MiMe Posted April 28, 2013 Share #21 Posted April 28, 2013 Advertisement (gone after registration) noch mal ne frage zur rx1.wenn man einen optischen sucher benutzt(ich mag keinen evf´s)gibt es dann ,so wie bei ner x ,ein optisches signal, dass mir sagt ob die cam die schärfe gefunden hat( bei ausgeschalteten monitor). ich habe auch gehört das der af recht lahm sein soll,wäre nicht verwunderlich bei vf,kann dazu einer was sagen... so oder so ne tolle kamera die zeigt was machbar ist. lambda...... Autofocus ist ok, bei schlechtem, sprich richtig schlechten Licht, wird es dann aber schon langsamer. Optisches Signal im Zeis-Sucher gibt es nicht, nur kameraseitig akustisches ok. Die RX-1 ist auch mit Sucher noch erheblich kleiner als die M9. Bildqualität ist der M9 deutlich überlegen. Auch bei High-Iso wird da nichts "weichgespült". Die bessere M ist es sicher nicht, da beide Systeme kaum vergleichbar sind. Messsucher bleibt schon etwas Besonderes. Die RX-1 scheint allerdings solider verarbeitet zu sein. Limitierung Festbrennweite ist der eigentliche Nachteil. Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2013 Posted April 28, 2013 Hi MiMe, Take a look here RX-1 die bessere M? (Verschoben aus Instabile Gurtenhalterung). I'm sure you'll find what you were looking for!
panoreserve Posted April 29, 2013 Share #22 Posted April 29, 2013 Hab's schon anderen Orts geschrieben: WENN man mit der Beschränkung auf 35mm leben kann -und zwar wirklich gut leben kann, nicht nur mit Mühe- dann ist die RX-1 absolut faszinierend. Ich schreibe das nach mehreren Wochen persönlicher Erfahrung. Da ich mit M9 + 35FLE fast durchweg fotografiere, steht sie bei ganz oben auf der Liste. Bildqualität mindestens der M ebenbürtig; Farbwiedergabe für mich sekundär, da ich nur in RAW arbeite. Auslösegeräusch fast 0. Die Optik ist bereits voll bei Offenblende nutzbar (da war ich zunächst skeptisch, s. X 100...). Kurz: Die RX-1 liefert eine BQ voll auf der Höhe der aktuellen M, verbunden mit einer unglaublichen Kompaktheit und völlig unauffälligen Arbeitsweise. Kein eingebauter Sucher? War zunächst für mich auch ein No Go, doch es geht auch ohne gut, sehr gut sogar, man wird übrigens noch weniger "ernstgenommen" als mit einer M. Und "freihändig" muss man ja gar nicht arbeiten, sondern kann die Ellbogen am Oberkörper zwecks Stabilisierung abstützen, der Betrachtungsabstand zum vorzüglichen LCD-Feld bleibt groß genug. Jetzt fehlt nur noch ein entsprechendes Vertrauen in den After-Sales-Service von Sony:-) panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 29, 2013 Share #23 Posted April 29, 2013 Bleibt zu ergänzen, dass der EVF der RX1 eine andere Liga als der der Leica M ist. Dass Leica auf ein mehrere Jahre altes Produkt eine Fremdherstellers zurückgreift - und den auch noch Visoflex nennt! - ist dem Markenanspruch eher unangemessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted April 29, 2013 Share #24 Posted April 29, 2013 Hab's schon anderen Orts geschrieben: WENN man mit der Beschränkung auf 35mm leben kann -und zwar wirklich gut leben kann, nicht nur mit Mühe- dann ist die RX-1 absolut faszinierend. Ich schreibe das nach mehreren Wochen persönlicher Erfahrung.Da ich mit M9 + 35FLE fast durchweg fotografiere, steht sie bei ganz oben auf der Liste. Bildqualität mindestens der M ebenbürtig; Farbwiedergabe für mich sekundär, da ich nur in RAW arbeite. Auslösegeräusch fast 0. Die Optik ist bereits voll bei Offenblende nutzbar (da war ich zunächst skeptisch, s. X 100...). Kurz: Die RX-1 liefert eine BQ voll auf der Höhe der aktuellen M, verbunden mit einer unglaublichen Kompaktheit und völlig unauffälligen Arbeitsweise. Kein eingebauter Sucher? War zunächst für mich auch ein No Go, doch es geht auch ohne gut, sehr gut sogar, man wird übrigens noch weniger "ernstgenommen" als mit einer M. Und "freihändig" muss man ja gar nicht arbeiten, sondern kann die Ellbogen am Oberkörper zwecks Stabilisierung abstützen, der Betrachtungsabstand zum vorzüglichen LCD-Feld bleibt groß genug. Jetzt fehlt nur noch ein entsprechendes Vertrauen in den After-Sales-Service von Sony:-) panoreserve Erläuternde Ergänzung: Von nicht Wenigen hörte ich (sinngemäß): Sicherlich, die RX-1 ist eine tolle Kamera, "but it's not a rangefinder"! Das ist selbstverständlich richtig. Ich habe da aber -für mich!