Jump to content

Schwergängiges Gewine


Lieberman

Recommended Posts

Es gibt sicher eine Reihe von erfahrenen Reparaturwerkstätten, die das gut hinbekommen.

 

(Leider kann ich nicht auf die Seite, die früher hier einmal mit solchen Werkstätten eingerichtet war, verlinken, weil ich sie auch nach längerer Suche nicht mehr finde. Das Forum ist ziemlich unübersichtlich geworden, und ein Link aus einem Thread, in dem vor Jahren mal Adressen von Werkstätten gesammelt wurden, führt in's Nichts:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/133656-leica-reparaturwerkstaetten.html#post1399134).

 

Von irgendwelchen Methoden, das selbst mit Schmiermittel hinzubekommen, rate ich jedenfalls beim sog. starren 50mm Summicron ausdrücklich ab. Ich habe mehrere Elmars mit einfachen Mitteln selbst wieder leichtgängig hinbekommen, sie gehen auch nach Jahren noch tadellos.

 

Beim Summicron führte die Methode aber dazu, dass der Fokussiergang völlig blockiert war. Der Kundendienst in Solms hat es dann gerichtet, und das Objektiv auch neu kalibriert. Hat 2009 alles in allem 332,- € gekostet.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den guten Rat. Kann das Objektiv Schaden nehmen, wenn man es trotz etwas schwergängigem Schneckengang benützt? Bei R-Objektiven leidet angeblich die Springblendenmechanik, die es ja bei M-Objektiven nicht gibt.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den guten Rat. Kann das Objektiv Schaden nehmen, wenn man es trotz etwas schwergängigem Schneckengang benützt? Bei R-Objektiven leidet angeblich die Springblendenmechanik, die es ja bei M-Objektiven nicht gibt.

 

Ursache ist oft das alte Schmierfett, in dem sich im Laufe der Jahre Verharzungen gebildet haben.

Ich persönlich würde es machen lassen jenachdem wie sehr es Dich beim Fokussieren stört. Habe es gemacht mit zwei alten Summaronen und einem Summicron - C 40mm.

Alle gehen jetzt wieder wunderbar geschmeidig das es eine Freude ist.

Die Freude hält noch immer an, der Seufzer beim Bezahlen war einmalig und ist vergessen.

Anbei zwei Links zu Werkstätten. Ich hatte bisher Kontakt mit Reinhardt in Hemmingen (Hannover) und Paepke in Düsseldorf. Mit beiden war ich sehr zufrieden.

 

aphog - Kamerawerkst

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/Repairing_a_Leica

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hab das mal bei nem 50-er Summilux bei Will van Manen machen lassen ( kompletter CLA ). Die Rechnung müsste ich nochmal suchen - meine aber, es hätte 100 € + Versand gekostet.

 

Und von Will van Manen war bislang immer nachher alles perfekt eingestellt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...