetzt in die Hand und mache einen Vorschlag. Wer macht mit?"

 

Nur so läuft das in einem Forum.

Link to post
Share on other sites

Das Problem dabei....sollte es ein Rahmenprogramm geben wie damals wäre es ziemlich gut wenn man entsprechende Räumlichkeiten hätte und/oder vielleicht Referenten.

Die Frage ist halt- gibt es genug Leute die bereit wären dafür auch zu zahlen????

Hessenpark früher war da einfach- weil wir vieles oder (fast) alles auch umsonst bekamen....obwohl ich mich erinnere zuletzt auch einen Obulus von 10? 20 Euro bezahlt zu haben.

 

Das mit der Reservierung von Räumlichkeiten IM Hessenpark wird schwierig, da die neue GF des Hessenparks das nicht will (wie schon oben gesagt) und unsere direkte Kontaktperson in der GF dort leider nicht mehr beschäftigt ist. Ich werde aber gerne beim Hessenpark nachfragen ob die Möglichkeit der Anmietung von Räumlichkeiten möglich ist.

 

Außerhalb des Hessenparks, sprich am sog. Marktplatz sind das Hotel und/oder das Restaurant sicherlich gerne bereit uns gegen ein entsprechendes Entgelt Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.

 

Die Referenten für Workshops sind zu allererst mal wir selbst, d.h. es können Forenten für Themen bei denen sie gut drauf sind einen Workshop anbieten. Für externe Referenten oder die Anwesenheit von Firmen mit Referenten, wie Adobe, Xrite, Nic oder ähnliche und natürlich Leica müßten im Vorfeld entsprechende Anfragen getätigt werden.

 

Zu allererst sollten sich aber innerhalb des Forums Leute finden und zusammentun um ein solches Treffen vom Inhalt, Ablauf und der Örtlichkeit zu planen und zu organisieren. Von alleine tut sich da nix :)

Link to post
Share on other sites

D.h. Du meldest Dich freiwillig? :D

 

Nein, das heißt das nicht, weil ich im Unterschied zu manchen Zerstreuungskreisen hier nicht den x-ten Beitrag loslasse, in dem steht, dass ich irgendetwas doof finde (wie z.B. Zingst), ich aber grundsätzlich irgendwelche Treffen wünschenswert finde für die gefälligst andere - genannt "man" - etwas tun sollen.

 

Ich kündige aber folgendes an:

 

Hier in Hamburg findet in diesem Jahr eine Internationale Bauaustellung und eine Internationale Gartenschau gleichzeitig statt. Also etwas für Blümchenfotografen wie an Gestaltung Interessierten gleichermaßen. Passt also zum Forum.

 

Ich weiß nicht, wie es da ist und ob da die Möglichkeit besteht, ein Forentreffen durchzuführen, weil ich noch nicht da war. Ich werde mir das demnächst ansehen. Wenn ich dann eine Idee habe, werde ich die hier nennen und abwarten wie die Reaktion darauf ist. Wenn dann Interesse daran besteht, werde ich - sicherlich mit anderen zusammen - versuchen, ein solches Treffen zu organisieren.

 

Den Beiträgen von Dir, die immer nur von anderen irgendetwas erwarten, sehe ich dann mit Gelassenheit entgegen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nein, das heißt das nicht, weil ich im Unterschied zu manchen Zerstreuungskreisen hier nicht den x-ten Beitrag loslasse, in dem steht, dass ich irgendetwas doof finde (wie z.B. Zingst), ich aber grundsätzlich irgendwelche Treffen wünschenswert finde für die gefälligst andere - genannt "man" - etwas tun sollen.

 

 

das finde ich jetzt eine etwas einseitge darstellung - sorry.

 

der ansatz war ja der, dass ein überregionales forum dem allgemeinen forums-klima zuträglich sein könnte! das sollte im interesse nicht nur der nutzer sondern auch des betreibers und der moderatoren sein.

 

das so ein treffen nur funktioniert, wenn auch andere mitmachen ist selbstredend!

 

workshops so wie in der vergangenheit finde ich gut. auf ausstellung von firmen könnte ich persönlich verzichten. leica akademie wäre schön ...

 

OLAF

Link to post
Share on other sites

So richtig gelesen hast Du aber wohl nicht was ich geschrieben habe.