- einen Lernprozess durchgemacht. Was nutzt mir das Prinzip des Messsuchers, wenn ich mit anderen, heute zur Verfügung stehenden Techniken -für mich!- zu stimmigeren Resultaten gelange?! Die Messsucherfotografie ist für mich immer nur Mittel zum Zweck gewesen: Möglichst unbemerktes, spontanes Fotografieren bei kompakten Abmessungen und hoher Bildqualität. Wenn ich aber feststellen muss, dass die RX-1 in einem noch höheren Maße die "Verlängerung meines Auges" ist (ok, das klingt jetzt arg nach einem Leica-Werbeslogan...), dann greife ich eben zu diesem Gerät. Insofern sind -für mich!- übrigens auch die aktuellen Modelle Coolpix A und Ricoh GR V (kommt bald) von hohem Interesse, da sie ja nochmals kompakter als die RX-1 sind und von daher ein noch unbemerkteres Fotografieren ermöglichen, wenn da nicht die blöde FF-Fixierung meinerseits wäre... Mein Traum: Die Leistungsdaten einer RX-1 im Gewand einer "A" oder "GR"...gern auch von Leica:-) panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 29, 2013 Share #25 Posted April 29, 2013 Erläuternde Ergänzung: Von nicht Wenigen hörte ich (sinngemäß): Sicherlich, die RX-1 ist eine tolle Kamera, "but it's not a rangefinder"!Das ist selbstverständlich richtig. Was nutzt mir das Prinzip des Messsuchers, wenn ich mit anderen, heute zur Verfügung stehenden Techniken -für mich!- zu stimmigeren Resultaten gelange?! Man sollte eben keine Wissenschaft aus der Systemfrage machen. Mein Beweggrund für die RX1 (nicht statt, sondern als Ergänzung zur M9) liegt vor allem darin, dass ich beim Messsucher zunehmend Probleme beim Scharfstellen habe. So einfach ist das manchmal. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted April 29, 2013 Share #26 Posted April 29, 2013 Man sollte eben keine Wissenschaft aus der Systemfrage machen. Exakt! Weder in die eine, noch in die andere Richtung:-) RF ist ein Mittel zum Zweck, nicht mehr, nicht weniger. panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 30, 2013 Share #27 Posted April 30, 2013 Advertisement (gone after registration) Hab's schon anderen Orts geschrieben: WENN man mit der Beschränkung auf 35mm leben kann -und zwar wirklich gut leben kann, nicht nur mit Mühe- dann ist die RX-1 absolut faszinierend. Ich schreibe das nach mehreren Wochen persönlicher Erfahrung. Wenn Du mit der Suchervergrößerung 0,72 und dem 50 er Rahmen / Objektiv ( wichtig ohne den albernen 75 er Rahmen), gut leben kannst, ich sage wirklich und meine wirklich, nur dann ist eine Leica Messsucherkamera unter Umständen gut zu gebrauchen Würde meine M9 sofort gegen die RX 1 tauschen btw, someone out there ? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 30, 2013 Share #28 Posted April 30, 2013 ... Würde meine M9 sofort gegen die RX 1 tauschen btw, someone out there ? Hab leider keine RX passend, den Tausch kann ich aber empfehlen. Die Sony hätte für Dich den Vorteil, dass Du das Objektiv auch nur einmal benutzen müsstest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted April 30, 2013 Share #29 Posted April 30, 2013 Es mag schon sein, dass die RX1 bzgl. der Bildqualität überlegen ist! Aber was mir an der Sony am meisten stören würde, ist die feste Brennweite. Wenn meine M9 versagt, habe ich immer noch die Möglichkeit, meine M-Objektive an analogen M' s oder zukünftigen digitalen M's weiterhin nutzen zu können. Ich fand das damals schon an der Minilux oder CM furchtbar, dass bei Defekt das wundervolle Summarit für die Katz war und so weiterhin nicht mehr nutzbar war. So ähnlich wäre es ja dann auch bei der RX1!! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 30, 2013 Share #30 Posted April 30, 2013 Hab leider keine RX passend, den Tausch kann ich aber empfehlen. Die Sony hätte für Dich den Vorteil, dass Du das Objektiv auch nur einmal benutzen müsstest. Wenn wir uns das nächste Mal treffen bringe ich meine Briefmarkenalben voller Speicherkarten mit, sorry da komme ich nicht drüber weg Link to post Share on other sites More sharing options...
Anvil1971 Posted May 1, 2013 Author Share #31 Posted May 1, 2013 Hmmm... Das wäre so als sei ein HD-Fernseher, mit dem man nur ARD empfangen kann, besser als ein nicht-HD-Fernseher mit dem man aber andere Programme schauen kann. Da hast Du natürlich Recht, die RX1 ist nur etwas für HD-Enthusiasten Ne im Ernst wenn man die Beschränkung auf 35mm nicht mag ist es schlicht die falsche Kamera. Wenn nicht, ist es DIE Kamera - so einfach ist das. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted May 1, 2013 Share #32 Posted May 1, 2013 Die einen sagen so, die anderen sagen so: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/130827-i-love-my-leica-mini.html#post1376264 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted May 1, 2013 Share #33 Posted May 1, 2013 Aber was mir an der Sony am meisten stören würde, ist die feste Brennweite. Bei einer Filmkamera würde mich das am wenigsten stören. Aber bei einer Digitalkamera? Alle Nase lang verbessern sich die Sensoren und man ist stets versucht die Gehäuse zu wechseln. Bei der RX1 ist das sehr gute Objektiv fest mit dem "Verschleissteil" Sensor verbunden. Da legt man irgendwann die Kamera in die Ecke, knipst mit dem Nachfolger weiter und verbrennt zusätzlich Geld. Und zwar das, was man für's Objektiv ausgegeben hat! Ich meine, gerade bei (hochwertigen) Digitalkameras sollten Sensoren und Objektive lösbare Verbindungen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 1, 2013 Share #34 Posted May 1, 2013 Ich meine, gerade bei (hochwertigen) Digitalkameras sollten Sensoren und Objektive lösbare Verbindungen haben. ..... oder ein Upgrade Programm anbieten. Aber wer macht das schon (außer Leica seinerzeit für die M8 für die Aufwertung des Gehäuses) Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted May 1, 2013 Share #35 Posted May 1, 2013 Ja, das war wirklich ein sagenhaftes Update-Programm Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted May 2, 2013 Share #36 Posted May 2, 2013 Also ich sehe das so: - RX1 liefert, genauso wie eine M9 tolle Bildqualität, bietet aber bei höheren ISO Vorteile - Wirkliche Größenvorteile bietet sie nicht, denn die Kamera ist zwar etwas kleiner, aber das Objektiv trägt deutlich mehr auf als z.Bsp. ein 35 Summarit an einer M9 (eine x2 oder RX100 ist hier z.B. deutlich kompakter) -wenn man einen optischen Sucher auf der RX1 verwendet, hat man immer das Problem, dass man nicht genau weiß, wo die Kamera hin fokusiert. (ja-auf die Mitte - aber wo ist die bei unterschiedlichen Entfernungen genau??) => RX1 kommt in Frage für Leute, die sich auf 35mm beschränken können, keine Objektive mit Lichtstärke f1.4 verwenden wollen und Display/EVF einem optischen Sucher vorziehen. Sie haben dann bessere hohe ISO, sowie AF (mit allen Vor- und Nachteilen). Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted May 2, 2013 Share #37 Posted May 2, 2013 Konnte nicht widerstehen und habe die gerade mal bestellt Amazon möge mir verzeihen, dass ich sie nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% behalten werde (die verdienen ohnehin genug mit mir ) Strategie ist folgende: um die Sony zu finanzieren, 35-Lux verkaufen und die RX1 als 35-mm-Kamera verwenden und überhaupt wenn halt die M nicht gerade gut passt (Konzerte, u.