Das ist ja schade, kommt aber nur allzuoft vor. Finde ich ermüdend.

 

Aber nochmal zusammenfassend: Ich habe meiner Meinung nach nirgendwo in Sachen Treffen von anderen irgend etwas erwartet. Wenn doch- dann zitier mal bitte!. Auch stammt die Idee wieder ein überregionales Treffen zu machen nicht von mir.

Ich habe lediglich mehrere Statements abgegeben warum Zingst kein Hessenparkersatz ist und habe das auch hier:

Wen sollte ich denn anrufen? Nach meinem stand waren außer mir noch 4 weitere Forenten vor Ort. Von keinem habe ich eine Nummer.

Und das ist ja auch gar nicht der Punkt!

Es ging lediglich darum aufzuzeigen das Zingst so aus meiner Sicht keine Alternative zum Hessenparktreffen ist.

auch nochmal explizit geschrieben.

Soll ich es in Zukunft noch farblich markieren und fett machen?

 

 

Nein, das heißt das nicht, weil ich im Unterschied zu manchen Zerstreuungskreisen hier nicht den x-ten Beitrag loslasse, in dem steht, dass ich irgendetwas doof finde (wie z.B. Zingst), ich aber grundsätzlich irgendwelche Treffen wünschenswert finde für die gefälligst andere - genannt "man" - etwas tun sollen.

 

Ich kündige aber folgendes an:

 

Hier in Hamburg findet in diesem Jahr eine Internationale Bauaustellung und eine Internationale Gartenschau gleichzeitig statt. Also etwas für Blümchenfotografen wie an Gestaltung Interessierten gleichermaßen. Passt also zum Forum.

 

Ich weiß nicht, wie es da ist und ob da die Möglichkeit besteht, ein Forentreffen durchzuführen, weil ich noch nicht da war. Ich werde mir das demnächst ansehen. Wenn ich dann eine Idee habe, werde ich die hier nennen und abwarten wie die Reaktion darauf ist. Wenn dann Interesse daran besteht, werde ich - sicherlich mit anderen zusammen - versuchen, ein solches Treffen zu organisieren.

 

Den Beiträgen von Dir, die immer nur von anderen irgendetwas erwarten, sehe ich dann mit Gelassenheit entgegen.

Link to post
Share on other sites

Die Referenten für Workshops sind zu allererst mal wir selbst, d.h. es können Forenten für Themen bei denen sie gut drauf sind einen Workshop anbieten.

 

Dann könnte ich einen WS anbieten mit dem Thema: "Knipsen mit alten R-Kameras, im Mehrfeldmodus"

und Du bietest an: "Fotografieren mit M-Kameras mit Spotmessung" :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass so ein überregionales Treffen mit doch sicher einigen Hundert oder nur 150 Teilnehmer eine sehr große Organisatoion erfordert und ein "richtiges"

Programm dazu. Da kommt man , vielleicht sogar noch international, nicht mal " nett" zusammen. Da dürfte schon etwas mehr erwartet werden als nur ein fröhliches Treffen, das vielleicht in kleinerem Kreis möglich ist. Weil man sich schon kennt, gelegentlich voneinander hört oder ein Bild im Forum sieht.

Und wenn man sich gegenseitig die Kameras gezeigt hat...... Und was dann, wenn es keine persönlichen zusätzlich verbindenden Neigungen gibt... Programm, Programm, Programm. So würde ich es erwarten, denn sonst könnten womöglich die Teilnehmer sich in den einander bekannten Grüppchen zuammenrotten, weil es sonst so beliebig bliebe und dann wird es doch noch nett......... Und das kann es auch in Köln, in München, Leipzig oder womöglich sogar in Solms sein.

Oder aber große Organisation, meine ich, und wer macht das?

Link to post
Share on other sites

Nein, das heißt das nicht, weil ich im Unterschied zu manchen Zerstreuungskreisen hier nicht den x-ten Beitrag loslasse, in dem steht, dass ich irgendetwas doof finde (wie z.B. Zingst), ich aber grundsätzlich irgendwelche Treffen wünschenswert finde für die gefälligst andere - genannt "man" - etwas tun sollen.