ä.) Die M versorgt dann 21, 50 und 100mm (R-Apo-Macro) Und jetzt kommt der Trick: Warum das 35-Lux verkaufen, wenn es bei der gegenwärtigen Inflationsrate eher eine Wertanlage darstellt? Mit diesem Denkmodell ist es ein Leichtes, überflüssigen Konsum zu "begründen" Aber ernsthaft: Werde die RX1 kritisch testen und dann mal schauen. Habe z.B. schon herausgefunden, dass 1/4000 nur ab Blende 5 funktioniert. Finde ich schon mal schlecht Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted May 2, 2013 Share #38 Posted May 2, 2013 Na dann viel Spaß! Ich hoffe, Du bereust den Verkauf des 35er Lux nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted May 2, 2013 Share #39 Posted May 2, 2013 Also ich sehe das so: => RX1 kommt in Frage für Leute, die sich auf 35mm beschränken können, keine Objektive mit Lichtstärke f1.4 verwenden wollen und Display/EVF einem optischen Sucher vorziehen. Sie haben dann bessere hohe ISO, sowie AF (mit allen Vor- und Nachteilen). Um den erheblichen Größenunterschied zwischen M9 und RX-1 zu sehen, sollte man beide mal in der Hand gehalten haben. Die Bildqualität der RX-1 ist der M9 deutlich überlegen. Kann man viel drumrumreden, ist aber so. Es wiederholt sich, was für die M9 spricht ist das Messsucherprinzip (so man das mag, was bei mir der Fall ist) und die wechselbaren phantastische L-Objektive (die ich auch ungerne verkaufen würde). Mein Fazit: Bei Leica Optik super (L-Objektive), Elektronik und Qualität der Verarbeitung eher Durchschnitt. Was Letzteres betrifft, Leica ist sicher lernfähig und wird seinen Ruf als Qualitätsfirma nicht nachhaltig verspielen. Sony ist zur Zeit recht innovativ: NEX-7, RX 100 und natürlich RX-1. Am besten man hat einfach beide Systeme (plus C oder N) . Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted May 2, 2013 Share #40 Posted May 2, 2013 Um den erheblichen Größenunterschied zwischen M9 und RX-1 zu sehen, sollte man beide mal in der Hand gehalten haben. Die Bildqualität der RX-1 ist der M9 deutlich überlegen. Kann man viel drumrumreden, ist aber so. Es wiederholt sich, was für die M9 spricht ist das Messsucherprinzip (so man das mag, was bei mir der Fall ist) und die wechselbaren phantastische L-Objektive (die ich auch ungerne verkaufen würde). Mein Fazit: Bei Leica Optik super (L-Objektive), Elektronik und Qualität der Verarbeitung eher Durchschnitt. Was Letzteres betrifft, Leica ist sicher lernfähig und wird seinen Ruf als Qualitätsfirma nicht nachhaltig verspielen. Sony ist zur Zeit recht innovativ: NEX-7, RX 100 und natürlich RX-1. Am besten man hat einfach beide Systeme (plus C oder N) . Gruß aus Berlin MiMe Hi Mike, ich habe eine RX1 für wenige Woche besessen, kenne den Größenunterschied. Ein 35 Summarit ist deutlich kürzer als das Sony Objektiv. Steck mal die RX1 noch in eine Tasche, dann ist nichts mehr mit wirklich kompakt. Eine deutlich bessere Bildqualität als bei der M9 sehe ich bei einer Leica S, aber nicht bei einer RX1 - finde die Unterschiede (abgesehen von hohen ISO) eher marginal in der Realität. Beide super Bildqualität. Dann gibts noch Unterschiede in der Bedienung-Geschmacksache. Ich mag es z.B., wenn ich für auto-iso eine längste Verschlusszeit vorgeben kann (z.B. 1/125), bei der die Kamera dann auf die nächste ISO Stufe stellt. So kann ich auch für bewegte Dinge (z.B. meine Kinder) auo-iso optimal nutzen. Die M9 hat das, Canon/Nikon auch, RX1 meines Wissens nicht (immer 1/80)) Solche "Kleinigkeiten" sehe ich im alltäglichen Gebrauch als viel wichtiger, als 97,5% Bildqualität vs 98,3% Bildqualität. Von daher sehe ich es immer noch so: RX1, wer EVF und AF will und 35mm liebt, Leica M wer optischen Sucher mag und Wechselobjektive. Beide sind kleiner als eine DSLR und größer als eine Kompaktkamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.