 

Ich kündige aber folgendes an:

 

Hier in Hamburg findet in diesem Jahr eine Internationale Bauaustellung und eine Internationale Gartenschau gleichzeitig statt. Also etwas für Blümchenfotografen wie an Gestaltung Interessierten gleichermaßen. Passt also zum Forum.

 

Ich weiß nicht, wie es da ist und ob da die Möglichkeit besteht, ein Forentreffen durchzuführen, weil ich noch nicht da war. Ich werde mir das demnächst ansehen. Wenn ich dann eine Idee habe, werde ich die hier nennen und abwarten wie die Reaktion darauf ist. Wenn dann Interesse daran besteht, werde ich - sicherlich mit anderen zusammen - versuchen, ein solches Treffen zu organisieren.

 

Den Beiträgen von Dir, die immer nur von anderen irgendetwas erwarten, sehe ich dann mit Gelassenheit entgegen.

 

 

Cool dann weiss ich wo ich übernachte :D

 

Hoffnungen sind dazu da enttäuscht zu werden,

Wünsche dazu da nicht erfüllt zu werden

und Erwartungen sind eh kindisch und unkreativ.

 

schönen Feiertag...

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass so ein überregionales Treffen mit doch sicher einigen Hundert oder nur 150 Teilnehmer eine sehr große Organisatoion erfordert und ein "richtiges"

Programm dazu. Da kommt man , vielleicht sogar noch international, nicht mal " nett" zusammen. Da dürfte schon etwas mehr erwartet werden als nur ein fröhliches Treffen, das vielleicht in kleinerem Kreis möglich ist. Weil man sich schon kennt, gelegentlich voneinander hört oder ein Bild im Forum sieht.

Und wenn man sich gegenseitig die Kameras gezeigt hat...... Und was dann, wenn es keine persönlichen zusätzlich verbindenden Neigungen gibt... Programm, Programm, Programm. So würde ich es erwarten, denn sonst könnten womöglich die Teilnehmer sich in den einander bekannten Grüppchen zuammenrotten, weil es sonst so beliebig bliebe und dann wird es doch noch nett......... Und das kann es auch in Köln, in München, Leipzig oder womöglich sogar in Solms sein.

Oder aber große Organisation, meine ich, und wer macht das?

 

Na ja, ich weiß nicht wieviele immer zum Treffen im Hessenpark gekommen sind.

 

Bei den Erlebnistagen - die haben Programm, Programm, Programm - waren es vielleicht 20, die sich abends vorher in der Kneipe trafen. Aber in einer Kneipe kann man auch nicht gleichzeitig mit 20 Leuten kommunizieren, man sitzt also mit denen zusammen, mit denen man zufällig den Tisch teilt. Schlecht finde ich das nicht. Wieviele Leute insgesamt die Erlebnistage besuchen, und gleichzeitig Forenmitglieder sind, weiß kein Mensch, weil man es ihnen schlicht nicht ansieht.

 

Die Leica-Akademie bietet Programm an vielen Orten, für kleine Gruppen. Sind vermutlich nicht alles Forenmitglieder. Spricht aber doch auch nichts dagegen, mal andere Leute zu treffen, oder?

 

Bei der "Fragestunde" des Forums auf der Photokina waren zweimal geschätzt 25 Leute da. Man setzte sich hin, hörte sich an, was die Leica-Leute zu sagen hatten und verlor sich anschließend wieder im Getümmel der Messe. Spricht aus meiner Sicht auch nichts dagegen.

 

Schaut man in die Ankündigungen zu sog. "regionalen" Treffen, findet man nirgends die Aussage, dass jemand von "außen" nicht kommen dürfe, sndern stets das Gegenteil.

 

Nur die "Hamburger", die ja bekanntlich etwas sttteif sind, haben es sich angewöhnt, ihre ganz unregelmäßig stattfindenden Treffen nicht im Forum anzukündigen - und trotzdem kommt immer wieder jemand dazu.

 

Kann mir eigentlich noch mal jemand kurz erklären, wo jetzt eigentlich das Problem ist? Ich habe es vergessen.

Link to post
Share on other sites

Wenn die "großen" Treffen Deiner Schilderung entsprechen, was wegen Nichtteilnahme von mir nicht anzuzweifeln ist, hätte ich meinen Beitrag gar nicht geschrieben.

Ich hatte durch die hier zu lesenden Schilderungen mir ein anderes Bild gemacht.... iInternationale Beteiligung, ausgebuchte Kurse usw.

Und immer wieder neue Menschen kennenzulernen finde ich ganz wunderbar......

Insofern scheint dann doch viel für ein Treffen über die kleinen sehr regionalen "Abendtreffen" hinaus organisierbar und vielleicht ein Gewinn.

Link to post
Share on other sites

.....und last but not least - was schon lange überfällig ist, sind "Three Days of Love and Peace and Workshops" :) im Hessenpark. Das war über Jahre die allerbeste Gelegenheit, mal zu sehen wer das ist, mit dem man sich da im Forum immer in der Wolle hat. Die Stimmung im Forum nach diesem Ereignis war immer besonders gut und hielt besonders lange an.

 

Ich habe mich eben erst durch den Faden gelesen (Ariadne lässt grüßen oder so…:))

Aber das mit dem Hessenpark stimmt!

 

Ich erinnere aber nur mal daran, dass die ersten beiden Initiativen dazu von unserem ehemaligen(?) Forenten robert hill ausgegangen sind, auf die sich recht schnell die Leica-Akademie aufsetzte und die 'bloßen' Treffen vieler in der Kneipe durch Programm, Partner und der Verleih-Option stark aufgewertet hatte.

Man konnte endlich mal das ausprobieren, womit man liebäugelte (und anschließend nicht selten gekauft hat).

Einige Forenten haben im Hessenpark Workshops angeboten, u.a jürgen mü., friedhelm f., ronald u.a.m.

 

Mit den von robert organisierten einfühlsamen Foto-Sessions mit geistig behinderten jungen Erwachsenen habe ich später sogar mal eine, wie ich finde, sehr gelungene Ausstellung organisiert.

 

Die Info-Abende mit Leica-Offiziellen, bei denen nichts verraten wurde, hatten trotzdem einen eigenen Charme.

Something like this is always gorgeous!!!!

Link to post
Share on other sites

Die Info-Abende mit Leica-Offiziellen, bei denen nichts verraten wurde, hatten trotzdem einen eigenen Charme.

Something like this is always gorgeous!!!!

 

Hessenpark war immer gut.

 

Mit oder ohne Beteiligung von Leica, egal, sollten wir wieder machen.

 

Kann mir nicht vorstellen das der Hessenpark mit Hotelbetrieb sich die Gäste entgehen lassen möchte, aber wer weiß.

 

Wenn Leica nicht mitmacht selbst Schuld, ein Haufen Leica verrückter die nach neuen oder schönen Dingen lechzen würde ich mir als Verantwortlicher nicht entgehen lassen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

... Käme ich hier neu herein und sähe mich in den Bilderrubriken um, nähme ich an ich wäre hier ausschließlich unter durchgeknallten Freaks auf der einen und langweiligen Blümchenknipsern auf der anderen Seite...

 

Du hast nicht ganz unrecht und ich man sollte verstehen was Du meinst, aber so pauschal würde ich es dennoch nicht ausdrücken wollen. Es gibt auch noch eine Art Mittelstand.

 

Weiter schreibst Du, zu recht, daß Bildbesprechungen kaum möglich seien. Aber dies ist ein Problem was hier nicht erst seit gestern bekannt ist. Erst kommt leider für viele die Kamera und dann erst das Endprodukt Bild. Schau Dir nur einmal die einzelnen Forumsbereiche an? Im technischen Bereich werden zig Beiträge zu jeder noch so belanglosen Sache geschrieben oder es wird leidenschaftlich darüber gefachsimpelt, ob eine M besser in schwarz oder in silber aussieht.

 

Diesen Elan würde ich mir seit eh und je für das Bilderforum wünschen, aber dies bleibt wohl auch in Zukunft Wunschdenken. Klar kann man leicht sagen, was da gezeigt wird interessiert mich nicht, ist belangloser Kram oder einer Leica nicht würdig, aber damit ist keinem geholfen. Vielleicht einfach auch einmal zu schwächeren Bildern mit vielleicht null oder wenigen Kommentaren kurz etwas schreiben? Es kann ungemein befriedigend erscheinen, wenn man sieht wie einige sich durch konstruktive Kritiken regelrecht weiterentwickeln.

 

Immerhin geht es ums Bild und somit das Wesentliche einer Kamera. Wenn sich nun jeder nur etwas gefordert fühlen würde, wäre viel gewonnen in Sachen Bild und Bildbesprechung.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf,

 

schön, dass sich nun auch mal solche zu wort melden, die das mal erlebt haben! :)

 

die Hessenparktreffen waren schon eine tolle Sache und ich kann mich noch gut an mein erstes im Jahr 2004 erinnern. Man muß dabei sagen, daß wir und damals kaum untereinander kannten und die meisten sich erst dort kennengelernt hatten.

 

Zudem ging es damals im alten Forum oftmals hoch her und ein eher rustikaler Ton war an der Tagesordnung. Die Treffen im Hessenpark haben jedoch immer etwas dazu beigetragen, daß man danach das Kriegsbeil begrub und sich mit anderen Augen besah. Wir sprachen hier im alten Forum oftmals vom "Geist des Hessenparks".

 

Ich erinnere mich zudem noch gerne an Leica, die praktisch alles vier- und fünffach zum ausleihen dabei hatten. Eine R9 die ich mir damals lieh konnte ich den ganzen Tag nutzen, ohne sie einmal abzugeben, weil ein anderer sie brauchte. So ging es auch mit Zubehör und Objektiven. Und damals wurde beim abendlichen Zusammensein von den Mitarbeitern aus Solms auch das eine oder andere Geheimnis gelüftet.

 

Nebenher gab es auch noch Workschops. Einer davon wurde von G. Osterloh abgehalten, wobei ich für meinen Teil so einiges lernen konnte, von dem ich heute noch profitiere und sehr dankbar darüber bin.

 

Alles in allem eine Runde Sache, die federführend Robert Hill damals auf die Beine stellte.

 

Aber auch die späteren Treffen im Hessenpark hatten es in sich. Klar war das Freilichtmuseum irgendwann einmal leergeknipst, aber darum ging es nicht. Vielmehr war es der Zusammenhalt, der viele nach Neu-Anspach pilgern ließ. Wie oben gesagt, waren bis zu 120 Forenten über die Tage, wovon viele auch übernachteten, keine Seltenheit.

Eine kleine Geschichte ist mir zudem noch in Erinnerung geblieben: Für das Forum war der Eintritt ins Museum frei und wir wurden seitens Leica, den Referenten und vom Hessenpark selbst hervorragend unterstützt.

Jedenfalls hieß es, da die Licher-Brauerei an dem Wochenende vertreten sei um u.a. alte Brautechniken zu zeigen, es für uns am Freitag und Samstag Freibier gäbe. Nun ja, der Samstag mußte gestrichen werden...! ;)

 

Ja, und dann gab es noch das örtliche Restaurant im Park, aber das ist eine andere Geschichte. :rolleyes:

 

Hier einmal einige Links vom letzten Treffen 2009.

 

Programm 2009: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/81645-hessenpark-2009-das-programm.html

 

Bilder: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/89207-bilder-vom-hessenparktreffen.html

 

Bilder: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/89507-hessenpark-sammel-thread-generell-fuer-bilder.html

 

Bilder Workshop Oldtimer: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technik-industrie/89301-hessenpark-09-sammel-thread-f-workshop.html

 

Die alten sind leider nicht mehr abrufbar. Vielleicht stellt Andreas sie aber noch einmal zur Verfügung, da dort jede Menge netter Bilder zu sehen sind. Zudem kann man sich die Ausmaße der ersten Treffen gut vorstellen. :)

 

Es gibt nicht wenige hier die gerne an den Hessenpark zurückdenken. War eine schöne Zeit, zu dem Zentral gelegen und in einem Freilichtmuseum läuft man sich halt unweigerlich über die Füße. Auch wenn die heutige Verwaltung, wie Ferdl sagte, dem ganzen eher ablehnend gegenüber steht, würde sich eine erneute Anfrage eventuell lohnen? Es wäre daher schön wenn sich einige hier zusammen täten und so etwas noch einmal auf die Beine stellen könnten? Muß ja nicht direkt zwingend mit zig Workshops und mit einem Riesenverleihprogramm seitens Leica ausgestattet werden.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...